

Thomas
TomTuTAntworten
-
Hallo Philipp,
bei deiner Frage fällt mir direkt der Timo hier ein @Poolpower
er hat sich seine Poolpumpe schallisoliert mit einer Box. guck dir das in seiner Heldenreise mal an
https://poolheld.de/das-steuerkomplexe-wunder-vom-pool/
poolheld.de
Das Steuerkomplexe Wunder vom Pool - Poolheld
Hallo, ich bin Timo und will nun versuchen „kurz“ meine Heldentat vorzustellen da ich denke es könnte den ein oder anderen Helfen oder Anregungen geben.…
-
Hey Michael,
das klingt übel. Aber schön, dass du dich hier gemeldet hast und ich bin gespannt, wie sich das Projekt am Ende entwickeln wird.
Der Pool ist übrigens wunderschön! Da bekomme ich richtig Bock auf Urlaub 😀
Hier mein Eindruck und ein paar ehrliche Gedanken dazu:
– Der Zement zieht wahrscheinlich immer noch Feuchtigkeit an. Vielleicht sogar gerade in Kroatien bei höhere Luftfeuchtigkeit ein Thema?!
– Dann die vielen Grundierungen. Vielleicht fühlt sich das solide an – aber die Materialien passen vielleicht nicht übereinander? also fügen sich nicht richtig zusammen und bilden dann „Lücken“ zwischen den Schichten. Da kommt dann wieder Feuchtigkeit rein.
Lösungsidee:
Du musst sicher alle losen Stellen abschleifen. Die Löcher dann mit gutem Reparaturmörtel füllen. Hier wäre es hilfreich, wenn ein Poolheld hier wirklich Ahnung vom Material hat.
Langfristig würde ich dann auf eine PVC-Folie setzen. Die lässt sich so gut einbringen, dass du kaum sehen würdest, dass es eine PVC-Folie ist. Der Poolheld @NicFro hat seine PVC-Folie komplett selbst eingeschweißt. Im Podcast (Veröffentlichung steht noch aus) spricht er darüber mit mir.
Ich hoffe, das hilft dir jetzt schon etwas weiter.
-
Thomas
Administrator31. März 2025 um 15:51 in reply to: Achtformpool diagonal zur Hauptwindrichtung ==> Anordnung Skimmer + EinlaufdüsenHey Marcus,
schön, dass du dich hier angemeldet hast.
Deine Grundwasserverhältnisse sind eine Herausforderung. Auch für Aluminium.
Wenn du sicher weißt, dass dort ständig Wasser über die Grundplatte steigen sollte, wäre ich offen gesagt eher dabei, den Pool noch höher zu stellen. Sodass möglichst nie oder wenn, dann nur selten Wasser um den Pool von außen herankommt.
Ich will dir keine Angst machen – aber guck dir das Beispiel von @michaamgrill mal an. Es ist eine andere Poolart und zudem war es bei ihm ein seltenes starkes Unwetter. Doch das Thema Wasser außerhalb vom Pool ist schon spannend. .
https://youtu.be/9cBbN0tLUjU?si=5cJ7R3XWUdgrFHa8&t=204
Zu deiner Idee, das Set selbst zu erstellen. Passt, denke ich, gut. 🙂 Die hochwertigen Sets helfen dir letztlich dabei, gute Entscheidungen zu treffen. Vor allem bei der Filteranlage solltest du keine zu kleinen einsetzen.
Für eine Orientierung habe ich hier einen https://Poolheld.de/Werkzeugkoffer erstellt. Schau da gerne mal rein. Für Optimierungsvorschläge bin ich auch offen 🙂
Bei der Gegenstromanlage – also, wenn du wirklich keine von außen einsetzen kannst, würde eine zum Einhängen sicher klappen. Aber das würde ich eher als Notlösung betrachten.
Interessiert dich wirklich der Sportfaktor – dann schau dir auch das Swimloop mal an. https://youtu.be/is2SjbcI0Lc
Sich im Pool zu fixieren und dann zu schwimmen ist effektiver, als rein mit einer Gegenstromanlage zu schwimmen. Das werde ich 2025 am eigenen Leib erfahren 😀 … aber vor mir, so laut Swimloop – haben das auch Olympiaschwimmer auf Messeständen ausprobiert und bestätigt.
So, was noch?
Achja – BaduJet sind gute Anlagen. Das Highend findest du, wenn du nach Speck-Pumpen ausschau hälst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Thomas
Administrator28. März 2025 um 15:53 in reply to: Menge der Bewehrungsmatten in der Bodenplatte bei 7,5 x 3,5 x 1,5 OvalpoolIn den Videos und im Blogartikel zeige und spreche ich auch über die Möglichkeit bzw. Idee so eine Bodenplatte direkt mit nach oben zu verlängern. Hat den riesen Vorteil, dass du später den Poolrand stabil machen kannst. Vielleicht für eine Fahrbare Abdeckung oder ähnliches.
Da sackt dir seitlich nie wieder was ab.
-
Thomas
Administrator28. März 2025 um 15:52 in reply to: Menge der Bewehrungsmatten in der Bodenplatte bei 7,5 x 3,5 x 1,5 OvalpoolHey Stefan,
schön, dass du hier dabei bist.
Ich persönlich würde prüfen was die Anleitung deines Poolsets sagt. Liegt dir eine bei?
Ansonsten habe ich mir die Vorab-Aufbauanleitungen solcher Poolsets angeschaut und im Video darüber gesprochen. https://www.tomtut.de/MeinPool/
Dort ist auch das Thema Bodenplatte drin.
tomtut.de
Ratgeber: Mein Pool - TomTuT Blog
Der Start, um deinen richtigen Pool zu finden. Bis zum Aufbau und dem richtigen Zubehör auszuwählen. #TomTuT #Poolheld
-
Hallo Nadine,
ja – einen Durchflussmesser kann ich praktisch immer empfehlen.
Der zeigt dir nicht nur an wie viel Wasser fließt, du erkennst auch über Monate und Jahre ob ggf. irgendwoe eine Verstopfung vorliegt. Einfach, weil du schnell siehst das dein Wasserdurchsatz geringer ist.
Allgemein dazu folgendes Video: https://TomTuT.de/durchflussmesser
Im Beitrag und Video zeige ich zwar ein Produkt, aber ich nutze es auch allgemein zum Thema Durchflussmesser meine Gedanken preiszugeben.Du kannst dir für ca. 20€ einen einbauen 🙂
Wohin? Das hängt davon ab, was du messen willst. Plan dir auch einen Bypass für eine spätere Heizung mit ein. Du wirst vielleicht in 8 Jahren eine kaufen. Dann wirst du froh sein, wenn du einfach nur den Bypass anschließen musst. Vertrau mir da 😀
Guch dir meine Anschlussreihenfolge an – da nehme ich dich mit auf die Vorschläge für die Anschlüsse. Auch findest du dann im Blogartikel ganz unten verschiedene Pläne.
https://TomTuT.de/anschlussreihenfolge
Übrigens, damit alles etwas strukturierter abläuft, habe ich eine eigene Seite mit den wichtigsten Beiträgen erstellt: https://TomTuT.de/MeinPool <– da solltest du anfangen.
Gruß
Thomas
-
Hey Matthias,
der Poolheld Mario hat sowas hier unter seine Folie gelegt:
https://poolheld.de/was-packe-ich-eigentlich-unter-die-poolfolie/
Und bei Claudi & Xavi hörst du im Podcast, dass es keine gute Idee ist Styropor oder ähnliches zu verwenden. Es bildet sich am Ende ein richtige „Mondlandschaft“: https://poolheld.de/unter-dem-motto-der-weg-ist-das-ziel-unserer-heldenreise-zum-pool/
-
Vielen Dank Tim! Diese Antwort habe ich mal direkt in den Poolratgeber übernommen.
http://tomtut.de/MeinPool/#stuetzmauerdicke
tomtut.de
Ratgeber: Mein Pool - TomTuT Blog
Der Start, um deinen richtigen Pool zu finden. Bis zum Aufbau und dem richtigen Zubehör auszuwählen. #TomTuT #Poolheld
-
-
Vor allem wird dir, so denke ich, dieses Video hilfreich sein:
7 Schritte Pooltechnik Anschlussreihenfolge
https://youtu.be/jMDm0j8sN_oSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hallo Nadine,
nun, die 24m2 würde rechnersich reichen. Es ist eine gute Hausnummer die Fläche des Pools als Fläche für die Solarabsorber zu betrachten.
Aber, rein aus Sicht von Puffer, ist es mit Sicherheit hilfreich, die Fläche zu vergrößern. Je mehr Solarplatten du hast, desto effektiver funktioniert später die Heizung.
Hier ist viel Theorie dabei – bewölkte Tage sind schlecht für solch eine Anlage. Hier würde dann eine Inverter-Wärmepumpe helfen. https://youtu.be/UgzDqcTUhuo
Dann zu den Motorventilen. Ob 2- oder 3-Wege hängt davon ab, wie deine Verrohrung bei dir aussieht.
Hier habe ich dir ein Video und viele Vorschläge (runterscrollen) für mögliche Reihenfolgen der Pooltechnikteile: https://TomTuT.de/anschlussreihenfolgeIm Video des Beitrages zeige ich auch wie der 2- bzw. 3-Wege Kugelhahn die Flussrichtung verändert.
So, dann ist die Überlegung wann wird geheizt. Dazu muss auf dem Dach die Temperatur außen an den Solarplatten gemessen werden. Zustäzlich musst gemessen werden wie die Temperatur deines Poolwassers ist.
Ist der Temperaturunterschied „groß genug“ wird ein Signal and das 2, bzw. 3-Wege Kugelhahn-Ventil geschickt. Das öffnet bzw. schließt sich dann.
Mit welcher Schaltung du das regelst, ist letztlich abhängig davon, wie viel „spielerei“ du haben möchtstz.
Notizen:
– Wenn der Platz da ist und das Budget reicht, nimm mehr Solarfläche
– Bau dir einen Bypass ein, damit du in x-Jahre einfach eine Inverter Wärmepumpe nachrüsten kannst. https://TomTuT.de/bypass
– Eine Fallstrombremse ist einfach ein Kugelhan der in die abfallende Wasserleitung eingebaut wird. Der drosselt den Fall des Wassers. Fallstrombremse: https://tomtut.de/fallstrombremse
– Solarsteuerunger: bisher von mir getestet: https://TomTuT.de/solarsteuerung -
Hi,
was sagt denn der Verkäufer dazu? Also Poolsana?
Gruß
Thomas
-
Hey,
wow, das ist natürlich nicht schön und sollte eigentlich gar nicht passieren.
Jetzt habe ich keine Ahnung wer BAC-Poolabdeckung ist. Aber hast du dort mal kontakt aufgenommen?
Seit wann hast du die Stangenabdeckung schon auf dem Pool?
Ich habe Poolheld.de gemacht um auch genau solche Erfahrungen zu lesen. Vielleicht hast du Lust eine Heldentat zu schreiben und dort dann zu zeigen, wo hast du die her … wie war der Schadensverlauf und die Reparatur.
Sollte dich dann total der Schreibwahn packen 😀 … freue ich mich wenn du vielleicht sogar komplett über dein Poolprojekt einen Bericht schreiben würdest.
Nagut – ich warte mal deine Antwort ab.
Gruß
Thomas
-
Hey Lemmi,
schön, dass du deine Pooltechnik einem Upgrade unterzogen hast 🙂
Freue mich, wenn du das hier in deiner Heldenreise zeigt 😉Das flüssige Chlor kaufe ich bei Höfer-Shop.
Ich habe dir jetzt zwei Tipps. Zum einen meine Gutscheine – dann kannst du gleich was sparen.
Aber auch wichtige Tipps zum Chlor. Vor allem (Spoiler) die Lagerung.
Das Chlor „dampft aus“ und sollte nicht zu lange gelagert werden.Kauf also quasi „nur was du benötigst“ und vor allem in der Saison möglichst verbrauchst.
So, jetzt die Links zum spannenden Interview: https://TomTuT.de/chlor
und hier die Gutscheine: https://www.tomtut.de/gutscheine/
Gruß
Thomas
-
Hi,
die Idee mit diesem alternativen Bodenablauf hatte ich auch.
In dem Video zeige ich meinen Umbau:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen