Antworten

Page 3 of 18
  • Mario

    Mitglied
    28. November 2023 um 6:06 in reply to: Leitungslänge / Poolplanung

    Hallo Philipp,

    Ich sehe die Entfernung unkritisch. Du hast zudem ja auch keine Höhenunterschied.

    Verlege vielleicht 65mm PVC Rohre damit der Strömugswiderstand so niedrig wie möglich wird. Am Skimmer, der Einlaufdüse bzw. an der Technikbox kannst Du auf den gewünschten Durchmesser reduzieren, das ist kein Problem.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    10. November 2023 um 22:38 in reply to: Ph-Wert und Alkalinität

    Hi Willi,

    Du hast es genau richtig beschrieben. Der Alca-Wert hängt sehr stark vom pH-Wert ab. Der Alca-Wert gibt an wie hochvder Hydrogencarbonatwert ist. Diese ist sehr wichtig weil der pH-Wert des Wassers dadurch stabilisiert wird. Diese chemische Verbindung kann mit sauren oder basische Stoffen reagieren und diese neutralisieren.

    Mein Tipp … versuche den pH nicht unter 7,2 zu schieben. Falls Du sehr weiches Wasser hast und mal eine recht hohe Menge Frischwasser zuführst, dann halte Hydrogencarbonattabletten (pH-Stabil) bereit und gebe diese je nach Messwert zu.

    Das Wasser regelt sich selbst ein … Das Hydrogencarbonat reagiert mit sauren Bestandteilen zur Kohlensäure, die zerfällt in Wasser und Kohlenstoffdioxid, das wie im Sprudelglas als Gas aus dem Wasser heraustritt.

    Aber auch wenn der pH steigt geht das ganze wieder in die andere Richtung. Kohlenstoffdioxid löst sich im Wasser, reagiert mit Wasser zu Kohlensäure und wird unter Abspaltung eines Wasserstoffatoms als Proton wieder zum Hydrogencarbonat.

    Somit stellt sich eigentlich von ganz allein ein stabiles System ein. Lediglich bei starken Schwankungen, bei Einfüllen größerer Frischwassermengen beispielsweise, muss man mal beide Werte (pH und Alkalität) messen.

    Ich hoffe das ist jetzt nicht alles zu chemische. Falls Dich das Thema noch etwas tiefergehend interessiert, schau in meinen Heldentaten mal nach. Da habe ich versucht die komplette Poolchemie mal zu erklären.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    31. Oktober 2023 um 22:55 in reply to: Wie überwintert man solche Einlaufdüsen

    Hi, erstmal muss ich sagen, dass ich diese Einlaufdüse nicht kenne. Aber die Blende lässt sich über die Aussparung sicherlich gut weghebeln. Darunter vermutlich wird die Kugel noch über eine Verschraubung fixiert. In diese Verschraubung sollte sich ein passender Stopfen mit Gewinde eindrehen lassen.

    Wenn Du den Pool gut abdecken kannst und kein Wasser über den Winter in den Pool gelangen kann und somit die Leitungen nicht mit Wasser vollaufen können, kann die Düse auch offen bleiben. Es geht ja nur um den Schutz der Leitungen gegen Frost.

    Ich hoffe ich konnte helfen.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    31. Oktober 2023 um 22:49 in reply to: UV-LAMPE

    Hi zusammen,

    Kann ich so absolut bestätigen. Laut Aussage Kann die Lampebis 9000 Betriebsstunden haben. Bei einer Saison von 180 Tagen (halbes Jahr) mit täglich 10 Stunden wären das weniger als 2000 Betriebsstunden. Somit eigentlich 4 Jahre. Aber die Effektivität und Intensität vom „unsichtbaren“ UV Licht lässt deutlich früher nach, so dass ein Tausch nach zwei Jahren empfohlen wird.

    Das sichtbare Licht hat nichts mit dem UV Licht zu tun …

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    31. Oktober 2023 um 22:43 in reply to: Poolabdeckung

    Hi Marius,

    Habe gerade Deine Frage gelesen. Ich hatte im ersten Jahr ein ähnliches Problem. Das drumherum um den Pool war noch lange nicht fertig also musste ich mir was temporären überlegen, siehe Bild.

    Es bildeten sich massive Wassertaschen die ich dann absichtlich durchsuchen habe. Der Pool hat sich somit langsam aber sicher gefüllt. Im Frühjahr zum Auswintern war er sprichwörtlich randvoll.

    Das war aber kein Problem, ich habe das Wasser entsprechend abgepumpt und dabei gleich den Schmutz vom Boden entfernt. Das Wasser war somit recht sauber und ich brauchte kein Frischwasser zum Auffüllen.

    Poolchemie ist über den Winter vergebene liebesmüh … einfach stehen lassen. Es wird sich ordentlich Algen bilden, die wirst Du über das Absaugen, Stoßchloren und Filtern im Frühjahr gut los.

    Wichtig ist nur die Leitungen (Skimmer und Einlaufdüse) verschlossen zu halten damit die bei Frost keinen Schaden nehmen. Ebenso kann ich sogenannte Eindruckpolster empfehlen. Die schonen die Poolfolie falls das Wasser im Pool gefriert.

    Falls Du noch fragen hast einfach melden 👍

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    31. Oktober 2023 um 22:28 in reply to: Einwintern

    Hi, chloren macht ehrlich gesagt wenig Sinn. Das aktive Hypochlorit baut sich innerhalb weniger Tage vollständig ab. Anschließend können die Algen wachsen. Was helfen würde wäre den Pool möglichst gut abzudunkeln. Dann sind die Bedingungen für die Algen schlechter.

    Aber ich würde möglichst viel Wasser im Pool lassen, die Wasserlinie unter Skimmer und Einlaufdüse um die Leitungen leer zu bekommen. Das ist für die Frostbeständigkeit wichtig.

    Ich habe übrigens dieses Frühjahr da recht grüne Wasser bewusst nicht abgelassen undmal geschaut ob ich das wieder klar bekomme und mit welchem Einsatz von Chemie. Ehrlich gesagt war das recht einfach, einmal Stoßchloren, Flockungskartusche in den Skimmer und täglich den Filter Rückspülen. Nach 4 Tagen war das Wasser dann klar. Also optisch natürlich erst mal nicht ansprechend aber ohne Probleme filterbar.

    Viele Grüße Mario

  • Mario

    Mitglied
    22. Oktober 2023 um 22:48 in reply to: Pumpe brummt

    Hi …

    Den Cyanursäurewert bekommst Du kurzfristig nur über Wasserwechsel runter. Besorge Dir mal „anorganisches Chlor“, da ist ( im Gegensatz zu nahezu allen organischen Chlortabs oder Pulver) keine Cyanursäure enthalten.

    Ich nutze beide Arten, organisches und anorganisches Parallel und kann dadurch den Wert nun sehr gut steuern.

    Gruß Mario

    • Letzte Bearbeitung 1 year, 5 months aktiv. von  Mario.
  • Mario

    Mitglied
    4. September 2023 um 22:22 in reply to: Wasser ablassen ja oder nein?

    Hi … wie tief bzw. flach sind denn Deine Leitungen vom Pool zur Technik und von der Technik zum Pool?

    Ich glaube der Skimmer und die Düse im Pool sind nicht das Problem sonder eher die Leitungen. Die Menge an Wasser ist verhältnismäßig gering wodurch das Wasser schon gefrieren könnte. Die Leitungen könnten dann schon in mitleidenschaft gezogen werden.

    Den Aufwand bei Dir kann ich nicht wirklich abschätzen, aber das Risiko, dass es bei Euch am Rhein in Lahnstein auch mal eine „ungünstige“ Wetterlage einstellt, wäre mir zu hoch.

    Schönen Abend Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    22. August 2023 um 16:30 in reply to: Habe Problem jetzt mit dosierung.

    Okay perfekt, Du hast immer einen Bypass. Du kannst also nach und nach einzeln alles über die Kugelhähne schließen und somit prüfen, ob die UV-Lampe, deine Wärmepumpe oder deine Dosieranlage blockiert.

    Wenn einer blockiert, muss das Wasser den über den Bypass in den Pool zurück.

    Oder aber die Stellung Deiner Hähne müsste angepasst werden. Wenn alle Hähne komplett geöffnet wären, nimmt sich das Wasser immer den Eeg des geringsten Widerstandes, also nicht durch die Wärmepumpe oder Dosieranlage sondern den „freien“ Querschnitt der Bypass-Leitung.

    Die UV-Lampe hat keine Verengung, hier würde das Wasser über beide Wege strömen.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    21. August 2023 um 21:14 in reply to: Cya wert von 100

    Gesundheitlich bedenklich ist ein geringer TA Wert überhaupt nicht. LediDein pH- Wert kann stark schwanken. Sprich er kann sehr leicht ins saure oder basische kippen … behalte den pH-Wert im Auge und muss den Wert etwas öfter.

    In meiner aktuellen Heldentat habe ich den TA-Wert und die Auswirkungen beschrieben.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    21. August 2023 um 20:06 in reply to: Cya wert von 100

    Okay … Danke. Es könnte passieren, dass bei diesem geringen ZA-Wert Dein pH- Wert sehr leicht schwankt.

    Du könntest pH-Stabilisator kaufen uns dosieren. Das würde den TA-Wert anheben. Dabei handelt es sich um Natriumhydrogencarbonat, die Höfer Chemie verkauft dies beispielsweise. Der pH wird bei Zugabe leicht auf 8 steigen, Du wirst also pH-Minus zusätzlich zugeben müssen.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    20. August 2023 um 22:38 in reply to: Cyanursäure steigt wieder .

    Ja aber die langsam löslichen Tabletten bestehen aus dem stabilisierten Chlor. Von denen kommt Deine Cyanursäure …

    Aber mach Dich bitte nicht verrückt, Dein Wasser ist klar, die Werte soweit in Ordnung … Ihr seid gut unterwegs und ich würde nicht zu viel ändern. Wenn der Cyanursäure-Wert auch mal recht hoch ist, wenn sonst alles passt gibt es keinen Grund zu handeln.

    Lieben Gruß,

    Mario

  • Mario

    Mitglied
    20. August 2023 um 16:51 in reply to: Cyanursäure steigt wieder .

    Hallo Vanessa,

    Nutzt Du auch die Multitabs? Die enthalten auch Cyanursäure.

    Also entweder da ist noch eine Quelle oder die Messung schwankt. Beobachte den Wert einfach mal weiter. 60 ppm ist noch okay … vor allem wenn sonst alles passt, sprich Dein Poolwasser klar ist.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Messwerte nicht so gut reproduzierbar, also wiederholbar, sind. Die Cyanursäure wird über eine Trübung gemessen, das ist sicherlich etwas fehleranfälliger.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    20. August 2023 um 15:46 in reply to: Beim Badebetrieb zieht die Pumpe plötzlich Luft

    Das würde sicherlich funktionieren. Hab mir gerade vorgestellt, wie dieser Zwischenspeicher aussehen könnte, bin aber nicht zu einer Idee gekommen.

    Wenn Du das umsetzt würde mich das brennend interessieren.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    24. November 2023 um 22:19 in reply to: Wann ist der ideale Zeitpunkt zum Einwintern?

    Moin Andreas,

    Ui 10°C … Das ist ne Ansage. Ich bin echt ein verfrohrener … vor allem in Bezug auf Wassertemperatur. Unter 18°C bekomme ich meinen Körper nicht ins Wasser … oder halt … als wir unseren allerersten Pool 2020 gerade gefüllt hatten, waren wir alle natürlich sofort im Pool. Jedoch nur kurz da die Wassertemperatur bei ca. 16°C waren.

    ABER 10°C … wow Respekt 👍

    Ja schauen wir mal ob noch weitere Rückmeldungen kommen.

    Viele Grüße Mario

Page 3 of 18