

Mario
PoolheldAntworten
-
Hallo Tim,
Ich bin mir nicht ganz sicher was Du einem Pooldeck genau meinst. Wir haben seit diesem Jahr eine fahrbare Poolüberdachung. In den Ferienhäusern hatten wir dir Vorzüge einer Überdachung kennengelernt.
Auch bei Regen oder windigen Wetter kann man bei der geschlossenen Überdachung schwimmen, wenn die Sonne scheint ist es richtig schön warm 😁
Vorteile sind:
– Sicherheit für Kinder und Tiere
– Kein Schmutz der in den Pool fällt
– Viel weniger Wärmeverlust
Nachteil ist natürlich der recht hohe Preis. Und es wird mehr Platz hinter dem Pool benötigt um die Überdachung komplett aufzuschreiben.
Ich habe unsere Überdachung in der einer Heldentat beschrieben:
https://poolheld.de/poolueberdachung/
Gruß Mario
-
Mario
Mitglied27. September 2022 um 14:43 in reply to: Wasser im Winter drin und zirkulieren lassen, Technik laufen lassenHi Marcus,
Was spricht denn aus Deiner Sicht dagegen, daß Wasser bis unter den Skimmer und Einlassdüse abzulassen und die Rohrleitungen leer zu sagen oder freizupusten? Die Pumpe im Winter laufen zu lassen wäre doch eine gewisse Energie die benötigt wird. Zudem weiß ich nicht, wenn es mal zwei drei Tage am Stück doch deutlich unter 0°C hat ob Du nicht doch Gefahr läufst, dass Dir das Wasser einfriert.
Aber vielleicht hast Du ja Punkte die gegen das Entleeren des Rohrsystems sprechen.
Ich habe letztes Jahr meine Rohre entleert und einen Teil des Wassers abgelassen. Das hat sehr gut funktioniert.
Gruß Mario
-
Mario
Mitglied25. September 2022 um 21:44 in reply to: Wasser im Winter drin und zirkulieren lassen, Technik laufen lassenHi Marcus,
Ich habe nochveine Frage an Dich. Du planst nicht den Pool im Winter zu nutzen, richtig? Die Pumpe würdest Du nur laufen lassen wollen, damit die Rohre bzw. das Wasservin den Rohren nicht gefriert. Habe ich das so richtig verstanden?
Gruß Mario
-
Hi Hendrick,
Deine Pumpe ist selbstansaugend, sprich die Aufstellung etwas oberhalb des Wasserstands vom Pool ist kein Problem.
Die Entfernung von 13m von Pool zu Gartehaus sehe ich technisch auch nicht als Problem. 50mm Leitungen sind gut und meiner Meinung nach ausreichend.
Aus Deiner Beschreibung heraus würde ich deswegen schon eher zur Unterbringung im Gartenhaus tendieren.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß Mario
-
Hallo Bep,
Der Magerbeton soll den Druck des umliegenden Erdbodens von Pool weghalten. Bei den im Boden versenkten Stahlwandpools ist das definitiv ein Muss, sonst kann die Stahlwand über die Zeit oder vor allem beim Entleeren eingedrückt werden.
Die Bereiche um die Einlassdüse, Skimmer, Poolbeleuchtung etc. lässt man frei, um für Revisionsarbeiten zugänglich zu sein.
Also vorab gut überlegen ob später noch weitere Zulaufdüsen dazukommen soll oder weitere Düsen für den Wasserablauf.
Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Gruß Mario
-
Hi Achim … ja ein „Z“ legen habe ich auch schon als Empfehlung gesehen, so dass der Druck in zwei Richtungen abgefangen werden kann. Zuviele Eindruckpolster wird man eh nicht haben können.
Ich habe darauf letztes Jahr noch Poolkissen gelegt, damit die Winterplane höher steht und das Wasser besser ablaufen kann. Na ja war nur bedingt erfolgreich, siehe Bild … schön wars natürlich auch gar nicht …
Der Pool ist trotzdem sehr gut über den Winter gekommen 👍🙋♂️
Gruß Mario
-
Hi Achim,
Habe Deine Frage gestern Abend bereits gelesen. Wollte heute die Anzahl der Eindruckpolster nachzählen, bin aber nicht dazu gekommen. Jetzt wollte ich Dir aber schnell noch eine Antwort schreiben. Ich habe eine Reihe von diesen Polstern, vom Skimmer bis zur Einlaufdüse … Der Pool hat seinen ersten Winter gut überstanden.
Gruß Mario
-
Mario
Mitglied6. September 2022 um 22:59 in reply to: Filterkesseldruck vs. frequenzgesteuerte PumpeHallo Marcus,
Klingt für mich alles schlüssig. Geringere Drehzahl der Pumpe = weniger Liter pro Minute = weniger Wasser das durch den Kessel muss = weniger Druck im Kessel …
Das ist ja auch gerade der Vorteil an der Drehzahlregelung, dass neben dem reduzierten Stromverbrauch das Wasser mit dem Schmutzpartikeln nicht so stark durch den Kessel gepresst wird, sprich weniger Druck. Dadurch wird die Filterleistung des Kessels erhöht.
Wie gesagt, Klingt alles schlüssig für mich.
Gruß Mario
-
Hallo Marcus,
Da kann ich Dich beruhigen, das ist ganz normal. Ich war anfangs auch sehr irritiert. Die Folie „bleicht“ beim Kontakt mit dem Wasser scheinbar aus, der Effekt ist reversibel. Wenn der Wasserspiegel fällt kommt die Farbe der Folie wieder zurück 😉
Das geht auch recht schnell, wenn die Kinder bei mir richtig im Pool toben sehe ich, dass der Wasserstand etwas niedriger ist and der hellen Kante, die etwas oberhalb ist. Am nächsten Tag ist die nicht mehr zu sehen.
Gruß Mario
-
Mario
Mitglied24. August 2022 um 8:49 in reply to: Warum viel Luft im Wasser bei Einsatz der OKU Solarabsorber?Hi Christian, super freut mich. Aber wieder einmal etwas erschreckend, dass der Fehler irgendwo im System stecken kann. Bei all den Verbindungen ist es dann echt nicht einfach die Stelle zu finden, die nicht ganz 100%ig dicht ist.
Auf der anderen Seite, wenn bei der Umwälzung keine Luftbläschen in der Einlaufdüse zu sehen sind, ist dann ein gutes Zeichen, dass alle Verbindungen dicht sind.
Gruß Mario
-
Mario
Mitglied23. August 2022 um 23:05 in reply to: Pool ist grün trotz guter Werte durch DosieranlageHi Lars,
Das ist in der Tat seltsam. Das Nachspülen sollte wirklich eher zum Setzen des Sandes in der SFA sein. Der Schmutz ist ja schon raus eigentlich. Ich lass ca. 20 bis 30 Sek Nachspülen und lass danach die Pumpe noch zwei drei Minuten aus bevor ich die Filtration wieder starte.
Ist Dein Pool noch grün oder schon wieder eher blau? Wie groß ist Dein Filterkessel?
Gruß Mario
-
Hi Marcus,
Oh Okay … dann hatte ich Dich nicht ganz richtig verstanden. Wenn bei mir die Pumpe läuft und Luft zieht, beispielsweise weil die Skimmerklappe klemmt, dann dauert es teilweise ewig bei mir (2 bis 3 Minuten, ist aber wenn man daneben steht eine Ewigkeit 😉) bis die Pumpe wieder die Luft aus dem System bekommt. Da klingt die Pumpe auch nicht so toll sondern quält sich ziemlich.
Ich muss, wenn ich zum Beispiel meine Pumpen gewartet habe, den Filterkorb zwingend mit Wasser vorfüllen sonst kann die Gleitringdichtung durch die Wärmeentwicklung Schaden nehmen. Ganz leer darf das System also nie sein. Kommt über dem Skimmer beim Toben Luft rein ist das System auch nicht ganz leer. Bei einer Entleerung hingegen, wie von Dir beschrieben, vielleicht schon.
Wie lange hast Du Deine Pumpen, wenn Luft ins System gekommen ist, mal laufen lassen?
Gruß Mario
-
Hi Marc,
Wenn Du den Pool nicht komplett entleerst und mit Temperaturen teilweise deutlich unter 0°C rechnen musst, werden diese Eindruckpolster empfohlen. Beim Gefrieren des Wassers an der Oberfläche dehnt sich das Wasser bzw. Eis aus. Somit drückt das Eis dann auf Die Folie und kann diese Beschädigen. Die Eindruckpolster sind weicher als die Poolwand und geben beim sich ausdehnenden Eis nach, somit wird die Poolwand / Poolfolie entlastet.
Preis Aufwand Verhältnis ist ehrlich gesagt unschlagbar im Vergleich zum Austausch der kompletten Folie.
So zumindest die Theorie, ich weiß nicht ob jemand Erfahrungen ohne diese Eindruckpolster machen konnte und ob es zu Problemen gekommen ist oder diese Polster überhaupt nicht notwendig sind.
Könnte also eventuell auch sein, damit Geld zu machen und Unsicherheit zu schüren, falls ja hat es bei voll geklappt 😉
Aber der Pool hat schon recht hohe Summen gekostet, da kam es mir auf die „paar“ Euros auch nicht mehr an.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß Mario
-
Hi David …
Danke für Deine Antwort.
Bei mir ist der Pool mittlerweile auf Temperaturen um 22°C gesunken. Die Wetteraussichten sind für die nächsten Tage eher durchwachsen. Heute hatte es nur noch 3°C. Abends wird auch schnell dunkel und kalt.
Ich werde den Pool am Wochenende auch einwintern. Wir freuen uns auf die nächste Poolsaison. Wettertechnisch war der Sommer 2022 echt top.
Gruß Mario
-
Hi Christoph,
Ja auch bei mir stehen Thuja Hecken an der Grundstücksgrenze und bei Nachbarn direkt dahinter einige Laubbäume. An windigen Tagen, egal welche Jahreszeit, fliegt schon einiges an Blätter, Blüten oder Baumsamen in den Pool. Hatte bis vor kurzem auch deswegen eine Poolplane auf dem Pool gehabt. Wobei ich da nur begrenzt glücklich war. Der Schmutz fällt zwar nicht sofort in den Pool aber entweder wenn es mal stark regnet oder Du die Folie wegnehmen möchtest.
Die Poolplane hat aber andere Vorteile, die Temperatur fällt in der Nacht nicht so stark ab und die Wasserverluste durch verdunsten sind deutlich geringer.
Aber man kommt nicht umhin den Skimmerkorb regelmäßig zu reinigen, den Poolkescher zu verwenden und den Roboter laufen zu lassen.
Gruß Mario