

Thomas
TomTuTAntworten
-
Hey Micha,
ich habe bei mir genau das gemacht. In die Rundung habe ich mir einen Breitmaulskimmer eingebaut. Wichtig war dabei das freistehende Blech mit dem Skimmer zu verbinden. So konnte die Rundung die gerade Form des Skimmers annehmen.
Das zieht schon alles etwas und ist auch sicher nicht durchgängig perfekt. Aber bisher hält das bei mir.
Später hatte ich alles mit Magebeton einbetoniert. So ist an dieser Stelle des Skimmer das Blech fixiert.
Also, sicher nicht vom Hersteller empfohlen – aber in der Praxis umsetzbarer Plan von dir.
https://poolheld.de/tomtut-poolprojekt-2014-bis-heute-/
Gruß
Thomas
poolheld.de
TomTuT Poolprojekt. 2014 bis heute - Poolheld
Meine Hardware und damit mein Pool besteht aus vielen Einzelteilen. Auf Poolsana stelle ich dir meine Empfehlungen zusammen. Schau direkt für dein eigenes Poolprojekt…
-
Hallo Micha,
privat kenne ich jemand der diese Kombination mehtere Jahre erfolgreich eingesetzt hat.
Allerdings möchte er nicht bei Poolheld mitmachen und den Pool hat er abgebaut.
Klingt gerade wie ein Gerücht 😀
Ich würde mich sehr freuen wenn du, falls diese Kombination bei dir am Ende umgesetzt wird, hier eine Heldentat darüber schreiben würdest.
Gruß
Thomas
-
Hi,
im Prinzip einfach durch ausschalten der Poolpumpe. Die Kalibrierung dauert nur wenige Minuten. Solltest du einen längeren Stillstand benötigen müsstest du anstelle der Sonden einen „Stopfen“ montieren. Kommt die Anlage komplett weg könntest du dir ein Stück PVC-Rohr an dieser Stelle setzen. Das solltest du dir im Vorfeld „basteln“, damit du in dem Fall nicht in Stress kommst.
https://www.tomtut.de/chlor-und-ph-sonde-kalibrieren/
Gruß
Thomastomtut.de
Chlor und pH-Sonde kalibrieren - TomTuT Blog
pH- und Redox Sonde zu kalibrieren ist bei der Poolsana Dosieranlage sehr schnell und einfach. #TomTuT #Poolheld
-
Hey,
dazu habe ich auch mal den gleichen Tipp herausgegeben. Hier zeige ich dir das und ich würde sagen, dass du das genauso in „jedem“ Filterkorb machen kannst. Nimm hier nicht zu vielen – probier das langsam aus, damit der Poolroboter immer ausreichend Saugleistung hat deine Wände zu erklimmen 🙂
Gruß
ThomasSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hallo Timo,
poste hier mal noch ein paar Bilder, bitte. So ist es ewas einfacher den Schaden besser einschätzen zu können.
Gruß
Thomas
-
Thomas
Administrator7. Juni 2024 um 13:33 in reply to: Chlor bei Dosieranlage Chlor Schütteltest zu hoch!Hi,
ich würde dir gerne meinen Beitrag zum Thema Wasserpflege empfehlen:
https://www.tomtut.de/pool-wasserpflege/
Gruß
Thomas
tomtut.de
Pool Wasserpflege - TomTuT Blog
Kompliziertes einfach machen. Das zeige ich dir bei der Pool Wasserpflege. Nach ein paar Jahren habe ich dir einen Tipp der bei mir alles vereinfacht
-
…kleiner Nachtrag: Im Podcast könnten wir zwei dann auch über genau dieses Rückschlagventil sprechen 🙂
-
Hey Stefan,
du hast, wie du sagt, kaum Gefälle. Also ist hier generell zu erwarten, dass du Gefahr läufst, bei stehender Poolpumpe eine „leere Leitung“ zu bekommen.
Bei meinem aktuellen Video zum Thema „7. Poolanleitung Stahlwand Rundpool“ hatte ich mit Poolsana über das Thema „Rückschlagventil“ kurz gesprochen. Im Video hatte ich es letztlich ganz herausgelassen, weil es zu individuell ist. Heißt das es eher sogar ein zusätzlicher, vielleicht unnötiger, Widerstand innerhalb vom Wasserkreislauf ist. Ich plädiere ja immer darauf keine engen 90Grad Winkel, sondern weitläufige 90Grad Bögen zu nehmen. Eben aus dem Grund des Wiederstandes.
Jetzt gilt das natürlich nicht bei einer Installation von 5 Metern.
Tja, es gibt wohl auch Rückschlagklappen. Die haben dann keine „so starke?!“ Feder eingebaut. Funktionieren also gleich, sind aber nur mit viel weniger Kraftaufwand zu öffnen. Durch die Filterpumpe.
Ich kann dir nur einen persönlichen Tipp, von „Nachbar zu Nachbar“ geben: Installier dir ein Rückschlagventil an eine Stelle, die sich für dich „gut anfühlt“. An die du hervorragend drankommst.
Zum einen kannst du nämlich die Feder und den Verschluss einfach herausnehmen. Dann ist es nur noch eine Verbindungsstelle. Zum anderen kannst du hier im Winter die Leitung öffnen und alles leerlaufen lassen. Du hättest diese Möglichkeiten nicht, wenn du dort keinen verbaust.
Haben vs. brauchen.
Du wirst in der Praxis später merken, ob das ein notwendiges Bauteil ist oder nicht. Heute, in der Bauphase, ist das eine Kleinigkeit.
Eins noch, mit Stand Mai 2024, habe ich bisher nicht gehört, dass tatsächlich bei stehender Poolpumpe die Leitung so leer läuft, dass ein Wiederanlauf der Poolpumpe nicht funktioniert hätte. Hier setze ich aber auch immer aus die selbstANsaugende Pumpe. Die du durch dein Gefälle weg von der Technik eher nutzen solltest.
-
Hallo Michael
im Poolheld Werkzeugkoffer konnte ich schon mal sehen, dass deine 18m3 mit 11kW Heizleistung gut zusammenpassen.
Über die Geräte selbst kann ich dir nichts sagen.
Hast du die technischen Datenblätter mal in einer Tabelle gegenübergestellt?
Halt dich auch an das Prinzip, möglichst beim gleichen Händler zu kaufen. Der Preis allein entscheidet nicht immer – oder sollte es nicht. Der Service auch nach dem Kauf ist sehr viel wichtiger. Zumindest so lange alles in einem guten Verhältnis bleibt.
Gruß
Thomas -
eigentlich eine sehr gute Lösung.
Ich meine das mir auch schon jemand „sagte“ er würde seit Jahren die Folie über die Kante ziehen und es gab nie Probleme.
Ist vielleicht die Frage wie „vorsichtig“ das gemacht wird. . . . Erfahrungswerte habe ich dazu keine.
Vielleicht kannst du die Gasdruckfeder „erweitern“. Eine weitere montieren die eine Auffrollvorrichtung nach dem Aufklappen noch etwas in die Höhe hebt. Dann wäre der Winkel größer und ein „Rutschen auf der Holzdiele vor dem Pool“ weniger.
-
Hey Stefan,
ich freue mich und teile deine Aufregung zu deinem Poolprojekt! Das wird mega und wenn mal alles steht wirst du ein glücklicher Poolheld sein 🙂
Achte sehr gerne auch auf die „natürliche Windrichtung“ in deinem Garten. Platziere dann den Skimmer so das der Wind den Schmutz auf der Wasseroberfläche tendenziell Richtung Skimmer drückt.
Das mal als allgemeiner schneller Tipp
Gruß
Thomas -
Hey Benjamin,
du sprichst von dem Video hier https://youtu.be/zpQAbEWMBz4
Nun, im Sommer wird es manchmal so heißt, dass ich sicher bin, die Folie würde sich auf der Rolle wirklich festkleben. Darum denke ich nach wie vor, dass ein schattiges Plätzchen für die Solarfolie super wichtig ist.
Die fahrbare Aufrollvorrichtung könntest du aber grundsätzlich auch an einem fixen Punkt fixieren. Nur bei Bedarf dann wegfahren.
Es gibt genug Monate, in denen es nicht so brutal heiß wird. Als am Anfang und am Ende der Saison.
Gruß
ThomasSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Servus Bro,
du musst hier mit Kugelhähnen bzw. „Absperrschiebern“ den Motor anschließen.
Dabei kannst du ganz kreativ mit deiner Verrohrung arbeiten. Sodass du sehr easy an die GSA für den Winter herankommst.
Der @Heiko hat das in einer eigenen Heldentat dokumentiert. Also du siehst wie er das gelöst hat
https://poolheld.de/einbau-der-gegenstromanlage/
Gruß
Thomas -
Hi Andreas,
der Link ist die Hauptseite. Ich mag jetzt nicht selbst danach dort suchen 😉
Aber du könntest die direkt mal anschreiben und dir Gewindemaße etc. geben lassen. Die vergleichst du dann mit dem Teil von Poolsana. Das muss schon alles 1:1 zusammenpassen, da du bei Problemen sonst gar nicht weißt, wer genau „Schuld“ hat bzw. wer dir letztlich dann helfen kann, soll.
Dazu kenne ich mich zu wenig aus, aber vielleicht ist im Inneren eines solchen Ventils entscheidend, ab wann, das durchgängig wird. Also wie stark muss gepumpt werden bis die Flüssigkeit „durchbricht“. Oder umgekehrt, wie sichergestellt ist das Wasser nicht in die falsche Richtung fließt.
Warum ein Teil bei dem Shop A und Shop B mehr oder weniger kostet, weiß ich oft selbst nicht. Das verrücktes Beispiel ist das Thema Durchflussmesser. Auf meiner Gutscheinseite habe ich einen Partner für PVC. Der verkauft aber für über 400 € einen Durchflussmesser !!! Das ist vollkommen übertrieben. Den bekommst du für rund 40€ bei Amazon ↗🛒* https://amzn.to/3TlpJoA
Auf Nachfrage wusste man das selbst nicht, also wieso genau der bei denen so teuer ist …
Zurück zu deiner Frage. Du könntest das letztlich ausprobieren. Wenn du über die Saison keine Probleme hast und die Anlage sauber arbeitet, ist alles gut. Wenn nicht, könnte es eben besagte Zuordnungsprobleme geben.
ABER, vielleicht „egoistisch“, berichtest du hoffentlich hier von deiner Erfahrung und hilfst dem nächsten Poolhelden. Das ist meine Idee hinter dieser Seite.
Außerdem das wir zwei über deine Heldenreise sprechen 🙂
Guten Start in die Woche wünsche ich.
Gruß
Thomas -
Du meinst im Technikraum der Gegenstromanlage?
Im Prinzip ist das beim Abbau nicht so viel Wasser. Natürlich muss der Pool vorher unterhalb der GSA (Gegenstromanlage) geleert worden sein.
Schreib an info@poolsana.de
Dort wird, laut vielen Stimmen die mich dazu erreicht haben, immer schnell von Poolsana reagiert.Ansonsten kann ich dir zur GSA nur noch sagen, dass du vielleicht eine Art „Not-Aus“ montieren könntest. Das habe ich einfach mit einem Stromschalter gemacht. Dort komme ich dran ohne den Technikraumdeckel zu öffnen. Hab ich zwar noch nie gebraucht, aber haben ist besser als brauchen 😉
Gruß
Thomas