Antworten

Page 1 of 2
  • Timo

    Mitglied
    26. März 2025 um 21:23 in reply to: Solarthermische Anlage für Pool HILFE

    So es geht voran

  • Timo

    Mitglied
    19. Juli 2023 um 10:16 in reply to: Welche Wärmepumpe soll es werden?

    Wenn ich 4m³ Punpenleistubg schaffe und d die Wp 4,5 braucht geht das dennoch?

  • Timo

    Mitglied
    10. Juli 2023 um 8:47 in reply to: Welche Wärmepumpe soll es werden?

    Moin,

    ich nochmal.

    Bin weiter.

    Platz ist gefunden Verrohrung steht auch.

    8KW Wärmepumpe soll es erstmal werden, Solar bleibt reduziert vorhanden.

    8 KW da 3m³ Wasser reichen und bei 2400Rpm inkl. Solar habe ich etwa 3,5m³

    Dazu günstig und dann tausche ich das in 5 Jahren halt nochmal wenn es bei 25m² Pool dann nicht mehr reichen sollte.

    Wo ist der Unterschied bei der Poolsana NEXT und Prime mit je 8KW? Beide haben Wlan Optional und sind vom selben Hersteller. Anschlüsse Abmessungen ähnlich.

    Prime ist hat schwarz und vor einer Weißen Wand wäre das Hellere Gerät ganz klar ansprechender.

  • Timo

    Mitglied
    29. Juni 2023 um 16:24 in reply to: Welche Wärmepumpe soll es werden?

    Und nochmal ich, Inverter Wärmepumpe oder bei einem Pool eher nicht?

  • Timo

    Mitglied
    29. Juni 2023 um 15:54 in reply to: Welche Wärmepumpe soll es werden?

    Anbei noch 3 Bilder, die Pooltechnik ist ja mittlerweile ganz anders und mehr aber der Grund war da schon gebaut.

    Vor dem Schapp über den Kasten könnte ich sie ja theoretisch auch hängen oder?

  • Timo

    Mitglied
    29. Juni 2023 um 15:34 in reply to: Welche Wärmepumpe soll es werden?

    Danke, ja das stimmt er hat nun auch 26 Grad und es sind nur 22 grad außen und Bewölkt seid tagen. Ich habe auch schon überlegt einfach einen Mittelweg zu nehmen 8Kw, das geht nun und auch in Zukunft und wenn defekt beim nächsten tausch halt etwas größer.

    Ich komme mit einer Leiter so aufs Garagendach rauf, der bypass wird unten im Abstellschapp gesteuert mit Entlüfte rund Luftfalle funktioniert es bei den Solarmatten auch sehr gut und wie Wärmepumpe hat ja ebenfalls einen Paddelschalter verbaut. Eigentlich stellt man nur die Temperaturen ein an der Wp daher die App Bedienung.

    Aber wozu App Bedienung läuft Wasser durch die Wp geht Sie an z.B. 30 Grad, darunter geht eh meine Frau und Jr nichts ins Wasser.

    Ich hätte vllt noch Platz neben dem technikraum draußen, leider kommen die Rohre aus dem Boden, etwa unglücklich vom platz, weite ran den Zaun wollte ich nicht da ist gleich die Terrasse vom Nachbarn. In den Geräteschapp wird wohl auch nix, ist ein Carport wo ich einen Raum gebaut habe, ist aber recht Kühl im Sommer darin und keine Zuluft sozusagen, andere Seite unters Carport bauen nzw. Stellen ginge da noch, aber will man das hmmm….

    Rohrmässig brauch ich nen neuen Abzweig oder lege die Solarstrecke Tot.

    Ich habe Motorkugelhähne drinne keine T Abzweiger, könnte natürlich auch einen tauschen und Solar bzw. Wärmepumpe damit ansteuern.

  • Timo

    Mitglied
    27. Juni 2023 um 16:11 in reply to: 100% Pool zum 20% Preis Low Budget, Projektplanung

    Moin und Danke Dir.

    Also tatsächlich habe ich auch mittlerweile so weit geforscht wie du sagst.

    Demzufolge kommt eigentlich ein Rund Pool auch in frage, Optisch doch ganz gut und und da reicht etwas Margerbeton wenn es eine Stahlwand ist.

    Wo hast du den VA Pool gekauft? Aluminium gibt’s auch aber Edelstahl wäre mir das liebste dann.

    Tiefe ist auch schwer, denke schon an 135cm, Durchmesser 5-6m.

    Anbei Bilder, hier 5×1,35m.

    Baukosten mit XPS 50mm Rundherum und unten drunter 4000€ inkl. Schwalldusche, Motorkugelhahn Cement, Kies Eisen etc.

    Bodenplatte würde ich tatsächlich eben selbst machen mit Mischmaschine, allerdings so 12cm und 2 Stahlmatten, fertig.

    Darunter die XPS, darunter dann der Sand vom Grundstück, ab 60-80cm kommt der Baugrundsand darüber ist hier Sand von der Sandplatte vom Hausbau.

    Was soll da passieren, durch die Betonplatte 12cm verteilt ich der Druck gleichmäßig auf den eh Verdichteten natürlichen Sand.

    Gemauerter Pool geschätzt kostet 7000€ mit Schwalldusche und co.

    Bei Rundpool bräuchte ich nur eine Lieferung Cementsäcke und 3 Transportboxen Kies a1m³.

    Bei 135cm Tiefe plus 20cm würde ich vemrutlich sogar selbst noch schaufeln ohne Bagger etc, spart dann Vorgarten und Rasen neu Anzulegen :-).

  • Timo

    Mitglied
    13. Juni 2022 um 23:32 in reply to: Welcher redoxwert?

    Skimmer und Düse siehst du in der heldentat, ein Feld versetzt, Düse ist aber eingestellt zur Seite. Meist fährt aber eh der intex Roboter.

    Durchfluss an den Sonden liegt bei 350-450 je nach gehendruck und pumpen Stufe, der kleine motorkugelhahn hat 4 Werte die er anfährt.

    PS. Der paddelschalter im messkreis ist ohne Funktion da ich etwa 1000l/h bräuchte damit er geht.

    350l/h entsprechen 6cm/s bei dn50. Das konnte ich zu messsonden finden um diese nicht zu verschließen .

  • Timo

    Mitglied
    13. Juni 2022 um 23:13 in reply to: Welcher redoxwert?

    Mal abwarten heute war der ph wieder viel zu tief

    Hab dann bisschen ph plus reingekippt und der Wert ist enorm hoch gegangen obwohl das nur 0,1 entsprach.

    Hab ph minus aus geschaltet. Das muss sich erstmal beruhigen alles so wie in dem Video was du mir verlinkt hattest.

  • Timo

    Mitglied
    12. Juni 2022 um 17:48 in reply to: Welcher redoxwert?

    Ph schüttelte 7,4 passt

    Chlor aber locker über 3mg

    Ich wollte auf 1mg/l

    Welcher redoxwert wäre das?

  • Timo

    Mitglied
    14. Januar 2025 um 22:48 in reply to: Solarthermische Anlage für Pool HILFE

    Ja stimmt, mitlerweile habe ich auch nen Whirlpool daneben stehen und in Homeassistant integriert. Jedenfalls fehlt mir nach wie vor das GFK Becken, habe leider noch andere Hobbys. Ich muss mal gucken was das nun hier gibt. Bei den Solarmodulen Fehlen von Buderus die Adapter von Zoll zum eigenen System, leider kosten die soviel das es wenn ich die nicht bekomme floppt und schon erledigt sein kann.

  • Timo

    Mitglied
    10. Juli 2023 um 10:59 in reply to: Welche Wärmepumpe soll es werden?

    Ah ok, sowas dachte ich irgendwie schon Fast. Hmm Technisch gesehen ist Kühler eh überflüssig, hier im Norden bin ich nur am heizen. Zieltemperatur 30C° später vllt mal 28.

    Die Folie bei Stahlwandpools mag wohl eher kühlere Temperaturen, aber 28-30 sollten es eh immer sein, haben meisten 23-28 Grad und immer Wind daher muss es etwas wärmer sein.

    Die 90€ mehr wären ok aber Schwarze Kiste vor meinem Weißen Schapp ufff…… echt schwierig.

  • Timo

    Mitglied
    29. Juni 2023 um 12:13 in reply to: 100% Pool zum 20% Preis Low Budget, Projektplanung

    Oha das ist mal viel Text, Danke.

    Also der Pool wird ja ebenerdig, muss aber 10cm heraus gucken weil ich mit dem Terrassen gefalle sonst den ganzen Schmutz ins Becken bekomme, zumal weiß ich wie viel Rasen und Laub etc sich auf der Terrasse in den Ecken ansammelt.

    Bin da übrigends am überlegen wie man die Abschlusskante bei einem Stahlwandpool am besten macht, die Kante will ich nämlich nicht sehen vom Stahlpool.

    Achja Alu, Edelstahl oder doch nur Verzinkt, was macht sinn?

    Auch lese ich oft 0,7mm, mir war so das es vor einigen Jahren hier nicht unter 1mm sollte man eingraben.

    Abdeckung stimmt, ist nicht möglich bei Rund, möchte ich aber eigentlich auch nicht. Nutzen den Pool nur im Sommer und er soll ansonsten optisch halt das ganze aufhübschen, eine Solarplane mit weg nehmbaren Abroller ist so meine Idee. Auch die Leiter wäre kein Eyecatcher und ist natürlich bei Betonbecken geniale rumzusetzen.

    Ich denke immer etwas an den Aufwand und die Probleme welche ich bekomme wenn ich Schaufeln muss, daher habe ich nicht Lust viel beton zu rühren. Wenn die Bodenplatte bei Styropor Pool auch nur 12cm sein müsste bin ich da auch wieder offen, aber mit einer Folie geht eine coole Treppe auch nicht wirklich oder es kostet gleich Unsummen.

    Egal welcher Pool das Erlebnis ist identisch nur der preis eben nicht.

    Bodenablauf bei Folie würde ich allgemein weglassen. Gibt tauchpumpen zum Absaugen, im betrieb würde ich wie es Tom gesagt hat eh nicht nutzen, bringt theoretisch auch keinen Zugewinn. trockenlaufen der Pumpe entfällt da alles überwacht wird bei mir.

    Achja die Pumpe steht überm Pool wenn er eingegraben ist, funktioniert das? Ist eine Speck PP9.

    Zur Fläche, ich habe nachgerechnet was ich noch bebauen darf, das sind dann 11m², demzufolge ging Rundbecken 5m oder 5,5m. Eckbecken 5×3 oder 5x5x3, 6×4 ist zu groß und Rund 6 Meter leider auch oder ich muss noch mehr Terrasse weg nehmen, jedenfalls bleibt es sich ziemlich gleich. Bei einem Rundbecken ist es ok wenn die Terrasse nur noch einen Meter an der engsten Stelle hat bei einem Eckigen sollten es schon 2,5m bleiben. Bei Rund hätte ich auch noch gut Platz wenn ich mal Grillen will, meine Frau sagt Rund ist es doch nun auch schon wozu dann ändern, naja ist halt nicht eingegraben haha.

    PS: auch die Tiefe macht mir Probleme, da meine Frau nur 152 ist finde ich einen Pool mit 150cm zu Tief. Aktuell ist unser glaube ich 109cm, gefüllt in Richtung 100cm. Denke 1235cm würde reichen, 125 vllt zu wenig oder doch 150cm, der Füllstand ist ja gut 5cm tiefer hmm.

    • Letzte Bearbeitung 1 year, 9 months aktiv. von  Timo.
    • Letzte Bearbeitung 1 year, 9 months aktiv. von  Timo.
  • Timo

    Mitglied
    29. Juni 2023 um 12:02 in reply to: 100% Pool zum 20% Preis Low Budget, Projektplanung

    Danke, tatsächlich ist das Sketchup, Kostenlos im Webbrowser nutzbar. Habe zwecks Automatisation und visu eh alles gezeichnet und so lässt sich da schnell ein Becken rein fügen.

    Also eine Abdeckung soll nur mit Solarplane erfolgen. Die Tunnel finde ich optisch echt miserabel und für son bischen Plastik gnadenlos zu teuer.

    Das Grundstück ist eingezäunt und bis zum Bau kann Jr. Schwimmen.

    In meiner Projektvorstellung sieht man wie es nun ist, eigentlich sehr ähnlich nur halt Stehpool und nicht in die Terrasse Integriert.

    PS: Vermutlich bleibt er im Winter auch offen und in betrieb, naja sieht halt gut aus, oder eine Plane und fertig, mich nervt die Siloplane im Winter gewaltig derzeit.

    Bei einem Eckigen Pool könnte man alles nachrüsten, bei Rund ist das ja eh alles schwierig.

    • Letzte Bearbeitung 1 year, 9 months aktiv. von  Timo.
  • Timo

    Mitglied
    10. Juni 2022 um 9:55 in reply to: laute Pumpe „Schalldämmen“

    Hi, guck mal bei Heldentaten mein Projekt, da sind Bilder und die Beschreibung auch zur Dämmung bei.

Page 1 of 2