Antworten

Page 17 of 26
  • Thomas

    Administrator
    23. Mai 2023 um 22:50 in reply to: Digital Wifi Thermometer

    Hi,

    der Marc hat so was schon gebastelt. Wollte ich auch schon lange mal nachbauen 😉

    https://poolheld.de/temperaturfuehler-pvc-rohr-einfach-nachruesten/

    Gruß
    Thomas

    Temperaturfühler PVC-Rohr einfach nachrüsten

  • Hey Christian,

    du solltest die Anlage, gerade wenn die Neu ist und du dich in das Thema reinfindest (neues „Spielzeug“) nicht so lange (Wochen) aus den Augen lassen.

    Grundsätzlich sollte man, trotz Automatisierung, immer mal wieder die Werte gegenprüfen.
    Das ist jetzt salopp gesagt – aber wenigstens am Anfang sollte man es öfter prüfen. Dann kann man es auch etwas „schleifen“ lassen … Bei mir kommt der Alltag oft „dazwischen“ und ich erschrecke dann, auch wenn meine Kontrolle mal wieder länger her war.

    Das Thema „Sonde von oben nach unten montiert“ habe ich per WhatsApp auch schön öfter mal „besprochen“. Ich glaube, um es kurz zu sagen, nicht dass es einen Unterschied macht.

    Klar, die Sonde sollte nie im Trockenen hängen. Dein fehlendes Rückschlagventil sollte aber auch kein Problem darstellen. So schnell solltest du nämlich nicht Luft im System haben, wenn die Pumpe stillsteht. Im Zweifel hilft es aber „immer“ ein Rückschlagventil zu haben. 😉

    Die Pufferlösung kaufe ich praktisch jährlich neu. Es gab auch schon ein „ups, vergessen“ Jahr.

    Doch vor ein paar Tagen habe ich mit der Kamera mal den Unterschied zu einer alten Pufferlösung und einer nagelneuen gezeigt.

    Also, ja. Es kann an einer alten Pufferlösung liegen! Zumal du deine Sonden auch mehrmals kalibrieren „solltest“ und damit auch immer weiter die Pufferlösung verunreinigst. Sonde raus, Sonde wieder rein …

    Deine Lösungsvorschläge würde ich noch mit einem Klarsicht-PVC Rohr erweitern.

    https://www.tomtut.de/technikv3

    Das hilft zu sehen, ob tatsächlich Luft im System und um die Sonde vorhanden ist.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    21. Mai 2023 um 11:12 in reply to: Tangit Kleber

    Schön, dass du eine Antwort bereits erhalten hast.

    Gerne würde ich dir hier noch ein Tipp geben: PVC beim Kleben nur stecken. Nicht drehen 😉

    https://youtu.be/77V5uXaWV2o

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Hallo Thomas,

    ok, warte. Nutz die Dosieranlage bitte nicht direkt nach dem Auswintern. Stell deine Wasserwerte erst Mal mit einem Schütteltest oder einem Poollab oä. grundsätzlich ein.

    Wichtig ist die Sonden zu kalibrieren: https://www.tomtut.de/chlor-und-ph-sonde-kalibrieren/
    Nutze dazu die Pufferlösung, die dabei ist.

    Danach liest du den Beitrag / schaust du noch das Video von hier an: https://www.tomtut.de/chlor-und-ph-dosieranlage-von-poolsana/

    Im Beitrag ist unten eine Redox Tabelle.

    Der Redox Wert ist ein mV Wert, der eine Tendenz vom Chlor anzeigt. Dazu müssen aber gewissen Rahmenbedingungen erfüllt sein. Darum hat eine solche Dosieranlage auch immer einen pH-Dosierer dabei. Damit der korrekt ist.

    Später kannst du, wie zuvor besprochen, gerne notieren, was dein Schütteltest anzeigt und deine Dosieranlage anzeigt. Diese Werte ermittelst du einfach ein paar malen (vielleicht zehn Messungen). Du wirst dann wahrscheinlich sehen, dass sich beide Werte immer relativ gleich zueinander nach oben oder unten bewegen. Das beweist dir letztlich, dass der Wert „korrekt“ ist und sich diese eben beide an einer anderen Stelle der „Toleranz“ zueinander gleich verändern.

    🙂 Ich hoffe da hilft dir so weit weiter.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    13. Mai 2023 um 18:22 in reply to: Dringende Frage: Stahlwandpool unbedingt verschrauben ja/nein?

    Hey Stefan,

    meine Meinung ist „Verschrauben: Ja!

    Warum? Die langen Seiten vom Stahlwandpool „können“ nicht allein stehen. Solange Wasser drin ist – kein Problem. Lässt du es aber mal abhält allein der Handlauf deine langen Seiten vielleicht gerade stabil?!

    Wäre das ein großes Problem? Ich glaube nicht mal zwingend. Das könnte man ja innen „festhalten“ usw. … aber stell dir mal vor: Du lässt das Wasser ganz ab – die Seitenwände kippen einfach nach innen. Jetzt fällt dir Dreck, Steinchen, Sand etc. … in den Spalt.

    Hol das mal wieder da raus … Klassiker: Je tiefer du mit dem Staubsauger dran kommen willst, desto tiefer rutscht ein solches Steinchen …

    Dein GaLa-Bauer hat jedoch wohl viele Jahre Erfahrung und meine Aussage ist auch nur meine Meinung.
    Garantiert er dir jetzt keinerlei Probleme beim Wasser ablassen könntest du dich darauf verlassen. Frag das einfach genau ab und lass es dir gerne auch schriftlich geben. Sogar über die Garantie hinaus, einfach, dass du nie riskierst, die Seitenteile nach innen kippen zu sehen.

    Ich hoffe, dass dir meine Meinung etwas plausibel erklären konnte, wieso ich es verschrauben würde.

    By-the-way – so ein großer Act ist das auch gar nicht.

    PS: es spielt dabei keine Rolle, ob dahinter Magerbeton, oder eben die seitlichen langen Mauern stehen. Es geht hier nur darum, dass die PVC-Folie dieses „Blech“ nach innen zieht. Und es deshalb dort punktuell fixiert wird.

    Gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas,

    dein Schütteltester „zeigt“ 6,8 an?
    Meinst du den Poollab, oder ein ähnliches Gerät?

  • Thomas

    Administrator
    7. Mai 2023 um 23:27 in reply to: Steinchen unter der Folie

    Hey,

    schön das dein Poolprojekt mithilfe von Poolheld gelungen ist. Schade, dass du noch keine Heldenreise geschrieben hast. Vielleicht findest du die Lust und Zeit ja noch 😉

    Ja, das Problem beim abgelassenen Wasser die Folie wieder genau draufzusetzen, ist „riskant“.

    Bei mir gab es nach ein paar Jahren auch eine Undichtigkeit. Dort hatte ich diese Herausforderung auch. Hier das Video mit Zeitstempel als ich die oberste Düse wieder an die alte Position bringen musste: https://youtu.be/dZfzRIo4H3U?t=820

    Grundsätzlich sollte man wirklich die Anbauteile nicht mehr abschrauben.

    Im Notfall, so wie bei einer Undichtigkeit, lässt sich das aber nicht vermeiden.

    Vielleicht findest du den Weg auch seitlich an das Steinchen. Mit einem Staubsauger könntest du auch von weit oben reingreifen und das Steinchen versuchen so zu erwischen.

    Kommst du aber ums Abschrauben nicht rum? Dann warte, bis das Wasser warm ist. Je wärmer, desto einfacher und weicher ist das PVC und es wird dir leichter Fallen ggf. die Folie etwas ziehen zu müssen.

    Gruß

    Thomas

    • Letzte Bearbeitung 1 year, 11 months aktiv. von  Thomas.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    5. Mai 2023 um 23:20 in reply to: Skimmer undicht

    Hi Patrick,

    Glückwunsch zum Pool und das jetzt die erste Eröffnung praktisch ansteht.

    Du kannst, wobei du musst ja sogar, dein Wasserstand unter den Skimmer bringen und dann demontieren. Vielleicht hast du die Schrauben zu fest angedreht – das passiert schnell, weil es sich richtig anfühlt. Tatsächlich ist es besser, erst Mal nur handfest zu drehen.

    Schau dir genau an, ob was gebrochen ist. Dann benötigst du auch Ersatzteile.

    Wäre jetzt ganz cool gewesen, deine Heldenreise zu sehen – das macht das Fragestellen und Antworten immer etwas einfacher, hier auf Poolheld. Denn man sieht dann ganz genau die Gegebenheiten. Einer, wie ich finde, größten Vorteile für Fragen im Bereich Pool.

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    30. April 2023 um 14:24 in reply to: Reihenfolge Dichtungen aqua flow jet

    die dort gezeigte Wand ist praktisch deine fertige Poolwand. Also die Stahlwand mit PVC-Folie darauf.
    Der Gummiring innen und außen packt dann die Stahlwand mit PVC Folie zwischen sich und du dichtest das mit den Schrauben durch den Ring ab.
    Schraube die vorsichtig erst über Kreuz und dann im Kreis an. Zieh das nicht zu fest! Wenn der Ring reißt, könnte es undicht werden. Man(n) neigt dazu, es zu festzudrehen 😉

  • Thomas

    Administrator
    20. April 2023 um 12:40 in reply to: 3D Druckteile im Pool

    Hi,

    da kannst du mal den Dino hier ansprechen @Pama2401

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    18. April 2023 um 12:09 in reply to: Holzterrasse um den Pool

    Hallo Horst,

    tja, leider kann ich „nur“ dazu sagen, dass Douglasie um den Pool ein riesiger Fehler ist. Das „Grau“ finde ich nicht mal das schlimmste. Eher schon, dass es Splittert wie verrückt.

    Den Kindern muss ich ständig sagen, dass die Wasserschuhe tragen müssen oder wir decken die Terrasse teilweise mit Handtüchern um den Pool ab.

    Preislich war das Argument für die Douglasie.

    Steine werden wahrlich rasant heiß. Hat mit auch der Kurt im Podcast in den vergangenen Wochen genau erklärt. https://poolheld.de/meiner/

    Dabei war seine Beratung für den Pool und es hieß, dass es nicht zu heiß wird.
    Er hat aber mal ein Ei, zum Test, auf den Steinplatten gekocht.

    Was mir vorschwebt, ist so was hier: https://allwetterdiele.de/

    Das Zeug ist hohl und könnte, vielleicht, interessant sein. Ich habe aber bisher um den Pool noch keine Erfahrung.

    Für uns habe ich aber auch immer noch keine perfekte Lösung gefunden. Ich muss ca. 90qm Fläche abdecken und, außer der Douglasie, war preislich einfach keine andere Möglichkeit, bisher, da. . . .

    Gruß
    Thomas

    Meiner 🙂

  • Thomas

    Administrator
    23. Mai 2023 um 22:48 in reply to: Steinchen unter der Folie

    Vielen Dank für dein Update!

    Schön zu lesen, dass es gut ausgegangen ist. Auch über deinen Tipp mit dem warmen Wasser freut sich der nächste Poolheld ganz sicher.

    Hast du Lust, dein Poolprojekt hier komplett vorzustellen? Du könntest dann genau zeigen, wie dein Poolbau abgelaufen ist.

    Wenn du Fragen hast, kannst du dir hier die kurzen Videos ansehen:

    https://Poolheld.de/info

    Wir zwei könnten dann auch mal im Podcast über dein Poolprojekt sprechen. Hier kannst du sehen, wie der Podcast dann in der Heldenreise oben verlinkt ist. Hör auch gerne mal rein. Poolheld Podcast

    Ich freue mich auf deine Heldenreise und dann sicher auch das ein oder andere Bild von der baldigen, steinfreien Einweihungsparty 🙂

    Gruß
    Thomas

    Heldenreisen

  • Thomas

    Administrator
    21. Mai 2023 um 11:28 in reply to: Dringende Frage: Stahlwandpool unbedingt verschrauben ja/nein?

    Hey Lars,

    Das ist doch alles prima. Stell deine Fragen so, wie die dich betreffen.

    Das hier ist dein Threat 🙂

    So, ich würde dir, sofern nichts dabei lag, Edelstahl empfehlen. Nimm dir für innen Schlossschrauben. Die haben einen großen, flachen Kopf. Das ist dann innen später perfekt, wenn die PVC-Folie drüber liegt.

    Nach außen nimmst du 90Grad Winkel. Die schraubst du auf die Mauer.

    Beim Poolheld Martin sieht man etwas von den drei Befestigungspunkten.

    https://poolheld.de/unser-traum-vom-eigenen-pool%f0%9f%9b%a0%ef%b8%8f%e2%9b%8f%ef%b8%8f%f0%9f%aa%9astart-april-2020/

    Du kannst ihn ggf. auch mal gezielt anschreiben und fragen: https://poolheld.de/poolheld/wwmarf/

    Unser Traum vom eigenen Pool Start April 2020

  • Thomas

    Administrator
    21. Mai 2023 um 11:21 in reply to: Dringende Frage: Stahlwandpool unbedingt verschrauben ja/nein?

    😀 … die Frage ist voll gerechtfertigt. Das Poolblech wird praktisch oben seitlich, laut Anleitung, nicht komplett gemauert. Es werden dann Winkel vom Blech auf die Mauer gesetzt und eben verschraubt.

    Du musst aber, bei neuen Pools, gar nicht mehr den Handlauf entfernen für die PVC-Folie. Die meisten sind Kombi-Handläufe. Eine neue Folie wird dann einfach in den Handlauf eingehängt und nicht mehr über das Blech gelegt. Thema Keilbiese.

    Das klappt letztlich auch ganz gut.

  • Nun, der Schütteltest ist relativ. Ganz persönlich bin ich irgendwann davon weggekommen denn ich vertraue da der Elektronik mehr. Allerdings, muss ich auch gleich sagen, habe ich mit der Poolsana Dosieranlage, dem Poollab und dem Blueriiot drei verschiedene Messergebnisse gehabt. Bei dem gleichen Wasser.

    Die „Dinger“ unterliegen alle einer gewissen Toleranz. Dem Schütteltest würde ich aber nicht zu viel Gewicht bei der Bewertung verleihen.

    Viele Faktoren können hier beeinflussend sein. Ein Schütteltest allein, nichts anderes, kann funktionieren. Denn diese Toleranz stellst du nichts gegenüber. Das Wasser funktioniert so trotzdem hervorragend, für viele Poolhelden über Jahre hinweg.

    Jetzt kommst du aber an ein präziseres Messgerät. Die Dosieranlage. Der Vergleich mit einem Schütteltest ist dann etwas schwierig.
    Die Vergleichsfarbe am Schütteltest könnte nach Jahren ausbleichen. Sofern schlecht und viel in der Sonne gelagert.

    Ja, was ich sagen will – glaube gerne mehr der Dosieranlage, wenn du die mit der Pufferlösung ordentlich kalibriert hast.
    Trotzdem ist es immer gut, einen Vergleichstest zu haben. Das, was du jetzt feststellst, kannst du dir genauso praktisch merken. Notiere dir das. Mach immer mal wieder Messungen und beobachte, ob sich beide Werte parallel zueinander verändern. Ist dem so weißt du, dass du weitestgehend, mit dem Schütteltest, in einer anderen „Toleranz“ bist, der Wert aber federführend von der Dosieranlage als „richtiger“ zu bewerten ist.

    Ich muss und werd da auch mal in einem Video und Blogartikel genauer drüber sprechen.

    PS: ich habe den Betreff deiner Frage von „Alle“ auf den oberen geändert. Hoffe, das war in Ordnung für dich.

Page 17 of 26