

David
PoolheldAntworten
-
Hi Mario, wie du ja schon in meiner Heldentat gelesen und gesehen hast, habe ich 12 OKU-Solarabsorber und ein Beckenvolumen von 30m3. Aktuell habe ich 22° Wassertemperatur. Die Überdachung sowie die Solarplane auf der Wasseroberfläche halten die Temperatur noch ganz gut.
Werde diese Woche aber alles Winterfest machen. Hoffen wir, dass die nächste Poolsaison genauso gut wird wie dieses Jahr.
Munter bleiben und bis demnächst.
Gruß David
-
David
Mitglied20. Juli 2022 um 10:27 in reply to: Druck der Sandfilteranlage und der Wärmepumpe zu hoch?Hallo Serge, wie sieht es mit deinen Einlaufdüsen aus? Man kann den Durchmesser der Einlaufdüsen vergrößern, zumindest war es bei mir so. Das sind vorgestanzte Ringe die man dann rausschlagen kann und somit auch den Druck etwas minimieren kann. Bei mir war der Druck anfangs auch im gelben Manometerbereich, hat dann mit der Vergrößerung des Durchmessers der Einlaufdüsen gepasst. Schönen Tag noch. Gruß David
-
Hallo Martin, ich habe meine Pumpe auch erstmal provisorisch angeschlossen damit dass Wasser schonmal zirkuliert. Habe dann ganz entspannt meine komplette Verrohrung ( Bypass für Oku Solarplatten, T-Stücke für Dosierventile, Bypass für UV Lampe etc.) verklebt. In meinem Fall habe ich nur 1 Klebemuffe verschenkt, aber bevor das Wasser gar nicht zirkuliert…!! Gruß David
-
Hallo Martin, vermutlich hast du deinen Pool schon aufgebaut, aber ich würde dir auch die Styrodurplatten empfehlen und die Senkschrauben zur Befestigung der Stahlwand habe ich mit Kreppband 3-4mal überklebt und fertig. Gruß David
-
Hallo Marc, ich würde mir die Mühe machen und die Leiter bei Bedarf rein und rauszustellen. Des Weiteren kannst du deine Solarfolie optimal auf die Wasseroberfläche legen. Hatte vor meinem Einbaupool auch einen Framepool und habe den Tipp bekommen die Leiter jedes mal wieder rauszuholen. Schützt vor Korrosion.
Gruß David
-
Hi Nadine,
ich habe die selben Abmaße vom Pool und kann Howie nur zustimmen. Bei mir sind sie in ca. 120cm Höhe und ca. 150cm auseinander. Leider hatte ich keine vorgestanzten Löcher für Skimmer und Einlaufdüsen. Ich habe mir für den Ausschnitt der Einlaufdüsen die ungelochte Dichtung als Schablone genommen. Mit einem feinen Metallsägeblatt für die Stichsäge klappte es ganz gut. Viel Erfolg. Gruß David
-
Hallo Achim, ich habe ein ähnliches Problem und habe lange hin und her überlegt! Meine Bodenplatte hat auch Unebenheiten vom Abziehen und leider auch 2cm Gefälle auf 8 Meter! Ich habe mich jetzt für selbstverlaufende Ausgleichsmasse von Quick-Mix entschieden, nicht ganz billig aber im Nachhinein ärgert man sich nur wenn man es nicht gemacht hat….! Die Bodenplatte vorher noch mit Haftgrund bearbeiten, Nagelschuhe und eine Entlüftungsrolle besorgen und schon kann es losgehen. Ich habe mir noch 5 30Liter Eimer mit Maßangabe besorgt um sich an das genaue Mischungsverhältnis zu halten und um die Masse zügig und gleichmäßig verteilen zu können. Wenn die Masse ausgebracht ist, solltest du sie ordentlich mit der Entlüftungsrolle bearbeiten.
Hoffe ich konnte dir helfen. Ich warte auf 15 Grad Außentemperatur um die Unebenheiten auszugleichen, dann ist die Masse am besten zu verarbeiten. Werde berichten wie es geklappt hat.
Gruß David
-
David
Mitglied19. März 2022 um 23:49 in reply to: Benötigt man ein Be/Entlüftungsventil für die OKU-Solarabsorber?Vielen Dank für die Infos Thomas.