Antworten

Page 19 of 27
  • Thomas

    Administrator
    17. März 2023 um 6:02 in reply to: Planung der Verrohrung / Pooltechnik

    Hi Bernd,

    wie schon mal von mir per WhatsApp – der Plan sieht stimmig aus.

    Gruß

    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    17. März 2023 um 6:00 in reply to: Skimmer / hoher Wasserstand

    Hi,

    also, du könntest so einen Skimmer trotzdem verbauen. Es wäre dann an dir, das richtigzumachen.

    So ein Breitmaulskimmer hat aber auch den Nachteil, dass dein Spielraum zwischen zu wenig und zu viel Wasser enger wird.

    Mit einem Bodenablauf kannst du das etwas ausgleichen – falls der Skimmer mal trocken läuft, dass dann der Bodenablauf noch genug Wasser zur Pumpe fördert. Aber das ist auch ein filigranes Spiel.

    Hast du in der Zwischenzeit denn vielleicht schon eine Lösung gefunden?

    Gruß

    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    17. März 2023 um 5:57 in reply to: Welcher Wasserstand bei welcher Pooltiefe?

    Hi,

    deine Wassertiefe liegt immer mind. an der Skimmerunterkante (zu wenig) und an der Skimmeroberkante (zu hoch).
    letztlich musst du also rausfinden, in welcher Höhe genau der Skimmer montiert wird und wie hoch die Skimmeröffnung ist.

    Dabei gibt es auch Skimmer die einem ermöglichen Wasser automatisch nachfüllen zu lassen. Sollte der Wasserstand auf ein zu niedriges Niveau abfallen. Habe ich aber noch nicht in der Hand gehabt.

    Du kannst bei der Bestellung ggf. auch sagen, dass du den Ausschnitt für den Skimmer selbst machen möchtest. Dann kannst du, wie ich, den Skimmer ganz eng unterhalb vom Handlauf platzieren. So holst du noch mal ein paar cm raus.

    Gruß

    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    9. März 2023 um 10:46 in reply to: Abstand Rohrbefestigung im Technikraum

    Hallo Christian,

    vielen Dank für dein Lob.

    Meine Antwort als Video:

    https://youtu.be/O9f8QoZ908M

    Gruß

    Thomas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    23. Februar 2023 um 14:03 in reply to: Caddy für Poolroboter Warrior Next

    Hey,

    auch wenn es schon lange her ist, aber ich hoffe hier mal eine Lösung zu schaffen 🙂

    https://tomtut.de/caddy

    Gruß

    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    30. Januar 2023 um 0:48 in reply to: Welche Lösungen für Dosieranlage

    Hallo Mathias,

    willkommen hier auf Poolheld 🙂

    So, zu den 13 % kann ich dir sagen, dass es da mal eine Änderung in der Zusammensetzung gab.
    Dazu habe ich ein Video und Beitrag gemacht. https://www.tomtut.de/ph-mittel-verbot-terror-durch-schwefelsaeure/

    Hinter dem Link findest du auch ein Produkt (TomTuT10 nicht vergessen).

    Ob du pH-Minus oder Plus benötigst, musst du dann noch bei dir rausfinden. Tendenziell geht das überwiegend zu pH-Minus. Aber je nach Region eben zu pH-Plus.

    Solltest du das heute noch nicht wissen, würde ich dir Vorschlagen, dass du dir beides als Granulat kaufst. Das ist ein günstiger Test und du solltest das übrig gebliebene einfach für den „Fall der Fälle“ aufheben. Du kannst dann immer noch das richtige flüssige kaufen.

    Chlor ist letztlich klar, oder hast du da noch Fragen?

    Die Anlage habe ich selbst bei mir auch aktiv im Betrieb. Schau dir dazu gerne auch meine Videos an:

    https://www.tomtut.de/tag/dosieranlage/

    https://youtu.be/qiEBnGyuOQQ

    Gruß
    Thomas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    27. November 2022 um 21:19 in reply to: Aufblasbare Abdeckung ohne Schrauben im Stein

    Hi,

    die Frage hatte ich jetzt gar nicht vor der zweiten von dir gesehen (https://poolheld.de/heldenwissen/frage/wasser-ueber-max/)

    Also, du musst auch hier das Wasser eben so weit ablassen, dass die Abdeckung sehr gut verspannbar ist. Im Video habe ich das tatsächlich iwie nicht noch mal extra erwähnt. Nur das eben der Pool bereits Winterfest gemacht sein sollte. Darin enthalten ist quasi die Info, dass der Pool eben teilentleert wird. Eben so weit, bis keine Anbauteile mehr dem Frost ausgeliefert sind.

    Wasser bleibt im Pool, damit dort ein Gegendruck über den Winter besteht. Wäre der Pool ganz leer könnte der von außen eingedrückt werden. Oder es fallen Teile (Äste vom Sturm etc.) in den Pool und das Wasser bremst den Aufschlag auf den Boden deutlich ab. So ist das Risiko von Schäden geringer.

    Hauptgrund ist aber, dass eben der Pool von außen keinen Schaden nehmen kann, also zusammenklappen kann.

    Anbauteile sollten aber entweder tief genug im Wasser sein. Frost kommt dann einfach nicht so weit runter. Oder Teile sollte frei von Wasser bleiben. Eine Eisschicht wäre dann weit darunter und macht nichts kaputt.

    So, die aufblasbare Poolabdeckung kann im Sturm schon mal heftig „mitgenommen“ werden: https://youtu.be/np0a-ApZGSM

    Darum glaube ich persönlich nicht, dass du einen Hacken im Gras so fest bekommst, dass der über die komplette Zeit stabil ist.
    Das Gras wird mit der Zeit ja auch matschig. Der Oktober bringt viel Regen und dein Anker müsste schon sehr stabil und tief eingegraben sein. Vielleicht, fällt mir gerade ein, wäre aber auch ein kleines Streifenfundament (oder viele Punktfundamente) um den Pool ganz geschickt. Darüber dann 5 cm. Erde und Grad wachsen lassen. An den vielen Stellen könnte man sich dann Edelstahlösen einbetonieren. Daran könntest du dann einfach Häcken im Winter befestigen. ^^

    Gruß
    Thomas

    Wasser über Max

  • Thomas

    Administrator
    17. März 2023 um 5:52 in reply to: PoolSana Wärmepumpen empfehlenswert?

    Hi,

    der Link ist irgendwie kaputt – kannst du das erneut posten?

  • Thomas

    Administrator
    25. Februar 2023 um 12:21 in reply to: Gegenstromanlage – Welche Leistung?

    Du hast von dem Video hier gesprochen:

    https://youtu.be/P3Z7dwMm01c

    Wie sieht es denn mit deiner heute aus?

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    9. Januar 2023 um 10:28 in reply to: Wasser über Max

    Hi,

    also wir haben das mal mehr und mal weniger. Aktuell muss ich tatsächlich gar nichts an der Abdeckung machen. Erst, wenn es wieder wärmer wird presst die Luft da drin schon stark die Abdeckung auseinander. Kühlt es ab, wird das Ganze dann schon wieder schlaffer.

    Vielleicht entweicht bei dir doch etwas mehr Luft über das Ventil. Blöde Frage, aber ist das richtig geschlossen?

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    28. Dezember 2022 um 17:26 in reply to: Wasser über Max

    Ich denke, dass du auch noch mehr Punkte benötigen könntest. Bei mir ist das leider auch der Fall, wie du richtig gesehen hast.

    Die Abdeckung will auch eigentlich über eine Kante straff gezogen werden können. Wenn der Pool ebenflächig ist, kann man das nicht gut spannen.

    Mein Namensvetter, der Holzwurmtom hat das Problem auf Instagram auch mal behandelt. https://www.instagram.com/p/CkLw6lHD-et/

  • Thomas

    Administrator
    10. Dezember 2022 um 10:55 in reply to: Aufblasbare Abdeckung ohne Schrauben im Stein

    Hi,

    die Idee seitlich ist auch hervorragend.

    Mach viel Bilder davon für die Heldenreise. Dann kann diesen Tipp jemand anderes direkt lesen und sehen, wenn er sich in dein Poolprojekt reinstürzen kann.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    10. Dezember 2022 um 10:44 in reply to: Wasser über Max

    Hi,

    ich war auch gerade draußen und haben noch Leitungen von Wasser frei gepustet mit meinem Kärcher. Hätte ich fast vergessen und als die Kinder morgen freudestrahlend im Haus rumrannten „Es scheint, MAMA, PAPA es schneeeeiiiiit“, fiel mir doch glatt ein, dass da noch was zu tun war 😀

    Die PVC-Folie hat kein Problem mit dem Winter. Allerdings sollte die keiner mechanischen Belastung ausgesetzt werden. Würde eine Eissicht über die komplette Pooloberfläche wachsen könnte sich das Eis nirgends hin ausdehnen. Die Stahlwand, dahinter Beton. Zwischen dem Eisdruck und der Stahlwand wäre dann nur eine dünne PVC-Schicht, die dort voll belastet wird.

    Wahrscheinlich hält die das aus … aber ich würde das vermeiden. Möglich durch ein einfaches Eisdruckpolster. Die fangen dann den Druck auf. Oder durch eine, wie ich es haben, große aufblasbare Poolabdeckung. Die liegt mittig auf dem Wasser auf und bildet somit ein riesiges Eisdruckpolster im Pool.

    So, morgen 3. Advent. Die Zeit rennt, wie immer, maßlos davon.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    8. Dezember 2022 um 17:10 in reply to: Aufblasbare Abdeckung ohne Schrauben im Stein
  • Thomas

    Administrator
    5. Dezember 2022 um 11:08 in reply to: Wasser über Max

    Hi Martin,

    die Lampe kannst du im Wasser drin lassen. Über der Lampe steht noch genug Wasser, dass eine Frostschicht eher nicht so tief runterreicht, dass die Lampe tatsächlich einfriert. Das muss natürlich gerne von dir korrigiert werden. Du kennst dich mit dem Winter bei euch besser aus. Wird es da so heftig kalt, dass die Eisschicht so tief runterwachsen könnte?

    Es geht dabei im Prinzip darum, dass Anbauteile keinen Eisdruck abbekommen.

    Vom @schlosser hast du ja eine schöne Antwort bekommen bzgl. der Idee mit den Spanngurten. Hau dein Pool-Projekt als Heldenreise raus – dann ist eine Antwort auf viele Fragen auch viel einfacher 😉

    Deine Auswintern-Erfahrung wird auch perfekt ans Ende der Heldenreise passen. Die langjährigen Erfahrungen werden das auch so spannend und wertvoll hier machen. Denn so in den Winter zu gehen kann funktionieren – aber ich glaube, du wirst das nicht jedes Jahr so machen. Vielleicht aber doch?! … darum gibt es Poolheld. Schreib deine Heldenreise über Jahre einfach immer weiter.

    Gruß
    Thomas

Page 19 of 27