Antworten

Page 9 of 27
  • Thomas

    Administrator
    8. April 2024 um 8:29 in reply to: Durchflussgeschwindigkeit Kessel

    Hallo Marco,

    in meinem Poolratgeber erkläre ich viel zum Thema eigener Pool.

    Dabei ist ein Punkt, dass ich als Basis empfehle beim Händler, in dem Fall Poolsana, immer eine Kombination aus Filterkessel und Filterpumpe zu kaufen. Denn die Zusammenstellung ist (meistens) perfekt aufeinander abgestimmt.

    Deine Recherchen über zu hohe Filtergeschwindigkeiten sind gewiss korrekt. Doch kann ich dir aus der eigenen Praxis sagen, dass du dir keine Sorgen machen musst, hier eine zu hohe Filtergeschwindigkeit zu erreichen.

    Du kannst aber immer beim Händler (wenn es ein guter, zuverlässiger ist) einfach nachfragen.

    Eines habe ich bei meinem Poolbau gelernt. Jeder erzählt dir etwas anderes. Auch ich vertrete letztlich eine Meinung. Deine Kombi von Poolsana wird funktionieren.

    Sich also, mal ganz allgemein, eine Filterpumpe zu kaufen und dann selbst einen Filterkessel kann gut gehen – aber auch schief, wenn dann eben der Durchfluss zu hoch für einen zu kleinen Kessel werden könnte. Das ist in deinem Fall aber jetzt nicht passiert.

    Der direkt zweite essenzielle Faktor ist die Filterlaufzeit. Zur Berechnung empfehle ich dir den https://TomTuT.de/werkzeugkoffer

    Allgemein kannst du aber mit einem Durchflussmesser sehen, wie viel Wasser tatsächlich durch deine Leitungssysteme laufen: https://www.tomtut.de/durchflussmesser/

    Ein Kugelhahn ist zur Regulierung denkbar. Würde ich aber als „unwirtschaftlich“ betiteln. „Früher“ sicher cool. Doch die Filterpumpe gibt vollgas und dann wird die Leitung verengt. Wie Vollgas mit dem Auto bei angezogener Handbremse. Heute würde ich eher die Drehzahl der Filterpumpe reduzieren. Das geht mit z.B. einer AquaForte ↗🛒* https://amzn.to/3VKFGWY

    Ach ja – hier noch der Link zu meinem Poolratgeber: https://TomTuT.de/MeinPool

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    8. April 2024 um 7:46 in reply to: Süßwasser Pool Inbetriebnahme über Poolsana Dosieranlage

    Guten Morgen Christian,

    sehr gerne würde ich dir meine Videos zum Thema Wasserpflege empfehlen:

    https://www.tomtut.de/kategorie-wasserpflege/

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    2. April 2024 um 22:14 in reply to: SF mit Salzsystem und Drehzahlregler

    Hey Michael,

    ich konnte einfach mal die Bedienungsanleitung googeln. Dort habe ich nach „Strom“ gesucht und finde folgende spannen Auszüge.

    Strom ist immer „gefährlich“ und ich glaube, die Anlage würde das nicht „mögen“ wenn die Frequenz angepasst wird. Die Stromspannung ist etwas anderes, sollte gleich bleiben, aber ich würde weiter recherchieren. Am einfachsten direkt beim Händler / Verkäufer / Hersteller.

    Eine Bitte an ich: Schreib hier gerne rein, ob das letztlich möglich ist. Da freut sich der nächste Poolheld, wenn er von Google hier her kommt und eine Antwort findet.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    1. April 2024 um 18:49 in reply to: Verklebte Rohre lösen bzw. trennen

    Gerne verlinke ich euch dazu den Beitrag von Andreas @Schlosser :

    https://poolheld.de/festverrohrung-verklebung-loesen/

    Die Poolhelden

  • Thomas

    Administrator
    1. April 2024 um 9:58 in reply to: Hilfe für passendes Anlagen für Intex Frame Pool XTR

    Hi,

    ja genau, rein rechnerisch benötigt die Anlage die 2,5h für das eine Grad.
    Das Poolwasser muss durch die Wärmepumpe fließen. Wenn du nur eine Filterpumpe im Wasserkreislauf hast, muss die laufen, damit Wasser durchlaufen kann.

    Die Wärmepumpe hat einen Durchflussschalter (sollte so sein). Die kannst du also eingeschaltet lassen und die Pumpe starten.

    Schau dir super gerne meine Videos zu meinem persönlichen Fazit der Wärmepumpe an.

    https://www.youtube.com/playlist?list=PLiVo8vV1zh2cO8r5ydaO3PWSc02uZJraw

    https://www.tomtut.de/fazit-waermepumpe/

    Gruß
    Thomas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    31. März 2024 um 19:45 in reply to: Hilfe für passendes Anlagen für Intex Frame Pool XTR

    Hallo Michael,

    nach dem Poolheld-Werkzeugkoffer ↗ würde ich sagen, passen alle Werte gut zusammen.
    PS: über jeden einzelnen Rechner ist ein kleines Video mit dabei.

  • Thomas

    Administrator
    26. März 2024 um 0:22 in reply to: Ph wert sinkt nicht trotz PH Minus

    Hey Adrian,

    nun, es könnte an vielen Faktoren liegen.

    Du solltest aber vor allem auch mal deinen CYA-Wert prüfen. Vielleicht hast du den so hoch, dass dein Chlor gar nicht mehr arbeiten kann.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    26. März 2024 um 0:18 in reply to: Beleuchtung undicht?

    Hey Michael,

    das sind Stellen, die sich wirklich etwas „wackelig“ anfühlen. Aber das wird dicht sein.

    Frag aber auch gerne mal direkt beim Händler nach. Schick ihm gerne einfach den Link zu dieser Frage, dann kann er auch die Bilder sehen.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    26. März 2024 um 0:16 in reply to: Feedback zur Planung und Dimensionierung Technik Rundpool

    Hey Tim,

    du hast eine hervorragend durchdachte Planung deiner Poolanlage gezaubert!

    Es freut mich, wenn meine Beiträge Einfluss haben konnten.

    Genau wie du sagst, muss man sich selbst am Ende einen Plan aus allen Informationen zusammenstellen. Dein Ergebnis ist strukturiert und mit Fakten durchzogen.

    Ich würde ein größeres KG-Rohr nehmen. DN110 wird zwar klappen, ist aber eine Enge und damit anstrengende Arbeit zwei 50er Flexrohre + Stromkabel darin zu verlegen. Das würde ich nicht wieder so machen. Jeder cm. mehr hilft dir hier glücklicher zu werden.

    Mir wurde zudem gesagt, dass ein Stromkabel nicht in diesem KG-Rohr parallel zu den Wasserleitungen verlegt werden soll. Wenn es möglich ist, lege das vielleicht wirklich extra. Ein kleiner „Sanitär“DN reicht dann für das Stromkabel.

    Tipp: Leg dir auch mind. 1 Netzwerkkabel mit rein. Irgendwann bist du Happy, Netzwerk im Technikraum zu haben. Wenigstens für einen Access-Point.

    Tipp: Verbau dir noch einen Durchflussmesser https://www.tomtut.de/durchflussmesser/

    Dank deiner Aqua Forte wirst du die Speck PP11 herunterregeln können. Damit bist du mit super Puffer unterwegs. Habe die Daten mal alle im Poolheld-Werkzeugkoffer ↗ eingetragen. Du hast dir überall gut Puffer eingeplant.

    Die 15 Wärmepumpe sollte dir reichen. Wenn du genügend Puffer hast, ist eine 18er super und bietet auch hier genug Puffer. Außerdem wird die durchschnittlich leiser laufen. Weil die „kaum“ was zu tun hat. (Harte Theorie).

    Die „kleinere“ 15er sollte dir aber auch super reichen.

    Deine Doppel-Bypass Messzelle finde ich top! Du misst genau an der richtigen Stelle.

    Dass Solar nicht vorgesehen ist, passt so weit. Doch empfehle ich dir trotzdem in der Technik etwas Platz für eine Bypass zu lassen. Auch wenn es jetzt ein Stück PVC-Rohr ist. Wer weiß ^^

    Sehr, sehr cool ist dein alternativer Bodenablauf ↗ UND dass du alle Kugelhähne IM Technikraum schalten kannst. Perfekt.

    Ich hoffe, du hast am Ende deiner Heldenreise Lust, mit mir im Podcast ↗ über all das mal zu sprechen 🙂

    Gruß
    Thomas

    Werkzeugkoffer

  • Thomas

    Administrator
    25. März 2024 um 23:58 in reply to: Gegenstromanlage

    Hey Oliver,

    du kannst hier gerne den Teil der Anleitung posten. Oder einen konkreten Link dazu.

    Auf der anderen Seite – was genau sagt dir der Verkäufer / Händler / Hersteller zu deinen Fragen?

    Das würde ich in jedem Fall dort anfragen. Egal, was hier für Antworten (allgemein im Internet) kommen. Denn es geht irgendwann um Garantie und dann kannst du immer eine Konversation vorzeigen. Beim Verkäufer.

    Gruß

    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    25. März 2024 um 23:57 in reply to: Verrohrung für einen Solarabsorber auf dem Garagen(flach)dach

    Hey Frederik,

    zu deinen Fragen, meine Gedanken:

    – Genügt die Entleerung per Schraubverbindung oder gibt es besser Lösungen?

    — sollte reichen. Schöne und einfacher ist ein T-Stück mit einem Kugelhahn drin. Den drehst du einfach auf und lässt das Wasser rauslaufen.

    – Würdet ihr auf dem Dach noch eine Entleerungsmöglichkeit vorsehen? Die Dolphi-Sammelrohre haben jeweils eine Entleerungsmöglichkeit

    — ich löse von meinen OKU Platten immer die Zu- und Ableitung. Dann lasse ich die Mattein einfach „liegen“. Ich puste hier auch kein Restwasser oä. raus. Bleibt einfach genauso liegen.

    – Sollte man das Rohr auf der Garage zusätzlich vor der Sonne schützen? Ich habe schon schwarzes etwas UV-beständigeres Rohr, aber theoretisch kann man das ja auch da oben in ein KG-Rohr oder ähnliches packen…

    — UV beständiges PVC ist schon perfekt. Bei einem roten KG-Rohr fährst du nicht besser. Die bleichen mit der Zeit auch aus, werden schon fast weiß.

    – Würdet ihr die “Steigleitungen” auf die Garage “verkleiden”? Ich dachte schon, sie hinter einem Blech oder in einem Regenfallrohr zu verstecken…

    — Wenn das für dich einfach machbar ist sollte eine Verkleidung immer von Vorteil sein. Schutz vor Licht, mechanischer Einwirkung. Nagern … ich würde es machen. Aber vielleicht auch als Projekt „heute + 365 Tage“ 😀

    – Dolphi-Ripp benötigt kein Belüftungsventil.

    — das heißt? … der entstehende Unterdruck in den Absorbern macht denen nichts aus? Oder hast du eine Fallstrombremse verbaut? (https://TomTuT.de/Fallstrombremse)

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    25. März 2024 um 23:51 in reply to: Pool auswintern

    Hey Andreas,

    ich wintere aus, sobald ich sicher bin, dass es nachts keinen Frost mehr hat. Ansonsten wäre das eine aktive Überwinterung. Irgendwann probiere ich das auch mal aus 🙂

    Wenn deine Abdeckung Lichtdicht ist, könntest du, so meine Meinung, den Pool auch länger geschlossen halten.

    Wichtig ist, dass du beim Einwintern, die Wasserwerte korrekt eingestellt hattest. Eine vorherige Stoßchlorung war wichtig, um perfekt desinfiziert zu sein. Der Chlor-Wert sollte dann wieder abgesenkt werden. Genauer gesagt passiert das von allein. Dann wird er lichtdicht verschlossen.

    Kommst du so vorbereitet am Ende des Winters an, sollte dem Wasser, lichtdicht abgedeckt, lange nichts passieren. Ich denke selbst bei +25Grad wäre das lange kein Problem. Sofern eben gut desinfiziert und keine Sonneneinstrahlung.

    Ach, ganz allgemein halte ich mich meist an O (Ostern) bis O (Oktober) mit der Poolsaison.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    25. März 2024 um 23:45 in reply to: Pooltechnik in der Planung

    Hey Matthias,

    unter dem YouTube Video gab es gleich die Frage, wieso nach der Filteranlage direkt die Wärmepumpe kommt. Ich nehme danach gerne direkt die UV-Entkeimung.

    Hattest du dafür baulich einen Grund?

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    26. März 2024 um 23:41 in reply to: Feedback zur Planung und Dimensionierung Technik Rundpool

    Hi,

    zu der Dosieranlage und den zwei Stromsteckern. Das könntest du mit einer „Steckerleiste“ lösen. Aber wichtiger ist, dass die Anlage nicht an einem Frequenzwandler hängt.

    Die Dosieranlage hat noch einen Durchflussschalter. Die würde ich also letztlich gar nicht zwingend per Zeitschaltuhr steuern, sondern dem Durchflussschalter vertrauen.

    Eine Zeitschaltuhr macht dann Sinn, wenn du die nachts ausschalten möchtest.

    Lass dir hier Zeit mit deiner Heldenreise und dem Podcast. Mach es so, wie es dir gemütlich reinläuft. Es muss vor allem Spaß machen. Gerade schneide ich den Podcast von @Solo und er erwähnte, wie schön es ist, sich die Bilder noch mal, nach vielen Monaten, anzusehen. Einfach die eigene Reise noch mal zu erleben, auch durch das lange Gespräch darüber.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    26. März 2024 um 23:32 in reply to: Pooltechnik in der Planung

    Hi,

    das hier ist mein Beitrag zum Pool-Technik planen: https://www.tomtut.de/technikplaner/

    Gruß
    Thomas

Page 9 of 27