Antworten

Page 2 of 7
  • Marc

    Mitglied
    14. Juli 2022 um 13:38 in reply to: Entscheidungshilfe sandfilteranlage

    Aber ein AP8 hast du doch schon… den kessel gibt es auch einzeln… 😉

  • Marc

    Mitglied
    14. Juli 2022 um 8:53 in reply to: Entscheidungshilfe sandfilteranlage

    Diese Angaben der SFA sie wäre für die und die Größe ausgelegt, kannst du getrost vergessen… das ist totaler Quatsch… ein 400er kann niemals einen 30m³ Pool sauber halten… rein physikalisch geht so was schon mal nicht… ich berechne dir mal was, wenn gewünscht… also 400 Kessel hast du mit welcher Pumpe nun? 6 oder 8? Ich sage aber gleich das du entweder eine Frequenzgesteuerte Pumpe brauchst oder eine externen Frequenzumrichter investieren musst damit du optimales Filtrat bekommst… und du sparst sogar Strom und hast diesen nach max. 2 Jahren wieder raus und erfreust dich an sauberes Wasser…

  • Marc

    Mitglied
    14. Juli 2022 um 8:43 in reply to: Poolrobo gesucht für…

    Ja aber wenn er sich ja nach 2std abschaltet, kannst du ihn nur vor Ort manuell wieder einschalten… das meine ich mit 24/7.. wenn es sowas geben würde dann könntest du ihn mit einer smarten Steckdose von der Ferne ein und ausschalten und dieses ist mir eben nicht bekannt.

    Wenn du in den Urlaub fährst brauchst du keinen Poolroboter, sondern eine Poolabdeckung die so gut wie möglich Lichtdicht abdeckt… dann hast du keine Probleme…. den Roboter würde ich zudem nicht über einen langen Zeitraum im Wasser lassen… 1. Dauerhaft tut dem das Chlor nicht gut 2. Kann es passieren je nachdem wo du wohnst das du keinen mehr hast wenn du wieder zurück kommst aus dem Urlaub…

  • Marc

    Mitglied
    13. Juli 2022 um 22:54 in reply to: Poolrobo gesucht für…

    Glaube nicht das es sowas gibt… die schalten sich nach einer gewissen Zeit ab und müssen dann manuell neugestartet werden.. ein Poolroboter der 24/7 durchlaufen würde ist mir jetzt nicht bekannt… ausser evtl einer der eine Smartsteuerung hat.. musst mal danach suchen…

  • Marc

    Mitglied
    13. Juli 2022 um 16:17 in reply to: Milchiges Wasser Ich weiß nicht weiter

    Noch eine weitere interessante Frage: Wie lange hast du das Wasser schon drin und chlorst mit den Chlortabletten? Was sind das genau für welche? ist der CYA-Wert bekannt?

  • Marc

    Mitglied
    13. Juli 2022 um 14:56 in reply to: Milchiges Wasser Ich weiß nicht weiter

    ich empfehle in deinem Fall einen 400er kessel mit einer AP6 oder PP7… im Filterbetrieb wird diese gedrosselt und beim Rückspülen (wöchentlich) die volle Leistung… dann wöchentlich eine Flockkartusche nach dem Rückspülen und du hast nie wieder grünes oder milchiges Wasser…

  • Marc

    Mitglied
    13. Juli 2022 um 14:44 in reply to: Milchiges Wasser Ich weiß nicht weiter

    Ja, das funktioniert nicht auf dauer… das kann man mal eine kurze Session so betreiben aber länger auch nicht…. selbst in einer kurzen Session ist so eine Filteranlage ein Verbrechen…

    Rechnerisch bei einem 265Kessel wäre die höhst mögliche Förderleistung 1,7m³/h um sauberes Wasser zu bekommen…. da darf der Pool nur 6,8m³ groß sein…

    das milchige sind unter anderem kleinste Schwebeteilchen kleiner 1ym, diese rutschen dir ungebremst durch dein bisschen Sand, weil erstens 20 Kg ein Witz sind und zweitens das Wasser durch die ungedrosselte Pumpe 3mal so schnell wie es eigentlich nur dürfte durch dein Sand geprügelt wird… da bleibt nix hängen… das geht 1 zu 1 oben rein und wieder unten raus… bei der Geschwindigkeit behaupte ich, dass das Flockmittel auch seine Probleme hat oben auf dem Sand liegen zu bleiben, im schlimmsten Fall wird das auch durch den Sand gepresst…

    das ist aber nur eine Stellschraube von 3…. 😉

  • Marc

    Mitglied
    14. Juli 2022 um 14:31 in reply to: Entscheidungshilfe sandfilteranlage

    haja, dann nehm den 500er mit AP8….. 😉

  • Marc

    Mitglied
    14. Juli 2022 um 13:37 in reply to: Entscheidungshilfe sandfilteranlage

    Du willst dir doch eh nen größeren Pool holen, also wieso nicht… zu krass ist das nicht, nur etwas übertrieben… lach.. das funktioniert… dadurch hast du sogar eine noch bessere Durchströmung deines Beckens… hat also keine Nachteile

    Und ja dann nehm den für Salz…

  • Marc

    Mitglied
    14. Juli 2022 um 12:50 in reply to: Entscheidungshilfe sandfilteranlage

    DDie Umdrehungen werden dann so eingestellt bei einem 400er Kessel das der Durchflussmesser 2,5-3,8m³/h anzeigt… das entspricht eine Filtergeschwindigkeit zwischen 20-30m/h und ist perfekt für wirklich sauberes Wasser… ich mache am Wochenende mal ein Video unter Wasser, da siehst dann was diese Filtergeschwindigkeit bringt… 😉 wenn du alles fertig gebaut hast, ruhig nochmal melden.. dann stellen wir deine Anlage optimal ein… 😉

  • Marc

    Mitglied
    14. Juli 2022 um 12:44 in reply to: Entscheidungshilfe sandfilteranlage
  • Marc

    Mitglied
    14. Juli 2022 um 9:42 in reply to: Entscheidungshilfe sandfilteranlage

    Hey Super…

    Die Filtergeschwindigkeit passt bei keiner SFA die du irgendwo kaufen kannst ausser bei den geregelten Pumpen…

    Meint Tipp, behalte die 8er kauf einen FU und drossel sie auf die Filtergeschwindigkeit die du brauchst… sobald du dir den größeren Pool holst brauchst du nur noch den 500er Kessel dazu kaufen… glaube 170€ oder so… dann hast du für den großen Pool den 500er mit Ap8 und FU und das passt… und ja ne, je stärker die Pumpe um so besser ist quatsch in der Wasseraufbereitung, alles muss zu einander passen und abgestimmt sein… die meisten Poolbauer beschäftigten sich nicht mit der Aufbereitung… da hat Pool Einbau Vorrang… das du die Hydraulik mit skimmer und ELD optimierst ist spitze, denn das ist ebenfalls sehr sehr wichtig… diese sollten auf den kurzen Seiten gegenüber verbaut werden… aber das weißt du bestimmt schon… einen Durchflussmesser empfehle ich dir noch, damit du später dann den FU optimal einstellen kannst um die perfekte Filtergeschwindigkeit zu bekommen… 😉

  • Marc

    Mitglied
    13. Juli 2022 um 19:29 in reply to: Milchiges Wasser Ich weiß nicht weiter

    im Grunde kostet die Wasseraufbereitungsanlage mehr als ein Pool… in den Shops ist es aber immer andersrum und das führt dazu das es immer wieder zu Wasserproblemen kommt. Jeder hat da auch andere Ansprüche so kommt es mir vor.. wer aber einmal wirklich klares Wasser gesehen hat und auch drin geschwommen ist… der will das auch und versteht das dann… mein Nachbar denkt auch das er sauberes Wasser hat… ne, er hat Chlorklares Wasser, mehr aber auch nicht… mit nur einem größeren Kessel ist es nicht getan… ich sagte ja das es nur eine von 3 Stellschrauben ist… aber es wäre ein Anfang… nur mal zum Vergleich… mein jetziger Aufstellpool hat 700€ gekostet… Meine Technik ca. 2000€… mein Traumpool kostet nur das Material 4000€ und die Technik wird sich auf 10.000€ belaufen, da ist dann aber auch nix mit Algen oder Schwebstoffen oder Bakterien und Viren… nur mal so zum Vergleich… selbst wenn die Pumpe mal 3 Tage nicht laufen sollte… das Wasser kann nicht kippen… weil alles schädliche zuvor rausgefiltert wurde…

    PS. ist nicht bös gemeint, ich möcht dir nur mal aufzeigen und dir gegenüber ehrlich sein, was andere eben nicht sind… z.B. die Kartuschenfilter… diese gehören Verboten in meinen Augen… sowas darf normalerweise gar nicht in den Handel kommen…

  • Marc

    Mitglied
    13. Juli 2022 um 17:28 in reply to: Milchiges Wasser Ich weiß nicht weiter

    Dann muss ich sagen das die wirklich keine Ahnung von Wasseraufbereitung haben, und wohl nur irgendwo ablesen. Egal wie groß ein Pool ist, alles unter 400er Kessel und unter 50Kg Sand funktioniert nicht. Wer sich mal die DIN19643 zu genüge getan hat, weiß das. Man könnte jetzt sagen ja aber das gilt ja nur für den öffentlichen Bereich, aber was sind denn unsere Pools? Das sind kleine Schwimmbäder, nichts anderes nur in viel kleiner. Das gleiche Wasser, die selben Umwelteinflüsse wie im Freibad… ich verstehe das nicht, wieso ein Fachhandel solche aussagen trifft… es geht eben doch nur ums Geld verdienen…. soll doch mal einer von denen erklären, wie man mit 18Kg Sand, einem Durchmesser von 265mm und einer Pumpe von 5m³/h Förderleistung, Wasser sauber bekommt, wenn man durch diese Gegebenheiten eine Filtergeschwindigkeit von unglaublichen 90m/h erhält!!! Das ist totaler Wahnsinn! In der Professionellen Wasseraufbereitung sind Filtergeschwindigkeiten von 20-30m/h gegeben, alles darüber führt zu einem schlechteren Filtrat. Kann man alles selbst nachlesen mit Studien und Versuchsaufbauten… ✌

  • Marc

    Mitglied
    13. Juli 2022 um 16:44 in reply to: Milchiges Wasser Ich weiß nicht weiter

    wenn du jährlich das Wasser wechselst dann können wir ein zu hohen CYA wert ausschließen…

    Also, hab ich das richtig verstanden? Poolsana sagt die Filteranlage ist passend zu deinem Pool ?

Page 2 of 7