

Thomas
TomTuTAntworten
-
Thomas
Administrator10. Oktober 2022 um 13:52 in reply to: UV-C Entkeimungsgerät und Salzwasser PoolSchön zu lesen, was hier geschrieben wird. Wegen genau den eigenen Erfahrungen habe ich Poolheld gemacht! Ich kann jedem empfehlen, hier seine Heldenreise zu beschreiben. Gerade auch die Erfahrungen, ob eine UV-C Lampe im Salzwasserpool viele Jahre überlebt. Sowas lässt sich erst nach einem praktischen Gebraucht langfristig sagen. Dabei auch noch unter welchen Bedingungen das ganze Funktioniert oder vielleicht euch nicht.
Zur Frage, wann welches Bauteil an der Reihe ist, kann ich dir mein Video und den Blog-Artikel empfehlen. Du findest auch verschiedene Beispiele für Anschlussbilder. Scroll einfach ganz nach unten.
https://www.tomtut.de/reihenfolge
Gruß
Thomas
-
Thomas
Administrator7. Oktober 2022 um 11:09 in reply to: UV-C Entkeimungsgerät und Salzwasser PoolHallo Uwe,
ja, den verwende ich bei mir auch und kann nur positiv davon sprechen.
Auf YouTube habe ich auch Videos dazu gemacht – ein Fazit ist geplant und wird dann auch hier zu finden sein: https://TomTuT.de/uvDie fehlende Salzwassereignung hatte ich auch schon gesehen. Dazu kann ich aktuell also leider keine Erfahrung abgeben.
Tatsächlich rät Poolsana bei Stahlwandbecken von Salzwasser grundsätzlich ab. Selbst durch die PVC-Folie kann das Salzwasser das Blech dahinter schaden.
Vielleicht viel Theorie – es gibt, wie immer, für alles auch Ausnahmen.Möglich, dass diese UV-Lampe sogar mit Salz arbeiten würde – aber eine Garantie darauf hättest du wohl nicht.
Gruß
Thomas -
Gerne würde ich versuchen mit einem Video zu helfen. Vielleicht ist das nützlich:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hey Tim,
leider habe ich keine geschlossene fahrbare Abdeckung – aber ich denke das es immer noch die beste Möglichkeit ist mit einem großen finanziellen Einsatz über Jahre „Ruhe“ zu haben.
Diese Lösung ist für Kinder und Tiere das sicherste.
Du behältst ganz sicher mehr Wärme im Wasser. Bei kalten verregneten Tagen kannst du drunter schwimmen und die Luft wird nicht so kalt sein wie die direkte Außenluft. Allein weil die Windbewegung da drunter aus bleiben.
Schmutz könnte seitlich reinfallen – abhängig von der Abdeckung.
Für den Winter müsstest du innen sicher auch eine Folie verwenden weil du die Sonneneinstrahlung vermeiden willst. Sonst können auch im Winter Algen entstehen.
Kurz ein Tipp für Poolheld. Starte doch sehr gerne mit einer Heldentat und nutze die Kategorie „Bau und Planung“ für den Anfang. Dann erzählst du schon mal alles zu deinem Pool. Bei so einer Frage wie dieser kann man sich dann als Leser in deiner Heldentat ganz einfach uns schnell ein Bild von deiner Umgebung machen.
Ich empfehle auch meine Info-Videos dazu: https://poolheld.de/infos
Gruß
Thomas
-
Hallo Marcus,
danke für dein Feedback zum Video.
PS: das hier ist gemeint: https://youtu.be/mHO1LJrolFg
Sehr gute Frage. An den Rundungen kam er nicht so weit raus wie an den gerade Stellen. Die Roboter schaffen das schon über meinen Handlauf zu fahren. Manchmal kippen die dann gleich nach hinten weg, manchmal fahren die etwas länger am Rand rum.
Schwer das zu pauschalisieren. Der 60i ist auf jeden Fall kräftig und „schrubbelte“ da schon stärker rum.
Alternativen sind viele da. Die Frage ist, wozu genau eine Alternative gesucht wird? 🙂
Gruß
ThomasSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Thomas
Administrator12. August 2022 um 14:37 in reply to: Material für Erstbefüllung und InbetriebnahmeHallo Marcus,
Glückwunsch zu deinem Projektstatus. Der Pool ist also so gut wie fertig und der größte Berg an Bauarbeiten hinter dich gebracht. Freue mich sehr das vielleicht alles in deiner Heldentat miterleben zu dürfen 🙂
Also, ich kaufe alles bei Poolsana.de oder bei hoefer-Shop.de (Beides TomTuT10 Gutschein).
Aber das soll keine sinnlose Werbung sein sondern tatsächlich der Ort an dem ich das alles bestelle. Sand und Co kaufe ich schon lange nicht mehr Im Baumarkt weil die Qualität, so war es meine Erfahrung, nicht sichergestellt stabil ist. Die beiden online Fachhändler sind da bessere Quellen und den Versand brauchst du da auch nicht fürchten. Höchstens der Kurier, ein Gruß und Danke an dieser Stelle an alle die sowas ausliefern (müssen).
Dann noch der letzte Punkt. Das Becken solltest du sehr zügig filtrieren und keinesfalls länger als nötig warten. Schon nach einem Tag könnte das Wasser zu kippen beginnen und dann wird es nur unnötig stressig.
Du chlorst zwar nicht – aber als Tipp gebe ich dir – ähm – ja, den Tipp Multitabs zu nehmen und die in einen Eimer zu packen. Den Frischwasserschlauch steckst du in den Eimer und lässt den Pool so volllaufen. Dann hat schon mal jeder Tropfen Wasser eine Desinfektion „gesehen“. Bei den Multitabs löst sich auch nichts zu schnell auf, was dir helle Chlorflecken im Pool vermeidet.
Danach, sobald dein Skimmer Wasser hat, kannst du deine Technik asap in Betrieb nehmen und deine Desinfektion beginnen.
Hoffe die Gedanken helfen dir schon und ich drücke die Daumen für ein gutes Gelingen am Sonntag.
Gruß
Thomas
-
Hallo Ralph,
willkommen bei Poolheld und schön, dass du dabei bist, du Poolheld.
Eine sehr gute Frage, die du hier stellst.
Wenn du magst, könntest du mit einer Heldentat hier starten. Da kannst du dann ausführlich von deinem Poolprojekt berichten und auch genau auf den Pool und die Innen“hülle“ eingehen.Dann ist es für die „Frage-Leser“ einfacher sich komplett vorzustellen um welchen Gegebenheiten es bei dir so geht.
Poolheld bietet auch primär genau diesen Vorteil. Du kannst ungestört und an einem Stück dein Poolprojekt vorstellen. Nicht nur einzelnen Posts, wie in den Social-Media.
Du kannst dir und anderen damit ein rundes Bild von deiner Umgebung bereitstellen.Fragen sind so wirklich einfacher im Kontext zu erkennen und eine Antwort so noch viel Effektiver.
Klar, bei dem Poolroboter musst du vielleicht mehr auch Fragen, ob die Walzen vom PS60 die Oberfläche des „Epoxy-Acrylat“ schließend abfahren können oder abrutschen. Hier wäre es von Vorteil den Hersteller vom Becken zu fragen welche Art von Bürsten ein Poolroboter am besten haben sollte.
Zum Thema habe ich auch hier mal ein Video gemacht: https://youtu.be/Qcbe6ibUunU
Also – mein Vorschlag für dich:
– Schreib deine Heldentat 🙂
– Frag beim Becken-Verkäufer an welche Bürsten ein Poolroboter haben soll
– Lass deine Heldentat mit dem Ergebnis weiter wachsen und gib deine Erfahrung für den nächsten Poolheld damit weiter 😉Gruß
ThomasSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hi,
an dieser Stelle habe ich das ganz aktuell erwähnt:
https://youtu.be/P4uRkUetccU?t=768
Gruß
ThomasSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hallo Marcus,
mein Frischwasser fülle ich einfach über ein T-Stück nach:
Schau mal hier:
-
Hier das Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
-
-
Könnte ich noch mal komplett neu beginnen, würde ich heute einen Styropor-Pool probieren.
Vielleicht würde ich sogar alles komplett mit den Schalungssteinen machen, die ich für die Seitenwände genutzt habe.
Die Stahlwand hat den großen Vorteil, dass die Oberfläche glatt und einfach fertig ist. Damals war genau das für mich das größte Argument für diesen Oval-Pool. Die Form gefällt mir natürlich auch, aber ich hatte einfach zu viel Angst vor der Oberflächenbehandlung. Wie sollte ich die Wand glatt bekommen und woher nehme ich die passende PVC-Folie! Also wer genau könnte mir den Pool folieren?! Das waren Theme, die mich dann zum Stahlwandpool
Während ich schreibe, wünschte ich ein Video gemacht zu haben 😀 … dann hätte ich schneller mehr Brainstormen können.
Na ja, denn ein GFK-Becken hat auch seine Vorteile! Das ist ein schönes fertiges Becken mit allerlei Spielereien dran. Blöd ist nur, dass eine Beschädigung an der Oberfläche nicht durch einen Folienwechsel möglich ist. Jedoch lässt sich sowas bestimmt spachteln und dann auch wieder reparieren + lackieren …
Spielt Geld aber echt keine Rolle, wäre ich bei einem Infinity-Pool dabei! Das hatte ich wirklich mal überlegt https://youtu.be/TM6BvlkD-dY?t=65
Da fällt mir auch ein, dass ich den Pool sogar mal fliesen wollte. Ob ich das noch machen würde, weiß ich nicht.
Tja, eines ist mein Spieltrieb mal irgendwie jede Art von Pool zu bauen … da andere ist die Frage nach dem geringsten Aufwand. Da sehe ich das GFK-Becken.
Doch – hast du schon mal gesehen, dass eine Firma aus großen Schiffscontainern Pools baut?
die habe ich mal angefragt, ob die ein Projekt hier zeigen wollen. Das ist richtig schön und ich finde auch richtig genial! Etwas, das (noch) nicht jeder hat und auch der Aufwand ist für dich als Kunden gering. Ein Fundament oder Streifenfundament(e) reicht sicher, um das Teil zu stellen. Versenken lässt sich das auch im Boden … also ich finde die Idee richtig mega.
Meine Antwort ist nicht sehr konkret und nur ein Teil meiner Gedanken … vielleicht sollte ich mal einen Live-Abend machen, in dem wir über solche Themen sprechen könnten. Hab eh schon lange mal Lust auf eine Live-„Show“. Könnte man echt mal überlegen.
Gruß
ThomasSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hey Udo,
ich lande hier, weil ich gerade deine Heldentat gelesen habe. Deine hier gestellten Fragen scheinst du dir echt selber so weit beantwortet zu haben?
Ich danke dir übrigens für deine Heldentat – ich bin richtig happy, die hier zu sehen und, trotz dass hier keine Antworten für dich (bisher) kamen, ist dein Pool richtig schön geworden.
Vielleicht hast du ja sogar Lust, die Fragen hier kurz tatsächlich mit deinen Lösungen zu schließen? … also das frage ich ganz freundlich und vor allem das jemand später mal durch deine Antworten bei gleichen oder ähnlichen Fragen gleich Hilfe findet 🙂
Ganz lieber Gruß
Peter … ähm Thomas 😀
-
Thomas
Administrator7. Oktober 2022 um 11:23 in reply to: UV-C Entkeimungsgerät und Salzwasser PoolFreue mich auf jeden Fall auf dein Poolprojekt. Zum Informieren ist der Winter hier ja perfekt 😉
-
Eine sehr schöne Lösung.
Du könntest die in einer eigenen Heldentat beschreiben, oder in deiner Heldenreise (https://poolheld.de/mein-traum-wird-wahr/) unten drunter ergänzen. Der Tipp ist nämlich wirklich hilfreich.
Zum Thema Heldenreise und Heldentat habe ich hier eine neue Erklärung gemacht: https://poolheld.de/was-ist-eine-heldentat/
-