

Frank
PoolheldAntworten
-
Hallo nochmal,
ich habe mal den Hersteller von AFM (Dryden Aqua) direkt angeschrieben und um Rat und Hilfe gebeten. Heute kam die Antwort, und die möchte ich euch auch mitteilen. AFM gibt es in 3 Grade. Der Grad 1 ist für Poolfilterkessel bis 400 mm. Für Filterkessel von 500 bis 800 mm benötigt man den Grad 2, allerdings gemischt 50% Grad 1 und 50 % Grad 2. Dabei ist zu achten, dass man den Grad 2 zuerst befüllt und darauf Grad 1. Ab Filterkessel von 800 mm benötigt man Grad 3. Hierbei werden 25 % Grad 3 zuerst befüllt. Darauf kommen dann 25 % Grad 2, und darauf 50 % Grad 1. Meine Pumpe mit 500 mm Filterkessel soll laut Hersteller mit 70 kg Sand oder 60 kg Filterglas befüllt werden. Ich benötige also AFM Grad 1 und Grad 2. Zuerst also 30 kg Grad 2, und darauf 30 kg Grad 1. Natürlich habe auch ich Bedenken in Bezug auf das Rückspulen, dass sich die Schichten dann vermischen. Der Hersteller hat mir dies auch bestätigt. Er schreibt aber weiter, dass sich beim Umschalten auf Filtration die Schichten wieder in die richtige Position ablagern. Da fehlt mir allerdings das technische, bzw. physikalische Verständnis, um das nachzuvollziehen. Es kann natürlich sein, und vielleicht ist das auch so, aber ich denke das müsste man wohl selbst einmal prüfen. Möglich wäre, nach mehreren Rückspüllvorgängen den Filterkessel einmal zu öffnen und sich die Schichtung anzuschauen. Die unterschiedlichen Grade unterscheiden sich nicht nur in der Körnung, sondern auch in der Farbe. Es müsste einfach sein, dies zu Überprüfen…
Gruß Frank
-
Hallo zusammen,
schaut mal diese Videos, dann beantwortet sich vielleicht die eine oder andere Frage von selbst.
https://www.youtube.com/watch?v=EB_QDtuOD_E&t=5shttps://www.youtube.com/watch?v=EB_QDtuOD_E&t=5s
https://www.youtube.com/watch?v=ZxgqHS8w8iYhttps://www.youtube.com/watch?v=ZxgqHS8w8iY
Gruß Frank
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen -
Hallo zusammen,
da auch ich irgendwann im neuen Jahr vor der Hinterfüllung stehe, habe ich mich natürlich auch schon mit diesem Arbeitsschritt befasst. Laut Poolsana soll man ja den Frostschutzkies zum Hinterfüllen verwenden. Hat wohl den Hintergrund, dass in den Wintermonaten oberhalb der Frostschutzgrenze das Erdreich durch Frost das Becken nicht beschädigen kann. Allerdings habe ich auf verschieden YouTube Videos gesehen, dass der Eine oder Andere Poolbauer auch die ausgegrabene Erde verwendet. Vielleicht kann sich ja mal einer von Poolsana dazu äußern?
Gruß Frank