

Thomas
TomTuTAntworten
-
Hi,
der hier ist auch ein Blick wert:
https://www.maytronics.com/de-de/dolphin-liberty-line-GER.html
Vielleicht bekomm´ ich den ja auch bald in die Hände 😉
Gruß
ThomasPS: hier das Poolmaid Video für alles die es nicht kennen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Thomas
Administrator13. Juni 2023 um 9:49 in reply to: poolsana inverperfect silence 7 Inbetriebnahme / Leistungsproblem /BypassHi Jürgen,
wie ist der Status zu diesem Problem?
Gruß
Thomas -
Das ist jetzt sehr allgemein von mir – aber ich habe hier meine getesteten bzw. „angefassten“ Poolroboter präsentiert: https://TomTuT.de/Poolroboter.
Vielleicht hilft dir das.
Ganz aktuell ist der hier echt vielversprechend: https://youtu.be/ym3w3-KmMzA
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Thomas
Administrator12. Juni 2023 um 22:48 in reply to: Poolsana UV Entkeimer – Mglw. Leuchtmittel defekt – wo Ersatz kaufen?Ha, ich brauch auch eine neues Leuchtmittel für meine UV-Lampe.
Hier findest was du suchst: https://www.poolsana.de/poolzubehoer/pool-ersatzteile
-
Hey Fiona,
schön, dass du hier dabei bist.
Du meinst im Filterkessel? Wasser machst du vorher rein, damit der Sand nicht zu hart hereinfällt und ggf. die Filterfinger unten „verrutschen“ etc.Wenn du alles vorsichtig eingefüllt hast, sollte das aber auch kein Problem sein.
Außerdem hilft das Wasser etwas gegen Staub.
Das ist also ein „Nice-to-have“ und sollte kein Problem darstellen.
Erzähl von deinem Poolprojekt als deine Heldenreise – dann kann man schön sehen, was genau du da machst 😉
-
Ziehst du das mit einem Schlitzschraubenzieher an?
Ich würde dir empfehlen, dafür mal einen Steckschlüssel zu nehmen: https://amzn.to/3qG09yRDu bekommst damit mehr Newtonmeter drauf. Denk aber auch dran – nach fest kommt ab.
-
… ich muss dazu sagen, dass ich solche Schellenverbindung aber auch nicht umfangreich habe. Marios Einschätzung ist daher sicherlich höherwertiger.
-
-
Meine Gedanken dazu auch mal ganz kurz.
Im Prinzip musst du für eine gute Wasserhydraulik sorgen. Der Bodenablauf ist da schon mal optimal. Somit hast du den Luxus bei den Düsen im oberen Bereich bleiben zu können. Mit den Einlaufdüsen (ELD) schießt du das Wasser dann „nur“ im oberen Bereich zurück in den Pool.
Optimalerweise, bei mehr als einer, immer gegenüber dem Skimmer. Ob das jetzt leicht Schräg ist, wird kaum ins Gewicht fallen. Zumal die ELD auch verstellbar ist.
Außerdem solltest du immer an den Winter denken. Eine Düse unter Wasser geht auch, könntest du dir aber hier sparen. Dank des Bodenablaufes 😉
Wasserhydraulik ist schnell mal ein „Streitthema“. Denn es gibt viele „richtige“ Ansätze.
Das Wasser muss eben einfach optimal zirkulieren können.Hoffe, meine Gedanken helfen da jetzt auch etwas weiter.
-
und zuletzt meinen kompletten Ratgeber, indem alle Videos zum Thema sortiert sind:
Damit hoffe ich einem Google-Besucher hier diese Frage vollumfänglich beantwortet zu wissen 😉
-
… und das hier auch noch:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hey,
ich möchte an der Stelle eines meiner neuen Videos verlinken, denn die Frage wird hier drin auch beantwortet: https://youtu.be/WwofCpnNRs8
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Thomas
Administrator2. Juni 2023 um 11:27 in reply to: Poolsana Dosieranlage – Messwerte Vergleich Schütteltest und DosieranlageIch habe in meinem Blog TomTuT einen Beitrag erweitert.
Dort stellte mir jemand die Frage „Wann ist der Redox Wert richtig eingestellt“.
Vielleicht auch noch für jemand interessant:
-
Für nachkommende Leser habe ich einen Tipp, der schon bei der Planung hilfreich ist. Ein Bodenablauf bzw. eine Alternative dazu hilft, um das Wasser schon sehr früh zirkulieren zu lassen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Thomas
Administrator25. Mai 2023 um 11:50 in reply to: 2-Wege Kugelhahn umpolen. Solarsteuerung umprogramieren.Hallo Sam,
du hattest mich per WhatsApp kontaktiert und ich hab’ dich gebeten das hier zu fragen. Danke, dass du das gemacht hast und verzeih, dass ich so lange nicht regiert habe.
Nun, du willst die Logik ja nicht im Wesentlichen verändern. Du hast das Problem, dass dein Wasserfluss praktisch aus der falschen Öffnung strömt. Also bei Aufbau der PVC-Verrohrung etwas „verdreht“ wurde.
Die Lösung suchen wir also in der Elektronik.
Wäre es nicht einfach möglich das du die POS1 und POS2 (Schaltplan PDF vom 2-Wege Kugehlhant) einfach umdrehst. Das sollte genau deinen gewünschten Effekt herstellen.
Das wäre der PIN 3 und PIN4. Die beiden Kabel solltest du tauschen. Dadurch veränderst du die Endstellung und hast deinen Effekt.
Gruß
Thomas-
Letzte Bearbeitung 2 years, 3 months aktiv. von
Thomas.
-
Letzte Bearbeitung 2 years, 3 months aktiv. von
-
Thomas
Administrator25. Mai 2023 um 16:50 in reply to: Poolsana Dosieranlage – Messwerte Vergleich Schütteltest und Dosieranlageeinfach eine Mail an info@poolsana.de