

Heiko
MitgliedAntworten
-
Hey Jan, vielen lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast. Das ist auf jeden Fall eine sehr sehr interessante Idee mit den Betonschalsteinen. Das werde ich auf jeden Fall mal in Betracht ziehen! Vielleicht komme ich ja irgendwann mal noch in den Genuss, deine fertige Heldentat zu begutachten und die Unsetzung dort dann sehen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und viel Spaß mit deinem Pool!
-
Alles klar, perfekt. Vielen, lieben Dank! Schon mal eine Sache weniger, worüber ich mir den Kopf zerbrochen habe. Hatte mit meinem Nachbarn gesprochen. Der hatte mich ganz doof angesehen, als ich ihn gefragt habe, ob er geerdet hat. Er hat halt einfach mal nen Stahlwandpool hingeklatscht, aber sich über einige Dinge überhaupt keinen Kopf gemacht. Dementsprechend sieht es aber auch aus. Den kann ich leider nicht als Maßstab nehmen. Das größte Problem, dass ich habe, wo ich mir immer noch nicht sicher bin, ist die Situation Skimmer und Einlaufdüse bei meinem komplett eingelassenen Pool, wo noch Beckenrandsteine drüber kommen. Mir ist immer noch nicht klar, inwiefern ich da die beiden Sachen verkleiden oder irgendwie nen Schacht bauen muss, um da gegebenenfalls irgendwann mal dran zu kommen. Das wird bestimmt die nächste Frage hier bei Poolheld. Ich habe gesehen, dass einige ihren Beckenrandstein einschneiden, um an den Deckel ran zu kommen. Ich weiß aber nicht, wie es drunter genau aussieht, um eventuell mal den gesamten Skimmer zu tauschen. Einige haben ihn einbetoniert, kommen also nur an den Deckel. Tja, wenn der Skimmer dann mal was hat ist ja kacke. Wenn ich da aber ne Schalung drum herum mache, wie soll der Beckenrandstein drüber halten? Bin da zwar auf einige Bilder im Netz gestoßen…
Das erste zeigt im Prinzip ganz genau den Pool wie er bei mir aussehen soll/wird. Beckenrandstein und direkt Rasen. Da sieht man auch den Skimmer im Hintergrund. In diesem Fall hat der nen Beckenrandstein auf das Maß geschnitten, was ich bei mir aber nicht machen wollte. Sieht ja doof aus. Bei anderen sieht man dann einfach nur nen weißen Deckel im Beckenrandstein. Ich sehe aber nicht, wie es drunter aussieht, ob der Skimmer einbetoniert ist und ob derjenige da jemals wieder rankommt. Beim anderen Bild habe ich die Lösung mit dem Edelstahlblech gesehen. Aber wie hält jetzt der Beckenrandstein drüber? Da müsste ich auch den Skimmer(deckel) auf der Außenseite auf Handlaufniveau erhöhen. Naja, wie gesagt, das wird auf jeden Fall nochmal eine eigene Frage hier bei Poolheld, weil das meine größte Sorge ist.
-
Hmm, wenn ich mir so die Antwort von SteveMartok durchlese, frage ich mich, ob die Sandfilteranlagen von Poolsana dann eventuell vielleicht doch nicht ganz so optimal zusammen gestellt sind?!
Ich plane nämlich auch einen Pool, habe dazu auch eine separate Frage bei Planung gestellt und wollte eigentlich eine Sandfilteranlage bei Poolsana bestellen. Jetzt bin ich mir aber ein wenig unsicher, ob das Set denn dann überhaupt optimal wäre.
-
-
Hallo Thomas und Tim, vielen Dank für die schnelle Antwort.
@Thomas, Bilder gibt es noch nicht, ich stecke ja noch im der Planung. Es ist wirklich noch nichts passiert, außer dass ich wie ein Bekloppter Videos bei Youtube anschaue und zu Bekannten renne und mir deren Projekt ansehe.
@Tim, du hast auf jeden Fall mein Problem verstanden. Ja, ich möchte um den Pool nicht mit viel Steinen, Holz oder ähnliches arbeiten….zumindest stand jetzt…..was halt aber auch wieder Probleme hervorruft. Sieht man ja schon jetzt bei der Abdeckung. Insofern es jetzt bei Poolrandsteinen bleibt, mit Rasen direkt daneben und komplett eingelassen, würde ich wohl trotzdem wenigstens mal 10 Jahre bzw. bis zum ersten Folienwechsel meine Ruhe haben. Dann könnte ich ja immer noch drüber nachdenken, was ich mache. Ich wäge noch so viel ab, dass es mir schon Kopfschmerzen bereitet. Komplett eingelassen, doch ein paar cm rausgehen, nur Beckenrandsteine und dann Gras, oder doch bissle mehr…..Katastrophe…
Hey, aber wenn ihr gerade mal hier seid. Für nen 4,50×1,50 Rundpool (24m3)…eingelassen, Technik im Gartenhaus, also über der Wasseroberfläche… Welche Sandfilteranlage mit selbstansaugender Pumpe (ja, ich habe schon etwas gelernt, Thomas‘ Videos sei Dank) würdet ihr empfehlen?
Liebe Grüße, Heiko
-
Hallo Marc, gerade war ein befreundeter Gartenlandschaftsbauer hier, der auch Pools baut, aber nur Edelstahl, Beton, GFK und PP, also normalerweise keine Stahlwandbecken. Ich habe halt im Garten noch ein anderes Projekt, welches er macht. Ich habe ihm das „Problem“ geschildert und er meinte, das er das mit den Schalsteinen so machen würde, ist absolut kein Problem. Habe ihm auch die Situation an der Einlaufdüse geschildert und auch hier sagte er mir, dass er das so macht. (Er wird mich dann auch unterstützen), so dass ich auch eventuell mal an die Einlaufdüse an der Poolaußenseite von oben dran kommen könnte. Die Einlaufdüse liegt ja in meinem Fall nicht so tief.
-
Nein, wollte sie dann schon oben hinmachen, so wie in der Anleitung, mit dem Unterschied, dass es halt unter dem Beckenrandstein säße und eh nicht zugänglich wäre. Und da ist halt die Frage, ob ich das alles einfach mit Magerbeton zuballern kann, oder eben ein wenig schützen muss. Aber letztendlich ist es dann trotzdem „einbetoniert“. Wenn ich das richtig sehe, hat er bei der Anleitung den Handlauf dort abgenommen und die Folie ebenfalls. Ich nehme an, damit er bei der Bohrung nur die Stahlwand bohrt und nicht noch durch die Folie. Dann die Schraube von innen durch, mit dem Halter außen verschraubt und dann die Folie wieder drüber, damit man den Schraubenkopf innen im Becken nicht sieht?! Und da er relativ weit oben war, musste er den Handlauf außen etwas einschneiden. Habe ich das so richtig erkannt? Der Schraubenkopf hinter der Folie macht nichts? Ich würde das dann natürlich vorm Einhängen der Folie machen.
-
Vielen Dank, Jan.
Das ist ne tolle Anleitung. Ich werde bei meinem Pool Beckenrandsteine verlegen. Dementsprechend habe ich ja hinter der Stahlwand komplett bis zum Handlauf zu und die Befestigung des Erdungskabel an der Stahwand läge dann im Magerbeton. Ich hoffe, das macht dann nichts, oder müsste ich da irgendwas beachten?
-
Lieber Steve,
vielen, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Wahnsinn, dass du dir so viel Zeit für mich genommen hast!!
Ich bin die letzten Tage ein wenig weiter gekommen und habe genau das herausgetüftelt, was du mir schreibst. Ich stelle gerade einzeln zusammen. Deine vorgeschlagene Sandfilteranlage hatte ich auch im Blick, also den ersten Link. Des Weiteren bin ich mittlerweile auch bei einer Wärmepumpe von 15KW und nen COP von 15 angekommen. (Nicht bei Poolsana)
So ein Set hätte es halt auch bissle einfacher gemacht. Das jetzt alles da einzeln rauszufriemeln ist schon etwas nervig. Da fängt es bei Poolsana schon wieder beim Skimmer mit Einlaufdüse an. In dem Gesamt Profi-Pool Set (Pool, Sandfilteranlage, Leiter, Einbauteile, Verrohrung, UV Lampe usw. usw.) ist es eine Einlaufdüse für 50er Rohr. Suche ich das Skimmerset jetzt einzeln, ist die Düse aber nur ne 32/38er….den Skimmer mit der 50er gibt es dann hier schon wieder nicht. Da müsste ich die Düse einzeln bestellen und hätte ne 32/38er sinnlos mit dabei. Da frage ich mich, wieso die denn die Kombo Skimmer/Einlaufdüse 50mm nicht auch in einem Set anbieten? Naja, war jetzt nur ein Beispiel, aber da wird man echt verrückt und man will ja am Ende nichts vergessen haben.
Lieber Steve, nochmals vielen vielen Dank. Ich habe mich echt mega gefreut, dass mir da jemand so ausführlich geantwortet hat. Und wenn sich das dann sogar noch damit deckt, was man selbst herausgefunden hat, aber vielleicht doch nochmal eine Bestätigung gebraucht hat, ist das natürlich doppelt schön.
Wünsche dir eine tolle Badesaison!
Gruß Heiko