Antworten

Page 13 of 26
  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:47 in reply to: Eure Erfahrung mit PU Beschichtung als Folienersatz

    Hey Markus,

    spannende Frage zum PVC-Folien Ersatz.

    Für was hast du dich entschieden?

    …. hast du Lust dein Poolprojekt hier vorzustellen? Gerade deine Alternative Innenhaut wäre ein spannendes Thema. Auch für den Podcast 🙂

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:45 in reply to: Fibalon Chlortabletten.

    Hi,

    das Problem sind die Flockmittel in solchen Tabletten.

    Du musst nur darauf achten das kein Flockmitteln drin ist.

    Tendenziell würde ich dir aber bei diesen Filtermedium immer zu einer Dosieranlage raten. Bei manuellen Wasserpflegen würde ich persönlich eher zu Sand oder Glas tendieren.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:44 in reply to: Fehlende Beschreibung der Modi & seltsames Verhalten bei „AUTO“

    Hey Christoph,

    hattest du für deine Fragen zwischenzeitlich Antworten gefunden?

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:42 in reply to: Saugleistung am Skimmer schwach

    Hallo Jan,

    spontan würde ich behaupten, dass vielleicht bei deinem Vorgänger Pool die Saugleistung zu stark war.

    Ich spüre das Ansaugen letztlich nur wenn ich die Leitung vom Skimmer zuhalte. Andererseits wenn ich beide Einlaufdüsen zudrücken will. Dann merke ich den Druck der Pumpe deutlich.

    Im Skimmer entsteht bei mir jetzt auch kein „Strudel“. Vor allem nicht stark sichtbar wenn der Pool komplett schön befüllt ist.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:40 in reply to: Lampen einbauen

    Hallo Manuela,

    ich würde mich freuen, wenn du dein Poolprojekt hier zeigen würdest. Dann könnten wir im Podcast auch gerne drüber sprechen.

    Vor allem wegen der jetzt spannenden Frage nach dem Bohren für die Beleuchtung.

    Ich würde schätzen, dass es kein Problem ist mit Bauschaum die Lampe später in der Mauer zu fixieren. Das Poolblech würde an der Stelle nichts eindrücken.

    Meine Lampe hängt zum Beispiel komplett frei. Mein Mauerwerk vom kleinen Technikschacht fängt erst ein paar cm. links und rechts daneben an.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:38 in reply to: Poolroboter POOLSANA PRO NEXT

    Hey Klaus,

    also, ja. Im Prinzip muss die Leiter immer raus.

    Du könntest Glück haben, dass es bei dir funktioniert. Manchmal machen wenige cm Unterschied wie hoch die Leiter hängt. Der Poolroboter bzw. bisher fast jeder Poolroboter bleibt an solch einer Leiter manchmal einfach hängen.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:37 in reply to: Aufrollvorrichtung

    Hey Th0rty, du Poolheld.

    Hast du dir diese Aufrollvorrichtung zwischenzeitlich gekauft?

    Kannst du deine Fragen hier beantworten? Das wäre für den nächsten Leser super.

    UUUUUUnd – hast du Lust über dein Poolprojekt hier zu schreiben? Wir zwei könnten uns dann im Podcast unterhalten. Würde mich sehr freuen.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:35 in reply to: Poolfolie wellt sich plötzlich, warum?

    Hallo Nicole,

    diese Falten kenne ich nur zu gut aus meinem Pool.

    Die Folie, wie du es schon geschrieben hast, wurde einfach zu lange zu warm. Dadurch dehnt die sich aus. Bei der Kälte zieht die sich wieder zusammen und wenn das Spiel zu groß wird entstehen leider diese Falten.

    Ich denke die wirst du auch nicht wieder loswerden. Bei mir ist das auch so.

    Wie ist dazu denn der aktuelle Status?

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:33 in reply to: Wasserproblem

    Hey Aldin,

    deine Frage zu lesen tut mir echt leid.
    Ohne das du eine Heldenreise schreibst und wir den Bau angucken können, ist es super schwer hier eine Meinung zu entwickeln.

    Das wird nicht einfach, denn einzig von innen kannst du den Pool und die Wand erreichen. Sollte wirklich von außen eine Leckage vorhanden sein, müsstest du auch von außen reparieren.

    Oder von innen aufbrechen und nach…. nein. Das ist glaube ich nicht gut. Ich lass den Gedanken.

    Wie ist der aktuelle Stand zu dem Problem?

    PS: Wenn du Lust hast würde ich mich freuen du zeigst dein Projekt hier. Wir können dann auch im Podcast über deinen Poolbau sprechen. Denn deine Erfahrung wird einem nächsten Poolheld ganz sicher weiterhelfen können.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:30 in reply to: Einsatz Warrior Next

    Hallo Roland,

    schade das ich jetzt keine Heldenreise zu deinem Pool finden konnte. Wäre schön den zu sehen.

    Zu dem Poolroboter hatte ich mal ein Video gemacht. https://youtu.be/WIDtc2rqsnU

    Die Leiter wird meistens stören, ja.

    Es ging bei mir immer mal wieder gut – aber immer mal wieder hängt so ein Poolroboter auch doch an einer Einhängeleiter fest.

    Ich freue mich wenn du hier deine Erfahrung später berichten würdest. Das hilft dann wieder dem nächsten Poolheld 🙂

    Gruß
    Thomas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:27 in reply to: Daniel M.

    Hallo Daniel,

    wow, dein Profilbild verrät ein krasses Projekt. Außerdem liest sich deine Frage spannend! Ich hoffe, du hast Bock das alles hier zu zeigen und mit mir dann im Podcast später mal darüber zu sprechen.

    So, für deine manuellen Tätigkeiten kann ich dir PoolDigital.de empfehlen.

    Das solltest du dir angucken, einen lieben Gruß im Forum von mir hinterlassen und hier berichten, wie das alles ausging 😀

    Gruß
    Thomas

    • Letzte Bearbeitung 1 year, 1 month aktiv. von  Thomas.
  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:24 in reply to: Leitungen in Hinterfüllung

    Hey,

    Alles wäre möglich 🙂

    Ich persönlich würde jedoch alles in KG-Rohre verlegen. Bei den Einlaufdüsen so wenig wie möglich / nötig Klebestellen verursachen.

    Vielleicht kannst du dir auch einen Technikschacht bei den Einlaufdüsen bauen? Ein Deckel oben drauf und so kämst du später noch dran.

    Du hast jetzt keine Heldenreise angefangen – falls du das möchtest könntest du dort beginnen und schon deine Pläne hochladen. Dann ließe sich einfacher Tipps geben weil wir sehen könnten wie dein Pool aussehen soll.

    Gerade bei der Idee mit dem Technischacht.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:21 in reply to: Welche Sandfilteranlage für PP Pool mit einseitigem Überlauf

    Hallo Björn,

    deine ca. 21m3 Poolwasser würdest du mit der 15m3/h Filterpumpe 3x pro Tag in etwas mehr als 4h Umwälzen.

    Das ist schon sehr schnell. Aber mit deinem Frequenzumrichter (Drehzahl herunterdrehen) hättest du genug Puffer. Immerhin planst du schon weitere Anlagen im Filterkreislauf.

    Sollte also, so wie ich das sehe, passen.

    Was hätte dir denn der Pool-Händler für eine Filterpumpe zu dem Pool vorgeschlagen?

    Gruß

    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:16 in reply to: Poolprojekt Erbe

    Hey Ivan,

    was für eine spannende Situation du da hast.
    Wenn ihr in den Urlaub geht, füllt ihr das Becken auf und lasst es dann am Ende wieder komplett ab?

    Also eine Aussage mit „du brauchst gar nichts“ würde ich so nicht unterstreichen.
    Das Wasser würde dir in den 8 Wochen, so meine Einschätzung, schon kippen können.

    Es ist auch nicht nur ein optisches Problem. Bei Kindern kannst du eigentlich „sicher sein“, dass die Toilette nicht immer aufgesucht wird. Dagegen musst du mit Desinfektionsmittel etwas tun.

    Bewegung benötigt Wasser auch immer viel. Die Kinder und der regelmäßige Besuch im Becken sind schon hervorragend. Außerdem wird auch viel Wasser herausspritzen und du füllst bestimmt auch immer wieder frisches Wasser nach.

    Das ist schon alles hilfreich. Aber ich würde dir trotzdem eine Filteranlage empfehlen.

    Vielleicht wirklich nur eine „kleine“, die einfach die 8 Wochen rund um die Uhr läuft. Initial musst du die Filteranlage auch mit dem Auto aus Deutschland dort hinbringen, schätze ich.

    Wie viel m3 Wasser es ist wäre noch hilfreich.

    Gruß

    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    5. März 2024 um 16:10 in reply to: FI-Schutzschalter für Wärmepumpe – Typ A oder B?

    Hey Steffen,

    darf ich fragen, wie du das zwischenzeitlich dann gelöst hast?

    Ich habe bei mir eine „normale“ Fi-Sicherung verbauen lassen.

    Bisher hatte ich damit noch nie ein Problem.

    Bei Strom bin ich letztlich immer auch vorsichtig – vielleicht ist es gut einen Elektriker das zu fragen.

    Gruß

    Thomas

Page 13 of 26