

Nico
MitgliedAntworten
-
Ja, empfehle den FU Aqua Forte. Das ist simple.
Steuerung mit irgendeiner Smart Home Steckdose … z.B. Philips Hue Stecker.
VG
Nico
-
Hallo, einfach aktiv überwintern und fertig.
Bodenablauf ist sogar praktisch weil das warme Wasser dann für die Zirkulation im Winter nützlich ist zur Erwärmung der oberen Wasserschicht mit der unteren wärmeren Wasserschicht.
-
Hallo, am besten Dosieranlage ausbauen. Klug ist wenn man die Impfventile über eine Bypass und Rohrverschraubung einfach ausbauen kann.
Wenn nicht, dann Technikhaus beheizen bei niedriger Temperatur (z.B. über Frostschutzwächter und Heizung, wie im Gewächshaus). Tipp: Technikhaus isolieren.
-
Hallo,
wir überwintern aktiv, d.h. die Poolpumpe läuft ab Frosttemperatur mit niedriger Drehzahl durch. Bis jetzt keine Probleme und wenig Aufwand.
Stromkosten sind gering bei niedriger Drehzahl.
Tipp: Frequenzumformer kaufen und alles über Smart Home regeln (Wenn Temp. <1° Dann Pumpe AN).
Vorteil bei aktiver Überwinterung ist eine Ansaugdüse im unteren Wasserbereich, da hier wärmere Wasserschichten sind und mit den kälteren vermischt werden.
-
ab 15 Grad Wassertemperatur kann man aktiv überwintern, nochmal chloren auf ca. 1,5 ppm und fertig