Antworten

  • Bro

    Mitglied
    16. Juni 2024 um 17:36 in reply to: Vormontage für Badu Jet Smart Wave und Vogue

    Hallo Harald,

    bei mir handelt es sich um ein Stahlwandpool mit Folie – der Einbau weicht zwar etwas von Deinem gemauerten ab, aber bezüglich Scheiben-Verschaubung sollte es ähnlich sein.

    …wie Pascal schon geschrieben, wird die Plexiglasscheibe aufgesetzt, nachdem der Vormontagesatz installiert wurde. Dafür hast Du (nach Schablone) auch die benötigten Löcher gebohrt. Warum BADU die 4 Schrauben nicht gleich mitgeliefert hat, erschließt sich mir nicht. 16 Löcher gebohrt, 2x für die Fixierung, 10x für den Dichtringsatz und 4x für die Scheibe

    Was ich als besondere Schwachstelle ansehe sind die 10x „selbsschneidenden Schrauben“, mit denen der innere Ring festgeschaubt und abgedichtet wird.

    Wieso selbstschneidend? Warum keine vernünftige Schraubvorrichtung mit Messingbuchsen?

    Ich habe schon Angst vor einem Folienwechsel…..

    Ich hänge mal ein Foto an, auf dem man sieht wie ich eben den inneren Ring eingebaut habe (ohne Scheibe). Die dichtet ja eh nichts ab, sondern schützt nur vorm zufälligen Durchpieksen (außerdem fehlen ja die 4 Schrauben).

    Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Berichtigung.

  • Bro

    Mitglied
    12. Juni 2024 um 8:11 in reply to: Abstand zum Nachbarn?

    …alles nicht so toll – aber DANKE für die Infos!!!

    PROJEKT ist jetzt erst einmal gestoppt

    Bevor ich alles einbaue und es nachher wieder zuschütten darf.

    Erst mal zum Bauamt. Wer weiß, was dabei heraus kommt…?

    🤨

  • Bro

    Mitglied
    15. April 2024 um 16:32 in reply to: BADU JET Gegenstromanlage Erfahrungen

    Danke für die schnelle Antwort!

    Bei @Heiko vermisse ich allerdings den Bodenablauf. Vermute, dass er für das Leerlaufen der Pumpe und der Verrohrung notwendig sein wird wenn sie eingewintert werden muss?

    Gibt es sonst noch Tipps auf die ich achten sollte?

    Mit Schreck musste ich jetzt feststellen, dass Poolsana mir eine doppelt defekte Pumpe geliefert hat. Poolsana hat kein Telefon und so hoffe ich, dass meine Meldung auf deren Site ausreichend sein wird um sie zu tauschen… wir werden sehen. Den Montagesatz kann ich ja schon mal einbauen.

    <title></title><style type=“text/css“>

    </style>

  • Bro

    Mitglied
    9. April 2024 um 19:43 in reply to: Bodenablauf ja / nein bei Einseitigem Überlaufpool

    Whaoo! …was für eine Kiste und ein ein Riesenschritt vorwärts – Gratulation! Vielen Dank für die Fotos. Ich sehe die Ein-/bzw. Auslaufdüsen knapp über dem Boden – so werde ich es auch machen. Klasse

  • Bro

    Mitglied
    2. April 2024 um 18:37 in reply to: Bodenablauf ja / nein bei Einseitigem Überlaufpool

    aber Hallo!! …das wird ein Innen-Pool mit Überlauf! Krass! Ich sehe mehrere Löcher knapp über’m Boden. Vermute: da saugst Du ab? Ich hab mich jetzt entschieden: kein Bodenablauf! Viel Glück und Erfolg morgen! bin gespannt

  • Bro

    Mitglied
    2. April 2024 um 18:02 in reply to: Bodenablauf ja / nein bei Einseitigem Überlaufpool

    Danke Björn für die Frage, danke Andreas für Dein Erfahrungstipp …genau die Frage stellt sich nämlich auch bei mir: Bodenablauf ja/nein? Ich
    teile die Bedenken, dass man später nicht mehr ran kommt …falls…
    etwas sein sollte und: bekommt man den auch wirklich plan in die Bodenplatte? schwierig – aber die Idee mit „unten in die Wand eine Auslaufdüse“ zu verbauen gefällt! Gibt es die überhaupt? speziell? …oder nimmt man einfach eine Einlaufdüse und saugt dort ab? Auf jeden Fall muss eine zweite Ansaugung vorhanden sein. Schon um Pumpenschäden zu vermeiden, falls der Skimmer mal „trocken“ läuft!

  • Bro

    Mitglied
    3. März 2024 um 22:33 in reply to: Hartschaumplatte Stützwand 20mm

    Hallo Michael, von mir kommt leider nur „theoretisches Wissen“, aber das besagt dass die Stützmauern erstmal exakt gerade stehen müssen. An die werden die XPS-Platten geklebt und zwar in der Stärke, dass Netto genau die Stahlwand gegenliegen kann. Bedeutet: ist der Pool 320cm breit und Du willst 3 cm starke Platten verwenden, dann müssen die Mauern genau im Abstand von 326 cm stehen.

    Es soll keine Luft zwischen Mauer/XPS und XPS/Stahlwand sein.

    Unten müssen sie etwas (ca. 2 cm) in der Luft hängen, weil dort die Schiene liegt, in die die Stahlwand eingesteckt wird.

    …ich starte mein Projekt ebenfalls gerade, stehe aber noch vor dem Aushub.

    aber ein Tipp: direkt auf das Fundament und unter das Vließ werde ich auch XPS Platten verbauen. Das ist definitiv angenehmer am Fuß und dämmt zugleich.

  • Bro

    Mitglied
    18. März 2024 um 19:33 in reply to: Abstand zum Nachbarn?

    Ahoi RAFA

    Du bestätigst die 3 Meter, dann seid Ihr schon 2 und dann wird es so sein.

    Ich werde meine Planung jetzt auf den Abstand einrichten

    Vielen Dank🤝

  • Bro

    Mitglied
    7. März 2024 um 17:00 in reply to: Abstand zum Nachbarn?

    Hallo Marcus 👋 Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wie ich es befürchtet habe, benötigen wir also für „den kleinen Pool“ eine Genehmigung… wenn die woanders gebraucht wird, dann in Hamburg mit Sicherheit! Gut, dass ich die 310 cm zum Nachbarn eingeplant habe. Da sehe ich jetzt wieder Bürokratischen Aufwand auf mich zukommen und werde mich kümmern. Höchst wahrscheinlich aber erst während oder nach dem Fundament und einfach starten – Mein Grundstück ist zumindest komplett eingezäunt und der Pool uneinsehbar von der Straße aus 👍

  • Bro

    Mitglied
    5. März 2024 um 16:39 in reply to: Hartschaumplatte Stützwand 20mm

    Danke für den Tipp Tipp – ich werde die Styrodurunterlage noch einmal überdenken… Also: Betonplatte schön glatt hinkriegen, wenn nötig einmal schleifen (wenn das überhaupt geht?) und dann nur das Vlies als Schutzschicht zwischen Pool-Folienboden und Fundamentplatte 👍🏻