

Markus
MitgliedAntworten
-
Sieht auf jeden Fall spitze aus !
Gut gemacht.
Markus
-
Wir haben den Pool seit diesem Jahr. Ein Experte bin ich daher nicht.
Es kommt darauf an, ob die Rohre im Technikraum frostsicher sind?! Stehendes Wasser in Rohren bei Frost ist halt doof.
Wenn du eh deine Rohre im Pool über Wasserlinie hast würde ich an deiner Stelle alles „trocken“ legen. Es gibt auch Ausblasaufsätze für die Pooldüsen. Da mit nem Kompressor durchblasen.
Wie gesagt. Wir lassen durchlaufen. Aber wir haben ne PV Anlage und deshalb halbwegs autark wegen der Stromkosten.
Die Abdeckung haben wir von Poolakademie bzw. Conzero.
-
Wenn du Wasser ablässt im Winter bis unter die Einlauf bzw. Saugdüsen und verhindern willst, dass Regenwasser wieder auf Düsenhöhe steigt würde ich entweder die Düsenaus- und eingänge mit entsprechenden Verschlüssen zu machen oder eine Gartenpumpe zum Rauspumpen anschaffen.
Wir haben eine Stangenabdeckung mit eben diesen Löchern. Der Füllstand war vor dem Starkregen auf Skimmermitte. Danach etwas unter der oberen Markierung. Aber es hatte heftig geregnet. Mit Rückspülen war es wieder auf dem gewünschten Niveau.
Wir überwintern mit Wasser dieses Jahr.
Abdeckung sieht bei uns so aus.
-
Hallo Marc,
also wir werden einen eingelassenen Rechteckpool haben.
Wir nutzen eine Folien/Stangenabdeckung (die ist zumindest schon da). Hintergrund ist die kinderreiche Umgebung. Das Grundstück ist zwar umzäumt, aber sicher ist sicher.
Plan ist, diese Abdeckung am Abend auszurollen (Sicherheitsaspekt und Isolierung) und bei Bedarf wieder zu öffnen.
Bis dahin
MArkus
-
-
oder muss so wie auf diesem Foto die Salzelektrolyse angeschlossen werden ?