Antworten

Page 4 of 10
  • Andreas

    Mitglied
    22. November 2023 um 17:57 in reply to: Wann ist der ideale Zeitpunkt zum Einwintern?

    Moin Mario,
    Das habe ich mich dieses Jahr auch gefragt und am ende doch so ähnlich gemacht wie dein Arbeitskollege.
    Ich hatte immer noch mal die Hoffnung das die Solarabsorber nochmal ein zwei Tage Spätsommer Sonne einfangen zum abbaden, aber bei niedrigen zweistelligen Nachttemperaturen geht die Hoffnung recht fix.

    Somit hatte mein Wasser beim Abnabeln gerade noch 10 Grad als mir eingefallen was das meine neu gesetzte Bodennahe Düse ja noch verschlossen werden musste – alter . . . . . 10° ist unfassbar Kalt, mit Schwimmbrille und Zange kurz Unter Wasser . . . .. ohne Worte

    Passiert mit dem Wasser etwas wenn man früher, also bei 16-20 Grad Wasser Einwintert und den UV Schutz Deckel zu macht ?
    Wenn dann nochmal die Sonne drauf Ballert wird es ja doch noch mal Warm, das hatte mich immer davon abgehalten das so früh zu machen.

    Wie du schon sagtest, evtl. hat da ja jemand schon Erfahrungswerte gesammelt und oder andere Ansätze.

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    22. November 2023 um 17:46 in reply to: Überwinterung Problem mit der Einstiegstreppe

    Hi Markus,

    Ja, das mach mal mit deiner Heldenreise 👍🏼

    Meinen „Deckel“ habe ich hier geshoppt, bin ich sehr zufrieden mit 😉

    https://mazide.de/epages/fd9f5253-6cc7-4a10-a95e-27217318464f.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/fd9f5253-6cc7-4a10-a95e-27217318464f/Products/mazide-RUND/SubProducts/mazide-rund-0001

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    12. November 2023 um 12:30 in reply to: Überwinterung Problem mit der Einstiegstreppe

    Hi Markus,

    Bitte nicht Persönlich nehmen . . . Da das hier öfter vorkommt muss das mal Raus:
    Hier auf der Plattform wird sehr viel Zeit und Geld investiert damit man einen schicken Pool hat, ich kann nicht nachvollziehen warum das am Ende der Saison immer anders ist, ein mal eine vernünftige Aufblasbare Abdeckplane kaufen und Jahrelang entspannt einwintern . . . aber gut sei es drum das ist denn wohl mein Problem.

    Zu deinem Fall Markus, wenn du Siloplane einsetzen willst dann mach das doch, einfach das Podest locker mit einwickeln und diese dann mit einer Holzlatte links und Rechts vom Podest gegen die Pool wand drücken, diese Lassen kannst du mit zwei Schraubzwingen oder Rohrzwingen befestigen und oder du Nagelst/Schraubst die Bretter oben mit Verbindern zusammen, auf diese Verbinder ein Gewicht deiner Wahl und fertig . . . . auf dieser Basis gibt es sicher noch viele Ideen.

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    28. Oktober 2023 um 20:33 in reply to: Bodenablauf ja / nein bei Einseitigem Überlaufpool

    Moin Björn,

    Bodenablauf . . . . Da scheiden sich die Geister . . .

    Meine Meinung:
    Ich bin ja auch noch in der Pool Findungsphase, bei meinem derzeitigen Übergangsplanschbecken habe ich Anfang des Jahres eine Bodennahe Düse ( in meinem falle auch zum Saugen) montiert und bin damit sehr zufrieden, von dort Pumpe ich das kühlere Wasser aufs Dach zu meinen Solarabsorbern, das geht echt gut.
    Wie du schon bemerkt hast gefällt auch mir ein Glatter Boden sehr gut und somit werde ich Diese Erfahrung auch in meinem Zielpool Verbasteln, man kommt da auch im Zweifelsfall viel Besser ran wenn mal was sein sollte.

    Viel Spaß beim Entscheidungsfindungsdings 🧐🤣

    Gruß
    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    28. Oktober 2023 um 20:23 in reply to: Einwintern

    Moin Ross,

    Da du das Wasser eh nachher entsorgst ist das Fast egal.
    Ich würde nicht übermäßig Chloren , Schüttest du ja sowieso später weg.

    Ich stelle bei mit PH (7,2) und Chlor (1 – 1.3) ein und dann zu den Deckel – Fast ganz voll (bis knapp unter die Düsen / Skimmer) Die Plane lässt keine UV Strahlung durch und das Wasser ist im April/Mai immer Glasklar, auffüllen weiter Planschen.

    Gruß
    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    8. Oktober 2023 um 12:20 in reply to: Aufblasbare Poolabdeckung

    Moin Christoph,

    Ich Tippe mal darauf das deine Pumpe etwas wenig Volumen schafft und bei 30% Füllung hättest du schon Locker 3-4 Luftmatratzen voll , da geht echt was rein.

    Mit meinem Ferrex (Aldi) 20v Luftikus brauche ich für 3,6 Meter Poolabdeckung ca. 5 Minuten , der Kärcher erledigt das noch schneller.

    Wie gesagt ich tippe auf ein Luft Volumen Problem.

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    7. Oktober 2023 um 9:13 in reply to: UV-LAMPE

    Nachtrag:

    Mir ist wieder eingefallen was das war . . .

    Ich Wechsel die Röhre nach zwei Jahren, die 9000 Stunden sind die Durchnittliche Leuchtdauer dieser Röhren, das soll aber nicht in Verbindung mit der Wirksamkeit stehen – die Experten sind sich nicht einig.

    Der Hersteller meint Jedes Jahr – der muss ja aber auch Geld verdienen . . .

    evtl. Bekommen wir hier auf dieser Plattform ja über die Jahre einigermaßen Brauchbare Schätzwerterfahrungen 🧐😇

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    6. Oktober 2023 um 19:10 in reply to: UV-LAMPE

    Moin Andreas,

    Ich bekomme das nicht mehr ganz zusammen wo wir das Thema hier schon hatten, wenn ich das noch Richtig im Kopf habe lässt die Wirkung der Lampe nach im Laufe der Zeit, ich habe für mich Privat nur abgespeichert das nach den Berechnungen die wir damals angestellt hatten ich meine Röhre bei mir nach drei Jahren Erneuern möchte . . .

    Musst du mal für dich ausrechnen, im Datenblatt steht glaube ich etwas von 9000 Stunden 😉

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    28. September 2023 um 20:29 in reply to: Einwintern Austellpool

    Moin Vanessa,

    Bei mir lasse ich immer bis 2-3 cm unter der Letzten Düse ab.

    Dann kommt nach Einstellung der Richtigen werte – am besten sind die natürlich immer Toll 😉 Winterfit von Höfer nach Dosierempfehlung eingefüllt und mit der Filterpumpe ordentlich verteilt.

    https://hoefer-shop.de/poolpflege/pool-winterfest-machen/?mtm_campaign=Startseiten%20Banner%20DE%20-%20Pool%20winterfit%20machen&mtm_kwd=Startseiten%20Banner%20DE%20-%20Pool%20winterfit%20machen&mtm_source=Startseite%20Shop%20DE

    Die Abdeckung – ähnlich wie die von Thomas kann ich nur empfehlen, kostet zwar etwas aber dafür hält die ein paar mehr Jahre und das Wasser ist im Frühjahr Glasklar, ich habe meine hier Gekauft:

    https://mazide.de/epages/fd9f5253-6cc7-4a10-a95e-27217318464f.sf/de_DE/?ObjectPath=Categories

    Deine Solarfolie würde es wohl verschmerzen wenn sie Draußen überwintern müsste, aber wenn sie Trocken eingelagert werden kann dann würde ich das auch machen.

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    24. September 2023 um 11:01 in reply to: Neuer Frame Pool stellen

    Moin Michael,

    Ich habe sogar 3x 50mm Flexrohr durch das 180er KG Rohr gezogen, wie auf den Bildern zu sehen – da kannst du auch sehen wie man das auch noch Lösen kann 😉

    Im nachhinein würde ich ab 3 Flexrohren aber eher zu 200 er KG Rohr tendieren.

    Das ganze war ist und wird ein Lernprozess bleiben, wäre aber sonst ja auch Langweilig 😀

    viel Spaß

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    24. September 2023 um 8:28 in reply to: Neuer Frame Pool stellen

    Moin Michael,
    Das Klingt doch alles ganz so als hättest du dir da Gedanken gemacht 👍🏼

    Dann weißst du ja auch sicher das du bei deiner Technik so oft es geht 90° Rohrbögen und so selten wie möglich 90° Winkel nehmen solltest.

    Ich habe bei mir 180er KG Rohr verbuddelt und habe die „Ausgänge“ mit je 3 stk. 30° anstatt 1x 90° umgesetzt, das konnte der Schlauch gut ab, der Bogen ist dann weich genug.

    Am Ende eine Abdeckung drauf und dann geht das super.

    Gruß Andreas

    PS. Hier sind Bilder falls Hilfreich https://poolheld.de/meine-neue-pooltechnik-2023/

    Meine neue Pooltechnik (2023) 

  • Andreas

    Mitglied
    23. September 2023 um 9:59 in reply to: Flüssigchlor 2023

    Moin Daniel,

    Ich werde bei 11m³ Abgedecktem Framepool und Mittlerer Nutzung ca. 20 Liter Chlor verbraucht haben – so die Hochrechnung . . .

  • Andreas

    Mitglied
    28. August 2023 um 16:09 in reply to: Sandfilter – Mehrwegeventil undicht Astrapool CANTABRIC 500

    Hi Juergen,

    Nach den Bewegten Bildern würde ich fast behaupten das die Abdichtung zwischen Filterbehälter und Mehrwegeventil irgendwie Doof ist – sonst macht das alles kein sinn oder ich sehe etwas anderes nicht 🧐

    Trenne die beiden Sachen doch mal , dann wirst du den Fehler wahrscheinlich finden 😉

    Oder eben dein Ventil ( Der Deckel mit dem Hebel drauf) hat ein Problem – evtl. aus versehen mal unter Last (Druck) betätigt den Hebel ? , einige mögen das ja nicht . .. . . . .

    Gruß Andreas

    • Letzte Bearbeitung 1 year, 7 months aktiv. von  Andreas.
  • Andreas

    Mitglied
    26. August 2023 um 9:47 in reply to: Sandfilter – Mehrwegeventil undicht Astrapool CANTABRIC 500

    Moin nochmal . . .👋🏼
    Dein Pool ist ein stehendes Gewässer und eine Unterbrechung der Zirkulation länger als eine Woche ist für deine Anlage auf den Punkt gebracht großer Mist – sorry.

    Die Filterpumpe und Desinfektion sollte Täglich Laufen – ob du da oder weg bist ist dem Wasser egal.

    Für die Öffnung des Filterkessels benötigst du keine Dichtung, die Große Öffnung wo dein Medium (Sand/Glas oder Filterbälle) eingefüllt wird ist mit einem O-Ring abgedichtet das sollte so auf und zu gehen 😉

    Ich bin echt mal gespannt was da passiert ist – man lernt ja nie aus 😉

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    25. August 2023 um 8:35 in reply to: Sandfilter – Mehrwegeventil undicht Astrapool CANTABRIC 500

    Moin Juergen,

    Du hast den Pumpenbetrieb wegen nicht nutzung des Pools eingestellt ?

    Wenn dein Kesseldruck eben fix auf 1 Bar Steigt hast du irgendwo eine Verstopfung tippe ich mal, da würde ich mal im Filter schauen was da los ist.

    Sonst mach doch mal bitte ein zwei bilder oder ein Kurzvideo wie und wo das Wasser bei dir das weite sucht . . .

    Gruß Andreas

Page 4 of 10