

Steffen
PoolheldAntworten
-
Steffen
Mitglied5. März 2024 um 16:39 in reply to: FI-Schutzschalter für Wärmepumpe – Typ A oder B?Hallo Thomas,
tatsächlich habe ich zwar im letzten Jahr nichts am Pool gemacht 🙈
Aber auf einer Fortbildungsveranstaltung FI (bzw RCD) als Thema gehabt und mich mit dem Referenten ausgetauscht.
Also: am Besten generell – aber auf jeden Fall wenn eine Wärmepumpe oder sonstige Elektronik mit verschiedenen Fehlerströmen dabei ist – einen Typ B verbauen!
Werde ich dann dieses Jahr auch so machen.
Übersicht bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstrom-Schutzschalter#Einteilung_nach_Art_der_Fehlerstromform
-
Gut dass es nur das „kleine“ Loch war…
Und gut dass es genau dieses Forum gibt um sich darüber auszutauschen 👍
-
Disclaimer: Natürlich sollen Arbeiten an der Elektrik nur von Fachkräften vorgenommen werden…
Ja, der Stecker kann gegen Schuko getauscht werden, dann solltest Du aber einen FI vor der Zeitschaltuhr haben. (hast du wahrscheinlich sowieso?!)
Aaaber, da gab’s glaube ich auch ein TomTuT Video dazu, die Wärmepumpe sollte besser über eine integrierte Steuerung oder Durchflusschalter ein/ausgeschaltet werden, vor Allem da beim Abschalten das System „geordnet“ temperatursenkend herunterfährt.
Darf ich bei der Gelegenheit nochmal meine Frage aufwgewärmt in die Runde stellen:
was habt Ihr denn vor der Inverterwärmepumpe für einen FI verbaut?
Typ A oder B?
hier meine Frage: https://poolheld.de/heldenwissen/frage/fi-schutzschalter-fuer-waermepumpe-typ-a-oder-b/
-
Steffen
Mitglied2. Mai 2022 um 16:01 in reply to: Welche Winterabdeckung für einen Aufstell-Oval-Pool.Hi Chris, schau dir mal das System von Stephan an:
https://poolheld.de/einwinterung/
Am besten XXL Poolkissen, dann Gewebe- oder LKW-Plane und dann mit den Sand-/Wassersäcken beschweren.
-
Hi Philipp,
was sagt denn die Anleitung? Hast du sie auf Automatik stehen? Müsste in der Anleitung ca. Seite 50 sein.
Auch gut: TomTut 😉
https://www.youtube.com/watch?v=IS9NMQF6r8I
ab 2:40
Grüße
Steffen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hey Marc,
Entleeren der Leitungen:
Den Pool kannst du, wie Jan schrieb, auch über eine Tauchpumpe entleerern. Du musst aber einen ausreichenden Wasserspiegel haben, damit der Erddruck die Wände nicht eindrückt.
Und: Alle Leitungen die im frostgefährdeten Bereich liegen (bis 1m Tiefe???) müssen im Winter leer sein. Ggf hilft da ein sogenanntes Ausblasset – kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung.
Pool komplett einlassen oder rausstehen lassen:
Da gibt es die unterschiedlichen persönlichen Vorlieben –
Kann mit Baurecht zu tun haben, kann am Untergrund liegen, manche wollen’s optisch eben.
Meiner steht 80cm raus. Erstens wegen dem Felsboden, zweitens weil ich denke dass dann weniger Dreck rein weht … das ist meine Denkweise 🙂
-
zu Katja:
Ja Thomas‘ Video um die blauen Kreise mit Schrauben und Muttern festzuziehen ist genau richtig!zu
So habe ich es auch gemacht – mit Neoprenlatzhosen…
zu Alexander:
Zu den Folienfarben gibt’s ne eigene Wissenschaft z.B. https://www.youtube.com/watch?v=jlD35G_qfpw&t=464s
Ich habe mich für hellblau lichtdurchlässig entschieden weil ich mir sage Chemie&UV-Lampe zur Algenreduktion reichen, daurch habe ich auch einen Aufwärmeffekt und Abends sehe ich die Poolbeleuchtung durch!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
5 in 1 Tabs mit Flockungsanteil hatte ich auch immer ohne Probleme dabei genutzt, nur kein separates…
-
Bei meine Steinbach Filterbällen stand auch in der Anleitung: kein Flockungsmittel verwenden.
Wasch sie doch einfach mal, meine hatten auch mehrere Wäschen problemlos überstanden. Mehr schaden kann es also nicht…
Es stand auch dabei: nicht rückspülen sondern waschen, da ich von TomTuT gelernt habe, dass Rücksülen=Teilwasserwechsel=Cyanur Reduktion ist probiere ich es nun am „großen“ Pool mit Glasfiltermedium.
Beim 3,60m Framepool waren die Filterbälle ideal.
🙂 Steffen