Antworten

Page 8 of 10
  • Andreas

    Mitglied
    15. Mai 2023 um 12:57 in reply to: Tangit Kleber

    Moin,

    Das ist Richtig so, kannst du bedenkenlos verkleben . . . . also natürlich erst Reinigen und dann Verkleben 😀

  • Andreas

    Mitglied
    9. Mai 2023 um 22:29 in reply to: Intex Sandfilteranlage mit 50mm Rohr

    Moin,

    Wenn es wirklich 2 Zoll gewinde ist dann hier :

    https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Verschraubung-Klebemuffe-x-Aussengewinde

    Gruß

    Andreas

    PS: Habe gerade gesehen das da Innengewinde stand . . . entweder gibt da was komplettes oder du musst einmal Adaptieren :

    https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Verschraubung-2fach-Innengewinde_1

    • Letzte Bearbeitung 1 year, 11 months aktiv. von  Andreas.

    Die Poolhelden

  • Andreas

    Mitglied
    9. Mai 2023 um 22:23 in reply to: Poolrohre undicht?

    Moin,

    Ich weiß diese Antwort ist nicht schön . . . . aber es hilft ja nix.

    Der Bodenablauf ist Luxus, auf den kann man verzichten – also verschließen . . . aber . . .

    Um eine Vernünftige Hydraulik in diesen nicht kleinen pool zu bekommen muss nach meiner Laienhaften Meinung der (wahrscheinlich) Magerbeton weichen und dann den Ganzen kram wieder vernünftig Anschließen, auf Magerbeton, welcher zwar Arbeit macht aber nicht sooo schlimm ist, tippe ich weil im Technikraum welcher auch geschüttet ist Öffnungen für die Zuleitungen mit in den Stahlbeton gegossen wurden, den Aufwand hätte keiner gemacht wenn der Pool eh einbetoniert wird – behaupte ich jetzt einfach mal 😉

    Ich würde das auf alle fälle mal testen.

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    7. Mai 2023 um 8:55 in reply to: Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?

    Moin zusammen,
    Oha das ist eine Gute Frage, da bin ich auf Antworten Gespannt – Hatte diesen Anflug einer Idee auch schon mal Kurz . . . . Sehr Druckstabil gerade bei Flächiger Belastung.

    Bautenschutz matten sind diese Schwarzen Matten die Im Handwerk mittlerweile fast überall als Schutzschicht gegen Scheuern und Vibration eingesetzt werden, Gibt es MIttlerweile in annähernd jedem Baumarkt in Teuer weil auf 600x600mm für Waschmaschinen zurecht geschnitten als Anti Dröhnmatte. Hast du bestimmt schon mal gesehen Ronny

    Wir Bekommen die in der Firma in verschiedensten Stärken als Rollenware angeliefert, deswegen liegen Schmale Streifen davon auch unter den Wänden meines Holzhauses, obwohl da Dachpfannen Drauf Liegen ist die Matte nicht be“eindruckt“ 🤣 sieht man auf dem Vorletzten Bild in meiner Heldenreise.
    Die kommt bei mir z.B. in den Technik Anbau auf den kompletten Boden um Die Geräusche in dem Selben etwas zu Dämpfen, die ich hier habe ist Ordentlich Porös, da bleibt kaum Wasser drauf Liegen und nebenbei ist der Matte die Chemie egal . . . . kümmert sie nicht.

    Gruß
    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    6. Mai 2023 um 9:24 in reply to: Poolrohre undicht?

    Moin Sonja,

    Da kann ich dem Mario nur Beipflichten.

    Der Wasserstand im Pool gibt dir die Höhe des Schadens an, dann hat man eine Suchebene . . .

    Skimmer und Zulauf Freilegen und bei bedarf neu verrohren, man müsste ja beim Graben irgendwann auf Sandverspühlungen Stoßen bei dem Wasserverlust.

    Das Ganze im Rollladenkasten abzuwickeln halte ich für schwierig, da wir das ja hier nicht sehen können gehe ich aber mal davon aus das die Benötigte Verwirbelung im Pool für einen gescheiten Wasserkreislauf nicht zustande kommt.

    Ich Persönlich würde die Wanne wahrscheinlich wieder füllen und schauen ob ich mit etwas Erdbewegung die Schad stellen ( Ja ich fürchte es sin mehrere) ausfindig machen kann um nicht das ganze Grundstück auf Links drehen zu müssen 😉

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    1. Mai 2023 um 10:38 in reply to: Größe und Platzierung des Technikraumes

    Moin Björn,

    Beim Platz für Technik ist das wie laut Onkel Benz und dem Hubraum . . . . . besser als mehr platz ist noch mehr Platz für die Technik . . . da hat der Ronny auch Recht, wer weiß was noch kommt, Später alles komplett ändern ist sehr Ärgerlich/ Aufwendig, das hat der Thomas ja auch durch, der ist jetzt bei version 3.

    Ich bin gerade auch dabei und habe meine im Herbst 2022 gerade umgebaute Gartehütte nochmal angefasst, Dach verlängert und angebaut, Das Haus bleibt erhalten und die Technik ist von aussen Zugänglich.

    Sorry du hattest nach ideen gefragt . . . . ich würde diese Spielecke einfach um einen meter nach rechts versetzen, das hört sich jetzt erstmal schlimm an, ist es aber bestimmt garnicht 😇, das Fenster ignorieren oder anderweitig einsetzten, dieser neu entstandene Raum sollte beinahe alle zukünftigen Schandtaten aufnehmen können .

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    25. April 2023 um 11:18 in reply to: Skimmer und Einlaufdüse

    Hi Andreas,

    Ja zum Teflonband an der Einlaufdüse, immer ja zum Teflonband 😀, in deinem Fall könnte es sogar sein das du die ELD um 3-4mm Kürzen kannst und dann der O-Ring Arbeiten kann – natürlich unter vorbehalt, kann da ja nicht rein Schauen.

    Beim Skimmer schaut es so aus als wenn das Gummi da eine Welle geschlagen hat oder eine Schraube zu Fest ist (ja das geht), zur not nochmals genau Prüfen . . ..

    Wenn du das einfach von Aussen abdichtest ist ja die Frage wo das Wasser dann hin Läuft, im zweifel zwischen Folie und Stahlwand . . .. will man ja auch nicht haben 😉

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    25. April 2023 um 11:06 in reply to: Grünes Wasser Auswintern

    Moin Michel,

    So wie sich das lesen lässt hast du den Pool nicht oder mit UV Durchlässiger Plane Abgedeckt und auch den Überwinterungszusatz weg gelassen.

    Mein Persönliches Vorgehen, hatte einen ähnlichen Fall wegen Unwissenheit . . . . .

    Lass das Wasser ab, mach alles schön sauber, besorge dir Grundreiniger (meiner ist von Höfer-Chemie) und dann Befüllen und alles im Sauberen in Betrieb nehmen, ende des Jahres Vernünftig einwintern und dann macht das Auswintern 2024 annähernd keine Arbeit 😉

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    20. April 2023 um 19:00 in reply to: 3D Druckteile im Pool

    Moinsen,

    Und wenn alle stricke Reißen suchst du dir einen Metall verformer , solche Teile kann man auch aus Blechen und oder natürlich Gefräst in fast jedem Design Herstellen.

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    18. April 2023 um 10:25 in reply to: Holzterrasse um den Pool

    Moin Horst,

    Ich bin auch immer auf der Suche nach Materialien die gut ausschauen und mich nicht zu sehr Fordern 😉

    Die Variante in Robinie hatte ich auch mal auf dem Plan, das holz muss man ziemlich zwingen – es verwindet sich gerne, um die Farbe zu erhalten (außer man mag Grau) muss man da auch einen gewissen Pflegeaufwand mit einkalkulieren, der Preis ist natürlich auch etwas abschreckend für mich jetzt, ich habe noch keinen ehrlichen Erfahrungsbericht von einem Poolbesitzer gefunden, der Mensch an sich neigt ja oft dazu die Sachen gut zu finden die er Teuer gekauft hat . . . . .

    Da man ja auf dem Pooldeck oft Barfüßig unterwegs ist helfen Erfahrungen von Terassenbesitzern nicht wirklich, da ist man meist mit Schuhen drauf, Verwerfungen und Spreißel bemerkt man so nicht.
    Nicht so einfach das Ganze – man plant das Ja für Jahrzehnte . . . .

    Ich für meinen Teil bin zur Zeit bei WPC oder BPC für meine Zukünftige Poolumrandung gelandet, ist sicher auch nicht Günstig – keine Frage.

    Leicht zu verarbeiten, keine Sichtbare Verschraubung in der Fläche, Form und Farbstabil (im Gegensatz zu Holz), Keine Spreißel oder sonstige Splitter und Pflegearm.

    Ich habe mir ein paar WPC Zaunteile gebaut und werde mir das Material aber auch noch ein paar Tage selber anschauen , Testen 😀

    Bin Gespannt auf dein Denksport Ergebnis und die Erfahrung mit deiner Wahl.

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    7. April 2023 um 21:04 in reply to: Schmutzrand oberhalb der Wasserlinie – Folienpool

    Moin Holger,

    Jetzt verstehe ich das erst , du meinst nicht die Dunklen Flecken sondern den Schleierrand ?

    Wenn es um den geht dann kann das eigentlich nur Sonnenschutzmittel Schweiß und ähnliche Substanzen sein welche sich dort ablagern und durch die Sonne eingebrannt werden.

    Wenn es der Beckenrand Reiniger von Höfer Chemie nicht schafft dann weiß ich da leider auch keine Lösung ohne das sich die Folie angegriffen fühlt.

  • Andreas

    Mitglied
    4. April 2023 um 15:16 in reply to: Benötige Hilfe bei der neuen Pool Verrohrung

    Hi Thorsten,

    Prinzipiell ist das Wurscht wo du den Zulauf einbindest, ist ja alles ein Kreislauf.

    Mir persönlich war es nur Wichtig das ich , so wie dieses Jahr, wenn die Technik neu kommt mit neuer düse im Pool usw. ich den Pool auch ohne den Rest der Technik schon mal übers Dach (Solarabsorber) befüllen kann und ich zeitgleich in Ruhe die Technik an den Start bekommen kann 😉

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    12. Mai 2023 um 15:37 in reply to: Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?

    Da sag doch bitte mal bescheid wie es geworden ist am Ende😉

  • Andreas

    Mitglied
    25. April 2023 um 21:56 in reply to: Grünes Wasser Auswintern

    Moin Michel,

    Gerne

    Du kannst es bestimmt schaffen mit diversen Mittelchen und einem gesunden Arbeitsaufwand auch so die Suppe wieder sauber zu bekommen . . . . das liegt ja bei dir.

    Ich habe das kurz Durchgerechnet unter Berücksichtigung der benötigten Chemie, wovon „natürlich“ nichts im Wasser verbleibt, und der Arbeit gegen den Relativ niedrigen Wasserpreis – Rechne dir mal Spaßeshalber den Preis auf deine Füllmenge aus – und das Garantierte gute Ergebnis.

    Alle Fakten Prüfen, nach eigenem ermessen Handeln . . . wie immer halt 😇

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    11. April 2023 um 11:27 in reply to: Schmutzrand oberhalb der Wasserlinie – Folienpool

    Hi Holger,

    Da bin ich Überfragt, kenne deine Produkte nicht (nicht selber getestet), ich verwende seit Ewigkeiten Höfer Produkte und bin bisher immer zufrieden gewesen.

    Natürlich ist die Frage wie gut ist deine Folie ( evtl. anfällig für Schmutzeinlagerung) und wie Hartnäckig der Schleier auf der Selben , das wird dir so denke ich wohl kaum einer Beantworten können 😉

Page 8 of 10