Antworten

Page 1 of 2
  • Sebastian

    Mitglied
    31. März 2025 um 20:09 in reply to: Boden in 1,6m Tiefe verdichten?

    Hi Tom.Das Grundstück ist bereits 45Jahre alt. Von der Bodenbeschaffenheit her sind etwa 50cm Mutterboden und dann kommt gelber Boden. Ich hab mich nun für eine 20cm Betonplatte mit Bewehrung entschieden und lasse das mit den XPS Platten. Die Betonplatte werde ich mit einem Feuerwehrkollegen der auch Betonbauer ist einfach selber erstellen. Ich lasse mir einen Betonmischer mit 5, 5m3 C25/30 anliefern. Das Wichtigste daran ist, das alles in Waage ist.

    Ich werde eine Schicht Rollkies unter der PE Folie vorher aufbringen um den Kapillaren Effekt damit zu verhindern. Verdichten ist nicht notwendig, der Boden ist in 1,7m Tiefe dicht genug.

    Sobald alles fertig ist und die Kinder den Pool nutzen können werde ich eine Heldenreise erstellen……bis dahin muss ich aber hart am Gas bleiben.

    Grüße aus dem Münsterland

  • Sebastian

    Mitglied
    21. März 2025 um 23:17 in reply to: Kurzer Erfahrungsbericht zur POOLSANA inverPOWER NEXT 21

    Welche Pumpengröße habt ihr an der Next 21 angeschlossen? Die braucht wohl laut Hersteller mindestens 7,7l/h an Wasserdurchfluss damit die Wärmepumpe korrekt läuft.

    Ich habe eine 500er SFA mit Speck PP9 Pumpe. Poolsana meint das die 21er bei mir nicht funktionieren würde.

    Die haben mir die Next 15 empfohlen.

    Haut mal raus was ihr an Durchfluss habt und welche SFA mit Pumpe ihr betreibt.

    Danke

    Sebastian

  • Sebastian

    Mitglied
    21. März 2025 um 17:45 in reply to: Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?

    Ich habe bei der Hornbachhotline angerufen. Die können eine Marktlieferung machen zu unserem Hornbach in der Nähe. Somit kann ich mir die Versandkosten von 49€ .

    Ich werde die Matte dann auf die Betonplatte legen, dann brauche ich diese nicht abschleifen. Dann das 500er Vlies drauf und im Anschluss stell ich den Rundpool drauf. Ich hoffe das ich die Bodenschienen auf die Bautenschutzmatte verlegen kann….oder müssen diese zwingend auf den Beton liegen???

  • Sebastian

    Mitglied
    20. März 2025 um 15:57 in reply to: Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?

    Danke für den Tipp. Das wären bei meinem 5m Pool dann 4 Rollen für 396€.

    Damit kann ich leben. Wie gesagt man baut einen Pool eigentlich nur einmal. Und dann sollte man es vernünftig machen.

    Geld kommt und Geld geht……das Geld ist ja quasi nicht weg, es hat nur wer anders.

    Ich gebe lieber einen Euro mehr aus und hab es vernünftig.

  • Sebastian

    Mitglied
    20. März 2025 um 14:24 in reply to: Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?

    Da scheint mir die 5m Bautenschutzmatte tatsächlich hochwertiger zu sein. <div>

    Wobei die Stärke ist nur 5mm, ob man den Effekt später noch spürt wenn 26m3 Wasser drin ist……?

    Bei den Poolmatten habe ich bedenken das man die Puzzleteile nachher durch die Folie sieht.

    Das Vlies was ich hab ist schon sehr dick….mit 500gr/qm

    </div>

  • Sebastian

    Mitglied
    19. März 2025 um 20:58 in reply to: Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?

    Hi Mario, ich stehe auch grad vor der Entscheidung mit dem Boden unter der Folie. Geplant war bis letzte Woche das Conzero Bodensystem, allerdings mit XPS Platten 80mm vom Baustoffhandel. Als ich das meinem Kollegen (Bauingenieur) geschildert habe, war er skeptisch ob das langfristig hält und riet mir zum 20cm Betonfundament . Das werde ich auch jetzt so machen. Hab einen Bekannten der ist Betonbauer und hilft mir beim Gießen und glattziehen. Die Kosten gegenüber der XPS und Vinyl Variante sind annähernd gleich. Das sind 5,5m3 Beton C25/20 mit Q188A Bewehrung und 8mm Kieskörnung, diese soll später eine gute Oberfläche haben. Betonmischer kann von der Straße gut drankommen.

    Ich werde den Betonboden später noch evtl. etwas nacharbeiten und dann kommt das 500er Vlies drauf welches bei dem Poolset von Poolsana dabei war. Und ich stelle mir nun auch folgende Fragen:

    Evtl. noch eine 2.Lage Vlies zusätzlich auslegen??? Um dann den Boden etwas weicher zu bekommen?

    Das Vlies soll ja nach Aufbau des Rundpools rein und an den Seiten hochgeklebt werden mit Tape. Hier hörte ich das man das später sieht und optisch nicht so dolle ist. Entweder ich lege das Vlies zu erst rein, dann die Stahlwand drauf und später alles akribisch absaugen aufgrund von Metallspäne. Oder während der Stahlwandauschnittarbeiten eine zusätzliche Folie vorübergehend dort hinlegen.

    3.Variante, erst Vlies, dann Stahlwand und das Vlies einfach mit Cuttermesser der Bodenrundung vorsichtig abschneiden.

    Ich will später keine Abdrücke auf der Folie sehen…….

    Die Fitnessmatten die Mario empfiehlt, würden für meinen 5×1,5m Stahlwandpool um die 300€ liegen. Das ist schon ne Hausnummer.

    Ich hadere grade etwas…..wenn ich im Schwimmbad bin, dort ist der Boden auch hart und nicht weich…..und mich hat es nie gestört.

  • Sebastian

    Mitglied
    18. März 2025 um 6:28 in reply to: Alternative zum ConZero Vinylboden

    Danke für eure Meinung. Ich werde nun doch eine Betonbodenplatte machen. Kostet mir etwa das Gleiche wie die Conzerovariante. Hab einen Bekannten der ist Betonbauer und hilft mir. Die Rundschalung wird allerdings mit Conzero XPS gemacht.

  • Sebastian

    Mitglied
    3. März 2025 um 22:47 in reply to: Pooltechnik im Biohort-Geräteschrank

    Ich habe auch ein Biohort H2 Haus für meine Pooltechnik . Ich habe das Haus ganz normal aufgebaut auf Steinplattenfundament. Das komplette Geräthaus ist seitlich mit OSB3 18mm verkleidet und mit 20mm XPS isoliert . Um die OSB Platten dran zubekommen, habe ich vom Baumfachmarkt CD-Profile geholt, diese so bearbeitet das diese in die Niesche des Trapezseitenwandbleches passt. Die Abstände sind etwa 30cm. Zwischen den CD-Profilen ist die 20mm XPS Isolierung zwischen. Das bringt eine ganze Menge. Auf die CD-Profile habe ich die OSB Platten vertikal verschraubt. Dadurch hat das Technikhaus noch deutlich bessere Stabilität.

  • Sebastian

    Mitglied
    3. März 2025 um 22:13 in reply to: FI-Schutzschalter für Wärmepumpe – Typ A oder B?

    Hallo zusammen, ich habe mir einen 4 Poligen RCD Typ B von Eaton für 250€ gekauft. Beim Thema Sicherheit gehe ich da kein Risiko ein. Ich bin Elektrotechniker und seit 25Jahren im Beruf und arbeite in der Industrie. Wenn ihr mit Frequenzumrichtern z.B. Inverterpoolwärmepumpe oder Drehzahlregler für die Pumpe an eurem Pool arbeitet, dann entstehen Ströme die keine saubere Sinuskurve mehr haben und somit Gleichstromanteile bzw. pulsierende Ströme enthalten können. Im Fehlerfall könnte es vorkommen das Typ A nicht ordnungsgemäß auslöst. Ich habe auch hinter dem RCD Typ B jeweils 3 Leitungsschutzschalter im Keller in der UV verbaut. Von dort geht es mit einem 5×2,5mm2 Erdkabel zum Pooltechnikhaus. Phase L1 nutze ich für die Wärmepumpe , Phase L2 für die Poolpumpe und die UV Lampe, den L3 für Steckdosen und Licht im Technikhaus. Ein RCD ist ein Summenstromwandler. Das bedeutet vereinfacht gesagt, das der Strom der über die 3-Phasen weggeht dann auch über den Neutralleiter wiederkommen muss. Ist dort eine Differenz >30mA wegen eines Körperschluss gegen Erde oder Potentialausgleichsleiter, dann schaltet der RCD allpolig ab. Daher ist es egal ob man nur eine Phase nutzt oder alle 3-Phasen.

    • Letzte Bearbeitung 1 month aktiv. von  Sebastian.
  • Sebastian

    Mitglied
    29. Oktober 2024 um 17:12 in reply to: Poolsana Qualitätsstufen PQ,HQ,SQ

    Vielen Dank für deine Antwort. Mittlerweile hab ich bei Poolsana in der Herbstaktion (-12%) das SQ Rundbecken 5×1,5m mit 1,0mm Folie, Aluhandlauf, Prime 500 Speck 9 SFA und UVC Entkeimer bestellt. Liegt jetzt alles erstmal in der Garage. Zudem Conzero Rundschalung 5×1,5m . Durch die Rabattaktion waren das um die 700€ Ersparnis. Ich habe mich auf Grund der Langlebigkeit für die SQ Serie entschieden. Und ich denke das war die richtige Entscheidung.

  • Sebastian

    Mitglied
    24. März 2025 um 20:27 in reply to: Wärmepumpe auswählen

    Danke dir für dein Feedback. Bist du mit der 18er zufrieden?

  • Sebastian

    Mitglied
    21. März 2025 um 23:33 in reply to: Wärmepumpe auswählen

    Moin Tim.

    Ich habe eine Speck PP9 mit 500er SFA . Ist noch nicht in Betrieb. Pool wird im Mai aufgebaut. Frage zur Wärmepumpe. Die Speck PP9 soll laut Hersteller 10,2m3/h machen. Ich wollte die Poolsana Next 21 haben. Poolsana sagt geht mit meiner Kombination nicht. Durchfluss zu gering.

    Dann wollte ich die Next 18 nehmen. Poolsana sagt, könnte klappen aber ohne Garantie. Empfohlen wurde mir die Next15.

    Der Pool hat 26m3 Wasserinhalt.

    1 Skimmer, 2.Ansaugdüse, und eine Einlaufdüse. Alles separat in 50er Verrohrung zum Technikhaus.

    Abstand Pumpe Pool etwa 7-8m, Leitungsweg aber bei 10-11m wegen Verrohrung im Technikhaus..

    Die Next 18 braucht laut Hersteller mindestens 7,7m3/h .

    Meinst du die Next18 könnte das packen?

    Ich hab ja vermutlich; durch die Leitungslängen Durchflusseinbußungen.

  • Sebastian

    Mitglied
    21. März 2025 um 23:11 in reply to: Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?

    Bedenke aber das die Bodenschiene noch paar Zentimeter gekürzt wird wenn die Stahlwand reingelegt wird. Ich glaube nicht das es nachteilig ist die Bodenschienen auf die Bautenschutzmatte zu stellen. Ehr im Gegenteil, die Schienen würden wahrscheinlich auf dem Betonboden schneller verrutschen als auf der Bautenschutzmatte. Die Matten sind ja extrem druckbeständig und rutschfest.

    Mein Pool wird ja komplett versenkt in 1,5m Erdtiefe. Da wird nichts passieren wenn Bautenschutzmatte und Vlies unter der Bodenschiene liegt.

  • Sebastian

    Mitglied
    20. März 2025 um 15:59 in reply to: Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?

    Du hast die Bautenschutzmatte aber dann auf die Betonplatte als erstes gelegt, dann das Vlies drauf richtig?

  • Sebastian

    Mitglied
    3. März 2025 um 22:01 in reply to: Durchsfluss zu gering

    Dank deines Problem, habe ich bei mir das zukünftige Problem im Vorfeld schon korrigiert. Mega. Danke das es dieses Forum gibt. Ihr seid die Poolgötter. 😇

Page 1 of 2