Antworten

Page 2 of 10
  • Andreas

    Mitglied
    23. Juni 2024 um 19:29 in reply to: Einwintern

    Moin Norman,
    Die Idee ist gut, Das das mit einer Frequenzgeteuerten Pumpe geht ist mir nur neu, in meiner Anlage habe ich ja noch eine Kleine Pumpe verbaut die ich auf 5 oder 7 Watt runter Regeln kann, damit würde das locker gehen . . . . 🙃😉

  • Andreas

    Mitglied
    23. Juni 2024 um 19:24 in reply to: Wärmepumpe Bypass einstellen

    Moin Dominic,
    Das Hängt mit der Durchfluss geschwindigkeit (Wärmeabgabe ans Wasser) zusammen, hattest du hier mal geschaut ? :
    https://poolheld.de/heldenwissen/frage/pool-waermepumpe-druck-von-2-mpa-erreichen-2/

  • Andreas

    Mitglied
    23. Juni 2024 um 18:08 in reply to: Wärmepumpe Bypass einstellen

    Moin Dominic Pauli,
    Die Druckanzeige der Wärmepumpe bezieht sich auf den Anlagendruck der Heizung und hat mir deinem Wasserdruck im System nichts zu tun, der Druck in deinem Kessel ist übrigens Super .👍🏻

  • Andreas

    Mitglied
    23. Juni 2024 um 17:54 in reply to: Einwintern

    Moin Norman,
    Mir war nicht Klar das man mit der Fequenzsteuertung den Stromverbrauch auf 10 Watt runter bekommt, Hat das schon mal jemand getestet – Gemessen ?

  • Andreas

    Mitglied
    25. Mai 2024 um 12:34 in reply to: Anordnung Rückschlagventil

    Moin Zusammen,

    Ich habe da noch zwei Ansätze . . .

    1. Wenn Rückschlagventil dann hinter der Pumpe also auf der Druckseite, dann ist die Auswirkung der Feder kaum Spürbar – die Saugseite würde das weniger toll finden . . . bzw. mehr Strömungs-Energie kosten.

    2. Meines Erachtens kann die Leitung doch gar nicht leer laufen wenn Skimmer und Einlaufdüse unter Wasser sind . . . oder wo kommt da die Luft ins System ?

    Viel Spaß beim Basteln

    Gruß Andreas

  • Moin Phillipp,
    Ohne das gesehen zu haben vermute ich das deine Gummi schlauch Adaption zu groß ist, wenn du das so machen möchtest dann brauchst du meines Erachtens Gewebeschlauch (KFZ Kühlwasser oder Turbo Schlauch ) welcher nur mit sanfter Gewalt passt dann sollte das dicht werden.
    Alternativ einen passenden Gewindeanschluß an die Messing Seite Löten oder Pressen (lassen) und dann verschrauben den Krempel .
    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    15. April 2024 um 20:20 in reply to: Dosieranlage
  • Andreas

    Mitglied
    13. April 2024 um 21:59 in reply to: Extrem verschmutzten PP Pool reinigen

    Moin Christian,

    Da hatte ich mir nach deinen Erzählungen schlimmeres vorgestellt . . .. das ist doch kein grund sich hintern Zug zu werfen 🤣

    Abpumpen den Kram (Schmutzwasserpumpe 1- 2 Zoll Schlauch – kannst eh Gebrauchen ) und dann Feucht Durchwischen mit ordentlich Spülen – da bleiben maximal kleine Ränder übrig mit denen man sich in aller Ruhe beim Baden Amüsieren kann.

    Habe immer einen Schwamm und ne Bürste in Beckennähe und wenn es mich dann mal Packt wird mal ein wenig Pflege Betrieben – man muss ja nicht immer alles sofort schaffen, wie Oli schon schrieb wird die Natur wohl auch noch Helfend dabei sein.

    Viel Spaß mit deiner Errungenschaft.

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    1. April 2024 um 22:53 in reply to: Neuer Technikraum Frage zur Bypass Verrohrung

    Moin Sebastian,
    Das Schaut doch echt gut aus 👍🏼

    Magst du dann zu gegebener Zeit noch etwas zu deinem Dreiwege Ventil und der Solarsteuerung Erzählen – wir lernen ja alle gerne dazu 😀

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    31. März 2024 um 23:15 in reply to: Skimmer auf D-50 mm anschließen

    Moin Michael,

    Da hat dann wohl der Hersteller vom Skimmer ein Phantasiegewinde Fabriziert, bei meinem Skimmer (irgend ein Noname Teil ) ließ sich der Adapter bis zum Anschlag rein drehen – vorher Teflonband rum und Fertig.

    In deinem Fall würde ich – wenn das jetzt bei mir wäre – Gewinde Reinigen, Tangit Drauf und zusammen das Zeug – als nächstes eine Verschraubung oder Kugelhahn anbringen und für Wartungsarbeiten ist alles im Lot.

    Alternativ kannst du auch versuchen beim Gas Wasser Fuzzi deines Vertrauens das Gewinde in deinem Skimmer in 1,5 Zoll nachschneiden zu lassen 😉

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    29. März 2024 um 10:03 in reply to: Wärmepumpe andübeln

    Moin Ronny,

    Nein und ich Denke nicht – das ist die Antwortenreihenfolge auf deine Fragen 🙃

    Meine Meinung Dazu:

    Ich und mein Handwerker Hirn kommen nicht damit klar wenn man Selentblöcke und oder Gummifüße durch anschrauben ausser Kraft setzt – dafür gäbe es andere Befestigungen, die Füße sollen ja eventuelle Schwingungen aufnehmen um das Laufgeräusch auf ein minimum zu reduzieren und wenn ich die Jetzt Blockiere dann verpufft diese Wirkung natürlich.

    Gruß
    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    23. März 2024 um 9:04 in reply to: Verrohrung statt Schläuche

    Moin Matthias,

    Genau das habe ich auch hinter mir – weg von dem Wellschlauch gefrickel – es lohnt sich definitiv.

    es gibt z.b. bei PVC-Welt für annähernd alle gewinde und oder anbindungen Adapter auf 50mm Verrohrung – um die Strömung oder den Durchsatz wegen der Verschiedenen Querschnitte würde ich mir nicht so viele gedanken machen wenn es dir eh nicht um mehr Durchsatz geht – für mich war auch in der ersten Überlegung nur wichtig das es durch die Verrohrung Ordentlicher und einfacher wird – und das ist es geworden.

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    23. März 2024 um 8:55 in reply to: 3 / 2 Wege Kugelhahn Elektrisch 24V/ 230V

    Moin Marcel,

    230 v macht schon sinn wenn du nicht noch irgendwo ein 24v Netzteil oder eine Steuerung mit 24V Ausgang verbauen möchtest.

    Ich habe zb. den von dir als Pos. 4 Gesetzten 230v „T Kugel“ mit Bypass-Bohrungen Dreiwege Dings verbaut – Funktioniert wunderbar.

    Bei Salzelektrolyse bin ich raus 🙃

    Gruß Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    23. März 2024 um 8:48 in reply to: Haarriss im Filterkessel

    Moin Sven,
    Das sollte doch auch PE oder PVC sein . . . . oder ?
    Ich würde da versuchen von innen ein Pflaster (PVC Folie oder ein Stück PVC Rohr – aufgeschnitten und mit dem Fön Platt gedrückt) ein zu setzen bevor der Kessel auf den Müll geht.

    Gruß

    Andreas

  • Andreas

    Mitglied
    30. März 2024 um 9:55 in reply to: Wärmepumpe andübeln

    Moin Nochmal,
    Ja das ist alles eine Philosophie frage glaube ich manchmal 😀
    Mir ist aber eben beim Antwort Lesen noch eingefallen das ich doch bei einem Kunden mal gesehen hatte das die WP Fest war . . . . hatte ich damals nicht hinterfragt . . .
    Da kamen allerdings solch ähnliche Teile zum Einsatz :
    https://shop.sd-dresden.de/produkte/maschinenfuesse/typ-mf-h2/383/mf-h2-090×045-m10-nr60?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw8J6wBhDXARIsAPo7QA-PY-X1HslJEgqaf4ZlLQSHjalxKejzqvqj3jpEC7YJ6p0hpvAp-94aAsi0EALw_wcB
    Evtl. hat da ja noch jemand eine Meinung zu 😉
    Schönes Eier suchen 🙃

Page 2 of 10