Antworten

Page 1 of 2
  • Jan

    Mitglied
    13. April 2023 um 12:10 in reply to: Betonplatte glatt genug?

    Also bei mir hat das durchaus geklappt. Natürlich kannst du damit nicht die Fläche als solches „abschleifen“ aber um diese ganzen hier genannten Kieselsteine & Spitzen zu ebnen hat es absolut ausgereicht.

    Für echte Unebenheiten über die ganze Platte kommt nur Ausgleichsmasse in Frage. Da gebe ich dir Recht.

  • Jan

    Mitglied
    4. April 2023 um 9:25 in reply to: Betonplatte glatt genug?

    Hallo Frederik.

    Hatte auch das Problem. Durch starken Regen hatte ich „Löcher“ in der Platte. Die habe ich mit entsprechender Masse verschlossen. Ein reines Ausbringen von Ausgleichsmasse war allerdings echt ein Problem. Die Platte war durch das Wetter sehr warm und das Zeug wurde bereits fest noch bevor es sich richtig verteilt hatte… Ich musste das 3x wiederholen bis die Platte wieder einigermaßen in Waage stand. Naja. Muss ich hoffentlich nie wieder machen 😅

    Bei dir sehe ich aber „nur“ Steine, oder? Das würde ich nur schleifen mit einem entsprechendem Tellerschleifer aus dem Baumarkt. Achte auf das richtige Schleifpapier.

    Dann noch etwas besseres Poolvlies und gut.

    Gruß

    Jan

  • Jan

    Mitglied
    13. Juni 2022 um 14:51 in reply to: 38er Rohr an Pumpe bei sonst 50er Rohren

    Habe ich auch so gemacht. Gut das du direkt die 45er Verbindung genommen hast da 90er tatsächlich etwas mehr bremsen 👍

  • Jan

    Mitglied
    7. Juni 2022 um 8:06 in reply to: Solarfolie einschneiden Ja/Nein Vielleicht?

    Das stimmt. Ich hatte damals auf die obersten Stufen 2 Terrassendielen aufgeschraubt. Leider erst nachdem das Kind den großen Schritt oben mal falsch eingeschätzt hatte… Zumindest danach war die Sache etwas sicherer und stabiler.

  • Jan

    Mitglied
    6. Juni 2022 um 12:12 in reply to: Solarfolie einschneiden Ja/Nein Vielleicht?

    Hi Marc.

    Ich habe die Folie eingeschnitten. Die Edelstahlleiter ist meiner Frau zu schwer 😄.

    ABER… Als ich früher noch den Framepool hatte waren die Kinder viel kleiner. Da habe ich die Leiter auch rausgenommen. Schon aus Sicherheitsgründen. 😉

  • Jan

    Mitglied
    19. Mai 2022 um 15:38 in reply to: Styropor oder Styrodor und welche Schrauben

    Hallo Martin.
    Zu den Schrauben kann ich mit meinem runden Pool nix sagen.
    Ich habe 2cm starkes Styrodur zum „Einkleiden“ genommen. Es ist wasser- und stoßfester. Styropor ist einfach ZU weich und sogar Ameisen nisten sich hier gerne mal ein. Da hier Wasser schneller eindringt kannst du dem Zeug im Freien beim Zerfall schon fast zuschauen.

    Nimm Styrodur. Die 2cm Stärke haben sich beim Verfüllen mit Magerbeton auch gut an den Pool angelegt.

  • Jan

    Mitglied
    10. Mai 2022 um 9:31 in reply to: AFM Filterglas Grad 1 oder 2 ?

    Dazu mal eine Frage.

    Wenn Grad 1 und 2 so ordentlich getrennt eingefüllt wird… wie sieht das dann nach dem Rückspülen aus? Ich bezweifle das sich das alles wieder ebenso ordentlich absetzt 😉

  • Jan

    Mitglied
    25. April 2022 um 6:57 in reply to: eingelassener Stahlwandpool erden

    Hallo Heiko.

    Schau mal hier rein: https://fraumachtschlau.de/korrosionsschutz_stahlwandpool/

    So habe ich es auch gemacht.

    Gruß Jan

  • Jan

    Mitglied
    14. Oktober 2022 um 7:38 in reply to: Grün in den Winter

    Moin!

    Letztes Jahr habe ich alles richtig gemacht und der Pool war beim Auswintern tatsächlich noch Glasklar. Das befreit natürlich nicht vom Frühjahresputz aber es ist einfach ein schöner Moment nach den ganzen Monaten.

    Diesmal wird mich halt ein grüner Pool daran erinnern was ich letztes Jahr falsch gemacht habe. Egal. Hauptsache es tut der Folie nix.

    Ich bin grundsätzlich auch deiner Meinung aber wollte mal Eure Erfahrung dazu hören. Das beruhigt mich. Danke dir😁

    Gruß Jan

  • Jan

    Mitglied
    29. Juni 2022 um 8:47 in reply to: Grünes Wasser

    Hallo Katja.

    Ist das Wasser weiterhin grün? Bist in dem ganzen Chatverlauf hier etwas untergegangen 😁

    Dein Pool selbst sieht ja zunächst gut aus! Also nur Mut! So kompliziert ist das nicht wie es manchmal klingt.

    Ich glaube nicht das du extra Experten anfragen musst. Ich fürchte es liegt zunächst wirklich an der Pumpe/Kessel Kombi. Ich bin jetzt kein Experte was die Kalkulation angeht aber ein so kleiner Filter mit 20Kg Sand für so einen großen Pool? Das kann nicht funktionieren.

    Ich habe einen kleineren Pool aber trotzdem diese Kombi (einfach googeln):

    Sandfilteranlage Trinidad mit SPS-75-1 Pumpe 6m³/h – 400mm

    Hab ich mal für 140€ bekommen. Da sind 50 Kg Sand im Kessel. Klar lagert sich auch mal was auf dem Poolboden ab aber das Wasser selbst ist immer super.

    Für so einen ordentlichen Pool wie deinen solltest du nicht an der Filteranlage sparen. Rüste da lieber 1x auf bevor du weiter irgendwelche Experimente machst. Geh auch gleich auf 50er Rohre damit die Pumpe auch arbeiten kann und nicht wie durch einen Strohhalm das Wasser zieht.

    Ich pflichte Marc auch wegen den Filterbällen bei. Die sind vergleichbar mit einer Filterkartusche. Super Filterleistung aber extrem unpraktisch. Nimm einfach Sand (auf die Körnung achten! ) und alles wird gut.

  • Jan

    Mitglied
    10. Mai 2022 um 10:00 in reply to: AFM Filterglas Grad 1 oder 2 ?

    An der Stelle bin ich auch gerade. Balls keine Chance. Ich werde bestimmt nicht ständig die Pumpe öffnen um die Teile zu waschen. Meine Frau lässt mich mit den (wahrscheinlich) grünen Bällen nicht mal in die Nähe der Waschmaschine 😅

    Aber die Preise für Filterglas sind (für meinen Geschmack) heftig.

    Sand hat bisher super funktioniert und da ich keinen besonderen Grund habe zu wechseln mache ich wohl zunächst so auch weiter.

  • Jan

    Mitglied
    2. Mai 2022 um 8:48 in reply to: eingelassener Stahlwandpool erden

    Hi Marc.
    Nein, da mein Pool „nur“ 80cm im Boden ist und die 2. Düse auch etwas höher liegt war das nicht das Problem. Ist aber auch nicht vergleichbar da ich mit meinem runden Pool alle Anschlüsse auf einer Seite habe und das alles praktisch einfassen konnte. Du hast einen ovalen Pool, oder? Da wirst du es wohl nur mit KG Rohren schützen können und hoffen das du da nie wieder ran musst. Da müssen andere „ovale“ Poolhelden ihre Erfahrungen teilen 😁

  • Jan

    Mitglied
    26. April 2022 um 14:27 in reply to: eingelassener Stahlwandpool erden

    Ich habe mir aus schmalen Betonschalsteinen einen Technikschacht gemacht. Leider habe ich die passende Heldentat noch nicht fertig beschrieben. Im Grunde ist es aber echt easy. Ich bin kein Maurer aber mit einer guten Wasserwaage und Sorgfalt ist das für diesen Zweck schnell gemacht. Willst ja kein Haus drauf stellen! Diese Steine 50 x 11,5 x 25 cm für knapp 3€ das Stück aus dem Markt deines Vertrauens. Damit lässt sich der Skimmer und andere Anschlüsse locker einfassen. Hält garantiert besser als das Blech. Da kannst du dann auch deine Steine drauflegen. Achte nur auf die richtige Höhe, leg noch etwas Stahl (5er Stangen) rein und leg Folie als Feuchtigkeitsschutz herum. Hält wahrscheinlich länger als der Pool 😉

  • Jan

    Mitglied
    25. April 2022 um 18:04 in reply to: eingelassener Stahlwandpool erden

    Ich würde es etwas schützen. Kleine Schale oder so. Danach ist es unter dem Stein ja perfekt.

    Nein, bloß nicht durch die Folie 😅. Innen direkt absaugen damit ja keine Späne hinter die Folie fallen. Ich hatte das vor dem Einhängen der Folie gemacht.

    Nimm eine Linsenkopfschraube. Sechskant hätte zu scharfe Kanten. Oben schon etwas durch die Folie zu sehen aber das stört meiner Meinung nach optisch nicht. Die Folie auch nicht.

    Nicht wundern: Hatte zu dem Zeitpunkt keine passende Schelle zur Hand 😁

  • Jan

    Mitglied
    25. April 2022 um 9:57 in reply to: eingelassener Stahlwandpool erden

    Ich denke nicht. Ich würde es aber trotzdem irgendwie etwas schützen oder zugänglich halten falls du da doch nochmal etwas nachbessern musst. Mann weiß ja nie 🙂
    Oder wolltest du die Schelle weit unten setzen?

Page 1 of 2