

Thomas
TomTuTAntworten
-
Ziehst du das mit einem Schlitzschraubenzieher an?
Ich würde dir empfehlen, dafür mal einen Steckschlüssel zu nehmen: https://amzn.to/3qG09yRDu bekommst damit mehr Newtonmeter drauf. Denk aber auch dran – nach fest kommt ab.
-
Meine Gedanken dazu auch mal ganz kurz.
Im Prinzip musst du für eine gute Wasserhydraulik sorgen. Der Bodenablauf ist da schon mal optimal. Somit hast du den Luxus bei den Düsen im oberen Bereich bleiben zu können. Mit den Einlaufdüsen (ELD) schießt du das Wasser dann „nur“ im oberen Bereich zurück in den Pool.
Optimalerweise, bei mehr als einer, immer gegenüber dem Skimmer. Ob das jetzt leicht Schräg ist, wird kaum ins Gewicht fallen. Zumal die ELD auch verstellbar ist.
Außerdem solltest du immer an den Winter denken. Eine Düse unter Wasser geht auch, könntest du dir aber hier sparen. Dank des Bodenablaufes 😉
Wasserhydraulik ist schnell mal ein „Streitthema“. Denn es gibt viele „richtige“ Ansätze.
Das Wasser muss eben einfach optimal zirkulieren können.Hoffe, meine Gedanken helfen da jetzt auch etwas weiter.
-
und zuletzt meinen kompletten Ratgeber, indem alle Videos zum Thema sortiert sind:
Damit hoffe ich einem Google-Besucher hier diese Frage vollumfänglich beantwortet zu wissen 😉
-
… und das hier auch noch:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hey,
ich möchte an der Stelle eines meiner neuen Videos verlinken, denn die Frage wird hier drin auch beantwortet: https://youtu.be/WwofCpnNRs8
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Thomas
Administrator2. Juni 2023 um 11:27 in reply to: Poolsana Dosieranlage – Messwerte Vergleich Schütteltest und DosieranlageIch habe in meinem Blog TomTuT einen Beitrag erweitert.
Dort stellte mir jemand die Frage „Wann ist der Redox Wert richtig eingestellt“.
Vielleicht auch noch für jemand interessant:
-
Für nachkommende Leser habe ich einen Tipp, der schon bei der Planung hilfreich ist. Ein Bodenablauf bzw. eine Alternative dazu hilft, um das Wasser schon sehr früh zirkulieren zu lassen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Thomas
Administrator25. Mai 2023 um 11:50 in reply to: 2-Wege Kugelhahn umpolen. Solarsteuerung umprogramieren.Hallo Sam,
du hattest mich per WhatsApp kontaktiert und ich hab’ dich gebeten das hier zu fragen. Danke, dass du das gemacht hast und verzeih, dass ich so lange nicht regiert habe.
Nun, du willst die Logik ja nicht im Wesentlichen verändern. Du hast das Problem, dass dein Wasserfluss praktisch aus der falschen Öffnung strömt. Also bei Aufbau der PVC-Verrohrung etwas „verdreht“ wurde.
Die Lösung suchen wir also in der Elektronik.
Wäre es nicht einfach möglich das du die POS1 und POS2 (Schaltplan PDF vom 2-Wege Kugehlhant) einfach umdrehst. Das sollte genau deinen gewünschten Effekt herstellen.
Das wäre der PIN 3 und PIN4. Die beiden Kabel solltest du tauschen. Dadurch veränderst du die Endstellung und hast deinen Effekt.
Gruß
Thomas-
Letzte Bearbeitung 2 years, 2 months aktiv. von
Thomas.
-
Letzte Bearbeitung 2 years, 2 months aktiv. von
-
Thomas
Administrator23. Mai 2023 um 22:53 in reply to: Sondenhalter abgebrochen – Hilfe woher / EinbauHi,
du kannst beide Teile erst mal komplett rausdrehen und dir das Gewinde ansehen.
Die Kunststoffgewinde „überspringen“ auch mal gerne, ohne direkt Schaden zu nehmen.
Bei mir war es jetzt auch wieder so und ich hatte dann einfach zu viel Teflonband auf dem Gewinde.
Mach mal die Sichtprüfung und schick vielleicht wieder Bilder hier rein.
PS: Wenn du es in einem Bypass montiert hast, kannst du das ja erst mal zudrehen und dein Filterkreislauf läuft weiter. Tipp dazu: https://www.tomtut.de/bypass/
-
Hi,
der Marc hat so was schon gebastelt. Wollte ich auch schon lange mal nachbauen 😉
https://poolheld.de/temperaturfuehler-pvc-rohr-einfach-nachruesten/
Gruß
Thomas -
Thomas
Administrator23. Mai 2023 um 22:41 in reply to: PH Dosieranlage Messonde richtig positionieren? Letztes Jahr >= 2 PH UnterschiedHey Christian,
du solltest die Anlage, gerade wenn die Neu ist und du dich in das Thema reinfindest (neues „Spielzeug“) nicht so lange (Wochen) aus den Augen lassen.
Grundsätzlich sollte man, trotz Automatisierung, immer mal wieder die Werte gegenprüfen.
Das ist jetzt salopp gesagt – aber wenigstens am Anfang sollte man es öfter prüfen. Dann kann man es auch etwas „schleifen“ lassen … Bei mir kommt der Alltag oft „dazwischen“ und ich erschrecke dann, auch wenn meine Kontrolle mal wieder länger her war.Das Thema „Sonde von oben nach unten montiert“ habe ich per WhatsApp auch schön öfter mal „besprochen“. Ich glaube, um es kurz zu sagen, nicht dass es einen Unterschied macht.
Klar, die Sonde sollte nie im Trockenen hängen. Dein fehlendes Rückschlagventil sollte aber auch kein Problem darstellen. So schnell solltest du nämlich nicht Luft im System haben, wenn die Pumpe stillsteht. Im Zweifel hilft es aber „immer“ ein Rückschlagventil zu haben. 😉
Die Pufferlösung kaufe ich praktisch jährlich neu. Es gab auch schon ein „ups, vergessen“ Jahr.
Doch vor ein paar Tagen habe ich mit der Kamera mal den Unterschied zu einer alten Pufferlösung und einer nagelneuen gezeigt.
Also, ja. Es kann an einer alten Pufferlösung liegen! Zumal du deine Sonden auch mehrmals kalibrieren „solltest“ und damit auch immer weiter die Pufferlösung verunreinigst. Sonde raus, Sonde wieder rein …
Deine Lösungsvorschläge würde ich noch mit einem Klarsicht-PVC Rohr erweitern.
https://www.tomtut.de/technikv3
Das hilft zu sehen, ob tatsächlich Luft im System und um die Sonde vorhanden ist.
Gruß
Thomas -
Thomas
Administrator25. Mai 2023 um 16:50 in reply to: Poolsana Dosieranlage – Messwerte Vergleich Schütteltest und Dosieranlageeinfach eine Mail an info@poolsana.de
-
Thomas
Administrator23. Mai 2023 um 22:54 in reply to: Dringende Frage: Stahlwandpool unbedingt verschrauben ja/nein?Das auf dem Bild sieht ja gut aus. So passt das.
-
Vielen Dank für dein Update!
Schön zu lesen, dass es gut ausgegangen ist. Auch über deinen Tipp mit dem warmen Wasser freut sich der nächste Poolheld ganz sicher.
Hast du Lust, dein Poolprojekt hier komplett vorzustellen? Du könntest dann genau zeigen, wie dein Poolbau abgelaufen ist.
Wenn du Fragen hast, kannst du dir hier die kurzen Videos ansehen:
Wir zwei könnten dann auch mal im Podcast über dein Poolprojekt sprechen. Hier kannst du sehen, wie der Podcast dann in der Heldenreise oben verlinkt ist. Hör auch gerne mal rein. Poolheld Podcast
Ich freue mich auf deine Heldenreise und dann sicher auch das ein oder andere Bild von der baldigen, steinfreien Einweihungsparty 🙂
Gruß
Thomas -
Thomas
Administrator21. Mai 2023 um 11:28 in reply to: Dringende Frage: Stahlwandpool unbedingt verschrauben ja/nein?Hey Lars,
Das ist doch alles prima. Stell deine Fragen so, wie die dich betreffen.
Das hier ist dein Threat 🙂
So, ich würde dir, sofern nichts dabei lag, Edelstahl empfehlen. Nimm dir für innen Schlossschrauben. Die haben einen großen, flachen Kopf. Das ist dann innen später perfekt, wenn die PVC-Folie drüber liegt.
Nach außen nimmst du 90Grad Winkel. Die schraubst du auf die Mauer.
Beim Poolheld Martin sieht man etwas von den drei Befestigungspunkten.
Du kannst ihn ggf. auch mal gezielt anschreiben und fragen: https://poolheld.de/poolheld/wwmarf/