Immer dieser lästige Regen…..

Leider hat sich die Konstruktion vom letzten Jahr nicht als praktisch erwiesen….der Regen ist nicht abgelaufen und so haben sich Wassertaschen gebildet.  Und die Abdeckplane hat wiederum bei Sonne kein Licht auf die Solarplane gelassen. Daher habe ich diese Saison ein Sunnytent Größe L mit Querstangenset angeschafft. Mittlerweile gibt es auch eine Winterabdeckung, sodass man das Sunnytent über den Winter nicht wieder abbauen muss. Möglicherweise erspare ich mir dann sogar das Übergangszelt, welches ich im Mai für ca fünf Wochen aufgebaut habe. Man wird sehen….

Mittlerweile hat sich das Sunnytent als sehr praktisch erwiesen! Und durch das Querstangenset lässt es sich auch allein öffnen und schließen. Hierzu nutze ich  eine Teleskopstange von Gardena sowie einen selbstgebauten Adapter als praktische Schließhilfe.

20240730_135630

Auch 1/4 geöffnet lässt es sich gut als Windschutz nutzen. So kann ich mir ggfs im Frühjahr das Zelt sparen.

20240901_154921g08pWNp

Hier nun die Winterpersenning:

20240929_143338PEchm7O

Alt:

Damit bei Regen die Abdeckplane nicht ständig einsinkt, habe ich aus PU Rohren eine Verstärkung gebaut, welche sich fächerförmig öffnen lässt. Die Rohrenden werden mit Expanderhaken an der Poolumrandung fixiert.

2338XGygyUG

Teile diese Heldentat

WhatsApp
Email
Facebook
LinkedIn

Kommentare

  1. Hey Stephan,
    ich habe einen eingelassenen 5m Rundpool und überlege diese nur mit einer Halbkugel vor Regen und Schmutz zu Schützen. Kannst du da das Sunnytent für empfehlen?

    1. Hallo nochmal!
      Da sich die Saison nun dem Ende zuneigt, wollte ich dir nochmal ein Feedback zum Sunnytent geben. Ich bin schwer begeistert und kann es nur empfehlen! Es hält Regen , Schmutz u Wind ab und sorgt für warmes Wasser! Klare Kaufempfehlung! Kleiner Tipp: Versuch es mal bei Kleinanzeigen, da habe ich es auch her.
      VG
      Stephan

  2. Hallo Yannik,
    Ich habe das Sunnytent auch erst seit zwei Wochen stehen, aber bislang lässt es sich gut an! Mein Pool ist 130 hoch, da passt Größe L gerade so drüber ohne zu scheuern. Gleichzeitig bietet der Poolrahmen bei Wind eine gewisse Stabilität für das Zelt, die Höhe von 2,70 ist windtechnisch ebenfalls überschaubar (gerade auch mit dem QSS). Da dein Pool eingelassen ist, fehlt hier ggfs diese Stabilität. Allerdings bräuchte man schon Größe L, da dein Pool ja 5 m hat. Vielleicht sollte man hier eine flachere Kuppel nehmen?

    1. Hallo Stephan,

      Danke für die schnelle Antwort!
      Leider kann es bei uns recht windig werden. Da hoffe ich ist es stabil genug.
      Eine flachere Kuppel geht leider nicht, da beim aufklappen ja sonst die Plane im Wasser landen würde.

      Es gibt ja noch andere Hersteller für so Kuppeln, diese sind noch teurer und habe schlechte Bewertungen. Daher hat mich der Preis hier sehr gewundert.

Stephan

Auswinterung erfolgreich!

Heute habe ich nun den Pool aus dem Winterschlaf erweckt! Als Neuerung habe ich nun eine 8,5 kw Wärmepumpe installiert, damit ich diesmal auch bei

Lesen »
Keine weitere Heldentaten vorhanden