

Thomas
TomTuTAntworten
-
Hey Ivan,
was für eine spannende Situation du da hast.
Wenn ihr in den Urlaub geht, füllt ihr das Becken auf und lasst es dann am Ende wieder komplett ab?Also eine Aussage mit „du brauchst gar nichts“ würde ich so nicht unterstreichen.
Das Wasser würde dir in den 8 Wochen, so meine Einschätzung, schon kippen können.Es ist auch nicht nur ein optisches Problem. Bei Kindern kannst du eigentlich „sicher sein“, dass die Toilette nicht immer aufgesucht wird. Dagegen musst du mit Desinfektionsmittel etwas tun.
Bewegung benötigt Wasser auch immer viel. Die Kinder und der regelmäßige Besuch im Becken sind schon hervorragend. Außerdem wird auch viel Wasser herausspritzen und du füllst bestimmt auch immer wieder frisches Wasser nach.
Das ist schon alles hilfreich. Aber ich würde dir trotzdem eine Filteranlage empfehlen.
Vielleicht wirklich nur eine „kleine“, die einfach die 8 Wochen rund um die Uhr läuft. Initial musst du die Filteranlage auch mit dem Auto aus Deutschland dort hinbringen, schätze ich.
Wie viel m3 Wasser es ist wäre noch hilfreich.
Gruß
Thomas
-
Thomas
Administrator5. März 2024 um 16:10 in reply to: FI-Schutzschalter für Wärmepumpe – Typ A oder B?Hey Steffen,
darf ich fragen, wie du das zwischenzeitlich dann gelöst hast?
Ich habe bei mir eine „normale“ Fi-Sicherung verbauen lassen.
Bisher hatte ich damit noch nie ein Problem.
Bei Strom bin ich letztlich immer auch vorsichtig – vielleicht ist es gut einen Elektriker das zu fragen.
Gruß
Thomas
-
Hallo Alexander,
ich konnte jetzt bei dir keine Heldenreise finden – also dein Poolprojekt ansehen. Schade 😉
Die PVC-Verbindungen kannst du meist einfach direkt am PVC-Kugelhahn trennen.
Bei einer neuen Wärmepumpe sind in der Regel auch verklebbare PVC-Muffen dabei. Du solltest bei dir auch Gewinden am Ein- und Auslass vorfinden. Ist das nicht der Fall wir der Verkäufer, die entfernt haben.
Hier zeige ich dir mal mein Video zum Theme Einwintern. Damit solltest du sehen können, wie das eigentlich abläuft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hallo Basti-hkb,
bei mir habe ich von Poolsana die Steuerung und das Ventil (Kugelhahn) verbaut:
Mein Blogbeitrag mit Pin-Belegung uvm.
https://tomtut.de/poolsana-solarsteuerung-mit-2-wege-ventilDiese LED-Lampen wurden im Video erwähnt: https://amzn.to/3Z0Mxdm
Falls du gern das 3-Wege Ventil verbauen möchtest, hier auch die PIN-Belegung für das Teil 🙂 https://www.TomTuT.de/3wege
Ich hoffe das hilft dir schon weiter 🙂
Freue mich auf deine Heldenreise – denn ich finde das deine Familie dich genau richtig dazu motiviert 😉
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hallo Bernhard,
mit dem Poolheld-Werkzeugkoffer kannst du das gut einschätzen.
Bei 11m3 Poolvolumen und 7kW Heizleistung würdest du, rein rechnerisch, in 1,5h dein Poolwasser um 1 Grad erwärmen können.
Der angeforderte Durchfluss von 2-4 m3/h schafft deine Filterpumpe. Denn die hast du mit 5m3/h angegeben.
So wie ich es in deinem Beitrag sehen kann https://poolheld.de/umbau-garten-2022/ ist die Technik nah am Pool und ich schätze, die Wärmepumpe wird auch innerhalb von ca. 7 Metern entfernt stehen.
Das sollte also so klappen.
Und, ja, der Bypass ist obligatorisch wichtig. Nicht nur um den Durchfluss zu regeln, sondern auch bei Wartungsarbeiten den Pool trotzdem filtrieren zu können.
PS: wir könnten sehr gerne mal im Podcast über dein Poolprojekt sprechen 😉
Hier kannst du dich anmelden – würde mich sehr freuen https://tomtut.de/podcast-anmeldung
Gruß
Thomas -
Hallo zusammen,
die UV-C Lampe alleine würde wohl nicht in jedem Fall reichen, um alle Keime zu beseitigen.
Grund ist einfach: An den Poolwänden setzt sich immer etwas ab. Chlorfrei und nur die UV-Lampe würde ja nie an dieser Stelle desinfizierende Leistung erbringen können. Es braucht also, meine Meinung, immer auch Chlor aktiv und wirksam im Wasser. Dazu eine optimale Umwälzung, auch oft, damit entsprechend an jeder Stelle im Pool auch Desinfektion passieren kann.
Gruß
Thomashttps://TomTuT.de/uv für meine Beiträge
-
Hi,
genau sagen kann ich dir das nicht. Dazu müsstest du die technischen Daten gegenüberstellen.
Vermutlich sind verschiedene Kompressoren verbaut. Das wird bestimmt einen großen Unterschied machen.
Oder frag das gezielt die Händler an und warte deren Antwort ab.
Vergiss dann aber nicht hier die Frage mit deine Antwort zu füttern 😉
-
Ich weiß bisher das Frank (https://poolheld.de/pool-projekt-2022-23/) mit dem Thema am meisten hier geschrieben hat.
Ich denke, das müsstest du tatsächlich bei dem nächsten Bauamt anfragen.
-
Hey 👋🏻
eine App kenne ich nicht.
Aber ich biete auf TomTuT einen Technikplaner an.
Mehr dazu hier: https://www.tomtut.de/technikplaner/
Wenn du eine App findest poste das gerne hier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hallo Florian,
auf deiner Terrasse könntest du im Prinzip „alles“ aufstellen, was deine Terrasse vom Gewicht her tragen kann.
Du hast bei einem „kleinen“ Whirlpool (Link ist ein Beispiel: https://amzn.eu/d/0VlDdtb) immerhin rund 1000 Liter. Das macht mindestens 1 Tonne Gewicht auf eine Fläche von ca. 4m2 (ca. 2m x 2m).
Über die Haltbarkeit kann dir vielleicht sogar der Poolheld @Elmar etwas sagen. Er zeigt hier seinen „Lazy-Z-Spa“ https://poolheld.de/lay-z-spa-aufruesten-2/
Die Filterung unterscheidet sich technisch nicht von jedem anderen Pool. Das Wasser muss durch ein Filtermedium mit einer Pumpe getrieben werden.
Der Unterschied bei einem Spa ist jedoch die deutlich höhere Temperatur. Außerdem werden durch die Düsen, Hautschuppen etc. vermehrt freigesetzt. Das führt zu mehr Bio-Ablagerung.
Heißt, dass du deine Chemie gut im Griff haben muss. Ich habe (Stand 02/2024) keine eigenen Erfahrungen dazu. Nur vom „Hören-Sagen“.
Ich bin gespannt, ob noch mehr hier eine Idee haben.
Zudem würde ich mich riesig freuen, wenn du über dein Projekt dann hier eine Heldenreise schreibst. Wir zwei können dann auch einen Podcast dazu machen 🙂
Gruß
Thomas -
Hey Stefan,
das würde funktionieren, wenn du der Wärmepumpe praktisch das Heizen einfach deaktivierst.
Per App einfach ausschalten.Im ausgeschalteten Zustand darf und kann das gefiltere Wasser ruhig teilweise durch die Wärmepumpe laufen. Ich schreiben „teilweise“ weil ein Bypass verbaut ist. Hoffentlich 😉
Gruß
Thomas
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Thomas
Administrator8. Februar 2024 um 10:22 in reply to: Welche inverter Wärmepumpe ist spürbar die leiseste?Hi,
noch was dazu. Wenn du das Lüfterrad siehst, sind die Wärmepumpen tendenziell lauter. Das ist aber vielleicht auch einfach ein subjektives Gefühl. Denn die Abluft kommt direkt frontal raus. Das schlägt sich in der Wahrnehmung des Geräusches auch nieder.
Siehst du das Lüfterrad nicht, ist es versteckt. Dann wird die Abluft seitlich herausgetrieben. Das verändert, wie der Schall auf dich von vorn wirkt.
Naja – darum hoffe ich mit Poolheld solche echten Erfahrungen zu lesen.
PS: Zu deiner Frage ob es noch Gutscheine gibt. Ja, und hier als Liste immer aktuell: https://TomTuT.de/gutscheine
Gruß
Thomas
-
😀 das wär dann ein noch größeres Projekt.
Schön Bilder von der Lieferung machen – das könntest du später in der Heldenreise gut posten und schreiben, wie das war.
-
Hey,
mir fällt dazu noch ein das du mit TomTuT10 » etwas beim Kauf sparen kannst 😉
Aber viel mehr wollte ich sagen, dass ich mich mega freuen würde, wenn du das in deiner Heldenreise einbauen könntest. Wenn du dann Lust auf einen Podcast » mit mir hast, können wir darüber dann auch sprechen. Denn aktuell wärst du meine erste Referenz für solch eine GSA 🙂
PS: Danke, dass du schon angefangen hast über dein Poolprojekt zu schreiben 🙂 !
Gruß
Thomas -
Auf dem Boden würde ich vorsichtig mit solchen Platten sein.
Du wirst definitiv jede Stoßkante später am Boden deiner Poolfolie sehen können. Auch wenn die Platten Nut und Feder haben, wodurch die perfekt zusammenliege, siehst du später die Fugen.
Klebestreifen darüber etc. … dann siehst du auch die Klebestreifen.
Bei dem Thema Aufbauanleitung kann ich gezielt mit dem Video vielleicht noch helfen:
Quelle: https://TomTuT.de/MeinPool
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen