

Mario
PoolheldAntworten
-
Hi … ich hatte mir an den Framepool auch einen Außenskimmer angebaut, siehe Bilder.
Den alten Pumpenzulauf habe ich mit einem Schlauch und Stopfen außen versehen, das war gut dicht. Habe leider kein Bild mehr dazu. Innen die Düse habe ich gelassen, außen ein kurzes Stück Sclauch und da ein Stopfen. Könntest auch mit einem Kugelhahn den Schlauch absperren.
Gruß Mario
-
Hi Thomas,
Auf die Platte soll dann der Pool stehen, oder?
Kannst Du sagen welchen Durchmesser die Löcher ca. haben?
Ich würde zum Spachteln tendieren, erst mit Tiefengrund vorbehandeln und dann wäre es mit einem Fliesekleber als dünne Schicht gut möglich. Alternativ, jedoch etwas teurer, wäre selbsnivellierende Ausgleichsmasse auch eine Option. Ich hätte sonst Angst, dass die Löcher durch das Flies auf der Poolfolie durch den Wasserdruck vielleicht sichtbar werden.
Gruß Mario
-
Noch was anderes … 15T€ für die Erdarbeiten und die Betonplatte? Das ist ja der Wahnsinn.
Wir gaben uns für ein Achtformpool entschieden, der braucht nicht zwingend eine Bodenplatte und auch keine Seitenwände. Für die Erdarbeiten inklusive einer Splittbetonschicht und dem Magerbeton zum hinterfüttern hat mich knapp 7000€ gekostet. Wobei es günstiger sein sollte, wir hatten noch ein Betonfundament was Ärger gemacht hat und ne Menge Arbeit … Dementsprechend sollten 5000€ realistisch sein.
Habt Ihr schon den Pool?
Gruß Mario
-
Die Pumpensteuerung ist zum runtergehen der Leistung gedacht? Würde sich über die Zeit sicherlich rechnen aber zwingend notwendig ist die erst einmal nicht.
Gruß Mario
-
Hi …
Erst mal wichtig ist das Pumpe und SFA zueinander passen. Die Poolgröße spielt eine untergeordnete Rolle. Du kannst auch ohne Probleme einen 500er Kessel mit einer 10qm Pumpemit einem “ Planschbecken“ betreiben. Wichtig ist das die Pumpe zum Kessel passt.
Ich habe mir beide SFA angeschaut. Wenn Du wirklich zwischen den beiden überlegst und der preislich Unterschied nicht „weh“ tut, dann nimm die 400er pro Prime. Die Pumpe ist von der Fa. Speck, die nutze ich auch und bin super zufrieden.
Gruß Mario
-
Hallo Kandamir,
Eine kleine SFA sollte Dir aus meiner Sicht vollkommen ausreichen. Sprich ein 300er Kessel mit 25kg Sandfüllung und einer Pumpe mit 3 bis 4 qm/h.
Das war auch meine erste SFA, die ich mit meinem Stahlrahmenpool (ca. 10qm) verwendet habe. Hab da sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wenn natürlich schon klar ist, dass ein größerer Pool kommt wäre es zu überlegen ob man gleich eine etwas größere SFA nimmt. Ich habe jetzt ein ca. 18qm Achtformpool, damit war die kleine SFA überfordert. Ich habe jetzt einen 400er Kessel mit einer Pumpe mit 7qm/h.
Die „einfache SFA“ habe ich 2020 für 160€ gekauft, die Pumpe musste aber unter der Wasseroberfläche stehen, da sie nicht selbstansaugend war. Bei einem Pool der nicht im Boden eingelassen ist kein Problem. Ansonsten muss die Pumpe bzw. Der Technikraum auch im Boden eingelassen werden.
Bei Fragen gib mir einfach kurz Bescheid …
Gruß Mario
-
Hi Dung,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort 👍.
Schönes Wochenende.
Gruß Mario
-
Hi Achim,
Warum Shit-Storm … nein überhaupt nicht. Der Hinweis mit dem CYA Wert ist doch absolut richtig und wichtig und wurde bisher noch nicht in der Deutlichkeit angesprochen 👍
Das Thema „grünes Wasser“ ist auf jeden Fall ein sehr umtriebiges Thema wie man an den zahlreichen Beiträgen sieht.
Schönen Abend allerseits.
Gruß Mario
-
Hi Steffen,
Ich stimme Marc voll und ganz zu. Die Pumpe ist für den Filterkessel zu stark, dein Schmutz wird durch den Filterkessel geprügelt und kommt an den Einlaufdüsen wieder in den Pool.
Die Stoßchlorung ist absolut essentiell, das Algenmittel kann das Wachstum bei geringem Befall reduzieren jedoch ein stark befallenen Pool nicht befreien, das geht nur über eine Stosschlorung.
Ich drücke dir die Daumen, dass Dein Pool schnell wieder sauber und klar ist.
Gruß Mario
-
Hallo Steffen,
Welche Größe hat Dein Filterkessel und was für ein Filtermaterial verwendest Du. Weiterhin die Frage nach dem Chlorgehalt, die grüne Farbe verschwindet eigentlich nach einer Stosschlorung recht schnell, das Wasser ist dann aber noch sehr trüb. Danach dauert es in der Regel 2-3 Tage bis die Trübung verschwindet.
Wichtig aber, dass die SFA gut und oft rückgespült wird. Das ist jedoch nur bei Filtersand oder Filterglas möglich. Solltest Du Filterballs verwenden, können diese nur außerhalb des Filterkessels gereinigt werden. Ich mittlerweile SEHR skeptisch was Filterballs betrifft und werde diese nicht verwenden. Ich glaube mittlerweile, dass die Balls gut sind solange der Pool nicht umkippt. Wenn der aber mal grün ist wird mit den Filterballs echt schwierig, da der Dreck nicht mehr rausspülbar ist.
Die Pumpe scheint schon recht vernünftig zu sein, aber wichtig, dass der Filterkessel dazu passt. Ist der zu klein (300er Kessel) drückt die für den Kessel zu starke Pumpe den Schmutz durch die SFA ohne vernünftige Filterleistung einfach durch.
Schreib mir mal die Antworten zu meinen Fragen.
Gruß Mario
-
Hi Udo,
Ja super … toller Tipp. Mit dem Kleber rutschen die beiden Steckteile sehr gut ineinander, so dass eine gutes „Vorstecken“ echt hilfreich wäre.
Mit Deinem Tipp kann man dann sehr sauber planen und dann später kleben ohne den Stress zu haben dass Rohre auf einmal zu kurz werden.
Ich hatte zweimal etwas Spannungen, so dass ich den Teil nochmal geklebt habe.
Top … hoffe wir können damit den kommenden Poolhelden helfen 👍
Gruß Mario
-
Hallo Andre,
Super Danke für Deine Antwort, die Info hatte ich nicht gefunden. Das die Messung möglichst innerhalb einer Minute nach dem Auflösen der Tablette durchführen sollte, hätte man in der Beschreibung zur Messung des fCl mit angegeben können.
Die Erklärung ist nachvollziehbar und macht Sinn.
Gruß Mario
-
Hi Gabriele,
Super freut mich riesig, dass Du einen Schritt weiter gekommen bist. Eine UV Lampe werde ich mir fürs nächste Jahr auch mal zulegen. Du bist nicht die erste, die recht positiv über die UV Lampe berichtet.
Und Du besorgst Dir spätestens im Herbst einen 400er Kessel um im nächsten Jahr von Anfang an eine super Wasserqualität zu haben 😁.
Schönen Abend und genießt Euren Pool
Gruß Mario
-
Ja ja … verglichen zu Thomas bin ich auch eher im Schneckentempo unterwegs 😉 … so schnell bin ich also auch nicht … 👍
-
Hi Marc … oh ja stimmt. Aber dieser Chat/ Frage ist so frequentiert, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Das mit der Heldentat zur Wasserqualität finde ich super. Bin total gespannt. Aus meiner Sicht eines der größten Probleme für viele aber, wenn man ein paar Punkte berücksichtigt, eigentlich sehr gut in den Griff zu bekommen.
Ich werde mal in ein paar Tagen in einem Video den Unterschied an Schmutzbindevermögen eines kleinen Filterkessels gegen einen größeren bei gleicher Pumpe zeigen. Da werde ich dann auch auf Deine Heldentat verweisen.
Schönen Abend.
Gruß Mario