

Thomas
TomTuTAntworten
-
Hey Klaus,
also, ja. Im Prinzip muss die Leiter immer raus.
Du könntest Glück haben, dass es bei dir funktioniert. Manchmal machen wenige cm Unterschied wie hoch die Leiter hängt. Der Poolroboter bzw. bisher fast jeder Poolroboter bleibt an solch einer Leiter manchmal einfach hängen.
Gruß
Thomas -
Hey Th0rty, du Poolheld.
Hast du dir diese Aufrollvorrichtung zwischenzeitlich gekauft?
Kannst du deine Fragen hier beantworten? Das wäre für den nächsten Leser super.
UUUUUUnd – hast du Lust über dein Poolprojekt hier zu schreiben? Wir zwei könnten uns dann im Podcast unterhalten. Würde mich sehr freuen.
Gruß
Thomas -
Hallo Nicole,
diese Falten kenne ich nur zu gut aus meinem Pool.
Die Folie, wie du es schon geschrieben hast, wurde einfach zu lange zu warm. Dadurch dehnt die sich aus. Bei der Kälte zieht die sich wieder zusammen und wenn das Spiel zu groß wird entstehen leider diese Falten.
Ich denke die wirst du auch nicht wieder loswerden. Bei mir ist das auch so.
Wie ist dazu denn der aktuelle Status?
Gruß
Thomas -
Hey Aldin,
deine Frage zu lesen tut mir echt leid.
Ohne das du eine Heldenreise schreibst und wir den Bau angucken können, ist es super schwer hier eine Meinung zu entwickeln.Das wird nicht einfach, denn einzig von innen kannst du den Pool und die Wand erreichen. Sollte wirklich von außen eine Leckage vorhanden sein, müsstest du auch von außen reparieren.
Oder von innen aufbrechen und nach…. nein. Das ist glaube ich nicht gut. Ich lass den Gedanken.
Wie ist der aktuelle Stand zu dem Problem?
PS: Wenn du Lust hast würde ich mich freuen du zeigst dein Projekt hier. Wir können dann auch im Podcast über deinen Poolbau sprechen. Denn deine Erfahrung wird einem nächsten Poolheld ganz sicher weiterhelfen können.
Gruß
Thomas -
Hallo Roland,
schade das ich jetzt keine Heldenreise zu deinem Pool finden konnte. Wäre schön den zu sehen.
Zu dem Poolroboter hatte ich mal ein Video gemacht. https://youtu.be/WIDtc2rqsnU
Die Leiter wird meistens stören, ja.
Es ging bei mir immer mal wieder gut – aber immer mal wieder hängt so ein Poolroboter auch doch an einer Einhängeleiter fest.
Ich freue mich wenn du hier deine Erfahrung später berichten würdest. Das hilft dann wieder dem nächsten Poolheld
Gruß
ThomasSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hallo Daniel,
wow, dein Profilbild verrät ein krasses Projekt. Außerdem liest sich deine Frage spannend! Ich hoffe, du hast Bock das alles hier zu zeigen und mit mir dann im Podcast später mal darüber zu sprechen.
So, für deine manuellen Tätigkeiten kann ich dir PoolDigital.de empfehlen.
Das solltest du dir angucken, einen lieben Gruß im Forum von mir hinterlassen und hier berichten, wie das alles ausging
Gruß
Thomas-
Letzte Bearbeitung 1 year, 2 months aktiv. von
Thomas.
-
Letzte Bearbeitung 1 year, 2 months aktiv. von
-
Hey,
Alles wäre möglich
Ich persönlich würde jedoch alles in KG-Rohre verlegen. Bei den Einlaufdüsen so wenig wie möglich / nötig Klebestellen verursachen.
Vielleicht kannst du dir auch einen Technikschacht bei den Einlaufdüsen bauen? Ein Deckel oben drauf und so kämst du später noch dran.
Du hast jetzt keine Heldenreise angefangen – falls du das möchtest könntest du dort beginnen und schon deine Pläne hochladen. Dann ließe sich einfacher Tipps geben weil wir sehen könnten wie dein Pool aussehen soll.
Gerade bei der Idee mit dem Technischacht.
Gruß
Thomas -
Thomas
Administrator5. März 2024 um 16:21 in reply to: Welche Sandfilteranlage für PP Pool mit einseitigem ÜberlaufHallo Björn,
deine ca. 21m3 Poolwasser würdest du mit der 15m3/h Filterpumpe 3x pro Tag in etwas mehr als 4h Umwälzen.
Das ist schon sehr schnell. Aber mit deinem Frequenzumrichter (Drehzahl herunterdrehen) hättest du genug Puffer. Immerhin planst du schon weitere Anlagen im Filterkreislauf.
Sollte also, so wie ich das sehe, passen.
Was hätte dir denn der Pool-Händler für eine Filterpumpe zu dem Pool vorgeschlagen?
Gruß
Thomas
-
Hey Ivan,
was für eine spannende Situation du da hast.
Wenn ihr in den Urlaub geht, füllt ihr das Becken auf und lasst es dann am Ende wieder komplett ab?Also eine Aussage mit „du brauchst gar nichts“ würde ich so nicht unterstreichen.
Das Wasser würde dir in den 8 Wochen, so meine Einschätzung, schon kippen können.Es ist auch nicht nur ein optisches Problem. Bei Kindern kannst du eigentlich „sicher sein“, dass die Toilette nicht immer aufgesucht wird. Dagegen musst du mit Desinfektionsmittel etwas tun.
Bewegung benötigt Wasser auch immer viel. Die Kinder und der regelmäßige Besuch im Becken sind schon hervorragend. Außerdem wird auch viel Wasser herausspritzen und du füllst bestimmt auch immer wieder frisches Wasser nach.
Das ist schon alles hilfreich. Aber ich würde dir trotzdem eine Filteranlage empfehlen.
Vielleicht wirklich nur eine „kleine“, die einfach die 8 Wochen rund um die Uhr läuft. Initial musst du die Filteranlage auch mit dem Auto aus Deutschland dort hinbringen, schätze ich.
Wie viel m3 Wasser es ist wäre noch hilfreich.
Gruß
Thomas
-
Thomas
Administrator5. März 2024 um 16:10 in reply to: FI-Schutzschalter für Wärmepumpe – Typ A oder B?Hey Steffen,
darf ich fragen, wie du das zwischenzeitlich dann gelöst hast?
Ich habe bei mir eine „normale“ Fi-Sicherung verbauen lassen.
Bisher hatte ich damit noch nie ein Problem.
Bei Strom bin ich letztlich immer auch vorsichtig – vielleicht ist es gut einen Elektriker das zu fragen.
Gruß
Thomas
-
Hallo Alexander,
ich konnte jetzt bei dir keine Heldenreise finden – also dein Poolprojekt ansehen. Schade
Die PVC-Verbindungen kannst du meist einfach direkt am PVC-Kugelhahn trennen.
Bei einer neuen Wärmepumpe sind in der Regel auch verklebbare PVC-Muffen dabei. Du solltest bei dir auch Gewinden am Ein- und Auslass vorfinden. Ist das nicht der Fall wir der Verkäufer, die entfernt haben.
Hier zeige ich dir mal mein Video zum Theme Einwintern. Damit solltest du sehen können, wie das eigentlich abläuft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hallo Basti-hkb,
bei mir habe ich von Poolsana die Steuerung und das Ventil (Kugelhahn) verbaut:
Mein Blogbeitrag mit Pin-Belegung uvm.
https://tomtut.de/poolsana-solarsteuerung-mit-2-wege-ventilDiese LED-Lampen wurden im Video erwähnt: https://amzn.to/3Z0Mxdm
Falls du gern das 3-Wege Ventil verbauen möchtest, hier auch die PIN-Belegung für das Teil
https://www.TomTuT.de/3wege
Ich hoffe das hilft dir schon weiter
Freue mich auf deine Heldenreise – denn ich finde das deine Familie dich genau richtig dazu motiviert
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hallo Bernhard,
mit dem Poolheld-Werkzeugkoffer kannst du das gut einschätzen.
Bei 11m3 Poolvolumen und 7kW Heizleistung würdest du, rein rechnerisch, in 1,5h dein Poolwasser um 1 Grad erwärmen können.
Der angeforderte Durchfluss von 2-4 m3/h schafft deine Filterpumpe. Denn die hast du mit 5m3/h angegeben.
So wie ich es in deinem Beitrag sehen kann https://poolheld.de/umbau-garten-2022/ ist die Technik nah am Pool und ich schätze, die Wärmepumpe wird auch innerhalb von ca. 7 Metern entfernt stehen.
Das sollte also so klappen.
Und, ja, der Bypass ist obligatorisch wichtig. Nicht nur um den Durchfluss zu regeln, sondern auch bei Wartungsarbeiten den Pool trotzdem filtrieren zu können.
PS: wir könnten sehr gerne mal im Podcast über dein Poolprojekt sprechen
Hier kannst du dich anmelden – würde mich sehr freuen https://tomtut.de/podcast-anmeldung
Gruß
Thomas -
Hallo zusammen,
die UV-C Lampe alleine würde wohl nicht in jedem Fall reichen, um alle Keime zu beseitigen.
Grund ist einfach: An den Poolwänden setzt sich immer etwas ab. Chlorfrei und nur die UV-Lampe würde ja nie an dieser Stelle desinfizierende Leistung erbringen können. Es braucht also, meine Meinung, immer auch Chlor aktiv und wirksam im Wasser. Dazu eine optimale Umwälzung, auch oft, damit entsprechend an jeder Stelle im Pool auch Desinfektion passieren kann.
Gruß
Thomashttps://TomTuT.de/uv für meine Beiträge
-
das wär dann ein noch größeres Projekt.
Schön Bilder von der Lieferung machen – das könntest du später in der Heldenreise gut posten und schreiben, wie das war.