Antworten

Page 16 of 18
  • Mario

    Mitglied
    12. Juni 2022 um 15:43 in reply to: Grünes Wasser

    Hallo Katja,

    Erst mal tief durchatmen, das Wasser wird wieder klar. Wichtig jetzt erst mal sicher zu stellen, dass der pH Wert zwischen 7 und 7,4 liegt. Chlorwerte beobachten und die Pumpe laufen lassen und laufen …

    Hast Du ein Antialgenmittel bereits zugegeben?

    Wichtig auch das Rückspülen der SFA und weiter filtrieren. Du kannst zu Verbesserung der Filtration auch noch ein Flockungsmittel zugeben, entweder ein flüssiges Mittel oder Flockungskartuschen.

    Bis der Pool wieder glasklar ist wird es ein zwei Tage minimum brauchen, Du solltest aber von Tag zu Tag eine Verbesserung sehen. Wichtig Pumpe laufen lassen …

    Der Poolroboter hilft hier unter Umständen nicht weiter, die Poolroboter haben ein recht grobes Sieb. Feine Partikel gehen ganz schnell durch, bei mir ging der grüne Belag sogar durch die kleine SFA durch. der Robo verteilt den Rückstand wieder schön im Poolwasser und trübt das Wasser somut wieder ein. Besser hier einen Bodensauger verwenden, der über den Skimmer direkt an die SFA angeschlossen ist. Das kann die SFA den Schmutz rausholen.

    Ich hoffe, dass Euch die Infos weiterhelfen.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    11. Juni 2022 um 14:31 in reply to: 38er Rohr an Pumpe bei sonst 50er Rohren

    Top … sieht gut aus, ist technisch eine saubere Lösung. 👍

    Schönes Wochenende

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    10. Juni 2022 um 21:44 in reply to: 38er Rohr an Pumpe bei sonst 50er Rohren

    Hier die Bilder, im letzten Jahr noch per 32mm Schlauch angeschlossen dieses Jahr mit Adapter auf 50mm umgerüstet.

  • Mario

    Mitglied
    10. Juni 2022 um 21:41 in reply to: 38er Rohr an Pumpe bei sonst 50er Rohren

    Hi Martin,

    Ja besser wärs schon bei 50mm Leitungen zu bleiben. Schau mal am Ventil, der 38mm Schlauchanschluss müsste auch nur verschraubt sein und sollte sich gegen ein Adapter AG-50mm Klebemuffe austauschen lassen. Das war selbst bei meinen sehr preisgünstigen Mini Kessel so. Den habe ich nun auch mit einer 50mm Leitung verbunden.

    Bin mir sicher, dass Du die Schlauchtüllen am Ventil abschrauben kannst.

    Ich such noch schnell ein Bild und schicke es durch.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    8. Juni 2022 um 9:47 in reply to: Entscheidungshilfe Sandfilteranlage

    Hallo Yvonne,

    Ich habe mir mal beide SFA’s angeschaut. Ich erkenne technisch kaum Unterschiede. Ich selber habe Speck Pumpen. Speck ist eine sehr bekannte und beliebte Marke, die Pumpen kosten auch etwas mehr. Meine habe ich gebraucht gekauft, funktionieren aber tadellos. Deswegen kann ich die Speck Pumpen gut empfehlen. Preislich sind es zwar 40€ mehr, die Du aber mit dem TomTuT10 Gutschein von Poolsana.de fast komplett wieder bekommst.

    Ich würde die ProPrine Speck PP7 empfehlen, die Pro400 AquaPlus wäre aber sicherlich auch kein Fehlkauf.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    5. Juni 2022 um 20:35 in reply to: Beton im Pool gelandet

    Hi Hans,

    Marc hat absolut recht. Der Poolroboter kann nur gröberen Schmutz gut entfernen. Den feinen Betonschleier wird er nur aufwirbeln. Das Poolwasser wirkt dann wieder etwas trüb.

    Hier MUSS der Bodensauger zum Einsatz kommen, der direkt über den Skimmer mit der Pumpe angeschlossen ist.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    5. Juni 2022 um 20:28 in reply to: Spielsand für Beton und Magerbeton?

    Hi Martin,

    Ich denke schon, dass Du den Spielsand dafür hernehmen kannst. Da ich selbst mit Beton aber schon schlechte Erfahrungen gemacht habe bin ich sicherlich nicht derjenige der hier eine belastbare Expertenmeinung abgeben kann.

    Bin aber über weitere Antworten von anderen Poolhelden gespannt.

    Ich habe mir Maurersand für meine Betonarbeiten bestellt und kenne den Spielsand meiner Kinder. Für mich, als Laien, war da kein Unterschied.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    5. Juni 2022 um 20:22 in reply to: Solarfolie einschneiden Ja/Nein Vielleicht?

    Hi Marc,

    Ich Habe die Folie eingeschnitten und dann die Leiter doch nochmals woanders hingesetzt. Na ja … jetzt habe ich da halt Löcher. Ich würde die Leiter lieber rausheben und die Folie nicht einschneiden.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    1. Juni 2022 um 22:14 in reply to: Wasser auf 7-Wege-Ventil

    Hallo Schax, basierend auf Deiner Nachricht wird es natürlich schwer eine konkrete Antwort geben zu können.

    Ich hätte deswegen auch eher noch einige Fragen …

    – Wieviel Wasser tritt denn aus?

    – Kann man erkennen wo es austritt?

    Wenn es auf dem Ventil steht wäre eine Vermutung von mir, dass die innere Dichtung am beweglichen Teil des Ventils nicht ganz dicht ist. Wenn der Filterkessel neu ist würde ich den Verkäufer mal kontaktieren. Ich hatte bisher bei keinem meiner Filterkessel Wasser auf dem Ventil stehen.

    Schönen Abend,

    Gruß Mario

  • Freut mich wenn ich helfen konnte 👍

    Ja diese Plattform ist echt super. Was Thomas und Thorsten hier geschaffen haben ich echt T O P ! ! !

    Gruß Mario

  • Hallo Volker,

    Ja das wird funktionieren. Die Pumpe drückt das Wasser durch das Ventil in den Pool, in die andere Richtung aus den Pool heraus blockiert dann das Ventil 👍

    Das haut hin.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    30. Mai 2022 um 22:57 in reply to: Solarheizung Rücklauf

    Hi Timo,

    Aorry für meine späte Antwort, bin die Fragen jetzt mal durchgegangen und habe Deine noch unbeantwortet vorgefunden 😉

    Ich musste eine ähnliche Beobachtung machen, meine Solarzelle auf dem Dach war noch nicht angeschlossen und ich war mir sicher, dass das Wasser beim Prüfen der Pumpe den Weg direkt in den Pool nimmt und nicht vorher noch fast 6m steigen wird …. denkst… hat ordentlich vom Dach geplätschert.

    Du könntest die Öffnung der Einlassdüse etwas vergrößern und reduziert somit den Gegendruck und das Wasser kann nicht mehr so stark in die Solaranlage gedrückt werden.

    Wenn die Solaranlage ein geschlossener Kreislauf ist, sollte das Wasser ja nicht zirkulieren sondern lediglich ein wenig in die Solarzelle gedrückt werden, das sollte aber eigentlich nicht stören.

    Ich habe zwei Rückschlagventile bei mir verbaut und habe positive Erfahrungen gemacht. Eines soll den Wasserrücklauf in der Steigleitung zur Solarzelle verhinden, die zweite ist im Zulauf zur Einlassdüse. Da kommt die Leitung von der Solarzelle und dem Filtrationskreislauf bei mir zusammen. Hier habe ich einen Rücklauf zum Filterkessel unterbunden.

    Ich habe nicht das Gefühl, dass der Federgegendruck die Pumpe in ihrer Leistung schwächt. Die Pumpen bauen schon ordentlich Druck auf.

    Ich hoffe Du kannst meinen Ausführungen folgen. Melde Dich aber gern nochmal wenn Du noch Fragen hast.

    Schönen Abend Gruß Mario

  • Hi … ja von diesen Rückschlagventilen habe ich bei mir zwei verbaut. Einmal in die Leitung zur Solarzelle auf dem Dach, so dass das Wasser in der Steigleitung stehen bleibt habe ich das Rücksclgventil in Bodennähe verbaut. Rauf gibt das Ventil frei runter blockiert es. Das zweite in der Leitung zurück zum Pool, da kommen meine Leitungen der Filtration und Solarzelle zusammen. Da blockiert das Ventil den Weg zurück zum Filterkessel.

    Wenn ich Dich verstanden habe hast Du bedenken, dass im Technikraum mal eine Leitung undicht wird oder platzt und das ganze Wasser ausläuft. Das Rückschlagventil kann aber nur in eine Richtung blockieren, also zurück zum Pool. Das ist aber nicht notwendig. Der Wasserdruck wird das Ventil wenn auch nur marginal öffnen können und das Wasser läuft wieder raus. Aus meiner Sicht wird Dir hier das Ventil nicht den gewünschten Effekt bringen. Wenn es ein elektrisches Ventil geben würde, dass mit dem Start der apumpe öffnet, das wäre denkbar. Das gibt es bestimmt, da könnte man mal die Experten von Poolsana hier anschreiben.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    30. Mai 2022 um 14:00 in reply to: PH-Wert vorab feststellbar?

    Okay … also ich bin mir sicher, dass Du eher pH Minus also Senker benötigen wirst. Ob man dies in einem Eimer vorab testen kann weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber man kann es ja mal testen. 10L frisches Wasser rein, immer wieder man “ umrühren“ und nach einigen Stunden und über Nacht mal messen.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    30. Mai 2022 um 13:18 in reply to: PH-Wert vorab feststellbar?

    Hallo Nino,

    Bei frischem Wasser stell Dich darauf ein, dass Du erst einmal nur den pH Senker benötigen wirst. Die Carbobate im Leitungswasser gasen über einige Tage oder gar Wochen aus und führen zu einem Anstieg des pH Wertes. Ich selbst habe bisher noch kein pH Heber benötigt, habe nun im dritten Jahr einen Pool im Garten. Kann die Dosieranlage beides dosieren? Ich frage so dumm, weil ich alles per Hand mache.

    Gruß Mario

Page 16 of 18