Ein Traum wird war ! zwoter Teil

Wie versprochen nun Bilder und kurze Kommentare zu meinem Projekt. (Hier findest du den ersten Teil: Ein Traum wird wahr 

Der Technikraum und der Hot Tube sind soweit fertig gestellt.

Der Technikraum,….. na ja erstmal nur eine Baugrube.


Die Baugrube liegt etwas tiefer als die Poolbodenplatte, ca.50cm plus Fundament.



Stahl für die Bodenplatte und eine Fußbodenentwässerung als Sickerschacht ausgeführt, für kleine mengen Restwasser.


Das ein oder andere Grad minus hat mir leider etwas Erde unterhalb der Poolbodenplatte weggesprengt, diese wurde später durch Beton ersetzt.




Und fertig! Die erste Steinreihe wurde natürlich auf gleiche Höhe gesetzt. Später stellte sich heraus, daß das ganze Sinn frei war, da die Schalungssteine bis zu 7mm Toleranz hatten. Zu guter letzt mußte die Flex alles nochmal begradigen.


Technikkellerdecke/Poolterrasse


Das ganze nochmal sorgfältig einmessen und Schalung ran. Auch hier ist die Schalung aus Sperrholz, allerdings 8mm stark. 8mm aber nur deshalb weil der Mitarbeiter im Baumarkt sich vertan hat, 4mm bestellt und bezahlt, aber 8mm bekommen, hat auch ganz gut geklappt. In diesem Fall wäre aber tatsächlich 6mm besser gewesen!

Aber egal sieht doch ganz gut aus.



Wenn es schon mal schief werden soll, also mit Gefälle vom Pool weg natürlich, dann wird es gerade! Vieleicht kann ich da noch etwas mit den Bruchsteinplatten machen, aber die kommt später.



Jetzt ist der Technikkeller fertig zum verputzen. Anschließend kommt Bitumen und eine Noppenfolie ran.



Technikkeller oder Säulenhalle?


28 Tage später Stützen alle raus und fertig zum verputzen



Verputzt und gemalert, also fertig für die Technik. Diese kommt später rein habe mir allerdings schon viel Inspiration auf dieser Plattform geholt! Danke für´s teilen!


Ideenfindung für den Hot Tube


Erst einmal wieder eine Bodenplatte, diesmal aber mit einem Bodenablauf zum Poolfilter.



Innendurchmesser 1,80m und 1,00m hoch und nun wieder Beton.


vorher aber noch den Wassereinlauf im Mauerwerk verschwinden lassen.




Fertig betoniert dann von innen und außen verputzt. Hier zu sehen sind die beiden Anschlüsse für den Außenofen. Im besten Fall erwärmt er das Wasser auf bis zu 40°c.


Auch hier kommt Bitumen und Noppenfolie im erdberührenden Bereich zum Einsatz.


Hier mal ein Überblick über das gesamte Projekt. Jetzt könnte alles mit Sand verfüllt werden dann könnte Recycling als Unterbau eingebaut und zu guter letzt könnte ein Weg um den Pool betoniert werden. Dann könnte auch schon beschichtet werden. Das Material ist schon in der Garage. Ich habe mich für GFK entschieden, einfach auch aus preislichen Gründen.

Aber warum könnte? Ich stell euch jetzt mal meine neuen Begleiter vor!


Da hast du immer beide Hände voll!

Na dann muß Frauenpower her!


Da mischt die Chefin noch selbst!


Hier zu sehen ein kleiner Podest.


Betonrutsche und die kleine Tochter (Anfang 30) baut dann den Beton ein.


Und fertig! Später noch verputzt und wenn das so wird wie ich mir das so vorstelle, entsteht hier eine kleine Poolbar. Die Idee hier für kam spontan beim machen und tun.

So das war´s erst mal  wie es weitergeht na da schaun wir mal! Thomas würde jetzt sagen ” bleibt hart am Gas “

Recommended3 LikesVeröffentlicht in Allgemein

Teile diese Heldentat

WhatsApp
Email
Facebook
LinkedIn

Kommentare

    1. Hallo Ela, danke für Dein Lob und es Freud mich immer wieder das mein Projekt auch anderen gefällt. So ganz alleine habe ich das aber nicht realisiert, zum einen hat meine Familie mich kräftig unterstützt zum anderen waren auch die lieben Kollegen da wenn ich Hilfe brauchte.

  1. Hi Renè,
    Das schaut echt gut aus was du da Treibst, ich hoffe es geht dir bald Besser, bin echt auf die Beschichtung und dein Fazit zu der selben gespannt.
    Ist bei mir noch etwas hin mit dem Loch machen aber einen ungefähren Plan haben ist ja nicht schlimm, man kann wenn man die Richtung hat ja noch schön die Kleinigkeiten ausarbeiten.

    1. Hi Andreas,
      erst einmal Asche auf mein Haupt das ich bei deinem ersten Kommentar nicht geantwortet habe, irgendwie habe ich das total verpeilt, gelobe Besserung. Das mit dem Knie zieht sich leider so hin, so das ich davon ausgehe daß das dieses Jahr nichts mehr wird mit der Beschichtung. Danke aber für die Genesungswünsche. Mein Nachbar hat mich letztendlich vom GFK überzeugt, er hatte seinen Pool vor 40 Jahren!! damit beschichtet und seid dem keine Probleme. Ein sehr überzeugendes Argument wie ich finde.
      Einen ungefähren Plan zu haben ist immer Gut, das war bei mir nicht anders, läßt aber dafür immer noch Freiraum für Ideen die einem beim bauen so kommen, siehe Treppe und “Poolbar”
      Gruß René