Antworten

Page 9 of 10
  • Andreas

    Mitglied
    4. April 2023 um 14:25 in reply to: Benötige Hilfe bei der neuen Pool Verrohrung

    Moin,

    Ich habe da beim Selben Händler Folgendes Geshoppt:

    https://www.pvc-welt.de/Messing-Kugelhahn-2fach-Aussengewinde-Stahlhebel_1

    In meinem Fall die 1/2″ Variante , muss man halt schauen was man will und oder hat 😉

    viel Erfolg

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    2. April 2023 um 9:23 in reply to: Benötige Hilfe bei der neuen Pool Verrohrung
  • Andreas

    Mitglied
    2. April 2023 um 9:21 in reply to: Temperaturanzeige

    Hi Ronny,

    Da bin ich echt mal gespannt ob es da etwas Fertiges Finanzierbares gibt .

    Ich nutze zur zeit hier die Standard Geschichte . . . . bei den Heutigen Muss man ja nicht mal mehr Pool Dran Pinnen, da ist das Wasser schon eingezeichnet , meins ist schon etwas Älter 🤭

  • Andreas

    Mitglied
    2. April 2023 um 9:08 in reply to: Benötige Hilfe bei der neuen Pool Verrohrung

    Richtig 👍🏽 Planung ist nicht alles . . . . hilft aber zuweilen 😜

    Apropos Planung, wenn du hinter deinen Durchflussmesser noch ein T Setzt mit einem Kleinen Kugelhahn und Schlauchanschluss dann könnte man Frischwasser über das Dach in den Pool Schicken, so ist es bei mir geplant für die Technik Neuauflage 😉

  • Andreas

    Mitglied
    2. April 2023 um 8:07 in reply to: Benötige Hilfe bei der neuen Pool Verrohrung

    Moin Felix,

    Aufmalen und Hin legen/Anpinnen sind immer gute Ideen, gerade weil wir das hier nicht beruflich machen, ich habe meinen Plan bestimmt 5-6 mal neu gezeichnet um nach dem Trockenen auslegen fest zu stellen das das so nicht klappt 🧐🤣
    Wichtig : Kurz nen Schritt zurück und nochmal Nachdenken und oder Testen.

    Ich habe mir mal erlaubt in deinem Entwurf herum zu Pinseln, war meine erste Idee dazu und sicher noch ausbaufähig . . . . wie gesagt .. Hobby nicht Beruf 😉

  • Andreas

    Mitglied
    1. April 2023 um 9:59 in reply to: Menge der Kugelhähne

    Moin Frederik,

    Da kann ich dem Ronny nur Recht geben, ich hatte auch allen im Kopf und Zettel und bin auf 12 KH gekommen . . . . als es konkreter wurde und ich das ganze mal in ein Aquarell 🤣 eingefügt hatte bin ich dann auf 16 – 19 gekommen ( einige ecken ergeben sich dann doch beim Machen) + 1Motor Ventil.

    Da ich das in den nächsten 3-6 Wochen erst alles neu aufsetze bin ich auch noch nicht sicher.

    Mein Werdegang dazu:

    Aufzeichnen mit allen Komponenten mit verlauf Pfeilen und allem und dann noch ein zwei Nächte drüber schlafen.

    Als ich sicher war alles Bestellt und im Gästezimmer die zur Verfügung sehende Fläche der Pooltechnik nachgestellt und alles auf dem Boden trocken hin gelegt (ohne die Verbindungen zu Schneiden).

    Festgestellt das ich mich verschätzt habe, das ganze anders angeordnet und die dadurch fehlenden Teile nachbestellt.

    Man – also ich – machst sowas halt nicht Täglich und dadurch vertut man sich ganz schnell in den Dimensionen . . . in der Ruhe liegt die Kraft und Bilder sagen mehr als worte 😀

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    1. April 2023 um 9:39 in reply to: Suche Transparentes PVC- Rohr

    Moin,

    Oder du machst das einfach so, dann ist es gleich komplett 😀

    https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Sichtglas-2fach-Verschraubung-Klebemuffe

  • Andreas

    Mitglied
    28. März 2023 um 17:16 in reply to: Rückspülleitung Anschluss…

    Moin ,

    Grundsätzlich schaut es in Germany so aus:

    Mit Chlor aufbereitetes Wasser gilt in Deutschland als Schmutzwasser und darf ausschließlich über den Abwasserkanal entsorgt werden. Grund für die Vorschrift ist die schädliche Auswirkung von konzentriertem Aktivchlor auf Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen. Da Chlor in Form chlororganischer Verbindungen in der Pflanzen- und Tierwelt häufig vorkommt, ist der Stoff in geringen Konzentrationen unbedenklich. Ab einem Grenzwert von 0,3 mg/l wird Chlorwasser folglich als minimal belastet bewertet und unterliegt nicht mehr der gesetzlichen Abwasser-Regelung. Dieser Grenzwert markiert zugleich den Übergang vom pflanzenschädlichen zum pflanzenverträglichen Wasser.

    Aus eigener Unwissenheit kann ich aber bestätigen das als ich vor Jahren den ersten Quickup Pool entsorgt habe . . .. (ich wollte so ein teil schon immer mal mit dem Messer zerlegen wenn er voll ist) . . . das Die Thuja und der Buchs das Gut vertragen haben.

    Ich habe Unweit der Pooltechnik zum Glück ein Regenrinnen Fallrohr welches an der Kanalisation Endet, da geht das hin wenn ich keine Andere Verwendung habe .

    Andere Verwendung:
    Wenn die Regentonne Leer ist pumpe ich es dort herein, nach einer Woche wird aus Chlorwasser Brauchwasser (Der Chloranteil wird klein genug) und es ist wieder zum Gießen frei gegeben, du siehst es gibt mehrere Möglichkeiten damit um zu gehen, der weg in die Rigole ist wegen der zu hohen Chlor Belastung im Zweifel nicht so gut .

    Gruß

    Andreas

    • Letzte Bearbeitung 2 years aktiv. von  Andreas.
  • Andreas

    Mitglied
    27. März 2023 um 15:57 in reply to: Rückspülleitung Anschluss…

    Moin Frederik,

    Das wird so nicht gehen denke ich, beim Rückspülen kommt es auf Leistung / Durchsatz an, wenn du das durch einen Dünneren Schlauch Drosselst dann funktioniert das mit dem Spülen nur so halb gut.
    Wassertonne kann man machen, Brauchst aber was Gewaltiges . . . meine kleine Pumpe macht 6000 Liter, das sind dann bei 2 Minuten Rückspülen und 1 Minute nachspülen ca. 300 Liter – da verschätzt man sich ganz Schnell 😉

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    26. März 2023 um 11:31 in reply to: Technik

    Moin Max,

    Ich bin da auch noch in der Findungsphase . . . . aber . .. .

    Ich habe jüngst die Podcast Folge mit Micha am Grill gehört, und ich meine das da zufällig alle Fragen die du hier hast Beantwortet wurden, wenn du auch genau so ein Pool planst – und so schaut es aus , dann nimm dir die 1,5 Stunden und lausche , da er den Pool zwei mal bauen musste sind da interessante dinge und Erkenntnisse drin welche er beim Zweiten mal geändert hat – war für mich sehr Lehrreich.

    Gruß

    Andreas

    https://poolheld.de/der-pool-ohne-ueberschrift/

    • Letzte Bearbeitung 2 years aktiv. von  Andreas.

    Der Pool ohne Überschrift

  • Andreas

    Mitglied
    26. März 2023 um 11:23 in reply to: Stromplan Wärmepumpe

    Moin Peter,

    Wie Thomas schon beschrieben hat benötigst du für den betrieb der Wärmepumpe lediglich eine Steckdose welche mit einem FI (Fehlerstrom Schutzschalter) abgesichert ist.

    In dem Schaltplan ist zur allgemeinen Verwirrung noch eine Fernbedienung (Stromarmer schaltkontakt welchen man wie für einen Gegenstomanlage bis an den Pool legen könnte) mit eingezeichnet, mir Persönlich fehlt die Anwendung für so etwas.

    Für den fall das du mehr Luxus und oder mehr Kontrolle möchtest kannst du die Steckdose noch über W-Lan oder ein System deiner Wahl schaltbar machen, das habe ich auch so gemacht und langt eigentlich für alles was man so benötigen kann.

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    19. März 2023 um 8:32 in reply to: Zusammenführung über Sammelrohr

    Moin Florian,

    Das schaut doch bis jetzt schon mal Super aus 👍🏽

    Gib doch bitte nochmal bescheid wenn der Pool mit dran hängt, ich habe schon sehr oft gesehen das zwischen Theorie und Praxis doch Welten liegen können 😀

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    15. März 2023 um 16:24 in reply to: PVC Rohre 10 bar oder 16 bar?

    Moin,

    Das hängt bei dir wohl eher davon am wie Warm das Thermalbecken werden soll, dann würde ich genauer auf die Bezeichnungen der Rohre schauen aber sonst . . .
    Die Pumpen die wir hier benutzen sind bei 6 Bar wohl schon Explodiert oder so, deine Speck kann 6 Meter Hoch pumpen auf Dauer, das sind ca. 0,6 – 0,8 Bar wenn ich nicht irre.
    Musst halt schauen was dein Übriges Setup so für Überraschungen auf Lager hat 🧐😀

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    13. März 2023 um 17:28 in reply to: Womit habt ihr eure PVC Rohre geschnitten? – Umfrage!

    Moin,

    Geschnitten habe ich mit ner Kappsäge, entgratet habe ich weil es hier rum lag :

    Innen

    https://amzn.to/3TnfvlW

    Aussen

    https://amzn.to/3ZSTFt6

    Funtioniert beides Gut.

    • Letzte Bearbeitung 2 years aktiv. von  Thomas.

    Die Poolhelden

  • Andreas

    Mitglied
    12. März 2023 um 10:06 in reply to: Oku Solarabsorber + automatische Regelung

    Moin Thomas,

    Wie schon gesagt, mit den Oku Platten habe ich mich nicht wirklich beschäftigt, aber Grundsätzlich ist das bei Solarabsorbern selten schlecht wenn es nicht so schnell geht 🧐🤣

    Ich habe fast alles bei PVC Welt gekauft, unter anderem diese geschraubten Kugelhähne http://www.pvc-welt.de/PVC-U-Kugelhahn-HDPE-2fach-Klebemuffe , da ist das innenleben geschraubt und somit die Durchflussrichtiung (wenn man mal was demontieren muss) völlig egal – damit mir nicht sowas passiert https://www.youtube.com/watch?v=ssdv9CTzOuE wenn ich mal etwas ändern muss/will 😉

    Viel Spaß

    Gruß

    Andreas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

Page 9 of 10