

Thomas
TomTuTAntworten
-
Hallo Marian,
solche Flecken hatte ich auch anfangs in der Folie, weil ich keine Skimmersocke verwendet hatte. Aber das Problem löste sich tatsächlich über die Jahre von alleine. Sprich: Die Folie ist überall heller geworden und darum sehe ich die Flecken nicht mehr.
Auch dumm war, dass ich meinen Zaun um den Pool gebaut hatte und beim Zusägen die Späne übers Wasser flogen. Die kleinen Metallkrümel rosteten natürlich am Boden … ohne Worte 😀Gruß
Thomas
-
Thomas
Administrator17. Oktober 2024 um 22:07 in reply to: HILFE – Nagelneue aber Defekte Phileo lt – PH Dosieranlage -
Hi,
zeig mal ein Bild von den oder dem Filterfinger(n).
Tendenziell würde ich die Schlitze alle sauber geöffnet sehen. …. Also ggf. manuell öffnen falls bei der Produktion etwas schiefgegangen sein sollte ….
Übrigens ein echte guter Punkt, falls mal der Druck im Kessel „ständig“ zu hoch ist. Könnte sein das dann diese Finger nicht sauber offen sind …
Gruß
Thomas
-
Hey Severin,
schön, das du dich hier meldest. Ich hoffe auch, dass du Lust hast über dein Projekt hier zu berichten und wir zwei dann vielleicht auch einen Podcast dazu aufzeichnen.
So, dein Anliegen kenne ich nur zu gut. Bei Gardena gibt es einen Gartenplaner und genau so etwas wollte ich als App für die Pooltechnik entwickeln (lassen).
Bisher ist das aber zu umfangreich … selbst in der Wartung nach einer möglichen Entwicklung.
ABER – ich habe etwas, das dir vielleicht trotzdem eine Hilfe ist – mein Technikplaner und Vorstellung könnten dir dabei helfen.
https://www.tomtut.de/technikplaner/
Gruß
Thomastomtut.de
Pooltechnik planen ist wichtig. Mit meinen ausdruckbaren und auch digital einsetzbaren Objekten gelingt dir das einfacher. #TomTuT #Poolheld
-
Hey,
der sollte sich am Ende immer am Rand absetzen. So das er nicht in der Mitte stehen bleibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hi,
vielen Dank für diese sehr ausführliche Antwort.
Ich war mal so frei, beim lesen deines Textes, nur ein paar Umbrüche zu setzen. Ich habe sonst nichts am Inhalt geändert. Ich hoffe das war ok.
Außerdem habe ich mal ein paar Fakten aus deinem Text hier als Liste.
Redoxpotential
Maß für die Oxidationsfähigkeit und Keimabtötungsvermögen des WasserspH-Wert und Wassertemperatur (Redoxwert 750mV)
pH 7, Temperaturen unter 30°CpH-Wert und Wassertemperatur (Redoxwert 780mV oder mehr)
Temperaturen über 30°C oder pH > 7Empfohlene Cyanursäurekonzentration
10-20 mg/lChlorverbrauch bei Sonneneinstrahlung (3 Stunden)
90% VerlustEmpfohlener pH-Wert-Bereich
6,8 – 7,2Empfohlener Chlorwert (Schwimmbäder)
0,3-0,6 mg/l (30°C mind. 1 mg/l)Fließgeschwindigkeit im Filter (Filterung)
max. 30 m/hFließgeschwindigkeit im Filter (Rückspülung)
50-60 m/hFilterdurchmesser für 50m³ Pool
80 cmFilterdurchmesser für 30m³ Pool
mind. 50-60 cm -
Hey Thorsten,
du bist sicher nicht zu dumm. Es ist schon eine leichte Herausforderung die Konfiguration zu setzen.
Wichtig ist das du den gewünschten pH Wert von 7.3 auch im Ph-Profil so setzt. Also bei RX und pH immer den gleichen Wunsch-pH-Wert einstellen.
Zu deinen Screenshots / Konfguration:
Ja, es sind alles UND Verknüpfungen. Also alle (in deinem Fall 3) Zustände müssen erfüllt sein.
Bei dir also ein kleinerer RX Wert von 600 (mV) UND pH Wert kleiner oder gleich 7.3 UND Wasserfluss muss aktiv sein.
Dann wird die Peristaltikpumpe (pH-Dosierung) starten.
Du hast noch den Betriebszyklus aktiv. Laut Anleitung:
6.4 Betriebszyklus:
Die Funktion „Betriebszyklus“ finden Sie sowohl in den Automatisierungen pH als auch Redox. Durch das Setzen eines Hakens in dem entsprechenden Kästchen kann sie aktiviert und durch das Entfernen wieder deaktiviert werden.
Der Betriebszyklus ermöglicht es, ein Gerät zu verlangsamen, indem es in X% der Fälle aktiviert wird. Dies ist notwendig bei kleinen Becken oder Becken mit Frequenzregler / langsamer Durchmischung.
Ich würde dir bei den 60% daher empfehlen die mal aus 20% zu stellen. So ist es in der Bedienungsanleitung irgendwie „logischer“.
Ich muss zugeben das ich diesen Modus bei mir nie aktiviert hatte.
Zeig gerne noch deine pH-Profil-Einstellung.
https://www.tomtut.de/wlan-app-chlor-und-ph-dosieranlage-von-poolsana/
tomtut.de
WLAN App: Chlor und Ph-Dosieranlage von POOLSANA - TomTuT Blog
Wi-Fi App Steuerung Chlor (RX) und pH Regulierung für deinen Pool. Ein Poolboy Boost in Bezug auf Pool-Wasserpflege! #TomTuT #Poolheld
-
Hi,
so ähnliche Storys habe ich oft per WhatsApp erhalten. Bevor ich die Fragen hier auf Poolheld umgeleitet habe. Darum hatte ich dann auch mal das Bedürfnis, solch einen Beitrag und Video zu machen: „Überlege gut WO du deinen Pool kaufst„
Das gilt aber auch ganz allgemein.
Halt mich gerne mit einer Heldentat auf dem Laufenden. Wäre schon zu sehen, was für ein Poolprojekt du gebaut hast und dann auch deine Erfahrung mit der Wärmepumpe dort zu lesen.
Da du jetzt etwas Neues suchst, möchte ich an dieser Stelle, nicht als Werbung, sondern als Tipp, meine Gutscheine bei den Shops verlinken:
Freue mich, von dir hier zu lesen – bin immer neugierig, wie auch das am Ende ausgeht.
Gruß
Thomas-
Letzte Bearbeitung 10 months, 2 Wochen aktiv. von
Thomas.
tomtut.de
Überlege gut WO du deinen Pool kaufst - TomTuT Blog
Der Poolkaufort beeinflusst die Qualität und Beratung, daher wähle sorgfältig. Das ist eine ganz persönliche Empfehlung #TomTuT #Poolheld
-
Letzte Bearbeitung 10 months, 2 Wochen aktiv. von
-
Hey Thorsten,
die Drehzahl der Pumpe verändert das Messergebnis. Das ist eine sehr, sehr spannende Erkenntnis! Heißt also das die Durchflussgeschwindigkeit an der Messsonde entscheidend ist. Während ich das schreibe, komme ich mir sogar gerade etwas „blöd“ vor.
Irgendwie ist es nämlich logisch und eine Bypass-Strecke macht immer mehr Sinn.
Na gut – es ist schön das der Fall bei dir zum positiven Endet!
Gruß
Thomas -
ich hab den Link gerade dort hingeschickt. Schreib du gern, dass Frau Viktoria Krapp an „deinem Fall“ dran ist.
-
Letzte Bearbeitung 10 months, 3 Wochen aktiv. von
Thomas.
-
Letzte Bearbeitung 10 months, 3 Wochen aktiv. von
-
PS: meine Testmail habe ich um 15:56 Uhr verschickt. JETZT um 16:01 Uhr kam eine Antwort! . Ich werde mal deine Frage dort adressieren – einfach mit dem Link dieser Heldenwissen-Frage.
-
Hallo Thorsten,
ja – das wird deinen aktuellen Frust nicht schmäler, wenn auch noch der Zustellversuch nicht klappt …
Warum die Mail nicht ankommt, kann jetzt viele Gründe haben. Ich habe eben mal an info@poolsana.de eine E-Mail geschickt. Es kam keine Ablehnung von deren Mailserver.
Wenn es dir möglich ist, versuche gerne mal eine andere E-Mail-Adresse *WARTE RENN NICHT WEG* (ich denke schon in YouTube Zuschauer Stil). Versuch es wirklich gerne, denn möglich ist auch das dein E-Mail Service bei Poolsana.de als SPAM aufgeschlagen ist.
Ich will gar nicht zu technisch werden – kann ich auch nicht. Bin dort kein IT-ler.
Die E-Mail Erreichbarkeit ist seit Corona dort geblieben. Ich habe schon viel positives Feedback dazu gelesen und gehört.
Es gibt aber auch immer Ausnahmen – ich denke, aber wir bekommen das bei dir auch noch gelöst.
Verzweifeln hilft nicht 🙂
Übrigens baut Poolsana diese Dosieranlage ja nicht selbst. Die bekommst du in dieser Form auch in anderen Shops. Poolsana ist aber ein sehr kulanter und hilfsbereiter Pool-Shop! Die werden das mit dir gemeinsam lösen – ist nur gerade vielleicht schwer den Kontakt herzustellen.
Gruß
Thomas -
Hi Micha,
ich will dich auf diesen Beitrag aufmerksam machen. Der könnte, sofern du das vielleicht doch noch in Erwägung ziehst:
https://poolheld.de/opferanode-marke-self-made/
Gruß
Thomas
poolheld.de
Opferanode Marke Self Made - Poolheld
Hier einmal meine Opferanode in Selfmade. Vorab: Das große WARUM eine Opferanode? Opferanoden dienen zum Korrosionsschutz von Edelstahl Einbauteilen (Edelstahlleiter) speziell bei Salzelektrolyse, also Salzwasserpools.…
-
Also ich denke das ist so korrekt eingestellt.
Beobachte es gerne täglich. Dann passiert nix und du wirst bald wissen ob das alles so passt.
-
Hi,
am Ende zählt nur, dass es klappt. Hoffe das es so bei dir auch funktioniert.
Die Lösung von @MarioTutAuch habe ich letztlich so ähnlich auch umgesetzt. An verschiedenen Stellen im Technikraum. Kannst du dir auch mal sehr gerne noch anschauen https://TomTuT.de/technikv3
Gruß
Thomas