Antworten

Page 15 of 19
  • Mario

    Mitglied
    25. Juni 2022 um 19:26 in reply to: Pumpe brummt

    Hi Martin, konntest Du das Brummen der Pumpe abstellen? Würde mich mal interessieren an was das gelegen ist.

    Schönes Wochenende noch.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    25. Juni 2022 um 14:36 in reply to: Der Druck ist immer zu hoch

    Hallo Gabriele,

    So nun kann ich mal ein paar Tipps abgegeben bzw. Hinweise, denen Du mal nachgehen kannst.

    Erst mal vorweg, die Entfernungen sind alle recht kurz, das ist schon einmal gut. Auch die Pumpe scheint mir eine vernünftige zu sein.

    ABER: ich hatte letztes Jahr ein ganz ähnliches Problem. Ich hatte auch einen 25kg Filterkessel mit Sand. Der ist bei Deiner Poolgröße UND mit Deiner Pumpe überfordert. Warum mit ser Pumpe überfordert? Die ist zu groß bzw. pumpt das Wasser zu schnell durch den Kessel, so dass der Schmutz durchgepresst wird. Ich hatte letztes Jahr einen gekippten grünen Pool. Beim Bodensaugen kam das grüne Zeugs direkt durch den Filter über die Einströmdüse wieder in den Pool.

    Zu den Filterballs kann ich nicht so viel sagen dennoch der Hinweis, dass bei denen eigentlich kein Flockungsmittel verwendet werden darf. Die verkaufen dann auch und die Filterleistung lässt stark nach, ob es dann auch zu einem hohen Druck führt weiß ich ehrlich gesagt nicht wirklich.

    Eine UV Lampe sollte eigentlich immer in einem Bypass betrieben werden. Laut Hersteller müsste eine Angabe in der Beschreibung stehen wie hoch die empfohlene Durchflussrate sein sollte (meist in Kubikmeter pro Stunde). In der direkten Leitung wird der Volumenstrom zu hoch sein und die UV Lampe wird dann auch wirkungslos sein. Dir UV Strahlen sollen ja Algen und andere Organismen abtöten, die UV Strahlung führt zu einer Schädigung der Organismen benötigt aber Zeit. Ist der Volumenstrom zu groß dann „überleben“ die Algen und anderen Biester. Ist wie mit der Sonne bei uns … lange in der knallen Sonne = Sonnenbrand … nur kurz hingegen = kein Sonnenbrand

    Die UV Lampe könnte nach meiner Vermutung aber auch der Grund für den hohen Druck sein. Da sind wahrscheinlich enge Rohrquerschnitte im inneren, die einen hohen Widerstand darstellen und somit der Druck ansteigt. Kannst Du die UV Lampe mal ausbauen und dann den Druck ohne Lampe anschauen?

    So mal zusammengefasst hätte ich folgende Empfehlung für Dich:

    1. UV Lampe in einem Bypass einbauen

    2. 400er Filterkessel (=50kg Sand) besorgen

    3. Steig auf Sand oder Filterglas um (Sand ist aber günstiger und genauso effektiv)

    Dann sollte Druck und Deine Wasserqualität wieder stimmen. Die Wasserwerte natürlich regelmäßig prüfen.

    Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

    Melde dich aber gern wenn noch Fragen offen sind.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    24. Juni 2022 um 17:00 in reply to: Der Druck ist immer zu hoch

    Hallo Gabriele,

    Ich muss leider erst einmal ein paar Fragen stellen, bevor ich Dir vielleicht helfen kann.

    Wie weit sind die Leitungen vom Pool zur Pumpe und zurück? Wie groß ist der Rohrquerschnitt der Leitungen? Hast Du viele 90° Winkel in der Leitung?

    Weiterhin die Frage nach der Pumpe und deren Leistung. Wieviel qm Wasser kann diese nominell fördern?


    Ist das Setup Pumpe und Filterkessel neu oder waren diese auch schon früher im Einsatz, wenn ja mit welchem Filtermedium und welchem Betriebsdruck.

    Ist die UV Lampe im Bypass oder direkt in der Hauptleitung?



    Bez. Der Filterballs habe ich persönlich keine Erfahrung, habe jedoch eher negatives als positives gehört. Einen starken Druckabfall habe ich bisher aber noch nicht gehört. Hier kann jemand anderes mit Erfahrung vielleicht noch was dazu beitragen.


    Last but not least, den Druck an der Einströmdüse kann man über den Durchmesser der Düse noch regulieren, dann kommt das Wasser mit mehr oder weniger Druck aus der Düse. Das jedoch beeinflusst den Absolutmenge des Wassers nicht wirklich bzw. Wird bei kleineren Düsen eher noch weiter abnehmen.


    Sorry Wegen der vielen Fragen.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    22. Juni 2022 um 13:32 in reply to: Wasser mittels Bodensauger ablassen ?

    … oh ja sehr guter Punkt Thomas. Ich hatte eher die Gefahr im Kopf, dass die Pumpe sonst trocken laufen könnte.

    Wenn ich meinen Bodensauger angeschlossen habe saugt die Pumpe die Skimmerplatte so stark an, daß ich diese mit der Hand gar nicht abziehen kann wenn die Pumpe läuft. Aber Du hast recht, wenn man unterhalb des Skimmers vom Wasserstand ist wird schwer das Wasser wieder anzusaugen.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    22. Juni 2022 um 9:29 in reply to: Wasser mittels Bodensauger ablassen ?

    Hallo Udo,

    Ja natürlich, so mache ich es immer. Eine extra Tauchpumpe brauchst Du nicht. Ich würde aber am Pool bleiben um sicher zu gehen, dass sich der Schlauch oder die Skimmerplatte nicht löst.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    18. Juni 2022 um 23:24 in reply to: Welchen Pool würdet ihr euch kaufen?

    Hallo Torben,

    Mein Erster Pool (2020) war ein runder Stahlrahmenpool mit einem Durchmesser von 3,6m. Mein zweiter und aktueller Pool ist ein Achtform-Stahlwandpool …

    Wenn ich mit meinem heutigen Wissen nochmals vor der Frage stehen würde welchen Pool, würde ich nochmals zum Achtformpool greifen.

    Warum?

    Das ist recht einfach erklärt, ich habe bis auf das Loch im Boden alles selbst bisher gemacht. Eine Betonplatte gießen bzw. Seiten-Stützwände mauern mit einer Genauigkeit von wenigen Millimetern wäre nicht mein Ding. Der Achtformpool, für den ich mich entschieden habe braucht beides nicht, war/ ist somit am besten für mich zum Selbstbau geeignet.

    Stahlwand – keine Angst vor Korrosion?

    Hier gibt es mittlerweile „Stahlwände“ aus Alu, also sozusagen eher Aluwandpools oder, wofür wir uns entschieden haben, den Stahl in Edelstahl-Ausführung. Beides sehr sicher vor Korrosion, obwohl auch die klassischen Stahlwand recht langanhaltend sein soll.

    Kosten … auch hier war für uns der Stahlwandpool die am besten passende Option. Wichtig war uns nach dem ersten Pool, dem Rundpool, eine längliche Form mit einer Länge von mindestens 6m.

    Ist das genau der Pool den ich unabhängig von meinem Platz im Garten und den Kosten bauen würde?

    Nein natürlich nicht, wenn Platz und Kosten keine Rolle spielen würde, hätte ich mindestens ein 25m Becken mir einer Tiefe von 2 oder mehr Metern …. 😁 … bin halt ein Träumer … 😉

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    18. Juni 2022 um 20:25 in reply to: Wassertest – Chlorwert

    Hi Martin,

    Ich habe nun mal beim PoolLab auch darauf geachtet. Beim freien Chlor ist die Färbung nach Auflösen der DPD1 Tablette erst etwas schwächer, nach dem Test deutlich intensiver gefärbt. Wenn ich dann den Test direkt wiederhole kommt ein deutlich höherer Wert raus. Heute waren es 0,47 zu 0,82 ppm. Ich habe somit die gleiche Frage …

    In der Anleitung steht dazu nichts. Hat jemand von Euch dazu eine Erklärung? Vor allem welcher Wert stimmt dann jetzt?

    Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    17. Juni 2022 um 22:25 in reply to: Pumpe brummt

    Hi … es könnte schon sein dass Sand oder Steinchen ursächlich sind. Ein Tipp um das zukünftig zu vermeiden, ich verwende Filtersocken, die stülpe ich über den Skimmerkorb . Die Socke tausche ich täglich und wasche die mit Wasser aus. So kommen Sand, Steine sowie Blätter und andere grober Dreck gar nicht bis zur Pumpe durch. Ich kann die absolut weiterempfehlen 👍

    Zu Deiner Pumpe, mir ist das auch einmal passiert, da habe ich den Socken vergessen. Der Sand hat die Pumpe sogar blockiert. Die Pumpe habe ich abgebaut und auf dem Rasen gut mit klaren Wasser durchgespielt bis ich keine Sandkörnchen mehr sehen konnte. Versuche das mal.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    17. Juni 2022 um 14:59 in reply to: Verklebte Rohre lösen bzw. trennen

    Hi Kathrin,

    Wenn die Rohre mal verklebt sind bekommst Du die nicht mehr auf. Du musst dann eine Stelle aufsägen und dann neu Verkleben bzw. verbinden.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    16. Juni 2022 um 14:34 in reply to: Grünes Wasser

    Hi Martin, Filterballs können/ müssen nicht zurückgespült werden. Die halten den Schmutz so fest, dass es nicht geht. Die sollten, je nach Bedarf, mal in der Waschmaschine gewaschen werden.

    Ich habe darüberhinaus keine Erfahrung, hatte bisher nur Sand bzw verwende aktuell Filterglas.

    Wenn der Pool nicht ganz kristallklar ist aber der pH Wert und Chlorwert passt kann man aus meiner Sicht den Pool natürlich schon nutzen. Also unser Pool ist natürlich auch mal etwas trüb aber dennoch springen wir da rein. Sehe da kein Problem.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    16. Juni 2022 um 10:54 in reply to: Einströmdüsen gluckern

    Prima freut mich 👍. War dann sicherlich eine Leitung bzw Verbindung die Luft gezogen hat. Das muss auch gar nicht viel sein.

    Bei mir habe ich mit der Solarzelle und dem Belüftungsventil etwas Ärger gehabt. Musste den Durchfluss in der Rückseiten vom Dach drosseln, ansonsten ist immer etwas Unterdruck entstanden und das Ventil hat etwas Luft ins System gebracht.

    Dann jetzt viel Spaß beim Erfrischen im Pool.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    16. Juni 2022 um 9:23 in reply to: Einströmdüsen gluckern

    Hallo Martin,

    Ja nach einer halben Stunde sollte die Luft aus der Verrohrung rausgespült sein. Wenn trotzdem die ganze Zeit noch Luft mit einströmt dann zieht Dein System höchstwahrscheinlich irgendwo Luft. Geh mal alle Verbindungen und vor allem Verschraubungen durch. Prüfe auch mal die Einströmdüse selbst. Die Suche kann leider nervig werden.

    Viel Erfolg.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    16. Juni 2022 um 9:19 in reply to: Erstbefüllung Pool, was gibt es zu beachten?

    Hallo Nino,

    Ich bin wahrscheinlich nicht der Beste, der Dir antworten kann, ich habe nämlich keine Dosieranlage. Dennoch denke ich, dass die Dosieranlage wohl eher für den Betrieb ausgelegt ist kleine Mengen zu dosieren. Ich würde nach der Neubefüllung die erste Menge an Chlor, die ja größer ist, manuell zugeben. Das übrigens parallel zum pH Wert einstellen bzw. prüfen. Der wird beim Befüllen oder direkt danach recht gut passen, steigt dann aber die nächsten Tage oder gar Wochen täglich leicht an, das sollte die Dosieranlage aber händeln können.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    16. Juni 2022 um 8:51 in reply to: Poolverrohrung

    Guten Morgen Veronika,

    Eine Reihenfolge, was nach dem Skimmer zuerst kommen sollte und was alles danach hat Thomas in diesem Video ganz gut beschrieben:

    https://youtu.be/jMDm0j8sN_o

    Eine vorgeschriebene Länge, wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es jedoch nicht. Das wäre aus meiner Sicht auch nicht möglich, da jeder Pool ein Unikat ist und die Technik mal dichter mal weiter weg platziert wird.

    Empfohlen werden möglichst kurze Wege mit möglichst großem Rohrquerschnitt. Hier ist 50mm ideal, 63mm wird auch mal gern verbaut, ist aus meiner Sicht bei Wegen unter 20m (eine Richtung) und einer Poolgröße bis 20qm nicht notwendig.

    Ich hoffe ich konnte schon mal weiterhelfen. Bitte weiter nachfragen wenn doch noch Fragen offen sind oder ich womöglich die Frage auch völlig falsch verstanden habe.

    Gruß Mario

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Mario

    Mitglied
    15. Juni 2022 um 9:47 in reply to: Grünes Wasser

    Hallo Katja,

    Den digitalen Pooltester sowie Flockungsmittel zu kaufen ist gut. Ich nutze zwar bisher auch die Multitabs bin aber kurz davor die nicht mehr zu nutzen. Mein Chlorwert ist mit denen überhaupt nicht stabil und auch benötige ich immer wieder mal etwas Flockungsmittel. Habe dieses Jahr auch die Flockungskartuschen getestet, bin mit denen, lege ich in den Skimmer, auch recht zufrieden.

    Poolroboter sind schon sehr gut, jedoch nur für gröberen Schmutz. Der ganz feine Schmutz wird lediglich aufgewirbelt und nur über einen Bodensauger, der direkt über den Skimmer mit der SFA verbunden ist, effektiv aus dem Pool entfernt. Hier würde ich jeden Morgen mit den Bodensauger den Boden abfahren um diesen feinen Schmutz zu entfernen. Achten dabei mal auf die Einlassdüse, nicht dass der Schmutz auch durch den Sandfilter durchgeht. Sollte dass der Fall sein hast Du aktuell (ohne Flockungsmittel) keine Chance diesen Schmutz rauszuholen.

    Ein Teilwasserwechsel ist sicherlich nicht verkehrt, achte nur dann auf den pH Wert. Frisches Wasser tendiert durch das Ausgasen von Kohlenstoffdioxid alkalisch zu werden, Richtung pH8, sprich hier musst Du wahrscheinlich wieder mit pH Senker nachstehen.

    Du schreibst, dass der Pool noch trüb ist, die grünliche Färbung ist aber schon weg, oder? Und wie trüb ist denn trüb?

    Ich frage, weil die Nutzung des Pools für das lange Wochenende schon schön wäre. Ich muss zugegeben, dass unser Pool auch mal etwas trüb ist wir den Pool aber trotzdem nutzen. Das war bisher auch nie ein Problem.

    Noch einen Tipp, wenn Du den Bodensauger schon hast und den Teiwasserwechsel machen möchtest, dann stell doch den Filter auf Rückspülen und sauge den such abgesetzten Schmutz direkt ab. Somit entsorgt Du das schmutzige Wasser gleich und “ sammelst“ ihn nicht erst im Filter.

    Und zum Schluss, ich entsorge mein Poolwasser (z.B. beim Rückspülen) direkt in die Kanalisation. Ich weiß nicht wie sehr die Pflanzen es dauerhaft mögen chloriertes Poolwasser zu bekommen. Ich habe von anderen Poolhelden gelesen, dass die Uhr Poolwasser erst extern sammeln, den Chloranteil abbauen lassen bevor es dann als Blumenwasser genutzt wird.

    Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

    Gruß Mario

Page 15 of 19