Ein wenig anders

Hallo,

Seit langem habe ich mich gewundert, wieso man nur im Sommer in dem Pool schwimmen kann/will.

Meine Freunde haben einen Pool und sind immer damit beschäftigt, Wetter bedingt, ob und wann Sie Schwimmen gehen. Und im Herbst und Winter kommt das bei denen überhaupt nicht in Frage.

Ich möchte gerne ganzjährlich Schwimmen, Wetter unabhängig aber OHNE Überdachung des Pools. Den Wind spüren, die Kälte erfahren, aber warmes Wasser.

Was war da benötigt?

Ein bisschen Zeit UND TomTuT.de. Site und Blogs folgen.

Vorbereitung / Voraussetzungen

1. Viel Arbeit 

Viel Arbeit ist bei den meisten Pools das Reinigen wegen Staub, Gras, usw. im Wasser.

Deshalb haben ich mich entschieden ein Pool zu bauen mit einen sogenannten Spielrand. Etwa 50cm hoch und 50cm breit, zur folgenden Zwecke:

  • Staub, Gras oder sonstiges kann nicht ins Wasser wehen.
  • Man kann auf dem Rand sitzen, liegen, sonnen, spielen usw.
  • Wärmeerzeuger im Sommer.
  • Ich brauche eine Führung für die Wärmedämmung Abdeckung.

2. Pool Abmessungen: 

8x4m, 1,5m Wassertiefe.

3. Keine Einlage/Liner.

Ist Kunststoff; Der Lebensdauer ist beschränkt auf 10-12 Jahre, Spezial da wo Wasser und Luft zusammenkommen. Die Chemische Belastung ist hoch; Salz, Chlor, UV und Temperatur Schwankungen.

3. Keine Rolldecke

Ich will keine Rolldecke haben, weil das Mechanik und Elektrizität ins Wasser sind.

Zu viel Aufwand und wartungsempfindlich.

4. Die Farbe

Die hellblaue Farbe steht mich nicht an, eine grau-Ton würde mir am liebsten sein.

In eine Natürliche Umgebung ist das Hellblau sehr störend finde ich. Die blendet nicht ein.

5. Gesundheit

Wegen der Gesundheit ist unbedingt ein Salzbad mit Chlor Elektrolyse zu bevorzugen.

6. Warmes Wasser

Heizung für den Winter. Das gibt Kopfschmerzen… aber die Solaranlage mit 7,5kWp ist schon da.

Wegen der Heizung habe ich verschiedene Systeme betrachtet. Es sollte natürlich mit einer Wärmepumpe geschehen.

Direkt Heizen des Wassers bräuchte einen Titanium Wärmetauscher oder sogar eine separate Wärmepumpe. Da ich gleicher Zeit eine neue Garage gebaut habe, wollte ich eine Wärmepumpe für die beiden Zwecke, Garage und Pool, verwenden. Da braucht man doch wieder einen separaten Titanium Wärmetauscher, weil eine Standardwärmepumpe nicht das Salz/chlor Flüssigkeit verkraften kann.

Während des Bauens der Garage habe ich Fußbodenheizung reingelegt und dann ging mich die Lampe brennen!

Wieso nicht diesem Fußbodenheizungsprinzip im Pool verwenden?

Unter dem Motto: „Geht nicht, besteht nicht.“ Habe ich mich mal schlau gemacht im Betonkonstruktionen und folgendes ausgedacht:

Fußbodenheizung UND Wandheizung im Pool.

Die maximale Leistung bei ca. 75mm Rohrabstand, 16mm Rohr (I.D. 12mm) und 30°C Boden/Wand Temperatur ist ungefähr 140W/m² bei einem Inhalt von ca. 48m³.

Da sollte eine 5kW Wärmepumpe reichen für das Instandhalten von einer Temperatur von 30°C inkl. einige Grad Schwankung.

ABER nur zu erreichen mit sehr guter Wärmedämmung!

Fußbodenheizung ist einfach, wird Tagtäglich gemacht, aber Wandheizung?

Da war nicht viel zu finden bei Google und Co.

Ich brauchte also einen Stabilen Wand, der den Grunddrück wieder stehen kann, wasserdicht ist, erhitzbar ist und ein elegantes Finish hat…

Und am liebsten alles in einem verfahren.

Putzarbeiten oder Beton, auf gemauerten Steine oder einen anderen Aufbau, geben immer einen extra Schicht und also ein Risiko auf Risse und damit Wasser Eindringung und alle Folgen in dem.

Da gibt es nur ein Verfahren; Beton Gießen.

  • Stark (Natürlich mit der Richtigen Bewehrung)
  • Grau
  • Wasserdicht (Die Richtige Qualität wählen)
  • Glatt (Polieren)

Es gibt da nur eine Schwachstelle: Den Übergang zwischen Boden und Wand. Weil den Boden und den Wand nie Zusammen gegossen werden können.

Einmal auf diesen weg habe ich gesucht nach der richtigen Dichtung zwischen Boden und Wand. In kurze; Stahlblech und Bentonit-Band geben das erwartete Ergebnis: Einen Wasserdichten Naht zwischen Boden und Wand.

Bau und Planung

Wir hatten im Garten einen alten Kuhstall von 14x4m. Baujahr ca. 1920.

Der haben wir abgerissen inkl. die Fundamente und dort den Pool ausgegraben.

(Der ausgegraben Grund hat noch etwas gebracht: Es ist pure Löss, ganz Gelb, knallhart, (Der Bagger konnte nicht graben, nur kratzen…) wasserdicht und wird von dem Bauern in unsere Gegend gebraucht, um neue natürliche Teiche für die Tiere wasserdicht zu machen.)

Wir wollten einen Pool haben von 8x4m, 1,5m Tief. Dem entsprechend ist das Loch gegraben inkl. 0,5m Arbeitsraum rund herum. Und das war zu WENIG. Mindestens 1m an Jede Seite Arbeitsraum machen!

Ausführung

1. Beton und Bodenheizung



Folie und 90mm PIR-Dämmung.




UPONOR 22mm Rohr inkl. 40mm Dämmung vom Pool zur Wärmepumpe in je ein 120mm hart-PVC Rohr auf 800mm Tiefe.

Inkl. Extra Rohr für Data-Kabel und Elektro.


Im Hintergrund die 5kW PANASONIC Mono-bloc Wärmepumpe.


Verlegung bewehrung und Heizungs Rohrleitungen.


Polieren.


Schalungsteile 75Kg je, pffffff…

Mitten unten die Wasserdichte Edelstahls Abstand Halter.


Eine kurze Pause.


Rechts auf dem Bild die Heizungsrohrleitungen aus dem Boden und Einspeisung von der Wärmepumpe.


Wandheizung, die obere 20cm des Wandes haben keine Heizung weil da fast kein wasser steht.


Innenschalung wird montiert; Beton: 250mm Wandstärke, Bewehrung Ø12mm in der Mitte. Wasserdichte, Edelstahl Abstandhalter dazwischen. 


Eine richtige Baustelle, oder?



Da bin ich mal gespannt…


2 Tage später!!! Kein weg zurück mehr… Jetzt die Technik noch.


2. Pool Technik

(Laut: TomTuT)

Wegen der stabilen Konstruktion und Wärmedämmung werden die Rohre innerhalb der Wärmedämmung gegen den Betonwand verlegt. Damit alles schön warm bleibt. Rohrleitungswärmeverluste sind damit fast „0“.

Die großen Kurven sind mit Schlauch Ø50mm verlegt, 90° Kurven so viel wie möglich mit 2×45° Teile zusammengeklebt. Dies, um die Reibungsverluste zu minimalisieren (1 Stück 90° Kurve ~ 1m Rohrleitung!) damit alle Energie der Pumpe ins Wassertransport kommt statt ins Aufheben von Rohrleitungsverluste.

Die Übergangsstellen zwischen Becken und Pump usw. sind allen mit Flexibelen Rohr gemacht.

Die Wanddurchführung der Rohre für die Heizung ist eine 18mm starke Betonplex-platte, die im Beton eingegossen ist, so dass da später der Schrank der Verteiler montiert werden kann.

Die skimmer werden mit Selbstdichtende Band (Bentoniet) und Estrich Mörtel eingegossen.

Die Abstände zur Garage oder Wohnung sind zu groß, um alle Technik dahin zu bringen. Deshalb habe ich an der linken Seite der Pool eine „Technik-Keller“ gemacht. Oberseite gleich and die Oberseite der Pool-Rand.

Durch diese Positionierung neben dem Pool und unter dem Wasserpegel braucht die Pumpe weniger Saugleistung, das Wasser fließt von selber zur Pumpe!!!

Vorab sind da schon die 240V Speisung und der Kanalanschluss gelegt. An 2 Seiten des Pools sind je 4m lange Erdungsstaben im Boden geschlagen die sowohl mit der Betonbewehrung als auch der Wände der Technik-Keller verbunden sind.

Natürlich wird die ganze Anlage in Wärmedämmung gebaut.



Skimmer separat eingiessen.


Erdungstab.

Bodenablauf (L) / Saugleitung (M) / Skimmers (R)




Einlaufdüsen


Rohrleitungen auf P-1m gegen die Wand.


Saug Anschluss (L) / Bodenablauf (M) / Druckanschluss (R)

3. Wärmedämmung

Unter dem Boden ist eine 90mm PIR-Dämmung angebracht, die Wände haben eine 140mm dicke PIR-Wärmedämmung.


Boden.


Wände.



Rohre IN die Wärmedämmung.

4. Heizung

4.1 Technik

Die verschiedenen Gruppen des Bodens/der Wand Heizung kommen unter dem Oberflache zusammen. Hier wird die Speisung versorgt von der Wärmepumpe.


14 Röhrchen 16x2mm.


Speisung & Erdung der Bewehrung.


Fast da..


7 Gruppen: 4 im Boden, 3 in der Wand, Max.100m Länge.

4.2 Natur

Die Sonne macht auch mit!

Den oberen Rand ist mit einen Granit Stein 500×1.000x40mm abgedeckt worden. Bis mitten September ist die Sonne stark genügend um diese Bordsteine des Pool-Randes (ca. 13m²!) bis um die 35°C zu erwärmen,

Im Hochsommer gibt es da sogar 53°C. Die Wärme fließt direkt in die Wand und so ins Wasser!!!


Die letzten Schritte

Leiter oder Treppe?

Eine Leiter steckt immer weit über den oberen Rand hinaus und damit ist die immer im Wege einer Abdeckung, dann ist da auch noch die Oma (82 Jahre), die will noch immer schwimmen!

Deshalb eine Treppe aus Edelstahl Löcher Blech AISI 321.

(W.St.Nr. 1.4541; weil nur diese Stahlqualität dem Chlor UND Salz widerstand bietet.)

Die Treppe ist mit Hochleistungsmörtel und Gewindestange in der Wand fest gemacht. Da die Bewehrung in der Mitte des Betons ist und die Heizungsrohre hier an fest gemacht sind habe ich etwa 80 bis 90mm freie Bohrtiefe.

Weil im Wasser-Luft Übergang die meiste Verunreinigung ist, ist den oberen Innen-Rand mit Fließen 300x600mm bekleidet.

Den oberen Rand ist mit einen Granit Stein 500×1.000x40mm abgedeckt worden.


Treppe statt Leiter.


Füllen des Beckens.


Eine schöne Blaugrüne Farbe!!!


Traumhaft!



Aufwärmung von 18°C nach 30°C: 800W / COP 7 / bei Außentemperatur von 22°C / Max. Flow 20l/min.


Heute.


Recommended5 LikesVeröffentlicht in Allgemein, Bau und Planung, Heldenreise

Teile diese Heldentat

WhatsApp
Email
Facebook
LinkedIn

Kommentare

  1. Moin Konstant,
    Hut ab, das ist mal anders . . .. wirklich .. .
    Die Nummer mit der Fußbodenheizung nehme ich mal mit auf meinen Zettel, wände weiß ich nicht aber Unten . .. Ja
    Einfach mal beim Schütten mit rein Planen/Legen . . . das muss ich erstmal wirken lassen 😉
    Echt ein Tolles und sehr Inspirierendes Projekt .
    Gruß Andreas

  2. Ein sehr geiles Projekt und sehr gut umgesetzt! Hut ab!
    Mich und sicher auch andere würde da die laufenden Stromkosten interessieren, evtl. kannst Du ja schon mal eine Tendenz wagen, es gab ja schon einige kalte Tage dieses Jahr.
    Viel Spaß beim Genießen des Pools!

  3. Hallo Andreas,
    Hallo Steve,

    Ich habe mich gerade abgetrocknet. 🙂
    Vielen Dank für Ihre positiven Kommentare.

    Stand der Dinge per 20. Dezember 2023:
    Wasser Temperatur: 30,3°C
    Wärmepumpe verbrauch: 1.000W / Lauft 24 Stunden am Tag
    (800W Schwimmbad / 200W Werkstatt ( 2 Gruppen der Bodenheizung der Werkstatt/Garage.))
    Schwimmbad Pumpe: 1.200W / Lauft 4 Stunden am Tag
    Chlorinator (ZODIAC) steht auf 10% eingestellt: 100W / Kombiniert mit Pumpe / 4 Stunden am Tag

    Also insgesamt Ungefähr:
    (24*0,8) + (4*1,2) + (4*0,1) = 24,4 kWh/tag
    30 Tage im Monat = 732 kWh
    Preis € 0,34/ kWh
    Kosten/Monat = € 248,- (Oktober, November und Dezember b.e. Heute)

Dirk Nennen

Poolheizung die Zweite

Hallo Poolverrückte. Wie auch schon in unserer Heldentat zur Poolabdeckung angekündigt, kommt hier noch eine kleine Story zu unserer Pool-Solar-Heizung. Da wir für den Bau

Lesen »
Dirk Nennen

Unsere Selfmade-Luxus-Poolabeckung

Hallo an alle Pool-Fans. Nachdem wir unseren im letzten Jahr (2023) gebauten Pool mit einer Behelfsabdeckung leider schlecht über den Winter gebracht haben (Ich war

Lesen »
Keine weitere Heldentaten vorhanden