

Mario
PoolheldAntworten
-
Hi Sven, ich habe da auch lange überlegt und wollte die dann unbedingt haben. Leider waren die biegsamen Profile nicht verfügbar und haben dann die aus Styropor genommen. Die musste ich in viele kleinere Stücke schneiden um die Kurven zu formen. Mein Achtformpool hat ja null gerade Stellen. 100%ig überzeugt bin ich im Nachhinein ehrlich gesagt nicht. Ich habe natürlich kleinere Lücken zwischen den geschnittenen Stücken was man leider sieht, da die Poolfolie dort ein wenig in die Lücke gedrückt wird. Das sammelt sich natürlich der Schmutz … Erfahrung mit Poolroboter und dieser Kante habe ich bisher nicht.
Vielleicht hilft Dir das schon einmal weiter.
Gruß Mario
-
Hi, auch meine 5 Cents hierzu.
Im ersten Jahr hatte ich einen Intex Frame Pool. Im Paket war der olle Kartuschenfilter. Den habe ich aber gar nicht verwendet sondern eine günstige SFA gekauft. Für den Frame Pool war das ausreichend. Letztes Jahr habe ich diese SFA auch für meinen Achtformpool verwendet. Das war leider nicht mehr ausreichend. Das Wasser ist mir einmal etwas gekippt und der grünliche Belag am Boden ist durch die SFA durch. Für dieses Jahr habe ich auf einen 400mm Filterkessel aufgerüstet. Ebenso eine Speck Pumpe mit 7qm/h … ich bin mir sicher, dass das eine deutliche Verbesserung sein wird. Im großen und ganzen war das letzte Jahr mit dem kleinen Kessel uns Sand in Ordnung, stößt aber dann schnell an seine Grenzen.
Filterballs fand ich interessant, aber ohne Rückspülen kann ich mir das nicht vorstellen. Ich teste für mich dieses Jahr Filterglas.
Gruß Mario
-
Hallo, die Verrohrung in der Technikbox ist fast abgeschlossen. Es war jetzt doch einfacher als gedacht. Zwei Leitungen muss ich noch kleben, sind nur gesteckt. Manche Fittinge sind scheinbar minimal größer, so dass das vorstecken ganz gut funktioniert hat. So sieht es nun bei mir aus.
Wenn jemand Fragen hat gern melden. Würde mich freuen meine Erfahrungen weitergeben zu können.
Gruß Mario
-
So … ich habe heute angefangen bin aber noch lange nicht fertig. Ich werde das gern in einer eigenen Heldentat beschreiben. Den Zwischenstand schreibe ich in meiner fortlaufenden Heldentat auf.
-
Hi Jens, danke für die ausführliche Antwort 👍
In der Tat der PVC Kleber wirkt wie ein Gleitmittel, das geht dann Butterweich. Ein Testrohr habe ich auch angeschliffen, das passt dann auch deutlich besser, hatte aber Bedenken, dass der Kleber nun einen größeren Spalt abdecken muss.
Das Schleifen geht mit einem Akkuschrauber mit Klett-Schleifteller recht gut, habe ich zum Anfasen der Rohre verwendet.
Der Tipp mit dem Markieren ist super, Danke. Das werde ich machen.
Ich werde mal berichten, wie es mir ergangen ist.
Gruß Mario
-
Ja vielen Dank Thomas und Christian für Eure Antworten … Das macht Sinn und hatte ich mir ursprünglich auch so vorgestellt. Jedoch habe ich bemerkt, dass manche Fittinge im trockenen Zustand schon so stramm beim Stecken sind, dass ich bedenken habe diese dann zum Kleben nicht mehr auseinander bekomme. Oder gibt es dazu noch einen Tipp, den ich noch nicht gesehen oder gehört habe? Dieses oder nächstes Wochenende wird es dann spannend … da plane ich die Verrohrung in der Technikbox …
Gruß Mario