

Andreas
PoolheldAntworten
-
Andreas
Mitglied21. August 2023 um 13:59 in reply to: Beim Badebetrieb zieht die Pumpe plötzlich LuftMoin,
Dann hast du ja das selbe Setup wie ich, bei vollem Badespaß habe ich das Problem nicht wenn der Pool auf Maximum ( Skala am Skimmer) gefüllt ist . . . .
Was hast du denn hinter den Skimmer verbaut ( Typ/ Modell Pumpe/ Filter usw) ?
-
Andreas
Mitglied21. August 2023 um 9:43 in reply to: Beim Badebetrieb zieht die Pumpe plötzlich LuftMoin Andre,
Es ist schwierig ohne genauere Kenntnis deiner Konfiguration etwas ins Blaue zu tippen.
Da du geschrieben hast das der Skimmer „Optimal im Wasser“ ist gehe ich mal von einem Quickup oder Framepool aus . . . .
Sollte das der fall sein dann wirst du das kaum Ändern können außer du hast noch Luft in der Verstellung nach unten – das Gehäuseteil mit dem Schlauch etwas Tiefer Legen und den Ring ruhig 2-3 cm Schwimmen lassen um die Planschwellen ab zu fangen – das Problem hatte ich mit meinem Quickup pool damals auch kurz 😉Gruß Andreas
-
Moin Vanessa,
Da hat der Mario Recht, lässt sich auch mit dem Kleinen Finger vom Gummihanschuh und oder dem anfang eines Luftballons verschließen.
Das ist ein Extra Sprudler für die Wasser Belebung oder was auch immer, war da nicht sogar eine Schwarze kappe bei die man da rauf Stecken kann ?
Gruß Andreas
-
Moin Dieter,
Zu deinem Pool kann ich dir nicht viel sagen.
Die Pooltechnik bekommst du aber sicher auch so hin, das ist meiner Meinung nach kein Hexenwerk.
Ich habe das gerade dieses Jahr auch selber gemacht, sicher man braucht etwas Hintergrund wissen, das ist aber bei einem Pool mit knapp 22000 Liter nicht schlimm wenn man sich damit etwas mehr als Oberflächlich befasst 😉
Zudem war mein Ansatz auch der des Alters und der Wartungsfreundlichkeit, habe selber auch über Technikschächte, Technik Boxen usw. nachgedacht. Ich bin zu dem Schluss gekommen das es fein ist wenn man auch später noch einfachen Zugang zur Technik hat ohne auf den Knien rum zu Rutschen oder irgendwo rein krabbeln zu müssen – mache ich auf der Arbeit schon genug.
Es scheint am Anfang etwas mehr Aufwand – auf lange Sicht jedoch echt Toll.
Meine Lösung : https://poolheld.de/meine-neue-pooltechnik-2023
Da gibt es auch bei Thomas noch viele Ideen ( daraus habe ich meine Technik auch abgeleitet) und Inspiration ab zu holen. https://www.tomtut.de/eure-pooltechnikraeume/
Viele Wege führen zum Sauberen Badewasser – du musst „nur noch“ deinen Finden 🧐😀
Gruß Andreas
-
Hi Julia,
Das ist doch fein das das so einfach war.Schön das du das Ergebnis hier noch nieder geschrieben hast, so können sich daran evtl. noch andere Bedienen 😉
Gruß Andreas
-
Moin Thomas,
Das ist eine Frage des Persönlichen Geschmacks . . .
Ich für meinen Teil würde bei deiner Wahl zur Offenen WPC Diele die variante – auf einer Höhe mit der Oberkante Handlauf – setzen, so musst du auf den Stirnseiten nicht in die Dielen Schauen (Schnittkante) 😉
Gruß Andreas
-
Hi Julia,
Ist das Lied denn gut was da gepfiffen wird ? 🤣
Zum Fall:
Kannst du feststellen ob das Geräusch wirklich wasserseitig entsteht oder kann ein Gegenstand in den Bereich des Lüfters der Pumpe gekommen sein – das würde die Schwankungen erklären.Ansonsten ist das nicht so einfach ohne das gesehen/gehört zu haben . . . .
Gruß Andreas
-
Moin Michael,
Ich glaube sowas ist nicht in Stein gemeißelt, zudem . . . . wenn man es genau nimmt ist das in deiner Skizze auch nicht berücksichtigt, da ziehst du das Wasser vor der Dosierung ab und bringst es über die WP erwärmt zurück.
Hier gibt es Diverse Ansätze im Forum und wir sind hier zwar Wachsend aber doch nur ein kleiner Teil der Poolbetreiber im Lande.
Hier Findest du Eigene Heizkreisläufe mit und ohne Filtern
Wärmepumpen vor oder Hinter der Dosierung
Erwärmung ohne Dosierung (manuell mit Tabletten und oder Pulver)
usw usf.
Die Einstellungen sind da Mannichfaltig und so glaube ich auch alle ein Stück weit Richtig.
Wir betreiben hier eine Pfütze der das glaube ich egal ist ob das Gefilterte und Dosierte Wasser durch eine WP oder die Sonne erwärmt wird.
Ich Persönlich glaube das es ab einer Gewissen Größe (also ab Bademeister = 100 – 200m³) langsam wichtiger wird was man da macht oder wie etwas zusammen geklöppelt wird, in unseren Kleinen Größen fällt das denke ich nicht so ins Gewicht . . . 🧐🙃😀
Gruß Andreas
-
Moin,
Nutzen kannst du die Luft schon, es ist bloß echt sehr viel sehr Kalte Luft, musst du mal schauen, habe noch nie drüber nachgedacht – evtl. kann man ja etwas davon Abzwacken, obwohl . . . bei mir würde die WP Laufen wenn keine sonne da ist . . . und dann ist doch auch auf der Terrasse die Temperatur in Ordnung , egal . . .
Jepp kannst du einbinden wo du möchtest, an deiner Stelle hätte (eigentlich habe ich es sogar) ich die WP direkt in den Rücklauf – nach der Dosierung – evtl inkl. Bypass auf dem weg zum Becken in den Kreislauf gebracht – bei mir läuft da auch Permanent Wasser Durch, ist kein Großer wiederstand und dafür muss ja nicht mal der Stecker in der Dose sein.
Bei mir habe ich das über verbinder Gelöst, wenn mal etwas ist drehe ich zwei kugelhähne zu und nehme die WP aus dem Kreislauf, dann den Schlauch direkt verbinden und alles Läuft weiter – auch ohne Bypass 🙃😉
-
Moin Michael,
Die Idee find ich Lustig aber auch Fragwürdig 🙃
Der Propeller der WP macht unter der Überdachung etwas mehr Geräusche als im Freien, die Luftmassen die da Raus kommen wirst du wohl kaum sinnvoll leiten können, wenn du da mal bei Volllast vor gestanden hättest – nur eine kurze zeit – dann wäre diese Idee so glaube ich nicht entstanden 😉
Hast du mal Überlegt Die Kiste auf der Garage in Betrieb zu nehmen ( Falls Möglich) , da wären die Wege auch Recht Kurz und du könntest das Geräusch dahin Pusten wo es dich am wenigsten Stört.
Gruß Andreas
-
Moin Stephan,
Ich habe die Halbe Variante von Exit Toys im Einsatz und bin echt zufrieden Damit, im Mittelteil erreichst du damit Deutlich mehr Wärme im Wasser, weniger (kaum) Dreck = viel weniger Chemie.
Das Sunny Tend kann so verkehrt nicht sein denke ich, bei mir wäre es zu Groß gewesen (hätte den Rasen zu sehr verschlungen . . . . und wie dann drum herum Mähen usw. usf. 🙃😉) daher die Halbe Abteilung, bin aber mal gespannt ob das Sunny Tend auch jemand hat – hatte die Frage im Privaten auch schon mal gehört.
Gruß Andreas
-
Andreas
Mitglied11. Juli 2023 um 16:48 in reply to: Total genervt – System zieht Luft und Wasserqualität miserabelMoin Jörg,
Heute beim durch die gegend Fahren kam mir noch ne Idee . . . . 🧐🤣
Nimm doch wenn du noch Lust hast den Saugschlauch vom Skimmer am Ventil ab und halte den Schlauch direkt einen Halben Meter unter wasser – er scheint ja Lang genug.
Dann Pumpe Starten und Schauen was passiert . . .
Bei Blubberblasen sind es Pumpengehäuse oder Schlauch verbindung.
Ohne Blubberblasen dann Ventil und oder Skimmer nebst Durchführung.
Das Kostet nur etwas Zeit und du hättest eine eindeutige Richtung
Gruß Andreas
PS: wenn du Rechts auf Antworten Drückst (Blauer Button) bekommen alle eine Nachricht die hier in dieser Frage zugange sind, musst du nicht jedem einzelnd Bescheid sagen 😉
Ist nicht Schlimm aber. . . . ich z.b. bekomme so drei Mails
– Für deine Antwort bei z.b Mario
– Für deinen Hinweis an Ronny das du bei Mario Geantwortet hast
– Für den Hinweis an mich das du bei Mario geantwortet hast
alles gut, soll nur ein Tip sein 😉
Gruß Andreas
-
Hi Nicole,
Dampf ablassen ist wichtig sonst schaut man nachher so verkrampft🙃
Ich weiß was du meinst, bin seit ewig als Schlosser im Kundendienst unterwegs, vielen Herstellern ist es wurscht was der Endkunde denkt oder glaubt und das Bindeglied (Hier Poolsana, bei mir ICH) ist auch der Gelackmeierte der versteht was der Kunde möchte ist aber Machtlos dem Gewusel dieser Servicewüste ausgeliefert . . . .
Versuche das nicht Persönlich zu nehmen, weil es mit dir rein gar nichts zu tun hat, und Stress dich nicht, du und auch Poolsana . . . ihr könnt nichts beschleunigen und nichts dran ändern – leider.
Bleibe Positiv
Gruß Andreas
-
Andreas
Mitglied4. Juli 2023 um 7:21 in reply to: Total genervt – System zieht Luft und Wasserqualität miserabelMoin Jörg,
Ich bin da bei Ronny, Der Fehler wird von weitem Betrachtet im Ventil vom Skimmer Liegen . . .
Da muss nicht zwingend Wasser austreten, wenn der Skimmer mehr widerstand hat als die „Dichtung“ am Skimmer dann zieht die Pumpe die Luft dran vorbei – ist einfacher als Wasser Ziehen.
Ich sehe noch zwei Sachen die du relativ einfach testen kannst.
Tausche die beiden Ventile (Skimmer, Einlaufdüse) und Oder nimm den Schwimm Skimmer von innen mal ab – das was Wasser direkt aus dem Becken gezogen werden kann, evtl. ist einfach nur dein Skimmer Doof.
Gruß Andreas
Ansonsten müssen Ronny und ich echt mal rum kommen und den Pool Böse anglotzen 😇🤣
-
Moinsen Zusammen,
Das Befüllen kann man machen wie man will, Feuerwehr, Wasserhahn, Gießkanne, Spritzpistole . . . . na ihr wisst schon, Hauptsache rein ins Becken 😀
Und Ja das Gardena System ob über Wassersteckdosen und oder den Alten schlauch ist im Privaten wohl die Gängigste Praxis 👍🏼😉
Beim Entleeren geht es über einen Boden oder Bodennahen Ablauf nur wenn die Höhe stimmt, das Loch im Pool muss höher sein als der Hof -Ablauf für eine vernünftige Entleerung.
Wenn die Technik noch nicht fertig ist würde ich den Boden oder Bodennahen Ablauf immer so aufbauen das die Pumpe den Pool über die Kugelhähne gesteuert so Leer machen kann wie es geht oder gewünscht ist.
Alternativ geht natürlich auch immer eine Tauchpumpe ( mit Schwimmschalter kann man die sogar alleine Arbeiten Lassen) und für das Letzte Tröpfchen einen Nasssauger.
Gruß Andreas