

Marc
PoolheldAntworten
-
Moin… chlorgranulat oder Flüssig?
Kesseldurchmesser? Pumpengröße? Poolgröße?
Filtermedium?
Grüße
-
Aktives Chlor sollte bei 0,3-0,6mg/l sein…
Dieses lässt sich aus den Faktoren PH, FCL, und CyA berechnen…
-
Moin Andy…
PH ist etwas zu hoch… besser zwischen 7.0 – 7.2 halten…
TA passt
GCL passt auch, sollte 0,2mg/l nicht übersteigen
Zu deinem FCL kann man leider so nicht direkt was Aussagen, weil der CYA Wert fehlt… der ist wichtig um zu berechen wieviel aktives Chlor du hast…
Grüße
-
Wie gesagt, du kannst bis 9,5 sec. Gehen… Kannst saogar noch bisl schneller stellen… die beste Zeit ist dann wenn die Sonne scheint… von 9 bis 21 Uhr.. du kannst es aber auch teilen… muss nicht durchgehend sein… warum nicht die Pumpe anlassen wenn geplanscht wird…? Was hast du für eine? Made in GERMANY?
-
Um den FU kommst du früher oder später nicht drum rum… mach mal Nachts wenn es dunkel ist die Poolbeleuchtung an oder mit ner Wasserfesten Taschenlampe unter Wasser leuchten… wenn du da viele Teilchen schwimmen siehst oder ein schimmernder Lichtkegel entsteht wie beim Auto wenn es Nebellig ist, dann ist deine Pumpe zu schnell… teste das mal… 😉
Und zum Skimmer, ich würde dir empfehlen die alte ALD zu belassen und mit einem T-Stück beide an die Pumpe anzuschließen… die ELD zwei Stück machst du gegen über von dem Skimmer… also beide Sachen an den Kurzen Seiten einbauen, Skimmer an der einen und die 2 ELD an der andern Seite… dann hast du eine gute Hydraulik und die Totstellen sind weg…
-
Hallo… ✌
Mein Rat: 300er Kessel ist zu klein.. für jeden Pool egal wie groß oder klein dieser ist… es geht um die Filterfläche und beim 300er hast du gerade mal lausige 0,071m²… beim 400er hast du schon mal 0,126m²… also „fast“ das doppelte an Fläche… dann kommt hinzu das 25kg Sand ein Witz sind… man möchte doch das Wasser Filtern und das geht nur mit viel Sand, also einer dicken und breiten Schicht…
Nimm den 400er mit der 7m³ Pumpe… dazu einen FU zum drosseln der Pumpe im Filterbetrieb auf 2,5m³-3,8m³ (das entspricht einer Geschwindigkeit von 20m/h -30m/h) und zum Rückspülen dann die Volle Leistung mit 7m³ = 60m/h. Dann immer nach dem Rückspülen einmal Flockmittel dazu und dem Poolbetrieb steht nix mehr im Wege… 😉
Grüße
-
Ja es gibt für 32/38 Schläuche einen 3Wege Kugelhahn… mit dem kannst du dann dein normale ALD zudrehen beim saugen
-
Moin… also…
1. Du kannst das test… bei einem 400er Kessel hast du eine Filtergeschwindigkeit 20m/h = 2,5m³ wenn du einen 10Liter Eimer innerhalb von 14sec. fühlst es darf auch schneller sein aber nicht unter 9,5sec. 9,5sec. wären dann 30m/h = 3,8m³…. also Optimum liegt zwischen 2,5m³ und 3,8m³…. einfach den Schlauch von der Einlassdüse nehmen und mit einem Eimer und Stoppuhr testen. Besser geht es noch mit einem integrierten Durchflussmesser…
2. Nun rechnest du anhand von dem Test aus wie lange deine Pumpe laufen muss um das Wasser min. 3 mal umzuwälzen…
3. Deine Pumpe sollte unabhängig von dem Ergebnis trotzdem min. 12 Std am Tag laufen. Wegen dem FU ist das aber auch gar kein Thema, denn du sparst eh Strom ohne Ende… 10Std. bei 100W macht 1KW = 30cent (kommt auf deinen Strompreis an)
Grüße Marc
-
Oh ja , das sollten wir / du mal wirklich machen… wird bestimmt sehr interessant ✌
-
Hört sich gut an… und bitte immer schön Flocken… 😉
-
Ich brauche aber noch ein wenig Zeit… 🙈 mache das ja nur Nebenberuflich 🤣
-
Ja Achim,
1.) 65m/h sind 1,08m/min nicht in der Sekunde! Wenn du von Stunde auf Sekunde rechnest mit der Umrechnung von Minuten, kann deine Berechnung nicht funktionieren. 1Stunde hat 60min oder 3600sec.
65m/h sind also 0,018m/sec.
Und bitte nicht „m“ mit „m³“ verwechseln.
2.) weil Filtergeschwindigkeit was mit dem „Filter“ auch Kessel zu tun hat und nicht mit den Rohren oder Schläuchen… es geht darum wie schnell das Wasser durch den Kessel fließen muss oder darf und nicht durch die Schläuche, das Wasser wird im Filter gefiltert und da kommt es auf die „Filter“geschwindigkeit an… also wir errechnen die Fließgeschwindigkeit mit dem Durchmesser des Kessels und nicht der Rohre oder Schläuch… es geht darum welche Strecke das Wasser im Kessel zurücklegt, berechnet mit Durchmesser und Fördermenge, 😉 bitte nochmal überdenken… ich kann dir das gerne auch nochmal per PN versuchen zu erklären…
Du hast die Durchflussgeschwindigkeit der Rohre berechnet, das hatte ich aber nicht gemeint…
-
hatte oben auch nach CYA gefragt und dazu geschrieben „Wichtig“. 😉