Antworten

Page 20 of 27
  • Thomas

    Administrator
    27. November 2022 um 21:08 in reply to: Wasser über Max

    https://youtu.be/aJQWBPEUM7o

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    27. November 2022 um 21:07 in reply to: Wasser über Max

    Hey Martin,

    den kleinen Ovalpool kannst du super gerne als deine Heldenreise vorstellen: https://poolheld.de/was-ist-eine-heldentat/

    Würde mich sehr freuen.

    Also, wenn das Wasser über dem Skimmer ist, ziehst du dir den Schmutz direkt auf der Oberfläche nicht ab. Du siehst das nach ein paar Stunden, im Sommer, sehr schnell. Denn dann bleibt es praktisch schmutziger. Der Schmutz auf der Oberfläche sinkt teilweise auch einfach ab. Ist der Wasserstand über dem Skimmer wird das noch mehr und der Pool sieht allgemein schneller schmutzig aus.

    Abgesehen davon verbrauchst du damit auch mehr Desinfektionsmittel (meist Chlor, so ist es bei mir).

    Das nur ein paar Gründe, warum der Wasserstand nicht zwingend oberhalb vom Skimmer sein sollte.

    Alarmierender was jetzt deine Frage, weil es um den Winter geht. Im Winter kannst du Bauteile einige cm unterhalb der Wasserlinie überwintern. Aber nur, weil theoretisch kein Risiko besteht, dass der Winter so hart wird, dass die Eisschicht so tief wachsen wird. Sollte das doch der Fall sein könnte dieses Eis das Bauteil (Lampe, Skimmer, etc. …) durch Eisdruck zerstören.

    Du solltest erst mal das Wasser so weit ablassen, dass die aufblasbare Abdeckung gut schwimmen kann und bei gefüllten Zustand die Seiten ordentlich verspannt werden können.

    Ein Video von mir dazu hier: https://www.tomtut.de/aufblasbare-poolabdeckung/

    https://youtu.be/aJQWBPEUM7o

    Regnet es trotzdem unter diese Abdeckung ist es wichtig immer wieder zu prüfen, dass der Wasserstand nicht so hoch steigt, die Anbauteile durch Frost beschädigt werden können. Doch durch diese Abdeckung ist ja der Effekt stark minimiert bzw. sogar komplett ausgeschlossen.

    Leider hab ich keine Heldenreise von dir gefunden – darum kann ich mir kein komplettes Bild von deinem Pool machen. Ein riesengroßer Vorteil von Poolheld, wie ich finde. Auch darum habe ich das ins Leben gerufen damit man sich auch bei Fragen nicht in die Theorie begeben muss. Man sieht nämlich den Pool so ausführlich wie eben gewünscht und so kann jeder auf Fragen viel zielgerichteter eingehen 😉

    Hoffe, das hilft dir jetzt aber alles schon mal weiter.

    Gruß
    Thomas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    27. November 2022 um 20:58 in reply to: Wasser in der Verrohrung entleeren?

    Hallo,

    schade das du keine Hilfe vom Poolbauer ad-hoc bekommst.
    Grundsätzlich ist es natürlich immer so, dass gefrorenes Wasser mehr Platz braucht. Kann sich das Eis also im Bereich Pool ungehindert ausdehnen drückt das gegen die Bauteile. In Rohren kann es zu Rissen kommen usw. …

    Im Poolwasser kann man da Eisdruckpolster einsetzen. Dort wirkt der Eisdruck dann rein und so verhinderst du Schäden im bzw. am Pool-Becken.

    So, deine Technik betrifft das jetzt natürlich genauso. Damit kein Zweifel übrig bleibt, packe ich alles, soweit möglich, in den Keller. Frostfrei zu 100 %

    Die Antwort ist darum immer relativ zu sehen. Es kommt eben einfach darauf an.

    Bei uns waren die letzten Winter nie so hart, dass ich wirklich einen Frostschaden hatte. Sind bei dir jetzt noch Leitungen voller Wasser, die im Winter einfrieren könnte das tatsächlich zu einem Frostschaden führen. Es hilft schon, solche Leitungen von innen mit einem Stopfen zu verschließen. Hier mal meine Liste mit hilfreichen Dingen für das Einwintern und reinigen vom Pool. Da ist mein geschätzter Sauger, sowie auch gute Winterstopfen drauf https://www.amazon.de/shop/tomtut/list/1L0PXJSOD00E6?ref_=aip_sf_list_spv_ofs_mixed_d

    Ich habe erst letzten Samstag meinen Pool eingewintert. Die Düsen unter Wasser habe ich mit Stopfen verschlossen. Auf der anderen Seite habe ich die Kugelhähne dann geöffnet. Dort wo das nicht klappt, könnte man mit Luft die Düsen frei pusten und dann vorne, währen die Luftblasen ausströmen, die Einlaufdüse verschließen.

    Hoffe, das hilft dir schon etwas weiter.

    PS: ich wollte mir deine Heldenreise angucken, um mir ein besseres Bild machen zu können. Das wäre leichter so auf deine Frage eingehen zu können, weil man (ich) mir das Pool-Projekt viel besser vorstellen kann. Bzw. ganz konkret sieht, was genau du für einen schönen Pool hast. Schau dazu gerne noch mal hier vorbei: https://poolheld.de/was-ist-eine-heldentat/

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    21. November 2022 um 15:16 in reply to: Beniferro Pool Twin Erdung notwendig?

    Hallo zusammen,

    zwischenzeitlich habe ich ein Video zur pH- und Chlor Dosieranlage von Poolsana gemacht. Dort habe ich diese Frage mit eingebaut und praktisch kurz beleuchtet: https://youtu.be/qiEBnGyuOQQ?t=1344

    Gruß
    Thomas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    18. November 2022 um 22:52 in reply to: Technikbox Bypass integrieren Vorschläge bitte

    Hi Thorsten,

    du und ich haben ja schon per WhatsApp geschrieben. Bin gespannt, welche Ideen hier noch aufkommen.

    Dein Ziel ist hier die Montage einer Dosieranlage und die Sonde soll eben in einen Bypass. Aus Platzgründen, wie schon per WhatsApp, habe ich dir sowas hier vorgeschlagen:

    https://amzn.to/3TJWqZG

    Gruß
    Thomas

    Die Poolhelden

  • Thomas

    Administrator
    15. November 2022 um 22:21 in reply to: Welche WP

    Hey Axel,

    die von dir ausgesuchte WP ist für eine Poolgröße von bis zu 28m³ ausgelegt.
    Der COP-Wert liegt hier bei sehr guten 13,5
    Dein Pool hat 18m³ und liegt damit 10m³ unterhalb des maximalen Wasservolumens.
    Rein nach diesen Werten hättest du, nach meiner Meinung, eine gute Wahl getroffen.

    Seit 2022 fütter ich meine WP übrigens auch mit PV-Strom. Das ist absolut krass – ich hätte schon viel eher auf eine PV-Anlage setzen sollen!

    In meinem Video habe ich mich viel über das Thema WPs ausgelassen: https://youtu.be/-O4lNJHuDqQ

    Mann kann das Thema allgemein damit ergänzen, dass die WPs (auch Inverter-WPs) natürlich auch von diversen Faktoren abhängig sind. Die Umgebungsluft ist einfach das A und O wo die Wärme herkommt, welche in dein Poolwasser übertragen werden soll.

    Stell die darum nach draußen. Nicht in einen geschlossenen Raum.

    Kühlt Nachts das Poolwasser sehr stark aus, fehlenden Abdeckungen etc, muss eine WP das erst mal wieder abfangen und dann erst obendrauf noch ein paar Grad setzen. Das unterschätzt man vielleicht oft.

    Außerdem ist wichtig, wie lange das Wasser durch diese Anlage getrieben wird und wie schnell. Dazu aber, wie verlinkt, das Video.

    So – Ist diese Anlage also ausreichen für dein Poolwasser?

    Ich denke ja. Du hast dir einen guten Puffer nach oben gelassen und eine Anlage mit einem COP von 13,5 ausgesucht. Packst du die an einen relativ schattigen Ort, mit warmer Fischluft, wirst du dein Poolwasser damit ganz sicher erwärmen können.
    Du wirst nicht immer 30 Grad erreichen, aber deine 25Grad sind ein super realistischer Wert, den du auch sehr oft gut erreichen wirst.

    Weißt du, was aber deine Frage auf Dauer wirklich wertvoll macht?

    Schreib du hier in 1-2 Jahren drunter, ob das tatsächlich der Fall war.
    Der Unterschied auf Poolheld ist genau der. Jeder Poolheld kann hier seine komplett eigene Erfahrung berichten.

    Eine Heldenreise zu schreiben ist wie ein Word-Dokument zu erstellen. Schau dir sehr gerne an, wie es andere bereits machen. https://poolheld.de/heldenreisen/

    Stell dir vor, du könntest jetzt in einer Heldenreise über genau diese Anlage eine tolle Erfahrung lesen. Wäre das nicht für dich das hilfreichste? Sogar mehr als die Frage hier oder woanders zu stellen? Jede Beschreibung einer Wärmepumpe wird dir theoretische „bis zu“ Werte usw. mitteilen. Der COP Wert wurde auch gemacht, um eine Vergleichbarkeit einfacher zu machen. Trotzdem ist das alles stark von diversen Faktoren beeinflusst. Einige davon kann man steuern, andere nicht.

    Es wäre top, wenn du von deinem Poolprojekt berichtest und dann immer weiter drunter schreibst, wenn sich was verändert … und deine Erfahrungen etc. …

    Schau dir sehr gerne hier die ersten Schritte noch an: https://poolheld.de/die-ersten-schritte/

    Gruß

    Thomas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    12. November 2022 um 12:41 in reply to: Aufblasbare Winterabdeckung

    https://youtu.be/RXkiaROVKlM

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    12. November 2022 um 12:40 in reply to: Aufblasbare Winterabdeckung

    Hey Marcus,

    es ist tatsächlich immer schwierig in einer Saison Artikel zu dieser Saison zu bekommen. Das hilft dir grade wenig, schon klar 😉

    Vielleicht ist es aber möglich, dass du den ersten Winter mit einer Alternativen Abdeckung auskommst. Es reicht sogar schon eine schlichte PE-Folie (https://www.poolsana.de/poolabdeckung/ganzjahres-poolabdeckplane)

    So gibst du erst mal nicht viel Geld aus und hast noch Zeit auf eine Aktion von Poolsana zu warten. Im Frühjahr wird die wieder verfügbar sein und du kannst dann zuschlagen.

    Hintergrund, ganz meine Meinung, ist es bei einem Händler zu bleiben. Sollte mit der nämlich mal was sein bist du auch dann gut beraten, wenn du eben Händlertreue zeigst. Ist keine Garantie – aber ich hab die Erfahrung schon oft so selber gemacht.

    Aus egoistischer Sicht würde ich mich im Prinzip freuen, weil du dann sogar einen Vergleich hast. Einen Winter mit einer PE-Folie und den nächsten Winter mit der aufblasbaren Abdeckung. Das ist eine wertvolle Erfahrung. In deiner Heldenreise (https://poolheld.de/poolbau-2022-eigenleistung-von-der-planung-bis-ausfuehrung/) wäre das dann ein schöner Erfahrungsbericht als Update unten drunter 🙂

    Kannst du so eine aufblasbare Folie eigentlich seitlich gut verzurren? Schau dir dazu gern mal mein Fazit an https://youtu.be/RXkiaROVKlM

    Gruß
    Thomas

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    27. Oktober 2022 um 17:45 in reply to: Aufstellpool mit 1,50 Tiefe (Höhe) freistehend möglich?

    … und die ganze Serie zum Thema „Mein Pool“ findest du hier: https://TomTuT.de/meinpool

    Damit versuche ich allgemein Hilfe zu geben. In den Videos sage ich es auch, dass es hier keine Poolsana TomTuT10-Gutscheincode Werbeveranstaltung sein soll.

    Aber deine Frage und dein Link mit dem Pool-Set sind der Grund, warum ich unbedingt mal gründlich und möglichst neutral aufklären wollte.

    Hoffe sehr es hilft dir bei deiner Entscheidung und auch das du hier auf Poolheld dann deine eigene Heldenreise erzählst. Denn nur das zählt am Ende wirklich. Deine eigene echte Erfahrung -> https://Poolheld.de/info

    Gruß

    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    27. Oktober 2022 um 17:42 in reply to: Aufstellpool mit 1,50 Tiefe (Höhe) freistehend möglich?

    So – jetzt als eigene Antwort das Video, vielleicht hilft es dir ja, was du für ein Pool-Set so alles brauchen kannst: https://youtu.be/iGFZdQYQOiY

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    19. Oktober 2022 um 12:18 in reply to: Dolphin 40i

    Hi,

    ach guck – dann gab es eine Anpassung in der Modellserie.
    Spannend – die kannte ich bis dato nicht.
    Darum gut, dass es hier Poolheld gibt – du kannst über „Schnuffel“ ja auch gerne eine eigene Heldentat schreiben und über die Erfahrungen mit dem sprechen.

    Verlinken in der Heldenreise nicht vergessen 🙂

    Gruß
    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    19. Oktober 2022 um 11:32 in reply to: Dolphin 40i

    Hi Christian,

    schön ein Feedback zu dem Video hier zu lesen!
    Hmm – den 40i hatte ich nicht hier bei mir – interessant, dass der sich dann auch mit der MyDolphin Plus App steuern lässt. WLAN fehlt dem eigentlich tatsächlich, laut Tabelle … aber wenn du das Gegenteil sagst, ist das so.

    Einzig wundert mich das du von einem fehlenden Swivel sprichst. Vielleicht gab es noch mal ein Modell, das es heute so nicht mehr gibt?! Denn ab dem 35 ist bei den Modellen ein Swivel dabei. Außer das würde auch nicht stimmen.

    In dem Fall wäre es dann doch gut gewesen. Ich hätte einen 40i hier auf dem Tisch gehabt 😉

    Gruß
    Thomas

    PS: es geht um das YouTube Video:

    https://youtu.be/b5yaOhTsaK8

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

  • Thomas

    Administrator
    15. November 2022 um 22:45 in reply to: Dolphin 40i

    Hi,

    die F-Serie heißt zwischenzeitlich PS-Serie.

    Die Unterschiede müsste ich mir jetzt tatsächlich im Detail auch noch mal angucken – aber hier gibt es das auch als Tabelle:

    https://www.poolsana.de/ratgeber-tipps/ratgeber/poolroboter/poolroboter-test-und-vergleich-welcher-poolsauger-eignet-sich-fuer-mein-schwimmbecken-am-besten

  • Thomas

    Administrator
    27. Oktober 2022 um 17:41 in reply to: Aufstellpool mit 1,50 Tiefe (Höhe) freistehend möglich?

    Hi,

    deine Heldenreise ist top: https://poolheld.de/poolbau-2022-eigenleistung-von-der-planung-bis-ausfuehrung/

    Danke dafür!

    Ja, die Pool-Sets sind oft ein guter Einstieg. Die Kritik daran ist teilweise berechtigt, aber dienen auf jeden Fall (fast) immer eine Art Liste für den Einsteiger zu sein.

    Ganz der Frage: „Was genau brauche ich eigentlich für einen eigenen Pool?“

    Dann können gut ausgesuchte Pool-Sets eine top Teileliste sein und man kann sich, wie du, damit auch selber ein gutes Set zusammenstellen.

    … oder dadurch viel lernen und dann besser einschätzen, welches Set vielleicht eine günstige Kombination mit Sparpotential bietet.

    Gruß

    Thomas

  • Thomas

    Administrator
    27. Oktober 2022 um 17:37 in reply to: Aufstellpool mit 1,50 Tiefe (Höhe) freistehend möglich?

    Hey Markus,

    egal wo du kaufst – du solltest dir sehr gut angucken, was der Verkäufer zu seinem Pool Angebot jeweils dazu schreibt. Da kann man schon sehr leicht in die Irre geführt werden und im Detail nicht wirklich was sparen. Eher sogar auf lange Sicht qualitative Einbußen kaufen.

    Gehen wir mal ein paar Punkte durch:

    – ist es wirklich eine passgenaue Folie? Die Folie, wenn passgenau, hat eine Biese (dazu gleich mehr)

    – Ist ein Kombi-Handlauf vorhanden? Damit kannst du die Biese der Folie einhängen und hast später, beim möglichen Wechsel, viel leichteres Spiel

    – Wie ist die Qualität der Pumpe? Hat die einen Vorfilter und ist die wirklich selbstANsaugend oder nur selbstsaugend?! … das AN entscheidet, ob die Pumpe das Wasser aus dem Pool saugen kann. Das ist schnell mal verwechselt und dann sehr ärgerlich.

    – Wie stark, also dick, ist das Unterlegvlies?

    … da gibt es noch viele Punkte und ich habe das alles mal in einem Video erklärt. Da kommen auch noch mehr Videos von mir dazu 😉

    Gruß

    Thomas

Page 20 of 27