Antworten

Page 8 of 11
  • Andreas

    Mitglied
    31. Mai 2023 um 16:32 in reply to: Was sagt ihr zur Verrohrung?

    Moin Juergen,

    Das sieht für mich völlig Ok aus – würde ich so zusammen Kleben, ich Persönlich würde den zusätzlichen Zu/Ablauf in den Bypass deines UV Filters setzen, so könntest du deinen Pool auch wenn er Leer wäre schon mal über Die Absorber befüllen ohne das der Rest (Filter, UV, Dosieranlage) Anwesend sein müssen, so kann das Becken Geheizt befüllt werden und die Technik kann während dessen in Ruhe in Betrieb genommen werden.

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    31. Mai 2023 um 15:51 in reply to: Auswintern:Wie das Restwasser aus Pool entfernen?

    Moin,

    Da kann ich Mario nur Zustimmen.

    Ich nehme eine Bodensaugende Tauchpumpe, da bleibt nur ein Kleiner Rest drin der dann mit dem Nasssauger das Becken verlässt – Je Nach Größe können das schon ein Paar Saugerfüllungen sein.

    Dann alles Schrubben, Spülen, wieder Saugen und dann das Frische kühle Unbelastete Nass Rein, ist bei aller Arbeit am ende die Einfachste und Beste Lösung – meine Meinung.

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    31. Mai 2023 um 15:44 in reply to: Intexpool auf 50 mm umrüsten

    Moin,

    Interessantes Video . . .

    Die Verwendeten Teile gibt es Hier:

    https://www.pvc-welt.de/PVC-U-2-3-Kupplung-Ueberwurfmutter-x-Klebemuffe_1

    Ja zur Komplett Filteranlage mit selbst ansaugender Pumpe, das ist dann vernünftig aufeinander abgestimmt Sowas zb. https://www.poolsana.de/sandfilteranlage-pro-400/aquaplus-6-poolsana-edition-anthrazit , hier sind auch Klebeadapter für 50mm Rohr/Schlauch dabei oder Speck halt

    https://www.poolsana.de/sandfilteranlage-pro-prime-400/speck-pp-7

    Diese teile habe ich Am Kessel als Übergang verbaut:

    https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Verschraubung-Klebemuffe-x-Aussengewinde-mit-O-Ring_1

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    31. Mai 2023 um 14:55 in reply to: Dosieranlage

    Moin Ralf,

    Also ich bin zur Zeit auch noch am Üben mit der selben Anlage.

    Das Schwankungen im Ergebnis sein können ist normal, Fragste fünf Messmetoden hast du fünf Ergebnisse, bei dir scheint mir das etwas hoch.

    Wenn also deine Sonden nach Anleitung (also in der Toleranz) Kalibriert sind und du den Pool (PH und Chlor) mit deinem Poollab „Grund Eingestellt“ hast und du nach 2-3 Tagen mit der Dosieranlage diese Werte hast . . . . dann bin ich Raus, denn liegt da ein mir Unbekannter Fehler vor.

    Ich habe die Tage gelernt das der Größte Feind des Ausbalancierten Poolwassers die eigene Ungeduld ist, da kommen wir wieder zur ersten Bürgerpflicht : Ruhe Bewahren 👍🏼😉

    Gruß Andreas

    PS: habe gerade nochmal geschaut bei dir steht bei Chlor 470mv oder so , da kannst du Pauschal mal 750mv Eintragen oder für den Anfang auch 800mv und PH auf 7,4 damit die Anlage mal los legt 😉

    Die Beiden Werte Reagieren aufeinander, im Flüssig Chlor wir PH+ als Stabilisator hinzugefügt und daher Benötigst du Zwingend PH- als Gegenpart . . . . verändert sich der eine Wert Fährt der andere in die entgegengesetzte Richtung . . . Bis die Balance Stimmt Dauert das halt etwas.

  • Andreas

    Mitglied
    29. Mai 2023 um 16:25 in reply to: Druck konstant im roten Bereich

    Moin,

    Wenn du die Leitung direkt hinter dem Kugelhahn (hinterm Kessel) trennst und das gefilterte Wasser einfach in die Botanik laufen lässt . . . . Wie ist dann der Druck ?

    Der Müsste dann auch null sein , ansonsten liegt der Fehler beim Kessel oder 5-7 wege Ventil.

  • Andreas

    Mitglied
    29. Mai 2023 um 10:59 in reply to: Druck konstant im roten Bereich

    Moin,

    Hast du bei allem Testen mal kurz hinterm Filter den Zulauf zum Pool getrennt und dann gefiltert . . . . nur um mal zu schauen ob der Fehler im Filterventil oder der Peripherie zu suchen ist ?

    Dabei dürfte die Anzeige sich von Null kaum bewegen 😉

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    29. Mai 2023 um 10:50 in reply to: Wärmepumpe laut

    Moin,

    Das hört sich für mich nach dem Kompressor an, in Verbindung mit dem Holzhaus als Schallreflektor Schaukelt sich das dann wohl auch noch Hoch . . . ..

    Als kleinen Test kann man auch mal eine Alte Wolldecke an die Hütte Nageln , gerade jetzt wo die Heizung so laut ist, um zu schauen ob es da auch noch etwas zu Optimieren geht in Richtung Laut/Leise.

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    20. Mai 2023 um 10:10 in reply to: Hilfe bei der Poolverrohrung

    Moin,

    Das schaut doch fein aus, aus eigener Erfahrung (Gestern) kann ich dir sagen, Kugelhähne – lieber einen Zuviel als einen zu wenig, Das 2-3 Wege Ventil ist gut und leitet im Groben den Fluss um, aber . . . Es Dichtet nicht wirklich gut ab (Das stellt auch meine Theorie mit dem Rückschlagventil in frage), das ist der Motorisierung zum Opfer gefallen, Motorisierte Hähne die wirklich zu machen kosten ein vermögen und sie sind deutlich Größer.

    Bei dir würde ich jetzt eigentlich nur noch einen Wasser Zulauf einbauen Rechts vom Kugelhahn Zulauf Absorber – so kannst du das Wasser beim Befüllen oder nachfüllen über den Absorber in den Pool laufen lassen.

    Ansonsten vor dem Befüllen einmal mit Grundreiniger auswischen die Wanne und dann viel Spaß und viele Sonnenstunden 👍🏼😀

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    19. Mai 2023 um 9:02 in reply to: Wärmepumpe inverpro 17

    Moin Michaela,

    Bei so einem Touch Display kann man eigentlich nicht viel gescheites machen außer etwas im Trüben Fischen.

    Da es eh Defekt zu seien Scheint würde ich (wenn es meine Kiste wäre) Schauen ob der Stecker evtl. Korrodiert ist, Der kommt hinterm Display Raus und sitzt mit nem 4-6 Poligen Stecker auf der Steuerplatine – einfach mal ab und an Stecken und Testen.

    Wenn es das nicht ist, Das Display unter die Lupe nehmen – anschauen ob sich da Illegaler weise Wasser zutritt verschafft hat und bei bedarf Trocken Legen – wenn man sich sowas nicht zutraut, das Ganze mit Kabel in ein Verschließbares Glas legen und mit Reis Überdecken – Verschließen – Eine Woche Warten und nochmal Schauen.

    Wenn das ding dann immernoch Doof ist, halt Neu Kaufen . . . . Spätestens dann würde ich aber Schauen wie das Ding von innen ausschaut, wenn man weiß wie es Passiert ist kann man evtl. anders Handeln um dem Neuen Teil beim Überleben zu helfen.

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    18. Mai 2023 um 9:30 in reply to: Hilfe bei der Poolverrohrung

    Moin Markus,

    Das schaut doch ganz gut aus.

    Ich Persönlich würde den Kugelhahn in der Spühlleitung weg lassen, das macht ja der Filter für dich, die Solarabsorber haben im zu und Ablauf bei mir auch Hähne bekommen damit ich im Wartungs- und oder Ausfall den Kreis abkoppeln kann – das 3 Wege Ventil macht nicht so dicht wie ein Kugelhahn.

    Aus dem Bauch heraus wäre evtl. noch ein Rückschlagventil im Rücklauf deiner Absorberleitung (auf deinem Bild vor dem Y überm Filter) , um ein Druckaufbau im Heizsystem zu verhindern – je nachdem wie oder wo die Pooltechnik steht kann im „nicht Heizfall“ das Wasser über den Rücklauf in die Heizung gedrückt werden, das kann bei längeren Strecken oder Höhenunterschieden zu unnötigem Druck führen.

    Bin Gespannt wie es nachher ausschaut, viel Spaß

    Gruß Andreas

    • Letzte Bearbeitung 2 years, 1 month aktiv. von  Andreas.
  • Andreas

    Mitglied
    15. Mai 2023 um 12:57 in reply to: Tangit Kleber

    Moin,

    Das ist Richtig so, kannst du bedenkenlos verkleben . . . . also natürlich erst Reinigen und dann Verkleben 😀

  • Andreas

    Mitglied
    9. Mai 2023 um 22:29 in reply to: Intex Sandfilteranlage mit 50mm Rohr

    Moin,

    Wenn es wirklich 2 Zoll gewinde ist dann hier :

    https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Verschraubung-Klebemuffe-x-Aussengewinde

    Gruß

    Andreas

    PS: Habe gerade gesehen das da Innengewinde stand . . . entweder gibt da was komplettes oder du musst einmal Adaptieren :

    https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Verschraubung-2fach-Innengewinde_1

    • Letzte Bearbeitung 2 years, 1 month aktiv. von  Andreas.

    Die Poolhelden

  • Andreas

    Mitglied
    9. Mai 2023 um 22:23 in reply to: Poolrohre undicht?

    Moin,

    Ich weiß diese Antwort ist nicht schön . . . . aber es hilft ja nix.

    Der Bodenablauf ist Luxus, auf den kann man verzichten – also verschließen . . . aber . . .

    Um eine Vernünftige Hydraulik in diesen nicht kleinen pool zu bekommen muss nach meiner Laienhaften Meinung der (wahrscheinlich) Magerbeton weichen und dann den Ganzen kram wieder vernünftig Anschließen, auf Magerbeton, welcher zwar Arbeit macht aber nicht sooo schlimm ist, tippe ich weil im Technikraum welcher auch geschüttet ist Öffnungen für die Zuleitungen mit in den Stahlbeton gegossen wurden, den Aufwand hätte keiner gemacht wenn der Pool eh einbetoniert wird – behaupte ich jetzt einfach mal 😉

    Ich würde das auf alle fälle mal testen.

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    18. Mai 2023 um 9:04 in reply to: Poolrohre undicht?

    Moin Sonja,

    Ich mache ja auch fast alles selber, aber . . .

    An diesem Punkt würde ich tatsächlich einen Poolbauer dazu holen oder einen engagierten 50 Jährigen Kemptner, das Problem sehe ich hier nicht im Problem sondern im Drumherum, mir fallen spontan ein paar Sachen ein wie ich das evtl. versuchen würde – jetzt das große ABER :

    Da fehlt einfach das Wissen über die Reaktion der Einzelteile auf die Klebe und Versiegelungen der heutigen zeit, es bringt ja nichts wenn man den Riss oder Die Porösen Stellen gefixt bekommt dann das Mittelchen aber auf lange Sicht die Wanne oder ähnliches zerstört . . . . da braucht es jemanden der das im besten Falle noch von damals kennt und genau weiß was er oder sie da tut.

    Mein Persönlicher Ehrlicher Gedanke dazu:

    Es bringt ja nichts jetzt 1000€ zu Sparen um danach den Pool aus dem Garten zu hebeln oder eine Sandkiste daraus zu machen.

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    12. Mai 2023 um 15:37 in reply to: Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?

    Da sag doch bitte mal bescheid wie es geworden ist am Ende😉

Page 8 of 11