Alles Neu Alles Iso – Let the Games Begin

Alles begann mit einem neuen Grill… war die Frage ob Einbaugrill oder Grillwagen? Meine Meinung war klar – eine Outdoorküche wäre schon eine feine Sache… Also einen schönen Einbaugrill gekauft und im Hinterkopf noch Pizzaofen, WOK Brenner und all die anderen schönen Sachen, die man so vor dem vernaschen von Köstlichkeiten benötigt.

Meine Frau sagte dann, wenn schon Küche, dann wäre ein Dach darüber auch nicht schlecht. Wo sie Recht hat hat sie Recht. Aber dann dachte ich mir wiederum, müsste man auch erstmal die Terrasse vernünftig anlegen, da die alte Buckelpiste, die wir vom vorherigen Eigentümer übernommen haben, kein Dach verdient hat.

Da stellte sich dann natürlich die Frage wo man aufhört; schließlich ist der 3m Rundpool, den ich Anfang Corona gebaut hatte, halb in die Terrasse integriert. Davor? Dahinter? Alles keine guten Antworten… also Pool weg und neu bauen! 

Und wenn man das dann alles anfasst, dann musst der Rest vom Garten natürlich zumindest mitgedacht werden…. Baum raus, Sauna versetzen, Bewässerunganlage neu auslegen etc. einen Rundumschlag und dann nie wieder was tun… hahaha!

Das vergangene Jahr habe ich nun mit Planen verbracht und mir peu a peu sehr viel über Ebay Kleinanzeigen zusammen gekauft. Ich finde es gut, ein wenig darauf zum achten Gutes wieder zu verwenden und nicht in die Tonne zu kloppen. Aus Budget gründen ist das natürlich auch sehr interessant und man kann wirklich das eine oder andere Schnäppchen schiessen.

Aber nun mal zum Haupt Thema – der Pool! Ich habe viel recherchiert und geguckt und überlegt. Ich gehöre zu den Irren, die gerne Dinge ausprobieren um Erfahrungen zu sammeln und zu gucken, wie man so viel wie möglich in Eigenleistung bewegen kann. 

Meinen Pool baue ich nun als Schnittmenge aus zwei Poolprinzipien, die interessante Ideen mit sich bringen. Aus dem Prinzip ConZero leite ich ab, dass eine stabile Bodenkontruktion des Pools in trockenen und verdichteten Boden auch ohne massive Betonplatte stabil bleibt. Aus dem Prinzip Isothermpool übernehme ich die Idee der hoch gedämmten Aussenhülle. Hierfür verwende ich – auch wieder zweite Wahl, so dass es nicht auf dem Müll landet – Isopaneele mit 100mm Stärke; genauso wie für die Bodenplatte. Die Verbindung dieser erfolgt über UW-Profile aus dem Trockenbau. Alles wird sowohl mit Nieten verbunden, als auch mit Polymerkleber verklebt und gegen etwaiges von aussen eindringendes Wasser abgedichtet. (Grundwasser steht bei uns glücklicherweise tiefer). Den Technikschacht baue ich in gleicher Bauweise mit etwas Abstand neben den Pool und unter die Terrasse. Leider ist der Garten für alle anderen Ideen dann doch zu klein. (Da wir noch immer innerhalb Berlins wohnen, schätzen wir uns sehr glücklich zumindest 500qm unser Eigen nennen zu können; große Eskapaden sind da aber natürlich nicht so möglich)

Achse… große Eskapaden… den ganzen Spaß in 3D zu bauen hat mich vor vielen falschen Vorstellungen bewahrt und hat mich viele Details im Vorfeld erkennen lassen… aber Sicherlich nicht vor allen Überraschungen bewahrt.

Aber vor einer! Ich habe erkannt, dass eine Outdoorküche mir entweder den gechilltesten Platz auf der Terrasse verbaut, oder den Blick! Somit ist die Ausgangslage reduziert auf zwei mobile Grillwagen. Naja, mit dem Nappi im Bestand, kann ich mir die Wagen dann wenigstens so bauen, wie ich sie haben mag

Der Zeitplan berücksichtigt das nächste halbe Jahr. Ich hoffe auf einen fairen Herbst und einen milden Winter. Ausser Resturlaub bleiben mir nämlich bloß die Abende und die Wochenenden… und ich fürchte das wird eine ganz schöne Herausforderung!?

Hier nochmal die Eckdaten:

Pool: 3,40 x 6,00 x 1,50 mit Treppenpodest, Folie Alkorplan Vogue Summer, Zwei Highlevel Skimmer, Vier Einlaufdüsen als Kombiwalze und Bodenablauf, GSA (eine sanierte alte Badu Jet Classic), Sidemount 500mm Astral Kessel mIt Filterbällen,  Speck PP11 mit Frequenzsteuerung für den Filterkreislauf und die Pumpe vom alten Pool Speck PP7 mit Frequenzsteuerung für die Oku Solarabsorber, UVC Lampe, Dosieranlage für PH und Chlor, mit Rollandenabdeckung (leider keine Parkposition für ein Dach vorhanden, wo es uns nicht stört…)Auf der anderen Seite vom Technikschacht befindet sich dann noch die ganze Bewässerungstechnik für den Garten mit Frischwasser und Zisternenanbindung.

Terrasse: ca. 45qm auf verschiedenen Ebenen

Terrassendach: ca. 3x5m mit Verglasung

Der Garten liegt mittlerweile voll mit Isopaneelen und heute – bei angekündigten 31 Grad – wird losgerockt! 

Let the Games begin!






Recommend0 LikesVeröffentlicht in Heldenreise

Teile diese Heldentat

WhatsApp
Email
Facebook
LinkedIn

Kommentare