Antworten

Page 21 of 26
  • Thomas

    Administrator
    6. Juli 2022 um 16:43 in reply to: Überlauf und Füllstandsüberwachung

    Hallo Marcus,

    mein Frischwasser fülle ich einfach über ein T-Stück nach:

    Schau mal hier:

    https://youtu.be/rWOj25SWLq8

  • Thomas

    Administrator
    4. Juli 2022 um 15:58 in reply to: Welchen Pool würdet ihr euch kaufen?

    Könnte ich noch mal komplett neu beginnen, würde ich heute einen Styropor-Pool probieren.

    Vielleicht würde ich sogar alles komplett mit den Schalungssteinen machen, die ich für die Seitenwände genutzt habe.

    Die Stahlwand hat den großen Vorteil, dass die Oberfläche glatt und einfach fertig ist. Damals war genau das für mich das größte Argument für diesen Oval-Pool. Die Form gefällt mir natürlich auch, aber ich hatte einfach zu viel Angst vor der Oberflächenbehandlung. Wie sollte ich die Wand glatt bekommen und woher nehme ich die passende PVC-Folie! Also wer genau könnte mir den Pool folieren?! Das waren Theme, die mich dann zum Stahlwandpool

    Während ich schreibe, wünschte ich ein Video gemacht zu haben 😀 … dann hätte ich schneller mehr Brainstormen können.

    Na ja, denn ein GFK-Becken hat auch seine Vorteile! Das ist ein schönes fertiges Becken mit allerlei Spielereien dran. Blöd ist nur, dass eine Beschädigung an der Oberfläche nicht durch einen Folienwechsel möglich ist. Jedoch lässt sich sowas bestimmt spachteln und dann auch wieder reparieren + lackieren …

    Spielt Geld aber echt keine Rolle, wäre ich bei einem Infinity-Pool dabei! Das hatte ich wirklich mal überlegt https://youtu.be/TM6BvlkD-dY?t=65

    Da fällt mir auch ein, dass ich den Pool sogar mal fliesen wollte. Ob ich das noch machen würde, weiß ich nicht.

    Tja, eines ist mein Spieltrieb mal irgendwie jede Art von Pool zu bauen … da andere ist die Frage nach dem geringsten Aufwand. Da sehe ich das GFK-Becken.

    Doch – hast du schon mal gesehen, dass eine Firma aus großen Schiffscontainern Pools baut?

    https://beckn-bauer.de/

    die habe ich mal angefragt, ob die ein Projekt hier zeigen wollen. Das ist richtig schön und ich finde auch richtig genial! Etwas, das (noch) nicht jeder hat und auch der Aufwand ist für dich als Kunden gering. Ein Fundament oder Streifenfundament(e) reicht sicher, um das Teil zu stellen. Versenken lässt sich das auch im Boden … also ich finde die Idee richtig mega.

    Meine Antwort ist nicht sehr konkret und nur ein Teil meiner Gedanken … vielleicht sollte ich mal einen Live-Abend machen, in dem wir über solche Themen sprechen könnten. Hab eh schon lange mal Lust auf eine Live-„Show“. Könnte man echt mal überlegen.

    Gruß
    Thomas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    23. Juni 2022 um 14:35 in reply to: Bodenverlegte KG Rohre und weitere Planung

    Hey Udo,

    ich lande hier, weil ich gerade deine Heldentat gelesen habe. Deine hier gestellten Fragen scheinst du dir echt selber so weit beantwortet zu haben?

    Ich danke dir übrigens für deine Heldentat – ich bin richtig happy, die hier zu sehen und, trotz dass hier keine Antworten für dich (bisher) kamen, ist dein Pool richtig schön geworden.

    Vielleicht hast du ja sogar Lust, die Fragen hier kurz tatsächlich mit deinen Lösungen zu schließen? … also das frage ich ganz freundlich und vor allem das jemand später mal durch deine Antworten bei gleichen oder ähnlichen Fragen gleich Hilfe findet 🙂

    Ganz lieber Gruß

    Peter … ähm Thomas 😀

  • Thomas

    Administrator
    11. Juni 2022 um 18:48 in reply to: Bypass richtig erstellen

    Hi,

    also ein Bypass besteht schon am besten immer aus drei Kugelhähnen: https://TomTuT.de/bypass

  • Thomas

    Administrator
    2. Juni 2022 um 18:18 in reply to: Entlüftung- und Belüftung Solarkreislauf vor Wärmepumpe

    Hallo Jürgen,

    vermutlich wird eine Belüftung nicht dafür sorgen, dass du ständig Luft ziehst, wenn die Solaranlage nicht aktiv durchflutet wird.

    Hast du mein Video gesehen? So ähnlich ist deine Anlage auch, oder?

    Bei mir ist das kein Problem.

    https://www.tomtut.de/solarheizung-poolsana-oku-absorber/

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    2. Juni 2022 um 14:25 in reply to: Dosieranlage falsch geklebt, Hilfe

    Du schraubst dann einfach die beiden Kugelhähne, rechts und links, ab und legst das so in den Keller. Geht genauso gut 🙂

  • Thomas

    Administrator
    1. Juni 2022 um 9:52 in reply to: Anschluss der Verrohrung

    Hallo Bernhard,

    schön das du hier deine Frage stellst und ich bin schon gespannt wie dein Pool aussieht.

    So, für eine Antwort beziehe ich mich mal auf meinen Blog-Artikel

    https://tomtut.de/solarsteuerung

    Bei welcher Position wann geheizt wird, hängt letztlich davon ab, bei welcher Position Wasser durch deine Solaranlage läuft. Du kannst beim 3-Wege Ventil das Wasser L-Färmig (90 Grad) hart umleiten. Beim 2-Wege Ventil zwingst du das Wasser zu einem anderen Weg, indem du den Kugelhahn schließt. Dann muss das Wasser quasi „woanders“ lang laufen.

    Vielleicht hilft dir auch noch mein Video im Blog-Artikel zu dem Thema?

    https://youtu.be/cCpXlfdoqfc

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    5. Juli 2022 um 19:15 in reply to: Betonplatte voller Luftlöcher

    Danke für deine Antwort.

    Tatsächlich ist jetzt alles noch Mal gespachtelt worden und alle kleinen Löcher sind zu.

    Das hätte wohl auch keiner garantiert das die Folie diese Löcher 🕳 doch „gespiegelt“ hätte.

    Gruß

    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    22. Juni 2022 um 10:21 in reply to: Wasser mittels Bodensauger ablassen ?

    … denn, wenn der Wasserfluss abbricht, hättest du es schwer das Wasser unterhalb vom Skimmer wieder nach oben zu fördern.

    Einfacher gesagt – ich hab es nie geschafft das meine Pumpe das Wasser wieder so hoch saugen konnte. Darum kam ich mal nicht um eine günstige Tauchpumpe drum rum.

    Aus diesem Umstand kam ich aber auf eine Idee – die Tauchpumpe fördert mir Wasser in den Skimmer, damit der voll mit Wasser ist. Gleichzeitig lasse ich dann die Skimmerplatte (ne, hab da auch was gebastelt) mit dem Saugschlauch von der Poolpumpe das Wasser saugen. Das ist fummelig, aber hat soweit echt geklappt.

    https://tomtut.de/bodenablauf

    https://youtu.be/wdxitSi68pU

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    7. Juni 2022 um 23:50 in reply to: Einlaufdüse „blind“ legen

    https://youtu.be/dZfzRIo4H3U

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    7. Juni 2022 um 23:48 in reply to: Rohr Planung

    Wahrscheinlich wirst du das mit der Zeit raus“fummeln“ wann die Erwärmung dann am besten funktioniert etc… 🙂

  • Thomas

    Administrator
    2. Juni 2022 um 17:28 in reply to: Dosieranlage falsch geklebt, Hilfe

    … auf dem PVC-Flex Schlauch 😀

    Klugscheißermodus: PVC-Flex Schlauch zählt übrigens tatsächlich als Festverrohung. Fand ich mal mega interessant.

    Ich freue mich aber das du die Frage hier gestellt hast und das gelöst ist. Du kannst das Thema nämlich perfekt in deine Heldentat als „Pool-Bau-Panne“ festhalten und dann direkt sagen „Glück im Unglück“. Denn ich hatte das gleiche „Problem“ wie du und wirklich nur Glück kurz davor noch gestoppt zu haben. Ist halt ein wichtiger Punkt, an den man nicht so leicht denkt.

    Darum gibt es aber jetzt Poolheld mit all den echten Erfahrungen von echten Poolhelden 🙂

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    1. Juni 2022 um 8:17 in reply to: Rohr Planung

    Alternativ, so würde ich es vielleicht sogar heute machen, könntest du einfach ein Drei-Wege-Ventil verwenden. Das bekommst du auch mit dem Stellmotor und erübrigt dann die Frage, ob da noch irgendwo Wasser hinläuft, wo es nicht mehr soll 🙂

    Auch das Video hat hier schon einen Zeitstempel und führt dich direkt an die Stelle:

    https://youtu.be/jMDm0j8sN_o?t=367

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    1. Juni 2022 um 8:15 in reply to: Rohr Planung

    Hi,

    freut mich das dir die Idee vielleicht beim Platzsparen hilft.
    Wegen dem Bypass: Genau, beide KGs sind immer offen – nur das Motorbetriebene schließt bzw. öffnet. Dazu auch ein kleiner Ausschnitt (Videolink hat einen Zeitstempel:)

    https://youtu.be/jMDm0j8sN_o?t=243

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    31. Mai 2022 um 13:49 in reply to: Rohr Planung

    Hi,

    so würde ich das installieren. Dann kann das Wasser ohne großen Widerstand ordentlich fließen. Das dein Wasser im anderen Fall ca. 120 Grad überwinden muss ist sicherlich auf Dauer nicht gut wegen der „Abreibung“ in der Leitung? Also, zugegeben, bei der PVC Stärke und dem niedrigen Druck in unseren Pool-Wasserleitungen würde es wohl Jahre dauern bis man davon einen negativen Effekt in der Leitung spürt – wenn es aber iwie geht würde ich das eben nicht machen. Platzmangel kann ich aber auch verstehen – darum hab ich das so gelöst:

    https://youtu.be/5wSY4NLWJ2w

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

Page 21 of 26