-
Cyanurwert bedenklich hoch?
Posted by SergeB on 20. Juli 2022 um 8:04Hallo an die ganzen Poolhelden,
Heute melde ich mich auch mal mit einer Frage. Ich wurde letzten Sommer mit dem Bau meines Pools fertig und habe seitdem die Wasserwerte (PH und Chlor hauptsächlich) immer gut im Griff gehabt.
Hand aufs Herz, die Cyanursäure habe ich sehr selten nachgemessen, um nicht zu sagen dieses Jahr noch überhaupt nicht. Doch da ich seit einigen Tagen leicht trübes Wasser im Pool habe, bei einem PH-Wert von 7.24, einem freien Chlorwert von 0.58 und einem Gesamtchlorwert von 0.82 dachte ich, ich sollte doch mal den Cyanurwert noch testen, (übrigens teste ich mit dem PoolLab)…..Da kam dann leider der viel zu hohe Wert von 82ppm bei raus.
Jetzt ist meine Frage an euch ob es reicht, dass ich einen Teil des Wassers (ca. die Hälfte) austausche oder was würdet ihr mir sonst vorschlagen?
Grossen Dank jetzt schon für jede Hilfe
Alex hat geantwortet 10 months aktiv. 3 Poolhelden · 7 Antworten -
7 Antworten
-
Hi Serge,
Das war bei mir auch genauso. Letztes Jahr hatte ich noch den einfachen Schütteltest, da konnte ich den Cyanurwert gar nicht messen. Nach Tom’s Videos war ich dann schlauer. Habe nun auch den Pool Tester.
Natürlich halbierst Du den Wert, wenn Du die Hälfte ablässt und mit frischem Wasser auffüllst. Aber nach einer Weile ist der Wert wieder hoch und das Ganze beginnt von vorn.
Ich habe mir anorganisches Chlor besorgt. Das ist Cyanursäurefrei, besteht aus Calciumhypochlorid. Vorteil der CYA Wert steigt nicht mehr. Jedoch muss man den TA Wert etwas im Auge behalten, da ja Calcium zugeführt wird.
Klar ein teilweise Wassertausch ist sehr sinnvoll, ich sträube mich davor etliche 1000L zu entsorgen und frisches Wasser „zu verplempern“, vor allem bei der aktuellen Dürre.
Ich versuche, wenn es mal regnet, den Regen mit einzufangen. Wasserverlust habe ich übers „planschen“ und natürlich regelmäßige Rückspülen. Ich muss schon regelmäßig frisches Wasser zufüllen.
Um Verdampfungsverluste zu minimieren versuche ich immer eine Folie auf dem Wasser zu haben. Bei den Verdampfungsverlusten handelt es sich um Wasser in reinster Form, die ganze Poolchemie bleiben zurück und konzentrieren sich auf.
Mein CYA Wert ist mittlerweile wieder auf unter 40 ppm gesunken, der TA Wert gestiegen aber noch im grünen Bereich. Nun werde ich zukünftig immer mal schauen welche Schnellchlortabletten ich zugeben, organisch oder anorganisch, je nachdem wie die Werte aussehen.
Viele Grüße,
Mario
-
Hi Serge,
wichtig ist auch, dass die Poolpumpe grade bei den hohen Temperaturen länger läuft, als üblich. Des Weiteren sollten man wöchentlich eine Zusatzchlorung (Stoßchlorung) anwenden. Hier gibts von Byrol anorganisches Chlor „Chlorfix“, auf der Verpackung findest Du die Angabe, wieviel gr. man wöchentlich einmal hinzugeben soll.
Auch schaue ich, dass ich einmal im Monat eine Flockung mache, und ein bis zwei Tage danach die Rückspühlung.
Die Rückspühlung dauert bei mir so lange, bis das Wasser klar ist, also keine 3 Minuten… dabei bleibe ich im Skimmerbereich und „vergeute“ auch nicht so viel Wasser.
Mit dem regelmäßigen Rückspühlen hälst Du den Cyanwert in Schacht.
Aber wie schon erwähnt, bei hohen Temperaturen und starkem Badebetrieb muss man öfters gegenwirken.Trübes Wasser kommt oft von hohen Temperaturen und hoher Badebetrieb.
Da hilft einfach nur gut Chloren und Flocken.kleiner Tipp, bei der Verwendung einer Salzelektrolyse-Anlage hat man zwar Salzwasser im Pool (für mich eher ein Vorteil), aber man hat keinen Stress mehr mit dem Cyan-Wert, da die SEL anorganisch chlort.
-
Vielen Dank an Mario und Alex.
Ich war jetzt 10 Tage im Urlaud und hab jetzt leider meinen Pool sooo wiedergefunden. Der Pool war mit meiner schwarzen Matte (die eigentlich eine Algenbildung minimieren sollte) abgedeckt und die Poolpumpe lief 2 x 4 Stunden täglich
Der Poolboden leider sehr grün aber die Wasserwerte abgesehen vum Chlor (0,08) soweit ok (PH 7,3 / Cyanur 40 ppm).
Sollte ich jetzt stosschloren, danach Algizid und Filteranlage im Dauerbetrieb laufen lassen oder wer könnte mir sonst einen Tip geben?
Da mein Chlorgranulat organisch ist, fürchte ich nur, dass der Cyanurwert bei einer Stosschlorung zu hoch ansteigt und könnte ich den Poolroboter jetzt bei dem grünen Boden einsetzen? Fragen über Fragen 🤷🏼♂️
-
Guten Abend …
Den Boden würde ich lieber mit einem Bodensauger absaugen, der direkt über den Skimmer mit deiner SFA verbunden ist. Das grüne Zeug ist so fein dass die Poolroboter diesen Schutz nicht wirklich aufnehmen können sondern direkt im Pool nur aufwirbeln.
Dann stoßchloren und die Pumpe laufen lassen. Immer wieder mal Rückspülen da jetzt richtig viel Schmutz auf den Filter kommt.
Algizid wirkt meiner Meinung nach nur präventiv aber nicht wenn die Algen schon massiv vorhanden sind, also aktuell nicht notwendig in den Pool zu geben.
Bezüglich deiner Bedenken zum CYA Wert. Zwei Möglichkeiten, einmal Calciumhypochlorid zulegen (anorganisches Chlor) oder Teilwasserwechsel. Das hatte ich beim letzten Mal ja bereits geschrieben.
Es war hier beim Heldenwissen aber auch schon mal ausführlich diskutiert was am besten zu tun ist bei grünem Wasser. Ist ein wenig her. Ich schau mal und versuche Dir den Link zu der Frage zu schicken.
Gruß Mario
-
Danke Mario für deine Hilfe, aber ich hab wieder eine Frage…oder zwei 😉
Den Boden hab ich jetzt, wie du gesagt hast, mit einem Bodensauger abgesaugt und die SFA auf entleeren gestellt. Da war dann auch so einiges von dem grünen Zeug weg. Trotz allem wurde so einiges aufgewirbelt und jetzt ist dann eher das Wasser grün und die Wände und der Boden weniger. Jetzt wollte ich dann, mit neuen Filterbällen, die SFA laufen lassen. Jetzt eben noch die Frage wegen dem Chlor (der Wert liegt momentan bei 2,81 / Cyanurwert 42ppm) Im Baumarkt sind doch alle gängigen schnelllöslichen Chlorprodukte anorganisch (Steinbach, Planet Pool, usw.)….und auf all diesen Produkte steht „eignet sich sehr gut für Stosschlorungen“ o.ä.
Ich wollte jetzt von „Planet Pool Schnell-Chlor Granulat“ nochmal 200gr zugeben und filtern filtern filtern…..mit dazwischen ab und zu rückspülen.
Sollte dies keine Besserung bringen wird morgen ein kompletter Wasserwechsel vorgenommen.
-
Hallo Serge,
Schau das der PH-Wert auf 7,0 eingestellt wird. Dann mach ne Stoßchlorung laut Angaben der Verpackung, am besten machste das abends. Die Poolabdeckung drauf und mind. einen Tag warten. Eventuell wiederholen.
Schau dass der Chlorwert generell im grünen Bereich bleibt. Im der Mittagshitze und durch die UV-Strahlen nimmt dieser stark ab.
Mach eine wöchentliche Chlorung mit Granulat, laut Verpackungsanleitung.
Kleiner Tipp, es gibt auch anorganisches Chlorgranulat, z.B. von Bayrol, mit diesem treibst den Cyan-Wert nicht in die Höhe. Achja, es gibt auch anorganische Chlortabs.
Und lass die Poolpumpe in der ganzen Zeit durchlaufen. Des Weiteren würde ich die Laufzeit von 2 x 4h auf 1 x 10h umstellen.