

Sebastian B.
PoolheldAntworten
-
Sebastian B.
Mitglied19. Oktober 2024 um 16:15 in reply to: Poolabdeckung bei ebenerdigen Pool befestigen? -
Sebastian B.
Mitglied18. Oktober 2024 um 9:17 in reply to: Poolabdeckung bei ebenerdigen Pool befestigen?Jetzt haben wir den salat.. die plane is da.. aber ich bekomme sie nicht vernünftig befestigt.. wenn man sie nicht irgendwie verspannt passt es nicht. Möchte meine polygornalplatten nicht mit Bodenankern versehen, aus Angst das die reißen. Beim Bohren bzw nicht halten, da diese in drainbeton liegen.
Brauche dringen eine tipp.
-
Letzte Bearbeitung 5 months, 2 Wochen aktiv. von
Sebastian B..
-
Letzte Bearbeitung 5 months, 2 Wochen aktiv. von
-
Sebastian B.
Mitglied14. September 2024 um 11:47 in reply to: Poolabdeckung bei ebenerdigen Pool befestigen? -
Sebastian B.
Mitglied14. September 2024 um 8:50 in reply to: Neuer Technikraum Frage zur Bypass VerrohrungHallo Poolfreunde.. so langsam geht die erste Poolsaison unseres neuen Pools zu Ende..
Mein Fazit zu meiner Technikwand, deren Verrohung, Ventile,Steuerung..
Alles läuft absolut perfekt. Richtig Spitze die Solarsteuerung ( Dolphin Ripp) die auch die komplette Steuerung der Poolpumpe neben der Solartätigkeit übernimmt. Über die Dosiertechnik lässt sich streiten.. sieh erfüllt ihren Zeck. Sonst Spitze! Gerne angucken und bei Fragen schreiben..
Großes Dank an Tomtut von dem ich in seinem Technikraumv3 vieles übernommen habe.
-
Sebastian B.
Mitglied17. Juli 2024 um 21:17 in reply to: Neuer Technikraum Frage zur Bypass VerrohrungDer Kugelhahn oben, dient zum einen als Trennung falls ich mal an die Rohre muss und das wasser von oben abstellen kann, zum anderen anfangs als Fallstrombremse gedacht. Ist aber in dem systemkreis nicht nötig. Somit nur als Revisionssicherheit.
Unten die zwei , die nach unten gucken die die Vorbereitung für die Wärmepumpe der quer unten dazwischen , dann zum Kreislauf schliessen wenn die WP verbaut ist.
-
Sebastian B.
Mitglied17. Juli 2024 um 21:19 in reply to: Neuer Technikraum Frage zur Bypass Verrohrung
-
-
Hallo.. bei den meisten Solarsteuerungen geht es bei der Temperaturmessung am Kollektor nur darum ob die Sonne genug scheint, um einen Heizeffekt zu erzielen. Das macht man mit einem Anlegefühler auf dem Rohr an den Solarkollektoren. Wenn du eine Tauchfühler oben installiert.. würde es ehr hinterlich sein, das das wasser nicht die Temperatur hat wie die Sonne aussen.. und nur darum geht es, das die Steuerung erkennt.. ah Sonne… warm… heizen..
Tauchfühler kann und muss man je nach Steuerung an der Leitung von Pool und zum Pool. Also Vor und Rücklauf.
-
-
Hallo Michael, sieht soweit gut aus. Habe es genauso mit den Bildern und klebeband vroab gemacht. Meine Anlage is auch fast fertig und läuft soweit. Das wird funktionieren. Empfehle dir ab und zu Durchsichtige rohre .. gerade bei den by pässen.. da siehste wann wo was fliesst.
-
Sebastian B.
Mitglied22. April 2024 um 21:36 in reply to: Pool aufgebaut.. zu kalt? Folie unter SpannungHallo Tim,
trotz Nächtlichem Frost aber Sonne tagsüber geht es wenn auch langsam weiter.. die Folie liegt mittlerweile gut an, jedenfalls da wo Wasser ist… Wasser ist auch 2/3 voll knapp unter der Einlaufdüse.
Heute wieder Magerbeton vom Betonwerk geholt.. getreu dem Motte… willst du nichts riskieren musst du betonieren😄. Aber da muss noch einiges hinter…
Die Poolfolie hab ich im Hausgelagert… sonst hat man keine Chance die einzuspannen.. und ich glaube wenn es wärmer gewesen wäre, wäre das bei mir nicht so ein Kampf gewesen… also lieber auf wärmere Tage warten und lieber drum herum vorbereiten…
Nun mal zu deinen Fragen…
Zu 1 den Aussparungen… bei meinem Alu Poolsana Pool waren bis auf den UWS alles ausgeschnitten und fertig. haben die Rolle im Karton zu 3 ins Loch gehoben.. und erst unten ausgepackt und mittels Spanngurt langsam abgerollt. Dabei darauf achten wo man später die Aussparung haben möchte!!
Als die Wand aufgebaut und unten in die Schiene eingehangen war, und ein paar Aluhandläufe provisorisch aufgesteckt waren, haben wir den UWS vermaßt und mittels Stichsäge ausgeschnitten im Aufgebauten zustand. Ging so sehr gut, glaube sonst ist das zu wackelig, und hast du da einmal nen Knick in der Aluwand… gute Nacht. also lieber zu zweit im Aufgebauten Zustand einschneiden.
Haben uns eigentlich zu 99% immer an die Anleitung gehalten… wenn auch manchmal etwas undurchsichtig.
2.Conzero: Kommt darauf an. Wenn du ein Eckiges Loch hast was grösser ist kannst es machen… bei einem gleichmässig Rundes Poolloch auch.. mein Loch ist wegen Wandeinsturz unförmig geworden.. so oder so sehr nervig und fummeliges System. Achte darauf das bei den Conzero Platten die Seite mit den Kreuzschlitzen die Unterseite ist, und die Styroporplatten nicht verklebt werden, sowie im Versatz verlegt werden müssen.Am besten ab der Mitte starten. Die dünnen Kunststoffplatten werden mittels Panzertape verklebt aber schwimmend auf dem Styroporplatten im 90 Grad gedreht verlegt Sorgt für mehr stabilität. Ist dann wie Beton nachher…
3. Poolvlies hab ich im Pool ausgelegt, auf Stoss miteinander verklebt, wieder Panzertab dein bester Freund… achte darauf das nirgenswo das Vlies sich überlappt.. das würdest du merken unter der Poolfolie. hab das Vlies wie in der Anleitung beschrieben ca 5-8 cm an den Seiten hochgelegt, und die Rundung mittels kleiner dreieckauschnitte hinbekommen, sonst überlappt es ja wieder. Wieder mittels Tab an der innen wand grob fixiert. Kann nachher nirgends hin.. sitzt ja die Folie drauf. Die Ersten Tage konnte man die Vlieskante sehen.. wo das Vlies an den Seiten aufhörte… aber mittlerweile bei höherem Wasserstand und dem Druck da unten plattgedrückt. Ärgerlicher finde ich das man die Verbindungsleiste extrem sieht… aber dann is das so…
4. Hab eine Brio Compakt UWS LED Weiß .. der hat einen 121mm Ausschnittloch. Das hat soviele Dichtungen…. das man das mit viel Ruhe und mehreren Male lesen machen sollte… lieber mehrmals durchspiele.. bevor da irgendwo was fehlt. Ist Super dicht.
Als nächstes muss jetzt die Verrohung dran und dann der Simmer und die Einlaufdüse monteiert werden.. auch da immer ein mulmiger Moment… wo ich lieber dreimal lese bevor ich das einschneide und Einbau.
Da ja die Technik noch nicht verrohrt ist.. und das Wasser steht…bzw ab und zu nachgefüllt, je Betonstand … Chlor ich immer etwas im Wasser.. bei den kalten Temperaturen is alles super.
Musste heute bei knapp 90cm Wasserstand was aus dem Pool fischen… 6 Grad kaltes Wasser .. nur in Unterbüx… is wie Eisbaden 🙂
Kümmere mich final erst um die Wasserwerte sobald die Technik läuft…. haben hier extrem gutes und weiches Wasser… daher easy.
Sorry für den Roman….
-
Sebastian B.
Mitglied20. April 2024 um 20:36 in reply to: Splittschicht unter Conzero Bodenplatte..Im Moment sieht der Garten seit 3 Wochen aus wie Dresden 45 🤣
-
Sebastian B.
Mitglied19. Oktober 2024 um 16:14 in reply to: Poolabdeckung bei ebenerdigen Pool befestigen?Moin Andreas, Danke für den Tipp mit der Hütte.. manchmal siehste den wald vor lauter Bäumen nicht.. 😂
Kurz zum Baumarkt und los gehts.. Sturmanker für den Rasen..und Blumenbeet.. Wandbefestigung für die Hütte mit Karabiner.. die Sandsäcke sind perfekt um die Plane lichtdicht und tiersicher zu versehen.. ( hatte im Herbst unendlich viele frösche im pool ..
danke für die Hilfe!!
-
Letzte Bearbeitung 5 months, 2 Wochen aktiv. von
Sebastian B..
-
Letzte Bearbeitung 5 months, 2 Wochen aktiv. von
Sebastian B..
-
Letzte Bearbeitung 5 months, 2 Wochen aktiv. von
-
Hallo Maik..
ich bin im Frühjahr leider die letzten CM auf Grundwasser gestoßen, das es ja aktuell durch Dauerregen höher steht als sonst. Allerdings haben wir Sandboden und um uns rum Moor Torf usw…
Mein Kumpel ist Gala Bauer und nach Rücksprache mit seinem Chef.. haben wir eine Ringdrainage und einen Strang in die Mitte unter dem Pool Quer gelegt. So das die Oberkante Kokosdrainage der Beginn der Schotterschicht war. Da wir Sandboden haben, hatten wir die Kokosdrainage so reingelegt.
Der Schacht ist ca 2m. und Somit Tiefer als UK Schotter.. in dem Laufen die 3 Drainageenden.
Der Boden des Schachtes is mit 3 Lagen Geovlies zu und ein bisschen Kies rein als Boden für die Pumpe.
Hatte Massiven Wasserstand in der Grube mit Gefahr das es alles einstürzt. Aber als die Drainage und Pumpe verbaut war.. lief es super ab… dann 20cm Recylingschotter rein, verdichtet… Darauf 7cm Splittschicht sauber unverdichtet plan abgezogen und dann das Conzero System drauf.. so stand es in der Anleitung. Ein Extra Vlies hab ich nicht.. und der Recyclingschotter war nach dem Rütteln fast wie Beton 😃 Hab die Umrandung um den Pool aber mit Magerbeton nicht auch das Concero System -
Hallo Jonas, erstmal danke für die Ausführliche Antwort..
aber die Dosieranlage bereitet mir ehr inneren Stress als das ich mich gerade darauf verlassen mag und kann. Die Anlage ist kürzlich getauscht worden von Poolsana, da die erste Neudefekt war, somit ist diese auch ganz neu.
Sonden sitzen mittig im Rohr,
sind frisch, genaustens nach Anleitung mehrmals kalibriert..
Kalibrieflüssigkeit ist ja neu und passt laut Anleitung auch.
PH hab ich wie mit dem Poollab gemessen an 3 stellen im Pool gleich korrigiert..
dann liefe auch alles einigermassen Stabil PH wert war nur 0,05 unterschied also gut…
Der Redoxwert passte laut Anleitung noch nie… egal.. wenn es denn Stabil ist und ich bei 550 einen Chlorwert Frei von ca. 1,5 hab kann man sich ja orientieren.Jetzt Regnet es seit 3 Tagen und die Anlage zeigt PH 8,1 Rot an.. Mess ich wieder mit dem Poollab
7,6…. der Redióxwert ist zwar auch laéicht abweichend.. gemessen 1,75 Chlor in echt aber nun…Endweder bin ich zu blöd oder versteh das alles nicht… denn dafür war dann die Anlage zu Teuer wenn das Teil mehr Lotto spielt als Richtig misst….
Weiss jemand um Rat?
Werde aber wohl von PH + auf PH – Wechseln -
Hallo Roland…
schwierig zu beantworten… ich hab mich immer an die Anleitung gehalten, ABER… ich habe im Set das dicke Vlies dabei gehabt.. und man sieht die 5cm Kante unten an der Wand dachte die drückt sich platter aber nein. Ich persönlich würde es drunter legen.. aber das is meine Meinung… So sieht man es auch in diversen Videos und in der zweiten Anleitung von Conzero war das auch drunter meine ich…
Einzig die Frage die sich stellt.. wie verhält sich das mit dem Kunststoffring wo die Wand drin steht.
Aber das ist ja auch in Keilform und sollte fest anliegen.. weg kann es nicht mehr.