Antworten

Page 1 of 4
  • Sebastian

    Mitglied
    31. Juli 2025 um 14:48 in reply to: Gelber Poolrand über Wasserlinie

    Ja genau….die sind es.

    Ich kann nur nicht sagen in welchem Intervall die ausgetauscht werden müssen. Das muss jeder für sich entscheiden. Ich denke das ich die wöchentlich tauschen werde, je nach Poolnutzung. Jedenfalls erfüllen die ihren Zweck und ich hoffe das der Poolrand dadurch nicht so stark verschmutzt wird als mit ohne Schwammbälle.

    Ich hoffe ich kann den ein oder anderen Poolnutzer damit weiterhelfen.

    Übrigens, von Bayrol der Randfix, den habe ich noch nicht ausführlich testen können. Beim Testversuch war jedenfalls schon eine Verbesserung zu sehen. Wichtig ist dabei, das die Wasserhöhe im Pool für die Reinigung gesenkt werden muss.

    Grüße aus Emsdetten

  • Sebastian

    Mitglied
    31. Juli 2025 um 13:18 in reply to: Gelber Poolrand über Wasserlinie

    Hallo Thomas, was wirklich präventiv hilft, sind die Filterschwämme im Skimmerkorb. Diese nehmen den Fettfilm der Sonnencreme von der Wasseroberfläche zuverlässig auf. Ich hab die bei Amazon gekauft und habe 2 in den Skimmer gelegt.

    Nach wenigen Tagen sieht man bereits anhand der Verfärbung das diese ihren Zweck erfüllen.

  • Sebastian

    Mitglied
    24. Juli 2025 um 16:32 in reply to: Gelber Poolrand über Wasserlinie

    Danke, ich habe beides gestern bestellt und werde es versuchen.

    Diese Ölabsorbierenden Schwämme sollen wohl laut Amazon-Bewertungen gut funktionieren und den Fettfilm auf dem Wasser durch die Sonnenschutzmittel aufnehmen.

  • Sebastian

    Mitglied
    16. Juli 2025 um 12:54 in reply to: Wärmepumpe

    Ich würde die stärkere nehmen…..wirst du glücklicher mit werden.

  • Sebastian

    Mitglied
    16. Juli 2025 um 12:36 in reply to: Kurzer Erfahrungsbericht zur POOLSANA inverPOWER NEXT 21

    Poolsana hat jetzt im Shop eine Inver Performance Serie drin stehen. Hab die 18KW Variante bestellt. Der Wasserdurchfluss wird mit 6-8m/h angegeben, also für meine Pumpe ausreichend.

  • Sebastian

    Mitglied
    16. Juli 2025 um 12:31 in reply to: Poolsana Inverpower Next 18

    Bei Poolsana gibt es aktuell ein neues Modell, die Inver Performance….diese habe ich nun als 18kw Variante bestellt. Der benötigte Wasserdurchfluss wird hier mit 6-8m3/h angegeben. Das sollte dann auch mit der Speck PP9 Pro machbar sein.

  • Sebastian

    Mitglied
    15. Juli 2025 um 11:48 in reply to: Kurzer Erfahrungsbericht zur POOLSANA inverPOWER NEXT 21

    Also die Inverpower Next 18 benötigt laut Hersteller 7,8m3/h, die Next 15 benötigt 6,5m3/h.

    Wenn meine Sandfilteranlage zurückgespült ist , liegt der Wasserdurchfluss laut der Durchflusssäule bei 7m3/h.

    Wenn der Sandfilter paar Tage läuft, wird nur noch 6,5m3/h angezeigt.

    Ich hätte von der Speck PP 9 tatsächlich mehr erwartet an Leistung.

    Um die Next 18 zu betreiben müsste ich die Poolpumpe wahrscheinlich auf Speck PP11 tauschen um höheren Durchfluss zu bekommen.

    Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit der Inverpower Next 18 und kann mir sagen wie sein Wasserdurchfluss ist und ob es auch bei 6,5m3/h funktioniert.

    Ich werde dies mal als neues Thema hier im Forum erstellen um den Kreis der Leser etwas zu vergrößern.

  • Sebastian

    Mitglied
    13. Juli 2025 um 13:26 in reply to: Kurzer Erfahrungsbericht zur POOLSANA inverPOWER NEXT 21

    Hi Markus, würde die 18kw WP den funktionieren? Mein Wasserdurchfluss liegt laut der Strichanzeige bei ca

    7,5m3/h . Hab die 500er SFA mit der PP 9 Pro.

  • Sebastian

    Mitglied
    2. Juli 2025 um 21:18 in reply to: Poollab 1.0 defekt?

    Mal ne andere Frage…..kann ich auch Testtabletten anderer Hersteller für den Poollab verwenden? Oder muss es immer vom gleichen Hersteller sein? Es gibt schließlich auch DPD1 und Penol Red von den Schütteltests….

    Ich frage mich ob die gleichen Messwerte zu erwarten sind.

  • Sebastian

    Mitglied
    28. Juni 2025 um 23:26 in reply to: Durchsfluss zu gering

    Bei mir sind es ebenfalls 7m3 mit der PP9 Pro. Ich hatte die Kugel von der Eintrömdüse bereits vergrößert. Meine Frage, kann ich die Kugel ggf. komplett weglassen? Ich denke dann werde ich mehr Durchfluss haben .

    Grüße

    • Letzte Bearbeitung 1 month, 2 Wochen aktiv. von  Sebastian.
  • Sebastian

    Mitglied
    31. Juli 2025 um 13:51 in reply to: Gelber Poolrand über Wasserlinie

    Ich glaube das es nicht die sind, die man sonst in die Sfa hineingibt. Die Schwammbälle sind speziell für die Wasseroberfläche bzw. Skimmer gedacht. Die absorbieren eigentlich nur den Ölfilm der auf der Wasseroberfläche schwimmt.

    Eigentlich musst du bei Amazon nur Stichwort „Ölabsorbierende Schwämme“ eingeben. Dann kommen die Schwammbälle an 2.Stelle.

    Man sieht auch überhaupt kein Film mehr im Becken selbst obwohl die Kinder immer reichlich Sonnenspray von ubs bekommen. Meine Einlaufdüse treibt den Oberflächenfilm schön zum Skimmer und dort liegen 2 dieser Schwammbälle drin.

    Mega gut….

  • Sebastian

    Mitglied
    31. Juli 2025 um 13:24 in reply to: Kurzer Erfahrungsbericht zur POOLSANA inverPOWER NEXT 21

    Hi Seb….ich habe jetzt die Timer bei mir wieder in der App deaktiviert und habe 2 Szenen erstellt um die WP uhrzeitgesteuert ein und auszuschalten. Bis jetzt funktioniert es tadellos.

    Warum es über die Timerfunktion nicht zuverlässig läuft, kann ich nicht sagen.

  • Sebastian

    Mitglied
    29. Juli 2025 um 9:02 in reply to: Kurzer Erfahrungsbericht zur POOLSANA inverPOWER NEXT 21

    Guten Morgen, ich habe seit gut einer Woche die Inver Performance 18KW im Einsatz und kann mich nicht beklagen. Der Kältemitteldruck liegt um die 2bar, ich musste allerdings den Bypass schließen damit auch der volle Durchfluss durch die Wärmepumpe durchfließt. Aber die Speck PP9 schafft das problemlos.

    Die Wärmepumpe macht im Boostmodus etwa 1°C in 1,5h bei einer Außentemperatur von 20-24°C.

    Meine Solltemperatur liegt bei 28-29°C und die Temperaturen sind angenehm.

    Was ich aber bemängeln muss ist der Timer in der Smart Life App. Die Wärmepumpe reagiert nicht auf die Timerfunktionen , obwohl WLAN vorhanden ist und die WP auch korrekt im WLAN integriert ist.

    Vielleicht hat da ja noch jemand einen Tipp.

    Ich decke den Rundpool bei Nichtnutzung mit einer Solarfolie ab und habe in 3 Tage nur einen Temperaturabfall von 2°C.

    Die Kinder sind mit der WP Funktion schon gut zufrieden.

    Sebastian

  • Sebastian

    Mitglied
    16. Juli 2025 um 20:06 in reply to: Alkalinität zu hoch. Was tun?

    Hallo Vanessa, wir haben das gleiche Problem wie du. Pool 26,5m3 vor 5 Wochen in Betrieb genommen und meine Alkalinität liegt mittlerweile bei 166 ppm.

    Hab den PH Wert nun endlich mal auf 7,2 hinbekommen nachdem ich kiloweise PH Minus nach und nach zugegeben habe.

    Der CYA Wert liegt aktuell bei 13

    Aktives Chlor baut sich bei uns auch sehr schnell ab….. vielleicht liegt es an der UV Lampe die parallel zur Pumpe läuft.

    Hast du deine Alkalinität mittlerweile im Griff bekommen und wenn ja wie?

    Grüße aus dem Münsterland

    Sebastian

  • Sebastian

    Mitglied
    16. Juli 2025 um 13:02 in reply to: Wärmepumpe auswählen

    Hi Tim, ich habe heute bei Poolsana die Inver Performance 18 bestellt. Der Wasserdurchfluss wird hier mit 6-8m3/h angegeben. Meine Speck PP9 macht 7m3/h. Also sollte das auch klappen. Bin gespannt und die Kinder freuen sich wenn das Wasser demnächst nicht mehr bei <22°C liegt .

Page 1 of 4