Antworten

Page 10 of 19
  • Mario

    Mitglied
    4. Juni 2023 um 23:20 in reply to: Skimmer – In Windrichtung oder Nahe am Technik Schacht

    Hi … eine größere Pumpe sollte sich natürlich etwas leichter tun. Aber, der Stromverbrauch sollte nicht ganz außer Acht gelassen werden. Zudem gibt es für jede Größe der SFA eine ideale Pumpe.

    Das Wasser sollte beim Filtern schon etwas langsamer den Filter durchströmt, sodass der Schmutz zurück bleibt. Bei Rückspülen jedoch genügend Leistung haben um den Schmutz herauszuspülen.

    Ideal wäre eine regelbare Pumpe, die jedoch recht teuer sind.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    3. Juni 2023 um 22:42 in reply to: Skimmer – In Windrichtung oder Nahe am Technik Schacht

    Hi Markus,

    Ideal sind lange Saugleitungen für die selbstansaugenden Pumpen nicht. Verstehe aber Deine Situation und hätte folgende Idee, bei der Du hoffentlich keinen Tot sterben musst 🙂

    Platziere den Skimmer an die ideale Position, so dass der Wind den Schmutz zum Skimmer bläst.

    Verbaue in der Saugleitung ein Rückschlagventil, so dass die Saugleitung möglichst immer mit Wasser gefüllt bleibt, so kann die Pumpe immer schnell wieder anlaufen. Lange Saugleitungen sind vor allem ein Problem, wenn das Wasser in den Rohren zurück zum Pool läuft.

    Zudem versuche möglich wenig Widerstände in die Leitung einzubauen. Also keine 90° Winkel einbauen sondern möglichst geradlinig planen.

    Hoffe das hilft Dir weiter.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    29. Mai 2023 um 23:05 in reply to: Auswintern:Wie das Restwasser aus Pool entfernen?

    Hi Katja,

    Persönlich klares „ja“ zu raus mit dem Restwasser. Starte lieber mit frischem und sauberen Wasser. Du müsstest jetzt schon soviel Chemie dazugeben, das macht keinen Sinn.

    Aber wie den Rest rausbekommen. Ich habe gerade ein wenig überlegt. Das einzige was mir eingefallen ist, wäre ein Nasssauger oder eine Tauchpumpe …. die Tauchpumpen gibt’s teilweise auch für wenige Euros als Miniversion, die aber trotzdem eine recht annehmbare Menge fördern können.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    29. Mai 2023 um 23:00 in reply to: Druck konstant im roten Bereich

    Hi Zusammen,

    Mal eine andere Frage, wie ist denn die Wassermenge, die aus der Einlassdüse kommt? Wie zu erwarten oder mickrig? Ich frage nur, weil die Anzeige ja erst mal nur was anzeigt, ob der Druck auch nur im Ansatz stimmt wird kaum jemand gegenmessen.

    Aber ich gehe auch davon aus, dass der Fehler im Ventil vom Filterkessel steckt. Wenn der Druck durch die Wärmepumpe nicht steigt, obwohl ei deutlich höherer Widerstand zu erwarten ist, dann ist die effektive Wassermenge und Druck nach dem Filter so gering, dass die Wärmepumpe die Wassermenge nicht weiter ausbremsen wird.

    Frage ist jetzt nur wie man das Ventil prüfen kann. Vielleicht mal mit Poolsana reden?

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    23. Mai 2023 um 23:08 in reply to: Digital Wifi Thermometer

    Hi Nico,

    habe gerade mal geschaut, es gibt ja schon einige Thermometer mit WLAN Funktion, die angeboten werden.

    War mir gar nicht so bewusst. Ich nutze einen SONOFF Schalter mit Temperatursensor, das hat letztes Jahr jemand hier beschrieben. Mit dem bin ich echt zufrieden, habe mittlerweile sogar 2von denen. Aber die müssen in ein PVC Rohr eingebaut werden.

    Ich habe auch noch ein klassisches Poolthermometer, dass mit Funk mit der Basis verbunden ist, jedoch ohne WLAN.

    Mit dem bin ich ehrlich gesagt weniger zufrieden. Der Funkkontakt bricht öfters mal ab und ich hatte auch schon Probleme mit der Silikondichtung. Das Gerät musste ausgetauscht werden, da das Wasser der Platine im Inneren geschadet hat. Weiterhin hat sich das Thermometer schon einige Male gelöst und fand sich dann im Skimmer wieder.

    Das sind aus meiner Sicht die Schwachpunkte, die ich erleben musste. Bin aber auf weitere Antworten von anderen Poolhelden gespannt.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    21. Mai 2023 um 23:01 in reply to: Bräuchte auch Hilfe zur Sandfilteranlage

    Hi Manuel,

    Die SFA Anlage wäre aus meiner Sicht gerade so passend. Ich habe einen vergleichbaren Filterkessel bei ca der gleichen Wassermenge. Meine Pumpe schafft ca. 7 qm/h … ehrlich gesagt würde ich mir heute aus Stromkosten-Gründen eher eine drehzahlgeregelte Pumpe zulegen. Die läuft dann die meiste Zeit bei geringerer Leistung, dabei filterst Du Deinen Pool und hälst das Wasser in Bewegung. Gleichzeitig braucht die nur einen Bruchteil der Leistung. Die 600W Pumpe aus deinem Set läuft dann halt immer mit voller Leistung.

    Solltest Du „genügend“ Strom aufgrund beispielsweise einer Solaranlage haben, wär das weniger ein Argument.

    Vielleicht hilft das als Tipp …

    Zum Poolroboter kann ich leider nichts sagen, außer das Zodiac eine mir bekannte und „renomierte“ Marke im Bereich der Poolroboter ist.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    17. Mai 2023 um 22:45 in reply to: Hilfe bei der Poolverrohrung

    Guten Abend Markus,

    Ich habe noch jeweils einen Kugelhahn direkt vor der Pumpe und einen in der Rückleitung zur Einlaufdüse. Ich betreibe jedoch auch zwei separate Pumpen. Bin mir nicht sicher ob die bei einer einzigen Pumpe Sinn machten, vor allem die vor der Pumpe. In der Rückleitung könnte man den Durchfluss drosseln. Das wäre über den Drei-Wege-Hahn wahrscheinlich nicht möglich.

    Davon abgesehen ist mir so spontan zu Deiner Skizze (ich bin mit der gut klar gekommen 😁) nichts aufgefallen.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    14. Mai 2023 um 22:17 in reply to: Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?
  • Mario

    Mitglied
    14. Mai 2023 um 22:15 in reply to: Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?

    Hi zusammen …

    Was lege ich unter mein Fließ hat mich lange beschäftigt. Ich wollte einen weichen Boden. Styrodurplatten hinterlassen bei punktuellen Druck kleine Dellen.

    Gummimatten waren, was ich gesehen habe, unbezahlbar. Ich habe mich am Ende (Juni 2021) für Gummi-Puzzle-Matten, die für Fitnessgeräte ausgelobt sind, entscheiden.

    Ich bin absolut begeistert, auch zwei Jahre später … weicher Boden, keine Dellen … und das Muster (Riffelblech) ist leicht zu erkennen.

    Ich schicke gleich mal den Link, habe in einer Heldentat beschrieben …

    Vielleicht für dem einen oder anderen interessant …

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    14. Mai 2023 um 22:07 in reply to: Verrohrung zur Technik

    Hallo Timm,

    Ehrlich gesagt habe ich meine Flexrohre einfach so in den Boden gelegt. Lediglich bei den PP Rohren, für die Schwalldusche, habe ich ein KG Rohr verwendet. Hier habe ich an der (geplanten) tiefsten Stelle an der Unterseite Löcher gebohrt. Diese habe ich von außen mit einem Fließ abgedeckt.

    So sollte Wasser langsam ablaufen können und hoffentlich Erde von außen nicht ins Rohr eindringen.

    Erfahrungen bisher (3 Jahre / 2 Winter) alles bestens … keine Ausfälle oder Undichtigkeiten bisher.

    Hoffentlich konte ich weiterhelfen 😉

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    14. Mai 2023 um 21:58 in reply to: Dringende Frage: Stahlwandpool unbedingt verschrauben ja/nein?

    Hi zusammen,

    Ehrlich gesagt ein sehr interessanter Punkt. Hätte ich nicht auf dem Schirm, macht aber absolut Sinn wie Du es beschrieben hast Thomas. Eine Frage hätte ich aus Neugier …

    Wenn ich die Stahlwand and der Seitenmauer festschraube, wie bekomme ich dann die Folie um die Stahlwand? Oder schlaft Ihr / schlägt man die Folie nicht über die Stahlwand?

    Warum frage ich so blöd? Ich habe vorletzte Woche mein Pool bis auf 1cm einbetoniert. Wenn ich mal die Poolfolie wechseln werde, wird das sicherlich spannend 😉

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    5. Mai 2023 um 21:54 in reply to: Poolrohre undicht?

    Hi Sonja,

    Bin mir nicht ganz sicher, ob ich mir das alles richtig vorstellen kann. Aber bevor ich alle Zu- und Abläufe pauschal versiegeln würde und dann neue Leitungen=Skimmer verbauen würde, würde ich versuchen das Leck zu finden. Eventuell, da weiß ich natürlich nicht genau wie das bei Euch aussieht, am Becken die Rohre gegen neue PVC Rohre oder Flexrohre tauschen.

    Neue Rohre zu verkleben ist super einfach … blöd werden die Erdarbeiten …

    Der Pool war beim Überwintern „trocken“ oder? Sprich das Leck muss höher liegen … läuft das Wasser auch wenn die Pumpe aus ist? Vielleicht könnt Ihr das Leck so schon mal eingrenzen …

    VIEL GLÜCK 🙋‍♂️

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    12. März 2023 um 20:55 in reply to: Womit habt ihr eure PVC Rohre geschnitten? – Umfrage!

    Hi … ich habe die Rohre mit der Stichsäge oder Bandsäge geschnitten. Entgratet mit Schleifteller und Akkuschrauber.

    Habe so bestimmt 50 Klebestellen gemacht, waren alle wasserdicht.

    Gruß

  • Mario

    Mitglied
    7. Februar 2023 um 22:57 in reply to: Flecken am PP Pool

    Hallo Christian,

    Die Aluminiumspäne wird nicht zu bräunlich oder rostähnlichen Flecken führen. Aluminium reagiert im neutralen Wasser eher weniger und selbst wenn wären die entstehenden Salze weißlich.

    Natürlich ist es schwer eine Idee für die Flecken zu bekommen. Ich habe bei Brunnenwasser öfter von bräunlich Flecken oder Ablagerungen gehört, die aufgrund erhöhten Eisenanteils entstehen dann.

    Trotzdem mal ein paar Fragen:

    War ist die Flachwasserzone mit Wasser befüllt oder leer (wegen Einwinterung)

    Die Stellen sind nur in diesem Bereich?

    Wann sind die entstanden? In der Poolsaison oder erst seit der Einwinterung?

    Könntest Du bitte mal Bilder schicken?

    Sorry das ich nur Fragen stelle und keine Antworten gebe bzw geben kann.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    14. Mai 2023 um 22:31 in reply to: Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?

    Hi … ja musste gerade mal schauen … lag vor 2 Jahren bei 150€ … Das werden wohl bei der Inflation eher 200 heute sein 😉

    Gefühlt sind die schon weich … aber ich bin zufrieden …

Page 10 of 19