Antworten

Page 13 of 19
  • Mario

    Mitglied
    22. August 2022 um 23:34 in reply to: Physik der Rohre (Pumpe saugt nicht an)

    Hallo Marcus,

    Habe Deine Frage nun mehrmals gelesen, das erste Mal gestern Abend … mir fällt ehrlich gesagt keine tolle Antwort dazu ein. Aber warum schreibe ich dann jetzt, fragst Du Dich wohl ….

    Bei mir stehen die Pumpen ca 30cm über dem Wasserspiegel, das Wasser könnte also auch zurücklaufen und die Pumpen jedes Mal das Wasser erneut ansaugen. Aber das passiert bei mir ehrlich gesagt nicht. Das Wasser bleibt in den Pumpen über dem Wasserspiegel stehen. Ich denke, da Pumpenseitig und auch von der SFA keine Luft nachstellen kann, bleibt das Wasser an der Pumpe direkt stehen. Wenn die Pumpe wieder anläuft wird somit sofort die volle Leistung erreicht.

    Ein wesentlicher Unterschied zu Dir ist, dass meine Leitung eher horizontal zur Pumpe läuft, bei Dir muss das Wasser erst steil nach oben gepumpt werden. Mein Tipp, versuche die Zuleitungen nicht vertikal sondern eher horizontal zu legen. Ich hänge mal ein Foto an.

    Ein Rückschlagventil wäre prinzipiell auch eine Möglichkeit, dieses würde ich aber möglichst auf Wasserniveau einbauen, was den Bildern nach bei Dir aber wahrscheinlich nicht so einfach wird. Je höher das Ventil verbaut wird umso höher ist die Gefahr, dass der gewünschte Effekt nicht eintritt (meiner Meinung nach zumindest)

    Zudem weiß ich nicht, ob Rückschlagventile in der Saugleitung verbaut werden können, die Feder hat ja doch eine gewisse Kraft, die von der Pumpe überwunden werden muss. In der Druckleitung ist das natürlich sehr gut machbar, da habe ich selbst zwei verbaut.

    Ich hoffe ich konnte doch ein wenig weiterhelfen und zumindest noch Ideen zu testen geben.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    22. August 2022 um 22:16 in reply to: Pool ist grün trotz guter Werte durch Dosieranlage

    Hi guten Abend,

    Super … klingt alles schon mal ganz gut. Morgen sollte das grün vielleicht schon verschwunden sein und „lediglich“ noch eine Trübung vorhanden sein.

    Schönen Abend Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    22. August 2022 um 12:01 in reply to: Pool ist grün trotz guter Werte durch Dosieranlage

    Hi Lars,

    Ja Das Rückspülen so lange laufen lassen bis das Wasser wieder klar wird. Dann noch 30 Sekunden Nachspülen. Ich warte dann meist 2 bis 3 Minuten damit sich im Filterkessel der Sand wieder setzt und starte dann die Filtration wieder. Dann sollte sichtbar kein Schmutz aus der Einlassdüse kommen.

    Es wird schon beim Rückspülen viel Wasser aus dem Pool gespült, Du musst also aufpassen, dass genug Wasser im Pool ist und die Pumpe nicht trocken läuft. Das regelmäßige und lange Rückspülen lohnt sich aber im Hinblick auf die Wasserqualität.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    22. August 2022 um 7:58 in reply to: Pool ist grün trotz guter Werte durch Dosieranlage

    Hi Lars,

    Ich Kenne mich mit den Dosieranlagen leider nicht aus. Aber zum Thema „grüner Pool“ kann ich ein paar Erfahrungswerte teilen.

    Also die Wasserwerte selbst klingen echt gut und vernünftig. Ich denke das Problem liegt bzw. lag an den Filterbällen. Die können ja nicht rückgespült werden, bzw. lässt sich der Schmutz so nicht mehr entfernen. Heißt für mich über die Zeit sammelt sich da eine ganze Menge „organischer“ Abfall. Deine Pumpe wird sicherlich nicht 24/7 laufen, somit gab es immer wieder Ruhepause in Deiner Filteranlage. Ich vermute, dass sich somit die Algen bilden konnten und irgendwann die Chlormenge es nicht mehr geschafft hat die zu bändigen.

    So, jetzt Stoßchloren und die Pumpe laufen lassen, nicht mehr ausschalten. Und, da Du jetzt Sand im Filter hast, nach 24h Rückspülen um den Dreck raus zu bekommen. Werte prüfen und nach weiteren 48h wieder Rückspülen.

    Der Pool sollte nach spätestens 2 Tagen wieder blau sein aber wahrscheinlich trüb. Sollte sich einiges am Boden absetzen mit dem Poolroboter unterstützen. Gegebenfalls Flockungsmittel oder eine Flockungskartusche in den Skimmer geben.

    Wenn es gut läuft ist der Pool zum Wochenende wieder klar 👍

    Drücke Dir/Euch die Daumen 🙋‍♂️

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    20. August 2022 um 10:56 in reply to: Muss vor die Pumpe ein Rückschlagventil?

    Hallo Marcus,

    Ich bin mut meinen beiden Pumpen auch minimal über dem Wasserspiegel (ich schätze 30cm). Ich hatte mir da Anfangs auch meine Gedanken gemacht, aber es funktioniert wunderbar ohne. Selbst als alle Leitungen leer waren hatte die Pumpe es recht schnell geschafft das Wasser anzusaugen. Wenn ich meine Pumpen ausschalte bleibt das Wasser aber komplett in den Leitungen stehen und läuft nicht zurück. Somit braucht die Pumpe beim nächsten Einschalten das Wasser nicht erneut ansaugen sondern läuft weiter als würde sie unter dem Wasserspiegel stehen.

    Auch ich habe bisher von keinem gehört, dass sie oder er im Zulauf zur Pumpe ein Rückschlagventile eingebaut hätte, zumindest wenn die Pumpe nicht gleich 2 oder 3m über dem Pool Niveau steht.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    15. August 2022 um 14:01 in reply to: Warum viel Luft im Wasser bei Einsatz der OKU Solarabsorber?

    Oh … ich dachte Deine wäre sogar noch etwas stärker …. hab gerade mal nachgeschaut … bei 4m Wassersäule schafft Deine aber bis zu 11qm … Das ist mehr als meine …😉

    Aber mal unabhängig davon, Speck Pumpen sind solide und gut. Gegen den Federdruck vom Rückschlagventil sollte Deine aber auch problemlos ankommen. 👍🙋‍♂️

  • Mario

    Mitglied
    15. August 2022 um 13:30 in reply to: Warum viel Luft im Wasser bei Einsatz der OKU Solarabsorber?

    Oh ja … die gleichen Bedenken bezüglich des Rückschlagventils hatte ich auch. Dachte die Federkraft ist so hoch … schafft das die Pumpe? Hatte sogar die Federkraft über Kabelbinder versucht abzuschwächen …

    Aber die Pumpen können solch einen Druck aufbauen da sind die Rückschlagventile ein Kinderspiel.

    Ich habe eine Speck Budu 90/7 im Einsatz und bei mir geht es sogar 4m hoch bis aufs Hausdach.

    Also ruhig beides einbauen. 👍

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    15. August 2022 um 12:37 in reply to: Warum viel Luft im Wasser bei Einsatz der OKU Solarabsorber?

    Hi …

    Ja der PVC Hahn in der Sonne sollte kein Problem sein. Im Winter würde ich den eventuell ausbauen.

    Habe mal ein Foto von mir angefügt. Die hintere Leitung geht aufs Dach, da habe ich ein Rückschlagventil eingebaut, die vordere ist die Rückleitung mit Fallstrombremse.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    15. August 2022 um 12:07 in reply to: Warum viel Luft im Wasser bei Einsatz der OKU Solarabsorber?

    Hallo Christian,

    Könnte es sein, dass Dein Belüftungsventil die Luft ins System läßt? Ist das Ventil vor oder nach den OKU Adsobern?

    Wenn das Wasser nach unten fällt entsteht ein ganz schöner Sog, der dazu führen kann, dass über das Ventil Luft angesaugt wird. Eine Fallstrombremse (einfacher Hahn etwas geschlossen) würde Abhilfe schaffen.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    12. August 2022 um 21:42 in reply to: Vergammelten Pool einwintern?

    Hi … Ja da lag noch ein Stück Arbeit vor mir alsich das Bild im Januar aufgenommen habe. Mittlerweile sieht es etwas anders aus. Bei Interesse einfach mal bei mir reinschauen 😉

    Wir hatten aber letztes Jahr den Pool „nur“ im Boden versenkt, die ganzen Erdarbeiten aber für dieses Jahr eingeplant. Aber auch dieses Jahr werden wir nicht ganz fertig. Für nächstes Jahr ist noch der finale Bodenbelag geplant …

    Freut mich wenn meine Antwort geholfen hat 👍. Ja ein Pool ist ein Dauerprojekt da ist immer etwas zu tun. Wenn man sich für den Pool begeistern kann dann fühlt es sich aber nicht wie Arbeit an 😁

    Es gibt auch so viele tolle Sachen zu Nach- bzw. Aufrüsten. Aber alles nach und nach …

    Schönes Wochenende.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    12. August 2022 um 7:48 in reply to: Vergammelten Pool einwintern?

    Hallo Goetz,

    Erst mal Gratulation zum Hauskauf, das ist in der aktuellen Zeit ja doch eher ein schwierigeres Unterfangen.

    Ich würde Deinen Plan genauso 1:1 umsetzen. Der Dreck sollte da auf jeden Fall zeitnah raus, spätestens vor dem Winter.Hallo Goetz,

    Erst mal Gratulation zum Hauskauf, das ist in der aktuellen Zeit ja doch eher ein schwierigeres Unterfangen.

    Ich würde Deinen Plan genauso 1:1 umsetzen. Der Pool sind massiv aus, da steckt ein nicht unerheblicher Wert drin. Der Dreck sollte da auf jeden Fall zeitnah raus, spätestens vor dem Winter. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Schmutz am oberen Rand gut wegbekommen.

    Nächstes Jahr werdet Ihr den Pool dann an heißen Tagen nach anstrengender Arbeit richtig cool genießen können 👍

    Ich habe zum Überwintern noch Eindruckpolster ins Wasser gelegt, die sollten die Folie entlasten, wenn das Wasser gefriert. Da es sich beim gefrieren ausdehnt würde es gegen die Folie drücken. Die Eindruckpolster geben dem Eis beim Einfrieren den nötige Platz und entlasten so die Folie.

    Weiterhin habe ich dann noch Poolkissen unter die Folie gelegt, damit das Niederschlagswasser nicht in den Pool sondern außerhalb abgeleitet wird (so war der Plan, der jedoch bei mir nicht so toll funktioniert hat). Poolkissen sind einfache aufblasbare Gummikissen …

    Letzter Punkt, ganz wichtig, alle Leitungen irgendwie leer bekommen um Fostschäden auch hier zu vermeiden. Da Du den Pool nicht selbst gebaut hast ist es natürlich unmöglich zu wissen wo alle Leitungen sind und ob diese tief genug liegen, also frostsicher sind. Versuche deshalb alle Leitungen entweder frei zu pusten (ich habe da ein Gebläse) oder frei zu saugen mit einem Nassaauger.

    So habe ich meinen Pool gut über den Winter gebracht.

    Ein Foto habe ich angefügt, da war noch einiges zu tun 😁

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    3. August 2022 um 21:13 in reply to: Cyanurwert bedenklich hoch?
  • Mario

    Mitglied
    3. August 2022 um 21:11 in reply to: Cyanurwert bedenklich hoch?

    Guten Abend …

    Den Boden würde ich lieber mit einem Bodensauger absaugen, der direkt über den Skimmer mit deiner SFA verbunden ist. Das grüne Zeug ist so fein dass die Poolroboter diesen Schutz nicht wirklich aufnehmen können sondern direkt im Pool nur aufwirbeln.

    Dann stoßchloren und die Pumpe laufen lassen. Immer wieder mal Rückspülen da jetzt richtig viel Schmutz auf den Filter kommt.

    Algizid wirkt meiner Meinung nach nur präventiv aber nicht wenn die Algen schon massiv vorhanden sind, also aktuell nicht notwendig in den Pool zu geben.

    Bezüglich deiner Bedenken zum CYA Wert. Zwei Möglichkeiten, einmal Calciumhypochlorid zulegen (anorganisches Chlor) oder Teilwasserwechsel. Das hatte ich beim letzten Mal ja bereits geschrieben.

    Es war hier beim Heldenwissen aber auch schon mal ausführlich diskutiert was am besten zu tun ist bei grünem Wasser. Ist ein wenig her. Ich schau mal und versuche Dir den Link zu der Frage zu schicken.

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    26. Juli 2022 um 22:56 in reply to: Cyanurwert bedenklich hoch?

    Hi Serge,

    Das war bei mir auch genauso. Letztes Jahr hatte ich noch den einfachen Schütteltest, da konnte ich den Cyanurwert gar nicht messen. Nach Tom’s Videos war ich dann schlauer. Habe nun auch den Pool Tester.

    Natürlich halbierst Du den Wert, wenn Du die Hälfte ablässt und mit frischem Wasser auffüllst. Aber nach einer Weile ist der Wert wieder hoch und das Ganze beginnt von vorn.

    Ich habe mir anorganisches Chlor besorgt. Das ist Cyanursäurefrei, besteht aus Calciumhypochlorid. Vorteil der CYA Wert steigt nicht mehr. Jedoch muss man den TA Wert etwas im Auge behalten, da ja Calcium zugeführt wird.

    Klar ein teilweise Wassertausch ist sehr sinnvoll, ich sträube mich davor etliche 1000L zu entsorgen und frisches Wasser „zu verplempern“, vor allem bei der aktuellen Dürre.

    Ich versuche, wenn es mal regnet, den Regen mit einzufangen. Wasserverlust habe ich übers „planschen“ und natürlich regelmäßige Rückspülen. Ich muss schon regelmäßig frisches Wasser zufüllen.

    Um Verdampfungsverluste zu minimieren versuche ich immer eine Folie auf dem Wasser zu haben. Bei den Verdampfungsverlusten handelt es sich um Wasser in reinster Form, die ganze Poolchemie bleiben zurück und konzentrieren sich auf.

    Mein CYA Wert ist mittlerweile wieder auf unter 40 ppm gesunken, der TA Wert gestiegen aber noch im grünen Bereich. Nun werde ich zukünftig immer mal schauen welche Schnellchlortabletten ich zugeben, organisch oder anorganisch, je nachdem wie die Werte aussehen.

    Viele Grüße,

    Mario

  • Mario

    Mitglied
    5. Juli 2022 um 19:24 in reply to: Betonplatte voller Luftlöcher

    Hi … ja so ist es eine saubere Arbeit 👍

    Sonst ärgert man sich hinterher einfach jedes Mal wenn man im Pool ist … lieber den Extrameter einmal gehen und sich hinterher nicht ärgern müssen.

    Schönen Abend Gruß Mario

Page 13 of 19