Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • Pool Hinterfüllung

    Posted by Daniel on 2. April 2022 um 14:20

    Hallo,

    Wir stehen kurz davor unseren Stahlwandpool (rund, 5m Durchmesser/1.35 Höhe) von Poolsana aufzubauen.

    In der Aufbauanleitung steht, dass die Magerbetonhinterfüllung bis max. 30cm unterhalb des Wasserspiegels zu füllen ist. Da der Pool komplett eingelassen ist, stellt sich mir die Frage, was mit den restlichen 30cm bis zur Wasserkante geschehen soll? Schalsteine? Oder doch nach Abbinden des Betons den Rest auffüllen?

    Ich freue mich auf eure Antworten!

    Tim hat geantwortet 1 year, 1 month aktiv. 6 Poolhelden · 10 Antworten
  • 10 Antworten
  • SteveMartok

    Mitglied
    6. April 2022 um 9:22

    Hallo,

    da der seitliche Wasserdruck nach oben zur Wasseroberfläche immer mehr abnimmt, kann der Beton bei falschem Einbringen und/ oder auch falscher Konsistenz den Stahlmantel eindrücken. Deshalb geht der Hersteller auf Nummer sicher und sagt, dass die Hinterfüllung immer bis max. 30 cm unter der Wasseroberfläche eingebracht werden soll.

    Den Pool kann und sollte man natürlich auch bis nach oben verfüllen, das ist das übliche Vorgehen. Der Magerbeton sollte nur erdfeucht sein und auch sehr behutsam Schaufel auf Schaufel und ohne Verdichten eingebracht werden, um genau das Eindrücken des Stahlmantels durch zu hohen Betondruck zu vermeiden. Bei 1,35 m würde ich in zwei Etappen verfüllen, also einmal 70 cm, aushärten lassen und dann noch mal 65 cm (bzw. weniger, je nachdem, was da noch an Oberbelag oben drauf bis an den Poolrand kommen soll). Wenn man auf Nummer sicher gehen will, kann man auch drei Etappen machen. Dadurch, dass man den erdfeuchten Beton in Schichten quasi händisch aufeinander legt und nicht stampft oder sonst wie verdichtet, hat man auch den geringsten seitlichen Druck auf die Wand und es sollte nichts passieren!

    Gruß

  • Daniel

    Mitglied
    8. April 2022 um 12:57

    Hallo,

    Vielen Dank für die Antwort.

    Okak, also dann lasse ich die letzte Schicht vor den oberen 30cm aushärten und gebe dann vorsichtig den restlichen Beton dazu👍

    Ich werde sowieso mehrere Schichten haben, da ich vorhabe, Fertigbeton von unserer Betontankstelle um die Ecke zu verwenden. Da schaffe ich wahrscheinlich nur jeweils 30cm 😉

    Mfg

    Daniel

  • Sven

    Mitglied
    8. April 2022 um 17:36

    Hi. Ich habe eher eine ergänzende Frage als eine Antwort.

    Wie breit plant ihr die Hinterfüllung, 20cm, 25cm….?

    • SteveMartok

      Mitglied
      8. April 2022 um 18:31

      In der Regel reichen 15 bis 20 cm aus…letztendlich wird das ja kein Wolkenkratzer in Tokio, sondern es soll quasi nur das Erdreich rings um den Pool derart befestigt und in Position gehalten werden, dass dieses nicht den Pool eindrücken kann.

      Das geht nämlich ganz schnell, wenn der Pool-Eigentümer beim Bau aus Sparsamkeit auf die Magerbeton-Hinterfüllung verzichtet hat und er dann mal das Wasser ablässt, um eine Grundreinigung durchzuführen…da hat so eine süße Stahlwand quasi nichts entgegenzusetzen. Da findet man ja auch diverse Bilder und Berichte im Netz…und ich bin jahrelang in diversen Poolforen aktiv gewesen und habe diverse Berichte dazu gesehen…und immer noch versuchen manchmal Leute, es sich irgendwie schön zu reden, um die 300 € zu sparen und belächeln einen als Spinner oder meinen, ihnen passiert das schon nicht, wenn man drauf hinweist, dass mit dem Mutterboden- oder Sandaushub besser nicht der Pool verfüllt werden sollte.

  • Daniel

    Mitglied
    9. April 2022 um 10:51

    Hallo,

    Da die Baugrube bei mir, wie wahrscheinlich bei den meisten, kegelförmig ist, habe ich unten ca. 20cm und oben ca. 40-50 cm von der Poolkante zur Erde. Daher werde ich mir in den oberen Bereich eine einfache Schalung bauen, damit ich auch nur auf 20cm komme.

    Gruß

    Daniel

    • Thomas

      Administrator
      9. April 2022 um 12:57

      Hi,

      eigentlich sollte ich eine neue Kategorie hier unter Heldentat machen. Poolumrandung. Würde Sinn ergeben, oder?

      Dann können genau solche Themen explizit gezeigt werden.

      Was denkst du?

      Gruß
      Thomas

  • Daniel

    Mitglied
    10. April 2022 um 10:37

    Hi,

    Sollte es nicht bei ‚Heldenwissen‘ stehen? Die ‚Heldentaten‘ sind doch eher die umgesetzten Projekte? 😅

    Ansonsten ja gerne, dann sieht man es gleich und kommt schneller zum Thema.

    Wenn ich soweit fortgeschritten bin, werde ich meine Heldentat hier natürlich präsentieren.

    Gruß

    Daniel

    • Thomas

      Administrator
      10. April 2022 um 13:13

      bei beiden dann sogar – als Frage unter Heldenwissen und als Projekt unter der Heldentat. Also – Poolumrandung überlege ich – oder Poolabschluss. Ne das klingt blöd. Ich guck mal 🙂

  • Thomas

    Mitglied
    11. April 2022 um 13:03

    Ich hätte auch eine Frage zum Hinterfüllen, allerdings bei einem Styroporpool.

    Wenn die Poolumrandung aus Granitplatten ist (ca. 1,2m breit), mit was sollte ich zum Auffüllen um den Styroporkörper verwenden? Verdichten oder nicht?

    mfg Tom

    • Tim

      Mitglied
      12. April 2022 um 11:19

      Hallo Thomas,

      verdichten solltest du auf jeden Fall, vor allem wegen den doch sehr breiten Granitplatten. Wichtig dabei: sehr vorsichtig und keinesfalls mit einem Rüttler arbeiten; die dadurch entstehenden Untergrundvibrationen wären so massiv, dass sie das Becken beschädigen können. Daher gilt ähnlich wie bspw. bei der Hinterfüllung: lieber behutsam und auf Nummer sicher gehen. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. 🙂

      Viele Grüße