

Marc
PoolheldAntworten
-
Hallo Markus…
Ja, Filterbälle haben nichts im Sandfilter verloren (meine Meinung)… nimm bitte in Zukunft Sand.
Bei der Körnung kommt es auf die Kesselgröße drauf an… du bräuchtest einen 500er, da nimmst du einfach die kleinste Körnung 0.4-0.8 müsste das sein…
Und dann kommen wir zum nächste Thema „Filtergröße“, denn dein Filter wird definitiv zu klein sein, dass sind alle Filter die standardmäßig in solch Poolsets dabei sind…
Nächstes Augenmerk liegt bei der Filtergeschwindigkeit, wenn diese zu hoch ist, dann drückst du den Dreck schlicht weg einfach nur durch das Filtermedium…
Nächstes Thema wäre „Flockung“, ohne geht es einfach nicht, denn die Flockung holt dir Schwebeteile bis 0,001mm aus deinem Wasser, das kann kein normales Filtermedium alleine leisten… gutes Flockmittel holt dir sogar Phosphat aus deinem Wasser, Phosphat ist der Nährstoff für Algen…
Grüße Marc
-
Moin Dennis, welches Chlor hast du im Einsatz…?
-
Moin… der pH Wert wäre noch interessant. Und eines muss ich leider noch ergänzen, mit so einer Steinbach comfort 50 würst du niemals Wasser vernünftig filtern und schon gar nicht aufbereiten können, das geht rein physikalisch nicht! Erstens 15Kg Sand ist ein hauch von nichts. Zweitens ist die Pumpe die da dranhängt zu stark für das bisschen Sand, ergo dein Schmutz den du Filtern möchtest kannst du nicht Filtern. Habe mir die Bedienungsanleitung mal eben durchgelesen, da steht tatsächlich drin bis 33m³ geeignet… ähm ja ne, das ist so nicht richtig.. diese Pumpe ist für gar keinen Pool geeignet…
Ich muss dir das leider so ehrlich sagen, sonst wirst du nie Freude haben wenn du das so lässt…
Grüße ✌
-
Genau, Je höher der Wert um so schneller findet die Desinfektion statt… höher als 750mV ist braucht man nicht… man muss aber schauen das man nicht zu viel Chlor rein macht um auf diesen Wert zu kommen… hängt wie gesagt von der Verunreinigung ab, sowie vom PH Wert, CYA ebenso… je niedriger der CYA um so besser… dann kommt man auch mit 0,6mg/l aktiven Chlor auf diesen Wert… wobei im Privaten Pool 700mV ok sind..
-
Moin….
kurze Erklärung zur Redox:
der Redoxwert sagt nichts über den Chlorgehalt oder umgekehrt aus, der Redoxwert gibt lediglich die Desinfektionsgeschwindigkeit an wie schnell euer Desinfektionsmittel Keime abtötet.
Beispiel: Pool A hat ein Redoxwert von 650mV und Pool B hat 750mV, beide Pools haben einen aktiven Chlorgehalt von 0,5mg/l und den selben PH Wert von 7,1 .
Das Ergebnis ist, bei Pool A liegt eine höhere Verunreinigung im Wasser vor als im Pool B.
Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären. Kann später noch was schicken über die Zeiten bei entsprechenden Redoxwert. 😉
Grüße, Marc
-
Genau, generell stimmt die SFA nicht, diese verspricht was sie nicht halten kann… 🤷♂️
-
Kalkausfällungen bekommt man ab >7,6PH wenn man da nicht regelmäßig prüft… aber das ist bei Steffen nicht der Fall… wenn man sein PH immer konstant zwischen 7 und 7,2 hält ist Kalk kein Thema… ✌️
-
Ist etwas zu stark… eine 6m³ wäre für einen 400er Kessel optimal gewesen…
-
WWas hat die für eine Förderleistung?
-
Das ist schön zu hören… was ist eine 75 Pumpe? Grüße
-
Bitte nicht aus der Nähe der ELD…
-
mach mal noch ein Foto von deinem Schütteltest…
-
Moin… PH bitte immer zwischen 7 und 7,2 halten…
zum Chlor… laut Poollap zu niedrig ja… wo aus dem Pool hast du die Wasserprobe entnommen? wie und mit was chlorst du? war die Tablette komplett aufgelöst?
der Rest passt…
-
na du musst schon das nehmen was drauf stehen…. 0,4-0,8 ist ja feiner und dadurch bessere Filtration…. bei manchen Filtern muss man beides nehmen, weil die so groß sind das da über 150Kg Sand rein kommt… das steht aber auch dabei wieviel von was…
in dem Filter kommt aber 0,4-0,8mm Filtersand…
den Schlauch zwischen Pumpe und Filter der dabei ist, ist für die Tonne…. zwischen den beiden also Filter und Pumpe kommt der Durchflussmesser… da auch 50iger Verrohrung herstellen… 😉