

Thomas
TomTuTAntworten
-
-
Hallo Thomas,
du hattest mich per WhatsApp angefragt. Schön, dass du die Frage nun auch hier stellst.
Im Screenshot, den du mir geschickt hast, habe ich dir mit rot die aktuelle Wassertemperatur markiert. Mit Geld siehst du die gewünsche Temperatur.
Eigentlich zeigt dir die App alles an, was du benötigst.
Wie heißt die App, die du verwendest? Nimmst du die SmartLife oder jetzt die Tuya App?
Gruß
Thomas
-
Hey Stefan,
nun, bis jetzt hatte ich mir keine Gedanken gemacht die UV-Entkeimung abzuschalten. Die Frage kam schon mal rein – aber auch da bin ich bisher nicht dazu übergegangen die UV-Lampe stromlos zu schalten.
Auch habe ich bisher noch nicht von dem Fall gehört, dass ein elektrischer Strom durch den Pool gezuckt wäre. Andererseits kam schon die Erfahrung von Zuschauern denen die Lampe innen gerissen ist und Wasser quasi an anderer Stelle in dem Rohr der UV-Lampe floss. Doch auch dort kam es zu keinem Stromschaden.
Zur Vollständigkeit hier meine eingesetzte UV-Lampe mit Beitrag und Video von mir
-
Ein wunderschöner Technikraum ist das geworden!
Für alle neuen Poolhelden – hier findest du die Technikplaner-Dateien:
https://www.tomtut.de/product/tomtut-pool-objekte
tomtut.de
TomTuT Pool-Technikplaner - TomTuT Blog
Der Pool-Technikplaner hilft dir, deinen Pooltechnikraum zu planen. Das hilft dir, zu sehen, welches Zubehör wohin platziert wird. #TomTuT #Poolheld
-
Hallo Roland,
bei meinem Projekt habe ich beides gemacht. Den Skimmer hatte ich freigelassen – ein Stück weit. Mit Holz hatte ich einfach eine kleine Tür in den Beton gemacht.
Zugegeben ist das nach ca. 10 Jahren etwas vermordert – aber ich komme an den Skimmer dran. Hauptsächlich an den Kugelhahn darunter.
Bei den Einlaufdüsen hatte ich ein KG-Roh geteilt und über die Einlaufdüsen gelegt. Dann alles einbetoniert.
Bis heute ist das kein Problem. Sollt es mal zu einem werden kann bzw. müsste ich nur die Stahlwand vom Pool abrollen. Wäre natürlich eine riesen Arbeit. Aber eben auch machbar.
Sofern du kannst, würde ich überall Zugänge freilassen.
Hier zeige ich übrigens meine Technik – falls es dir weiterhilft:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hallo Sebastian,
die Idee mit den L-Steinen ist top! Natürlich müssen die stabil genug sein. Vielleicht sagt die der Verkäufer etwas über deren statische Belastung aus.
Hier ein Vergleich mit „Kellerschalsteinen“ zu machen wird dem Verkäufer dann auch möglich sein.
Für mein Handwerkliches können würde ich glauben, dass es schwerer wäre die L-Steine perfekt zu setzen. Bei den handlichen einzelnen Steinen kann ich jeden genau ausrichten.
Habe nur schon gesehen, wie lange es dauert bis der GALA-Bauer solche L-Steine manchmal perfekt gesetzt hat.
-
Hallo Heiko,
schick doch mal einen Screenshot hier in die Frage.
Vielleicht übersiehst du etwas, das wir gemeinsam dann sehen.
Hast du auch schon andere E-Mail Adressen versucht?
-
Noch was Allgemeines: Im Poolheld-Werkzeugkoffer findet sich ein Rechner, mit dem jeder siehst, ob eine Wärmepumpe zur Wassermenge passt – inklusive grober Aufheizzeit.
Das soll eine Orientierung sein. Letztlich hängt der Wärmeeffekt von vielen Faktoren rund um den Pool ab. Aber so ist es, finde ich, leichter, schnell zu erkennen, ob die WP komplett daneben liegen würde. Hauptsächlich, ob eine zu klein wäre.
Über Laufzeiten der Durchströmung und die Menge muss dann trotzdem noch geschaut werden … Das klappt dann mit dem Bypass und Manometer.
https://poolheld.de/werkzeugkoffer
Falls dabei etwas fehlt oder Ideen zur Verbesserung da sind, einfach Bescheid geben TomTuT.de/kontakt. Konstruktives Feedback macht die Tools besser.
poolheld.de
Der Poolheld Werkzeugkoffer Pool Volumen berechnen Berechne hier das Poolvolumen schnell und einfach. Pumpenlaufzeit berechnen Je länger das Wasser innerhalb von 24 Stunden umgewälzt wird,…
-
Hallo Eric,
ich bin kein Gala-Bauer und mir fehlt sicher auch Erfahrung mit verschiedenen Gartenprojekten. Aber es klingt schon stabil, wenn du eh vorher schon jahrelang einen Koiteich dort hattest. Der Boden wird sich wegen einem Pool nicht mehr verändern.
Der Untergrund sollte daher wohl ohne Betonplatte funktionieren. Nur muss er jetzt von dir geebnet werden. Den Abschluss könntet du mit ConZero machen. https://poolheld.de/?s=conzero&bp_search=1&view=content
Zur Wärmepumpe – rein rechnerisch ist die 6kW Heizleistung für deine 7m3 Wassermenge ausreichend. Bei dem Durchfluss wärst du allerdings zu schnell. Mit einem Bypass kannst du aber nur einen Teil durchfließen lassen. Am Manometer der WP siehst du dann ob der Druck zu hoch oder zu niedrig ist.
Ob die was bringt – ich tendiere dazu zu behaupten das jedes gewonne Grad Celsius im Poolwasser was bringt. Wenn du diese noch günstig bekommst lohnt sich das umso mehr. Dann noch PV auf dem Dach?
-
Hallo Ronald,
du hast das richtig schön gezeichnet! Auch sehe ich noch eine Gegenstromanlage. Du baust die Technik auf die Lange Seite vom Pool?
Bin gespannt wie das später mit echten Bildern aussieht.
Bei der UV-Lampe seid ihr euch schon einig geworden, dass ein Bypass hier schlau ist. Service und Durchfluss.
Für alle die nicht so schön zeichnen können wie du, hier ein Tipp: https://TomTuT.de/technikplaner
Beim Bypass das Gleiche 😉 https://TomTuT.de/bypassAuch schön, dass du 90Grad Bögen und keine kurzen Winkel nimmst.
Für die Dosierung würde ich dir nur empfehlen, Platz für eine mögliche Dosieranlage zu lassen. Du hast hier eine ganze Menge mehr Wasser als nebendran im Whirlpool. Du kommst vielleicht in ein paar Jahren an den Punkt wenigstens das pH für dich regulieren zu lassen. Da ist an einem schon vorhandenen Bypass dann schnell noch eine kleine Dosieranlage montiert. Du wirst es deinem alten Ich dann danken 🙂
Gruß
Thomas
-
Hey Tobias,
nun – du hast sie schon gekauft. Hast du aktuell Schwierigkeiten mit der Anlage? Läuft die schon aktiv in deinem Poolkreislauf mit?
ich kann dir rein informativ mein Video und Blogbeitrag zu der Inverpremium 18 empfehlen:
https://www.tomtut.de/inverpremium/
Gruß
Thomas
tomtut.de
COP 18 !! POOLSANA InverPREMIUM - Full-Inverter-Wärmepumpe - TomTuT Blog
Effiziente InverPREMIUM Wärmepumpe: leise, energiesparend, komfortabel, LED-Anzeige, Full-Inverter-Technologie, vielseitige Steuerung #TomTuT #Poolheld
-
Thomas
Administrator1. April 2025 um 8:50 in reply to: Sicherheitsabdeckung Ovalpool für tägliche NutzungHallo Manuel,
schön, dass du hier mit dabei bist. Vor allem gefällt mir dein Thema.
Sicherheit am Pool fürs Kind!
Das war bei uns damals auch ein ganz, ganz großes Thema. Wir hatten dann einen hässlichen Zaun aufgestellt. Erst als das zweite Kind ihr Seepferdchen hatte, kam der Zaun weg.
Seither gelten strikte Regeln die seit Jahren sehr gut funktionieren.
Aber es gab auch schon mal einen Schockmoment, als der Zaun noch da war. Die kleine ist kopflos und total euphorisch losgerant und in den Pool gesprungen. In Ihrem Kopf hatte sie die Schwimmflügel schon an. Ich bin direkt hinterher und hab sie rausgeholt. Ist auch nichts passiert und sie hatte dabei Spaß.
Will sagen – EGAL was genau du als Schutz machst – du musst wie ein Fuchs dabei sein. Soll dir keine Angst machen. Aber das ist einfach die einzige Story die ich dazu selbst erlebt habe.
Auf https://www.tomtut.de/kindersicher habe ich meine bisherigen Beiträge zu dem Thema gesammelt.
Zu den technischen Lösungen – es gibt hier sehr viel. Ich will mir auch mal noch mehr angucken. Auch darum würde ich mich sehr freuen, wenn du genau das hier auf Poolheld über die nächsten Moante und Jahre teilen würdest 😉
Deine Frage hier – ob du den Pool ganz einlassen sollst.
Ich wäre immer dafür! Manche lassen den Pool oben etwas rausstehen, damit weniger Dreck in den Pool fallen kann. Das wird sicher auch stimmen! Der Wind kann so ganz leicht Staub und Blätter sehr einfach direkt in den Pool befördern. Doch mir hat dagegen immer die Optik viel mehr gefallen, wenn der Pool so flach wie möglich zum äußeren Rand ist. Mit einer Solarfolie als Abdeckung spielt das mit dem Dreck dann auch keine so große Rolle mehr.
Für Kinder ist die Folie natürlich nichts. ABer euer Sohn ist schon 8 Jahre.
Mein Tipp, als Vater, ist – du wirst nicht um einen Zaun herumkommen. Ertrage es ein paar Sommer und anschließend hast du jahrzentelang keinen Zaun mehr und einen komplett eingelassenen wunderschönen Pool.
Das Thema Sicherheit ist nur am Anfang herausfordernd. Über den Zaun kommst du alsbald weg.
Deine Idee mit den schwimmenden Lamellen – da denke ich an eine Rolladenabdeckung. Die kannst du, nach meinem aktuellen Wissensstand, nicht am Ovalpool anbringen. Dazu bräuchstes du eine seite im Rechtenwinkel. So wie ein Rechteckpool.
Vielleicht gibt es so ähnliches das du, wie eine Solarfolie, aufrollen kannst. Aber wäre dann auch sehr schwer.
Doch, würdest du dem System dann 100% trauen?
… ich vermute du wirst, wie wir damals, am Ende doch einen Zaun stellen.
Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen 🙂
Gruß
Thomas
tomtut.de
In dieser Kategorie dreht sich alles um die Sicherheit rund um den Pool. Hier findest du wertvolle Tipps und Ratschläge, wie du deinen Pool kindersicher machst und Unfälle vermeidest. Von Sicherheitsvorkehrungen über Schutzmaßnahmen bis hin zu praktischen Anleitungen – alles, … Continue reading
-
Hey Sebastian,
ja, das Thema Bodenplatte 🙂
Im Podcast gab es dazu auch schon jede Meinung. Letztlich ist es wichtig das du bei dir vor Ort die Gegebenheiten gut auslotest. Ist das Grundstück aufgefüllt worden? Besteht das Grundstück schon seit Generationen? Dann wäre nicht zu erwarten das es da unten plötzlich absackt.
Aber garantieren – und egal wer hier wie was online schreibt – kann dir letztlich keiner was mit deiner Bodenplatte passiert.
Ich würde daher wahrscheinlich „immer“ dazu raten eine Betonbodenplatte zu gießen. So schwer ist das auch tatsächlich nicht.
Im Notfall ließen sich Unebenheiten auch durch Ausgleichsmasse regulieren.
Ja, die Kosten sind natürlich ein anderes Thema!
Mein Tipp – frag in der Nachbarschaft, falls dort Pools stehen, wie es dort gelöst wurde. Oder du fragst sogar auf dem Bauamt nach ob beim Hausbau das Grundstück aufgefüllt werden musste, oder ob es schon jahrzentelang gewachsener Boden ist bzw. war.
Übrigens ist recyclingmaterial eine sehr gute Option! Das lässt sich günstiger beschaffen und easy abrütteln.
-
Hallo Manuel,
nun, zu den Dämmplatten fällt mir nur Claudi&Xavi @DieRossis ein. Dort bezeichnen sie diesen „Fehler“ als Mondlandschaft.
ich würde dir tendenziell zu einem PVC-Untergrund raten. https://amzn.to/4cmTJIv
Der Link ist nur ein Beispiel. Aber der Mario @MarioTutAuch hat darüber auch eine Heldentat geschrieben.
Dieses Material behält Druckstellen nicht bei. Zumindest denke ich das.
-
Hallo Sebastian,
schön, dass du hier mit dabei bist. Wow, du hast direkt mal eine ganze Menge an Fragen.
Ich glaube – hmmm – es wird dir keiner eine solche Liste erstellen 😉
Aber – ich kann dir mit meinen Beiträgen helfen und hoffen, dass du dann deine Liste und deine Erfahrung hier teilen wirst.
Stell dir das wie eine Zeitreise vor – nur das du jetzt am Anfang stehst – aber in 12 Monaten kannst du dir dann quasi selbst Tipps für deine Heldenreise geben.
Klingt etwas verwirrt von mir 😀
Aber das ist Poolheld. Hier sollst du praktisch die Heldenreisen der anderen verfolgen und daraus für dich lernen, was du möchtest und was vielleicht große Fehler sind.
Glaube mir – die Zeit die du jetzt in diese Recherche investierst wird sich für dich 1000 fach auszahlen.
Fange sehr gerne mit meinem Poolratgeber an. https://TomTuT.de/MeinPool
Du findest dort auch meinen Werkzeugkoffer – hier von Poolheld. Der wird dir helfen, grobe Erkenntnisse über Verbrauch und Dimensionierungen zu erkennen
https://Poolheld.de/Werkzeugkoffer.
Danach – oder parallel – kannst du dann hier auch beim Autofahren in die Podcasts reinhören. Da sprechen dann die Poolhelden über ihre Projekte. Aus meiner Sicht etwas unbezahlbares. Wer so offen und ehrlich über seine Erfolge und Misserfolge spricht verschenkt echte Erfahrung. Und das kannst du bei keinem Händler finden. Sondern hier, bei Poolheld 🙂
Ok – Du kannst übrigens auf direkt bei mir, TomTuT.de sehr viele kleinere Themen finden.
Fragen wie „Was ist eine Fallstrombremse https://TomTuT.de/Fallstrombremse“ oder eine alternative zu einem Bodenablauf „https://TomTuT.de/Bodenablauf“ sind nur ein paar wenige Beispiele.
Ich hoffe sehr, das du für dich Antworten für deine perfekte Heldenreise finden wirst.
Abschließend will ich noch mal sagen – nimm dir viel Zeit für die Vorbereitung. Und der einfache Teil ist es die Geschichten von Menschen bzw. Poolhelden zu hören, die bereits einen Pool gebaut haben.
Ganz lieber Gruß
Thomas aka. TomTuT