

traudlmi
MitgliedAntworten
-
Hi Steve,
Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt:
Poolsana sagt:
„Bei der langen Leitungslänge ist die Pumpleistung zu schwach. Hier wird dann eine stärkere Filteranlage notwendig.
In diesem Zuge muss dann auch die Düse verlagert werden, denn dann reicht eine neben dem Skimmer nicht mehr aus und es werden zwei Düsen gegenüberliegend vom Skimmer benötigt.“
Dann habe ich nochmal nachgefragt, warum, die Antwort:
„Die Saugleitung (Skimmer – Filteranlage) muss immer möglichst kurz sein. Aufgrund der langen Leitungslänge raten wir zu einer stärkeren Pumpe, welche jedoch um den Druck verteilen zu können, zwei Düsen benötigt.
Die Druckleitung kann problemlos länger sein, dies hat mit dem Zulauf nichts zu tun.“
Also 12m saugleitung in 63mm und ca. 14m Druckleitung in 50mm sollten für mein Vorhaben ausreichen mit der Standard Filter Pumpenkombination?
Wie gesagt, bin schon dermaßen verunsichert, dass ich die Lust verliere, weil ich Angst habe, ein Haufen Geld in den Sand zu setzen.
-
Hi Steve,
danke für deine ausführliche Antwort. Tatsächlich gibt es kaum Steigung auf der Druckseite. Einziges Hindnernis wäre die Wärmepumpe, die über einen Bypass laufen würde.
Wir würden dieses Set nehmen:
https://www.poolsana.de/rundpool-ps-sq-4-00-x-1-50-m-alu-hl-4d-folie-0-9-mm-anthrazit-perfect-set-teil/kompletteinbauund beinhaltet den 400er Filterkessel mit der Speck PP7, die du als Mittelmaß vorgeschlagen hast.
Man rät mir nicht aufgrund des Druckverlustes zur stärkeren Pumpe, sondern da die Saugstrecke wohl zu lang wäre.
Ich müsste die deutlich stärkere Pumpe nehmen und gegenüber dem Skimmer 2 Einströmdüsen einbringen, um den „Gegendruck“ auszugleichen. Wie du schon schreibst, bräuchte ich dann auch einen größeren Filterkessel usw. Die höheren Anschaffungskosten und Betriebskosten stimmen mich sehr negativ.Zudem ist es mir in unserer Konstellation nicht möglich, dass ich die Einströmdüsen auf die Rückseite mache. Dann müsste ich die geplante Steinumrandung des teileingelassenen Pools versetzen, was einen Spalt hervorwerfen würde etc.
Einen 63mm Schlauch würde ich dann schon vorsehen für die Ansaugseite. Wie ist das aber mit den jeweiligen Verengungen an Skimmer und Pumpe? Welchen Sinn hat dann der größere Durchmesser?
VG
Michael
-
Letzte Bearbeitung 6 months, 3 Wochen aktiv. von
traudlmi.
poolsana.de
Rundpool PS SQ 4,00 x 1,50 m | Alu-HL | 4D-Folie 0,9 mm anthrazit PERFECT-Set | Teil-/Kompletteinbau
PoolSana - Der Fachdiscount für Pool, Poolzubehör sowie Saunazubehör. Bei uns finden Sie Top-Produkte zu wirklichen Discountpreisen. Die Lieferung ist bereits ab € 99,- innerhalb Deutschland und Österreich kostenfrei.
-
Letzte Bearbeitung 6 months, 3 Wochen aktiv. von
-
Hallo Steve, wir sind auch gerade am planen.<div>
Ich bin Mal so frech und schreibe meine Frage einfach hier drunter, weil es gut passt.
Ursprünglich hatte ich die selbe Konstellation angedacht, wie Andreas. Unter der Terrasse einen Schacht zu bauen. Zum Glück bin ich von dem Thema weg gekommen und habe einen Technik-Raum gebaut. Ebenfalls ca. 12m Weg.
Der Pool wird aber Teil eingelassen und somit habe ich ein Gefälle zur ebenerdigen Pumpe.
Geplant ist ein Rundpool 4×1,5 Stahlwand. Füllvolumen 17,5m3.
In dem Set von poolsana ist eine speck pp7 dabei.
Poolsana rät mir aufgrund der saugstrecke von 12m dringend eine 11m3 Pumpe zu nehmen. Das wäre ja die selbe, die tom hat. Finde ich persönlich völlig irre… Sein weg ist viel länger und er hat wesentlich mehr Volumen und dieselbe Pumpe.
@TomTuT.de : oder habe ich diesbezüglich irgendwas übersehen?
@SteveMartok : was meinst du aus deiner Erfahrung? Kann ich bei der Standard Pumpe bleiben?
Mich verunsichert das alles extrem. Die Beratung bei poolsana ist auch total mühsam. Ich schreibe seit Wochen hin und her. Das habe ich denen auch gesagt, jetzt ließe sich das telefonisch abwickeln, aber die möglichen Zeiten sind genau während meiner Arbeitszeit…
Vg Michael
</div>
-
Letzte Bearbeitung 6 months, 3 Wochen aktiv. von
traudlmi.
-
Letzte Bearbeitung 6 months, 3 Wochen aktiv. von