Antworten

Page 2 of 3
  • Sebastian B.

    Mitglied
    22. April 2024 um 21:36 in reply to: Pool aufgebaut.. zu kalt? Folie unter Spannung

    Hallo Tim,

    trotz Nächtlichem Frost aber Sonne tagsüber geht es wenn auch langsam weiter.. die Folie liegt mittlerweile gut an, jedenfalls da wo Wasser ist… Wasser ist auch 2/3 voll knapp unter der Einlaufdüse.

    Heute wieder Magerbeton vom Betonwerk geholt.. getreu dem Motte… willst du nichts riskieren musst du betonieren😄. Aber da muss noch einiges hinter…

    Die Poolfolie hab ich im Hausgelagert… sonst hat man keine Chance die einzuspannen.. und ich glaube wenn es wärmer gewesen wäre, wäre das bei mir nicht so ein Kampf gewesen… also lieber auf wärmere Tage warten und lieber drum herum vorbereiten…

    Nun mal zu deinen Fragen…

    Zu 1 den Aussparungen… bei meinem Alu Poolsana Pool waren bis auf den UWS alles ausgeschnitten und fertig. haben die Rolle im Karton zu 3 ins Loch gehoben.. und erst unten ausgepackt und mittels Spanngurt langsam abgerollt. Dabei darauf achten wo man später die Aussparung haben möchte!!

    Als die Wand aufgebaut und unten in die Schiene eingehangen war, und ein paar Aluhandläufe provisorisch aufgesteckt waren, haben wir den UWS vermaßt und mittels Stichsäge ausgeschnitten im Aufgebauten zustand. Ging so sehr gut, glaube sonst ist das zu wackelig, und hast du da einmal nen Knick in der Aluwand… gute Nacht. also lieber zu zweit im Aufgebauten Zustand einschneiden.

    Haben uns eigentlich zu 99% immer an die Anleitung gehalten… wenn auch manchmal etwas undurchsichtig.

    2.Conzero: Kommt darauf an. Wenn du ein Eckiges Loch hast was grösser ist kannst es machen… bei einem gleichmässig Rundes Poolloch auch.. mein Loch ist wegen Wandeinsturz unförmig geworden.. so oder so sehr nervig und fummeliges System. Achte darauf das bei den Conzero Platten die Seite mit den Kreuzschlitzen die Unterseite ist, und die Styroporplatten nicht verklebt werden, sowie im Versatz verlegt werden müssen.Am besten ab der Mitte starten. Die dünnen Kunststoffplatten werden mittels Panzertape verklebt aber schwimmend auf dem Styroporplatten im 90 Grad gedreht verlegt Sorgt für mehr stabilität. Ist dann wie Beton nachher…

    3. Poolvlies hab ich im Pool ausgelegt, auf Stoss miteinander verklebt, wieder Panzertab dein bester Freund… achte darauf das nirgenswo das Vlies sich überlappt.. das würdest du merken unter der Poolfolie. hab das Vlies wie in der Anleitung beschrieben ca 5-8 cm an den Seiten hochgelegt, und die Rundung mittels kleiner dreieckauschnitte hinbekommen, sonst überlappt es ja wieder. Wieder mittels Tab an der innen wand grob fixiert. Kann nachher nirgends hin.. sitzt ja die Folie drauf. Die Ersten Tage konnte man die Vlieskante sehen.. wo das Vlies an den Seiten aufhörte… aber mittlerweile bei höherem Wasserstand und dem Druck da unten plattgedrückt. Ärgerlicher finde ich das man die Verbindungsleiste extrem sieht… aber dann is das so…

    4. Hab eine Brio Compakt UWS LED Weiß .. der hat einen 121mm Ausschnittloch. Das hat soviele Dichtungen…. das man das mit viel Ruhe und mehreren Male lesen machen sollte… lieber mehrmals durchspiele.. bevor da irgendwo was fehlt. Ist Super dicht.

    Als nächstes muss jetzt die Verrohung dran und dann der Simmer und die Einlaufdüse monteiert werden.. auch da immer ein mulmiger Moment… wo ich lieber dreimal lese bevor ich das einschneide und Einbau.

    Da ja die Technik noch nicht verrohrt ist.. und das Wasser steht…bzw ab und zu nachgefüllt, je Betonstand … Chlor ich immer etwas im Wasser.. bei den kalten Temperaturen is alles super.

    Musste heute bei knapp 90cm Wasserstand was aus dem Pool fischen… 6 Grad kaltes Wasser .. nur in Unterbüx… is wie Eisbaden 🙂

    Kümmere mich final erst um die Wasserwerte sobald die Technik läuft…. haben hier extrem gutes und weiches Wasser… daher easy.

    Sorry für den Roman….

  • Sebastian B.

    Mitglied
    20. April 2024 um 20:36 in reply to: Splittschicht unter Conzero Bodenplatte..

    Im Moment sieht der Garten seit 3 Wochen aus wie Dresden 45 🤣

  • Sebastian B.

    Mitglied
    20. April 2024 um 20:28 in reply to: Splittschicht unter Conzero Bodenplatte..

    Mein Plan war.. das Loch so in Rund ausheben zu lassen, das man kaum noch einschalen muss für den Magerbeton.. was .. grundsätzlich auch fast geklappt hat.. wenn da nicht eine Ecke eingebrochen ist zum teil.. was das Loch unrund gemacht hat.. und das zentrieren des Pools auf dem Conzero System erschwert hat. Ich würde sogar ne Betonpumpe bestellen .. statt nochmal das System. Aber ist drin.. Pool steht drauf.. erste Lage Beton is auch drum ca 40cm hoch..

    selbst meine Frau sagte.. lieber noch mal sparen und nen GFK Becken per Kran übers Haus.. statt wochenlange Baustelle.. 😂 aber wenn alles fertig is ..sind die Strapazen vergessen.

    • Letzte Bearbeitung 1 year, 2 months aktiv. von  Sebastian B..
  • Hallo hatte auch mal die Gleichen Probleme.. mit dauernden Wasserwechsel und hatte da noch unwissend die vermeintlich praktischen All in one Tabs nicht in Verdacht.

    Bin ohne Stress in der folge Saison gefahren, anfangs der Saison gerade mal ein paar all in one Tabs in den schwimmskimmer.. danach hab ich wöchentlich mit dem poollab gemessen und das fehlende Chlor einzeln als granulat passend abgewogen, aufgelöst und in den Pool. Eine ganze Saison karibisch klares Wasser.

  • Sebastian B.

    Mitglied
    15. April 2024 um 19:45 in reply to: Richtige Position des Skimmer.

    Hallo Stefan, bei Rundpool bis 6m Durchmesser ist der Skimmer idealerweise ca 45cm neben der Einlaufdüse. ( Windrichtung beachten wie Thomas geschrieben hat) dann ergibt sich der Efekt der Strömung im Becken. Grösser als 6m idealerweise genau gegenüber.

    So sind ja die fertigen Stahlwandbecken auch ausgestattet bzw vorgesehen

  • Sebastian B.

    Mitglied
    15. April 2024 um 7:46 in reply to: Splittschicht unter Conzero Bodenplatte..

    Kurzer Erfahrungsbericht zu dem Thema.

    Wir haben uns wie in der Anleitung beschrieben gehalten. Aber eine große Recycling Schotterschicht verdichtet eingebracht da drunter Dränage. Auf die verdichtete Schotterschicht kam Split circa 7-8 cm, diesen haben wir mittels 2 m langen Richtscheid in Waage glatt gezogen allerdings wie beschrieben und nicht verdichtet. Darauf kam das Con Zero Plattensystem grundsätzlich eine stabile Sache. Allerdings bei einer runden Baugrube, die knapp auf Übermaß ausgehoben ist. sehr unhandlich, wenn ich den Aufwand und das ewige fummeln gewusst hätte, hätte ich tatsächlich trotz mehr Aufwand eine Betonplatte gegossen.

    • Letzte Bearbeitung 1 year, 2 months aktiv. von  Sebastian B..
    • Letzte Bearbeitung 1 year, 2 months aktiv. von  Sebastian B..
  • Sebastian B.

    Mitglied
    15. April 2024 um 6:26 in reply to: Pool aufgebaut.. zu kalt? Folie unter Spannung

    Hey Tom.. danke für die Antwort.. was so spontan klingt is lange vorher im Kopf mit schlaflosen Nächte geplant.. so die Theorie in der Praxis kommt eh alles anders..😃

    Anleitungen fast auswändig gelernt und am Tag 2 Kumpels plus Frau da gehabt.. lief also gut mit. Der Pool ist tatsächlich wie geplat auf den cm genau eingebaut.

    Es war echt ein krampf diese Störrische Folie einzubauen, stand so unter Spannung..

    Aber ist nahezu glatt wie ein Babypopo lediglich am Boden sieht man noch ein paar querfalten vom zusammenlegen.. aber die legen sich wenn es warm genug ist und der Pool voller. Kann man das Wassser so stehen lassen? Bis es wärmer ist? Hab ein bischen chlor reingemischt ins wasser .. und werde regelmäßig das wasser bewegen damit es keine Ränder gibt. Im Moment wird es zu kalt. Hab bedenken den Scheinwerfer einzubauen… werde erstmal Die erste Magerbeton Füllung unter die Wasserlinie machen so auf 40cm .. Wasser steht bei 50cm.

  • Sebastian B.

    Mitglied
    11. April 2024 um 21:46 in reply to: Splittschicht unter Conzero Bodenplatte..

    Hallo Thomas, hallo Christian..

    werd mich an die Anleitung halten.. hatte kurzfristig ein Grundwasser Problem.. drainage rein.. pumpe seit dem im

    Extra schacht.. Dicke Recyceling schotterschicht drauf .. verdichtet.. jetzt gehts.. morgen soll es im Norden endlich 3tage warm und trocken werden.. also weiter gehts.. splitt verteilen.. conzero rein.. pool drauf wasser rein.. naja so die Theorie

  • Sebastian B.

    Mitglied
    2. April 2024 um 7:07 in reply to: Neuer Technikraum Frage zur Bypass Verrohrung

    Moin Andreas, klar, werde berichten. Im moment muss erstmal der Poolbau weitergehen.. geplant ist zum sommer. 3-4 SPL Solarmodule, die Steuerung Profi von Dolphin Ripp hängt schon.. daran kommen dann 3 Thermostatfühler für die präzise Steuerung des 3 Wege Ventils.

  • Sebastian B.

    Mitglied
    1. April 2024 um 20:56 in reply to: Neuer Technikraum Frage zur Bypass Verrohrung

    So Technikwand ist sogut wie fertig..

    hoffe hab keinen Planungsfehler drin.

    Mehr dann in der Heldenreise wenn es mit dem Poolbau weitergeht.. Loch is im Garten.. Wetter nur sch…e…

  • Sebastian B.

    Mitglied
    13. März 2024 um 18:56 in reply to: Neuer Technikraum Frage zur Bypass Verrohrung

    In der Anleitung steht der Wert unter Durchflussmenge 120-180l/h x m2

    Wenn da alles durch kann würde es natürlich sehr erleichtern.. von der verrohrung. Dann geht es beim 3wege ventil nur aufs dach oder nicht

  • Sebastian B.

    Mitglied
    2. März 2024 um 16:05 in reply to: macht dies Sinn?

    Mir hat Poolsana vor ein Paar Tagen telefonisch erzählt wenn ich die UV C Lampe Einsetze.. benötigt man nur ein PH Dosiergerät und man könne auf Chlor Dosierung verzichten..

    Ich trau dem nicht und hab aber wie Tom oder andere auch die komplette Dosieranlage bestellt und UV C und werde die Chlordosierung etwas reduzieren.. Ist so die Sicherste Version für ein Glasklares Wasser

  • Sebastian B.

    Mitglied
    6. Mai 2024 um 9:35 in reply to: Splittschicht unter Conzero Bodenplatte..

    Hallo Roland…

    schwierig zu beantworten… ich hab mich immer an die Anleitung gehalten, ABER… ich habe im Set das dicke Vlies dabei gehabt.. und man sieht die 5cm Kante unten an der Wand dachte die drückt sich platter aber nein. Ich persönlich würde es drunter legen.. aber das is meine Meinung… So sieht man es auch in diversen Videos und in der zweiten Anleitung von Conzero war das auch drunter meine ich…
    Einzig die Frage die sich stellt.. wie verhält sich das mit dem Kunststoffring wo die Wand drin steht.
    Aber das ist ja auch in Keilform und sollte fest anliegen.. weg kann es nicht mehr.

  • Sebastian B.

    Mitglied
    20. April 2024 um 20:35 in reply to: Splittschicht unter Conzero Bodenplatte..

    Nein kein Bodenablauf.. nur den normalen Skimmer.. soll wohl reichen.. bei 4×1,35m

    Für Sauber dreht Robbi seine Runden im Pool. Wichtiger is ne Rannschwimm Bar 😂 wie im Urlaub..

  • Sebastian B.

    Mitglied
    5. März 2024 um 13:35 in reply to: Erfahrung mit Solar/ Filtersteuerung

    Hey Thomas, danke dir … ich guck mal wie ich es mache und werde berichten..

    eben war die Spedition da und hat von Poolsana 2 Paletten in die Garage geschoben..
    Jetzt noch nen Sprungturm und ne Riesenrutsche und das Schwimmbad is perfekt ( Scherz..)

    🤣

Page 2 of 3