Antworten

Page 8 of 27
  • Thomas

    Administrator
    10. April 2024 um 22:42 in reply to: Temperatursteuerung

    Hey Marcel,

    diese Frage hatte ich mir damals auch gestellt. Ein Video habe ich dazu wohl nicht direkt gemacht (sollte ich mal nachholen) doch hier zuerst mal eine Darstellung, was du beschreibst:

    https://youtube.com/clip/UgkxnkfUp_9tQV8P5jlJfuaWDGXuO_8GoWAK?si=VYOcpmsa9Xh0C6TS

    Die Wassertemperatur kommend direkt im Wasser zu messen ist schlau. So kann der Temperaturfühler schnell reagieren. Jede Veränderung ist binnen weniger Sekunden im Steuergerät angekommen.

    die Temperatur der Solarplatten würde ich wirklich nicht direkt im Wasser messen:

    Zum einen ist ein solches Loch in den Solarplatten ist eine mögliche Leckagestelle.
    Zum anderen werden, oben auf dem Dach, die Temperaturunterschiede viel langsamer erkannt. Das ist gut so, weil dadurch dein Solarsteuergerät weniger schaltet. Du machst die Anlage damit bewusst träger, als die es wäre, sobald mal ein Schwall kälteres oder wärmeres Wasser gerade am Fühler vorbeisaust.

    Das war bis heute die für mich logischste Erklärung, warum das auf diese Weise praktiziert wird.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    10. April 2024 um 22:27 in reply to: Splittschicht unter Conzero Bodenplatte..

    Hallo ihr zwei Poolhelden,

    schön das ihr hier wohl wirklich denselben Bauabschnitt vor euch habt.

    Sebastian, die Anleitungen der Firmen sind erst mal immer dein Weg, den du primär einschlagen solltest. Am Ende wirst du bei Schadensmeldungen „verhaftet“ wenn du das nicht tust. Auch ist eine Dokumentation hierbei Poolheld, als deine Heldenreise, sicher hilfreich, wenn es mal zu Problemen kommen sollte.

    Mit jeder Frage, die du stellst, wirst du immer verschiedene Antworten erhalten. So war es damals bei uns auch.

    Deinem Gala-Bau-Kumpel würde ich hier aber auch definitiv Gehör schenken. Er hat sicher schon seine Erfahrungen gemacht und sein Einschätzen, den Untergrund zu verdichten, kann hier sicher keinen Schaden verursachen.

    Konkret denke ich sogar, dass die Anleitung ein loses Abziehen vorgibt, weil das A. sicher ausreicht und B. den meisten Kunden einfacher fällt, als einen Rüttler zu organisieren. Reine Mutmaßung von mir an dieser Stelle.

    Tja, was du machst, hängt am Ende von dir ab 😉

    Du wirst für beide Lösungsvorschläge Poolprojekte finden, die jeweils das eine oder andere gemacht haben. Mutmaßlich werden die meisten Pools noch problemlos am Ort stehen. Wenn nicht, war es bestimmt nicht das fehlende oder „unnötige“ rütteln.

    Ich hoffe, mein Gestammel hilft dir etwas weiter.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    10. April 2024 um 21:47 in reply to: Entlüftung im der Verrohrung

    Hallo Christian,

    die PVC-Flex Leitungen, die in Ihrer Höhe unterschiedlich verlegt sind, sollten von deiner Filterpumpe entlüftet werden können.

    Tatsächlich wird sehr gut viel Luft durch meine komplette Pooltechnik befördert. Das sehe ich immer an den schönen Transparenten-PVC-Stücken. https://TomTuT.de/TechnikV3

    Die Belüftung bei den Solarabsorbern dient nur den Unterdruck auszugleichen, der beim Ausschalten der Durchflutung entsteht. Hier ist auch das Thema mit der Fallstrombremse zu finden. https://TomTuT.de/fallstrombremse

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    9. April 2024 um 13:25 in reply to: Bodenplatte gießen, trotz Grundwasser

    Hey Michael,

    du solltest dich vielleicht mit @Ida kurzschließen.
    Bei ihr drückt sich das Grundwasser gerade durch die Bohrungen der Bodenplatte nach oben.

    https://poolheld.de/heldenwissen/frage/wasser-dringt-durch-bohrungen-in-bodenplatte-ein/

    Gruß
    Thomas

    Die Poolhelden

  • Thomas

    Administrator
    8. April 2024 um 18:35 in reply to: Süßwasser Pool Inbetriebnahme über Poolsana Dosieranlage

    sorry. Das war das Video zur Wartung.

    Gemeint war das hier …

    https://youtu.be/qiEBnGyuOQQ

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    8. April 2024 um 17:58 in reply to: UV Lampe

    Alfred … ich glaube da habe ich bei deiner Frage „horizontal“ und „vertikal“ verwechselt?

    Hier habe ich dokumentiert, wie der Einbau sein muss: https://www.tomtut.de/uv

    Im Prinzip geht beides. Du musst nur dafür sorgen, wo die Luft entweichen kann. In meinem oberen Video habe ich beide Leitungen nach unten geführt. Das war der Fehler.

    Die Pfeile zeigen, wie die Montage sein darf:

    Die Poolhelden

  • Thomas

    Administrator
    8. April 2024 um 17:55 in reply to: UV Lampe

    Hey,

    offiziell ist das nicht supportet. Kann aber, sieht man öfter in Technikräumen, funktionieren. Genau zu dem Thema habe ich ein Video erstellt:

    https://youtu.be/uFBZXVjAEH4

    Ich vermute, dass es dir mit der Zeit schwerfallen wird, immer mal wieder „oben aufzudrehen“ um die Lampe zu entlüften.
    Vor allem bei einer Solaranlage. Das Zuschalten und Abschalten solch eines Wasserkreislaufes bringt immer wieder Luft ins System. Eine „starke“ Filterpumpe drückt dir solche Luft schon aus den Leitungen. Im Zweifel könnte aber Luft im Rohr stehen bleiben.

    Viel Theorie 🙂

    Gruß
    Thomas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    8. April 2024 um 16:44 in reply to: Wasser dringt durch Bohrungen in Bodenplatte ein

    Hallo Ida,

    was du jetzt erlebst, ist natürlich nicht im Sinne der Erfindung.

    Beim Ausheben der Grube und betonieren der Bodenplatte, hattet ihr da nie Wasser von unten im Bauloch?

    Habt ihr Nachbarn unmittelbar neben euch oder im Ort, die auch einen Pool in der gleichen Tiefe gebaut haben?

    Ich frage nur, weil das vielleicht Gedanken sind, die später jemandem helfen der eure Geschichte verfolgt.

    Die Frage ist, ob ihr grundsätzlich zu hohes Grundwasser habt. Euer Pool würde, auch wenn ich die Bodenplatte wieder abdichtet, immer oder öfter im Wasser stehen.

    Das ist generell sicher nicht optimal.

    Bevor ihr da weiter macht, würde ich versuchen zu klären, ob ihr Erfahrungen von Nachbarn verwerten könnt. Vielleicht ist das gerade nur jetzt bei euch ein kurzzeitiges Problem. Dann würde das deinem Pool wohl nichts ausmachen und ein befüllter Pool würde sich von dem Wasser, das von unten kommt, nicht verformen. Anzunehmen ist, dass der Wasserdruck innerhalb vom Pool immer höher ist als das, was von außen kommt.

    Kurz gesagt: Die Löcher zu bohren, war genau richtig. Das Schwitzwasser kann so nach unten abfließen. Ungünstig ist natürlich, dass Grundwasser jetzt hochsteigt. Das sollte möglichst vor dem Poolbau geprüft werden, bzw. worden sein. Da es jetzt nicht änderbar ist, könntet ihr abwarten, ob der Grundwasserspiegel wieder sinkt. Da es vielleicht nur ein kurzzeitiges Phänomen war. Ist das jedoch dauerhaft, solltet ihr einen Baufachmann / Gartenfirma nach Erfahrungswerten aus eurer Region befragen.

    Melde dich sehr gerne hier zurück. Ich hoffe, dass ihr nur ein kurzzeitiges Problem habt.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    8. April 2024 um 16:31 in reply to: Baden während aktiver Pumpe

    Hi,

    ich sehe es wie Ronny. Mit dieser Anweisung ist vom Hersteller eine Gewährleistung bei Schäden ausgeschlossen. Du bist ganz klar angehalten dafür zu sorgen, dass kein Lebewesen in die Saugleitung kommt oder sich dort festsaugt.

    Theoretisch könnte sich ein Kind mit dem Finger, den Haaren, Füßen …. im Skimmer „festsaugen“.
    Bei einem Bodenablauf kann das auch passieren (https://youtu.be/xjVMZ8duHOc). Darum wäre es hier immer wichtig:

    Option A:
    die Filterpumpe wirklich immer ausschalten, sobald diese Gefahr droht.

    Option B:
    mehr als nur eine Ansaugstelle für die Filterpumpe schaffen. Also ein Teil vom Wasser über den Skimmer holen lassen und den anderen Teil von einem Bodenablauf. Dadurch verteilt sich die Saugleistung und das Kind kann sich tendenziell leichter wieder selbst befreien.

    Der Pool ist eine offene große Wasserstelle. Es ist immer wichtig, für die Sicherheit im Vorfeld zu sorgen. Das fängt bei einem einfachen Zaun an und hört nicht zuletzt bei einer Poolabdeckung auf.

    Im Poolratgeber spreche ich solche Themen auch an:

    https://TomTuT.de/MeinPool

    Gruß
    Thomas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    8. April 2024 um 15:54 in reply to: Unterer Wandablauf / Aufbau Video

    Hi Philipp,

    schön, dass du hier mit dabei bist. Freue mich, wenn ich deine Heldenreise sehen kann.

    So, deine Frage ist perfekt bei Poolheld aufgehoben. Ich habe zu dem „Alternativer Bodenablauf“ ein Video gemacht. Denn exakt das wollte ich bei mir nachrüsten:

    https://youtu.be/xjVMZ8duHOc

    https://www.tomtut.de/bodenablauf-im-pool-ein-traum/

    Gruß
    Thomas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    10. April 2024 um 22:47 in reply to: Wasser dringt durch Bohrungen in Bodenplatte ein

    Hallo Ida,

    schön, dass es kein dauerhaftes Grundwasserproblem ist! Der Schreck wird bei euch noch lange tief sitzen. Ich hoffe, du hast nach dem Projekt Lust, über deinen Bau eine Heldenreise zu schreiben. Auch würde ich gerne im Podcast mit dir über das Projekt sprechen.

    Eine Drainage zu legen, ist ganz sicher eine richtig gute Idee! Der Aufwand jetzt noch mal unangenehm, aber der Effekt top!

    Ich trau‘ mich gar nicht dir das hier zu verlinken, ich will dir auch ganz sicher nicht noch mehr Sorgen bereiten. Doch @michaamgrill hatte einen sehr harten Fall. Eine Drainage hätte hier auch nicht mehr viel retten können, aber diese Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, das Thema Grundwasser zu durchdenken.

    https://poolheld.de/der-pool-ohne-ueberschrift/

    Gruß
    Thomas

    Die Poolhelden

  • Thomas

    Administrator
    8. April 2024 um 18:31 in reply to: Süßwasser Pool Inbetriebnahme über Poolsana Dosieranlage

    Den Tennisball Effekt hast du genau richtig erkannt.
    Leider gibt es aber ein kleine „Problem“ bei komplett fehlender CYAnursäure. Die Düsen einer Dosieranlage können kleine „Kristalle“ bilden. Ein wenig CYA hilft, dass sich die Düsen nicht verstopfen. https://youtu.be/J8DypoQ49Os?si=dIWKMdl8RfixQwPL&t=506

    Vorweg: Ja, eine Mischung von verschiedenen Chlortypen ist nicht gut. Hier macht aber die Menge das „Gift. Denn ich gebe in der Saison mit Multitabs (für mich der einfachste Weg) etwas CYA in mein Poolwasser ab.

    Seit die Kinder größer sind, mache ich auch keinen kompletten Wasserwechsel mehr. Also ich übernehme auch ca. ein Drittel vom Wasser aus dem Vorjahr mit.

    In meinem Video zur Dosieranlage gehe ich auf die Inbetriebnahme ein: https://youtu.be/qiEBnGyuOQQ?si=6P9sAUcFCDATySQl&t=688

    Kurz: Am Anfang solltest du die Werte manuell einstellen. Die Dosieranlage würde dir ggf. sehr viel Chemie verbrauchen. In der Praxis (aus Faulheit) habe ich das auch schon die Anlage machen lassen. Das ist aber nicht zwingend zu empfehlen.

    Konkret: Lass dir 2–3 Wochen Zeit, das Wasser manuell zu justieren. Mach etwas weniger als zu viel. Das Wasser gast auch aus und benötigt daher Zeit, sich zu stabilisieren.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    8. April 2024 um 18:04 in reply to: Unterer Wandablauf / Aufbau Video

    Im Winter wäre das definitiv möglich. Auch hilfreich ist das beim Auswintern. Damit kann ich nämlich schon vor Erreichen des Skimmers der Kreislauf starten. Dieser alternative Bodenablauf hat sehr viele Vorteile.

    Mittlerweile denke ich immer wieder, ob ich vielleicht wirklich keinen Bodenablauf montieren würde. Ich mein, ich will das mal gemacht haben 😀 … aber die Düse an der Seitenwand ist einfach sehr praktisch.

    Ich will nicht den Inhalt des Videos hier wiederholen. Aber super ist dabei auch die Sicherheit, wenn Kinder im Pool schwimmen. Hier gab es die Frage, ob „https://poolheld.de/heldenwissen/frage/baden-waehrend-aktiver-pumpe/“ Baden während aktiver Pumpe sein darf.

    Gerade durch solch einen „Bodenablauf“ wird das Risiko „eingesaugt“ zu werden um 50% reduziert.

    Ich würde vielleicht sogar einfach zwei solcher alternativen Bodenabläufe empfehlen. Das steigert die Hydraulik und minimiert wieder das Risiko einer möglichen Gefahr.

  • Thomas

    Administrator
    8. April 2024 um 17:00 in reply to: Neuer Technikraum Frage zur Bypass Verrohrung

    Ich sehe gerade deinen Technikraum. Der ist mal richtig, richtig gut geworden!! Kann es kaum erwarten, deine Heldenreise zu lesen und dann hoffentlich einen Podcast mit dir zu machen 🙂

  • Thomas

    Administrator
    8. April 2024 um 16:36 in reply to: Durchflussgeschwindigkeit Kessel

    … ich weiß noch genau wie es damals bei uns war (https://Poolheld.de/TomTuT).

    Jeder hat uns erzählt, „wie es wirklich geht“. … nach vielen schlaflosen Nächten habe ich mich dann immer für einen Weg entschieden. Der war vielleicht nicht immer perfekt – aber es hat funktioniert.

    Ich habe viel auf mein Bauchgefühl in Kombination mit klarem Verstand entschieden. YouTube war auch sehr oft eine Hilfe. Doch so viele Antworten mussten sortiert und teilweise einfach kombiniert und dann ausprobiert werden 😀

    Heute bin ich einer von so vielen, die halt eine Meinung online vertreten.
    Mit Poolheld will ich jedem eine Stimme geben können. Vor allem, weil quasi jede Heldenreise beweist, dass es klappt. Egal, wie es gelöst wurde. Der Pool ist am Ende da. Oder es gibt eine große Panne, die dann später behoben wurde. Das ist alles für den nächsten Poolhelden eine echte Hilfe.

    Ich hoffe, dass es viele sehen, BEVOR das Poolprojekt beginnt. Das ist hier meine Motivation 🙂

    Gruß
    Thomas

Page 8 of 27