So sah der Garten einmal aus .

Baubeginn war April 2022. Am Anfang hatte die Kettensäge das erste Wort.

jetzt gehts los, baggern, baggern, baggern! Das macht der Bauherr natürlich selbst, hab das ja mal gelernt.
Auch wenn es schon länger her ist und die Baugeräte etwas größer waren hatte ich spaß.



und fertig! Das Feinplanum macht das Richtscheid und der UB 1-also die Schaufel.
Der Pool soll 1m in die Erde eingelassen werden, somit ergibt sich eine Tiefe von 1,20m.
Hier mal ein erster Entwurf.

Geplant ist eine Länge von 8,00m,
der große Kreis soll einen Durchmesser von
5,00m und der kleinere 3,50m haben,
geplante Tiefe 1,50m.
Erste Steinreihe zur Probe ausgelegt.

Na das sieht doch schon mal so aus wie auf der Zeichnung. Wurde auch so von meiner Chefin für gut befunden
Die Steine die hier zusehen sind, nennen sich Kurven-Schalungssteine und können in einem Kreis oder eben in alle anderen Formen gestellt werden.
Der Kreis der in der Mitte zu sehen ist, stellt ein Probestück dar, für ein kleines Nebenbecken. Ich wollte wissen wie groß bzw. klein kann das werden so das man aber noch bequem darin sitzen kann eine Art “ HOT TUBE “. Später mehr dazu natürlich mit Bildern.
Und weiter gehts, Schalung für die Bodenplatte bauen. Die Schalung besteht aus Kiefernsperrholz 4mm im kleinen Kreis und 6mm im Großen Kreis. Im Baumarkt meines Vertrauens habe ich das auf 200mm schneiden lassen. Maße 200x2400x4bzw.6mm

Die Rohre bilden eine Durchführung unter der Bodenplatte für die Flexrohre von den Skimmern, leider zu klein geplant bzw. zu dem Zeitpunkt waren noch 2x 50mm Flexrohr geplant. Das hätte auch gepasst, KG Rohr 125, zum späteren Zeitpunkt änderte ich die Flexrohrgröße auf 2x63mm, das passte dann natürlich nicht mehr, dazu später mehr. Dort wo die Steine stehen, soll dann der Technikraum sein.
Stahl!!! Doppelt! Rechts Oben ist die Schalung für die Bodenplatte des Nebenbecken zu sehen.


Fertig!
Erste Steinreihe aufgemauert

Stahl einbauen und alle Steine auf die Bodenplatte gestellt. Familie hat wieder super geholfen!
Auf dem oberen Bild ist zu sehen, daß kein Bodenablauf eingebaut wurde. Im unteren Bild kann man rechts eine Mauerwerksdurführung erkennen das sollen dann die Bodenabläufe werden, somit kommt Tiefenwasser in den Kreislauf und die Pumpe kann nicht trocken Laufen.


So die Steine sind verarbeitet die Düsen, Poollampen und Skimmer eingebaut.
Dann kommt wieder mal Beton.



Und gleich die erste Lage Aussenputz, in der zweiten Lage Putz wurde dann Gewebe eingearbeitet und anschließend kam 1k Bitumen in zwei Lagen drauf gespachtelt, zum Schluß noch die Noppenfolie.
Am rechten Bildrand sind die Fundamente für das Nebenbecken zu sehen, ich mach mal ein Bild wie ich mir das so vorstelle.

Flexrohr Verlegung

Einmal außen lang

und wie geplant mitten durch.
Jetzt ist der Pool fertig für den Innenputz, das lasse ich aber vom Profi machen, soll ja Ordentlich werden.

Mit Profi sind hierbei die Jungs gemeint die das Haus und die Garage verputz haben, also der Fachmann. Vorteil des ganzen ist, man hat die Referenz Objekte bei sich auf dem Grundstück stehen :). Oberes Bild zeigt die erste Lage Putz. Diese wurde mit einer Putzmaschine aufgetragen und dann, am nächsten Tag, mit einem Gitterrabot (so heißt das Ding) in Form gebracht. Es wird hierbei tatsächlich so viel Putz runter gerieben, bis eine lotrechte und in diesem Fall runde glatte Fläche entsteht.

Eine Woche später kam die 2. Lage Putz drauf. Hierbei handelt es sich um Armierungsmörtel welcher mit der Kelle aufgetragen und mit dem Schwammbrett geglättet wird. In beide Lagen Putz kam jeweils Gewebe rein. Um die Kanten sauber Abschließen zu können wurden flexible Eckputzschienen verwendet.

Der Innenbereich soll später mit Polyurethan-Dickschicht Beschichtung oder ähnlichem beschichtet werden, auch Poolfarbe wäre möglich. Folie ist durch die verwendeten Einbauteile nicht mehr möglich, war aber auch keine Option für mich.
Jetzt beginne ich mit den Außenanlagen, Erde verfüllen Technikraum erstellen, Kabel verlegen usw..
wenn es soweit ist, folgen weitere Bilder.

Die Reise bis hier hin findet ihr in “Ein Traum wird war zwoter Teil”
Recommended4 LikesVeröffentlicht in Bau und Planung, Heldenreise, Pool-Bau-Pannen
Kommentare
Hey René,
was für eine schöne Heldenreise du gemacht hast.
Der Pool ist richtig schön und ich bin extrem gespannt wie es weitergehen wird!
Vielen Dank fürs Teilen
Gruß
Thomas
Wow. Was für ein Mega Pool wird das denn?
Das sieht echt super aus.
Mal was ganz anderes.
Respekt !
Also da bin ich jetzt mal total gespannt wie das weiter geht und es aussieht.
Weiterhin gutes gelingen.
Gruß Claudi
Hi René,
Wow … ich schließe mich Claudi und Thomas an. Das sieht ja mal richtig gut aus. Ich bin ebenfalls sehr gespannt wie es weitergeht.
Der ” Hot Pot” wird sicherlich noch sehr spannend aber auch das Innenfinish von Pool … eine klassische Folie wird es ja nicht werden. Bin aber sehr gespannt welche Alternativen es gibt, hier habe ich bisher noch nichts darüber gehört.
Einen guten Start ins neue Jahr und dass sich all Deine Pläne für 2023 umsetzen lassen.
Lieben Gruß Mario
Moin,
Ich bin Neidisch und gespannt, Das ist echt ein Tolles Projekt, die Herangehensweise ist auch eine meiner Optionen wenn auch etwas kleiner ;-))
Auf das weitere vorgehen insbesondere die Beschichtung bin ich gespannt, da habe ich auch ein Auge drauf geworfen, ich bin da noch in der Findungsphase und für jede Inspiration Dankbar – also Danke für den Beitrag!
Gruß
Andreas
[…] Wie versprochen nun Bilder und kurze Kommentare zu meinem Projekt. (Hier findest du den ersten Teil: Ein Traum wird wahr […]