Heldenwissen

Finde Antworten auf Deine Fragen oder stelle sie hier in der passenden Kategorie.
Helden helfen Helden!

  • Bauschutzmatte unterm Poolvlies eine clevere Idee?

    Posted by Stefan on 6. Mai 2023 um 19:28

    Der Titel beschreibt es eigentlich ganz gut. Wie ihr in meiner Heldenstory lesen könnt, bin ich gerade beim Ein und Aufbau meines Pools, als kompletter Neuling, ohne wirkliche Vorkenntnisse (YouTube Selflearning ist meine Basis – danke @TomTuT.de )

    Die Bodenplatte liegt und bis heute war ich gedanklich darauf eingestellt „nur“ Vlies am Boden zu verlegen. Bei der Suche nach passenden Umrandungssteinen bin ich im Baumarkt auch an Bauschutzmatten vorbeigelaufen und mir kam die Idee, diese als Zusatzpuffer/ weicheren Untergrund mit zu verlegen.

    Gekauft habe ich sie nicht, da ich gerne viele Ideen habe, aber noch nicht weiß welche davon auch clever ist 😉

    Kann mir jemand sagen ob Bauschutzmatten ein passender und auch sinnvoller Untergrund unter dem Vlies sein können? Halten diese dem Druck stand, kann es auf Grund von Witterund oä zu bösen Überraschungen kommen?

    Danke und Gruß,

    Stefan

    • This discussion was modified 1 year, 11 months aktiv. by  Stefan.
    Sebastian hat geantwortet 1 week, 4 Tage aktiv. 7 Poolhelden · 26 Antworten
  • 26 Antworten
  • Ronny

    Mitglied
    7. Mai 2023 um 7:21

    Hi Stefan,

    gaaaaanz ehrlich würde ich keine Experimente machen an Stellen wo man einfach nicht mehr rankommt ohne enormen Aufwand.
    „Der beste Lehrer sind die Fehler“ hab ich mal gelernt aber das muss kalkulierbar bleiben. Ich bin mir auch nicht sicher was du mit Bauschutzmatte meinst und was du damit genau bezwecken möchtest.
    Verlass dich auf die Erfahrungen der Erfahrenen.

    • Stefan

      Mitglied
      7. Mai 2023 um 11:21

      Hi Ronny,

      mir ging’s rein drum, ein besseres und etwas weicheres „Fussgefühl“ im Pool zu haben. Ist nicht überlebensnotwendig, aber hätte ja sein können, dass es Erfahrungen damit gibt.

      Experimente werde ich auch nicht machen, dafür wäre es im Zweifel zu aufwendig und kostspielig, sollte etwas passieren.

      Danke dir für deine Antwort

  • Andreas

    Mitglied
    7. Mai 2023 um 8:55

    Moin zusammen,
    Oha das ist eine Gute Frage, da bin ich auf Antworten Gespannt – Hatte diesen Anflug einer Idee auch schon mal Kurz . . . . Sehr Druckstabil gerade bei Flächiger Belastung.

    Bautenschutz matten sind diese Schwarzen Matten die Im Handwerk mittlerweile fast überall als Schutzschicht gegen Scheuern und Vibration eingesetzt werden, Gibt es MIttlerweile in annähernd jedem Baumarkt in Teuer weil auf 600x600mm für Waschmaschinen zurecht geschnitten als Anti Dröhnmatte. Hast du bestimmt schon mal gesehen Ronny

    Wir Bekommen die in der Firma in verschiedensten Stärken als Rollenware angeliefert, deswegen liegen Schmale Streifen davon auch unter den Wänden meines Holzhauses, obwohl da Dachpfannen Drauf Liegen ist die Matte nicht be“eindruckt“ 🤣 sieht man auf dem Vorletzten Bild in meiner Heldenreise.
    Die kommt bei mir z.B. in den Technik Anbau auf den kompletten Boden um Die Geräusche in dem Selben etwas zu Dämpfen, die ich hier habe ist Ordentlich Porös, da bleibt kaum Wasser drauf Liegen und nebenbei ist der Matte die Chemie egal . . . . kümmert sie nicht.

    Gruß
    Andreas

    • Stefan

      Mitglied
      7. Mai 2023 um 11:22

      Hi Andreas,

      Freut mich, dass dir die Frage gefällt.

      Leider werde ich es dann auch nicht beantworten können, experimentieren werde ich an dieser Stelle nämlich auch nicht.

      Danke für deine Antwort und Gruss

  • Sascha

    Mitglied
    12. Mai 2023 um 12:10

    Ich habe genau das jetzt unter meinen Pool gelegt.

    Da ich dort Ökopflaster liegen habe, sind die Fugen mit Split statt Sand gefüllt, und dieses Zeug bekommt man einfach nicht 100% weggefegt.

    Daher Bautenschutz und darauf Vlies.

    Denke das wird ne gute Sache.

    • Andreas

      Mitglied
      12. Mai 2023 um 15:37

      Da sag doch bitte mal bescheid wie es geworden ist am Ende😉

  • Sascha

    Mitglied
    13. Mai 2023 um 17:38

    Ich finde es gut!

  • Mario

    Mitglied
    14. Mai 2023 um 22:15

    Hi zusammen …

    Was lege ich unter mein Fließ hat mich lange beschäftigt. Ich wollte einen weichen Boden. Styrodurplatten hinterlassen bei punktuellen Druck kleine Dellen.

    Gummimatten waren, was ich gesehen habe, unbezahlbar. Ich habe mich am Ende (Juni 2021) für Gummi-Puzzle-Matten, die für Fitnessgeräte ausgelobt sind, entscheiden.

    Ich bin absolut begeistert, auch zwei Jahre später … weicher Boden, keine Dellen … und das Muster (Riffelblech) ist leicht zu erkennen.

    Ich schicke gleich mal den Link, habe in einer Heldentat beschrieben …

    Vielleicht für dem einen oder anderen interessant …

    Gruß Mario

  • Mario

    Mitglied
    14. Mai 2023 um 22:17
    • Sascha

      Mitglied
      14. Mai 2023 um 22:22

      Hey Mario, so Dinger habe ich auch und packe die immer unter den Whirlpool, geht ganz gut. Jedoch meine ich mich zu erinnern dass die nicht günstiger als die Bauschutzmatte sind.

      Insbesondere wenn man dicke und Stabilität betrachtet.

      Ich habe die ganz dicken Rollen genommen und bin jetzt mit 198,- für 12mx1,25m in 10mm ausgekommen.

      • Mario

        Mitglied
        14. Mai 2023 um 22:31

        Hi … ja musste gerade mal schauen … lag vor 2 Jahren bei 150€ … Das werden wohl bei der Inflation eher 200 heute sein 😉

        Gefühlt sind die schon weich … aber ich bin zufrieden …

  • Sebastian

    Mitglied
    19. März 2025 um 20:58

    Hi Mario, ich stehe auch grad vor der Entscheidung mit dem Boden unter der Folie. Geplant war bis letzte Woche das Conzero Bodensystem, allerdings mit XPS Platten 80mm vom Baustoffhandel. Als ich das meinem Kollegen (Bauingenieur) geschildert habe, war er skeptisch ob das langfristig hält und riet mir zum 20cm Betonfundament . Das werde ich auch jetzt so machen. Hab einen Bekannten der ist Betonbauer und hilft mir beim Gießen und glattziehen. Die Kosten gegenüber der XPS und Vinyl Variante sind annähernd gleich. Das sind 5,5m3 Beton C25/20 mit Q188A Bewehrung und 8mm Kieskörnung, diese soll später eine gute Oberfläche haben. Betonmischer kann von der Straße gut drankommen.

    Ich werde den Betonboden später noch evtl. etwas nacharbeiten und dann kommt das 500er Vlies drauf welches bei dem Poolset von Poolsana dabei war. Und ich stelle mir nun auch folgende Fragen:

    Evtl. noch eine 2.Lage Vlies zusätzlich auslegen??? Um dann den Boden etwas weicher zu bekommen?

    Das Vlies soll ja nach Aufbau des Rundpools rein und an den Seiten hochgeklebt werden mit Tape. Hier hörte ich das man das später sieht und optisch nicht so dolle ist. Entweder ich lege das Vlies zu erst rein, dann die Stahlwand drauf und später alles akribisch absaugen aufgrund von Metallspäne. Oder während der Stahlwandauschnittarbeiten eine zusätzliche Folie vorübergehend dort hinlegen.

    3.Variante, erst Vlies, dann Stahlwand und das Vlies einfach mit Cuttermesser der Bodenrundung vorsichtig abschneiden.

    Ich will später keine Abdrücke auf der Folie sehen…….

    Die Fitnessmatten die Mario empfiehlt, würden für meinen 5×1,5m Stahlwandpool um die 300€ liegen. Das ist schon ne Hausnummer.

    Ich hadere grade etwas…..wenn ich im Schwimmbad bin, dort ist der Boden auch hart und nicht weich…..und mich hat es nie gestört.

  • manuelo

    Mitglied
    20. März 2025 um 14:07

    Hallo,

    ich stelle mir gerade die gleiche Frage. Bei Toom gibt es welche die ich preislich eigentlich sehr interessant finde https://toom.de/p/bautenschutzmatte-schwarz-gesprenkelt-28-kg-500-x-120-x-05-cm/3100612

  • manuelo

    Mitglied
    20. März 2025 um 14:14

    Oder auch sowas

    Das ist nicht zu dick und macht trotzdem bisschen einen weichen Boden. Preislich bei unserem Pool mit 3 x 4,9 knapp 65 Euro. Finde das voll OK. Nur eben die Frage, ob das was ist was man drunter machen kann.

    https://www.globus-baumarkt.de/p/t-i-p-poolbodenschutzmatten-sbm-40-9-9er-pack-0691451590/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw-e6-BhDmARIsAOxxlxVFW4YDa3df2d3-x2miG1PKahB_Q9ziOHGOZW8SWWnzwSethGPpyJgaAv-TEALw_wcB

  • Sebastian

    Mitglied
    20. März 2025 um 14:24

    Da scheint mir die 5m Bautenschutzmatte tatsächlich hochwertiger zu sein. <div>

    Wobei die Stärke ist nur 5mm, ob man den Effekt später noch spürt wenn 26m3 Wasser drin ist……?

    Bei den Poolmatten habe ich bedenken das man die Puzzleteile nachher durch die Folie sieht.

    Das Vlies was ich hab ist schon sehr dick….mit 500gr/qm

    </div>

    • Sascha

      Mitglied
      20. März 2025 um 15:42

      Toom ist in meinen Augen einfach immer zu teuer …

      Ich habe 1cm Stärke bei Hornbach bekommen, ich meine es ist noch die gleich im Shop.

      https://www.hornbach.de/p/quandt-regupol-bautenschutzmatte-6-m-x-1-25-m-x-10-mm-rolle-7-5-m/8430122/

      Ich habe es nicht bereut diese unter den Pool zu packen.

    • manuelo

      Mitglied
      20. März 2025 um 15:43

      Hi, aber ich denke gerade bei den 0,5cm ist der Effekt da, aber nicht zu sehr, dass es sich verformen kann und Dellen gibt. Einfach nur bisschen weicher als direkt Beton und Vlies

      • Sascha

        Mitglied
        20. März 2025 um 15:47

        Mag vielleicht so sein, aber ich denke dann vor allem auch, dass ist der Teil auf dem der Pool steht.

        Den wechselt man nicht mal eben wenn es doch zu wenig ist.

        Andererseits bauen vermutlich andere nur ein Vlies drunter und kommen auch zurecht.

        Die dicken Rollen sind auf jedenfalls Sau schwer und wenn man sie verlegt hat, verrutscht da auch nix beim weiteren bauen. Die liegen stumpf aneinander und man sieht nichts davon.

        • Sebastian

          Mitglied
          20. März 2025 um 15:59

          Du hast die Bautenschutzmatte aber dann auf die Betonplatte als erstes gelegt, dann das Vlies drauf richtig?

          • Sascha

            Mitglied
            20. März 2025 um 16:03

            wie beschrieben, bei mir sind darunter Ökopflastersteine.

            Darauf die Bautenschutzmatte und dann das mitgelieferte reltativ dünne Vlies.

  • Sebastian

    Mitglied
    20. März 2025 um 15:57

    Danke für den Tipp. Das wären bei meinem 5m Pool dann 4 Rollen für 396€.

    Damit kann ich leben. Wie gesagt man baut einen Pool eigentlich nur einmal. Und dann sollte man es vernünftig machen.

    Geld kommt und Geld geht……das Geld ist ja quasi nicht weg, es hat nur wer anders.

    Ich gebe lieber einen Euro mehr aus und hab es vernünftig.

    • Sascha

      Mitglied
      20. März 2025 um 16:04

      Es lohnt sich zu schauen, nicht jeder Hornbach hat die Rollen auf Lager, ich musste in die Nachbarstadt fahren zu einem mit Drive in. Und ein Helfer kann nicht schaden um die Dinger zu verladen 😀

  • Sebastian

    Mitglied
    21. März 2025 um 17:45

    Ich habe bei der Hornbachhotline angerufen. Die können eine Marktlieferung machen zu unserem Hornbach in der Nähe. Somit kann ich mir die Versandkosten von 49€ .

    Ich werde die Matte dann auf die Betonplatte legen, dann brauche ich diese nicht abschleifen. Dann das 500er Vlies drauf und im Anschluss stell ich den Rundpool drauf. Ich hoffe das ich die Bodenschienen auf die Bautenschutzmatte verlegen kann….oder müssen diese zwingend auf den Beton liegen???

    • Sascha

      Mitglied
      21. März 2025 um 22:26

      Schau Dir meine Fotos an, ich habe die Matten im Quadrat verlegt und bis heute nicht abgeschnitten, ich finde es garnicht so häßlich, dass der runde Pool auf einem Quadrat steht.

      Und ja, ich habe den Pool auf die Matte gestellt, die Matten taugen schon richtig was.

      Wenn der Pool gefüllt darauf steht, und es nicht gefällt kann man immer noch abschneiden.

      Wenn man die Matte innen einlegt, geht einem wieder 1cm Wassertiefe verloren 😉

      Ich habe auch das Vlies unter den Pool gelegt und dass dann erst nachher abgeschnitten.

      Für meinen Geschmack geht das hervorragend.

      • Letzte Bearbeitung 1 week, 4 Tage aktiv. von  Sascha.
  • manuelo

    Mitglied
    21. März 2025 um 22:22

    Also ich würde eher die Schienen auf den Beton legen. Da stehen sie dann Bombenfest. Kannst ja am Anfang nur die Schienen ohne Wand auf den Matten auslegen und dann abzeichnen um sie dann auszuschneiden. Aber ich persönlich werde sie vermutlich zuschneiden.

    • Sebastian

      Mitglied
      21. März 2025 um 23:11

      Bedenke aber das die Bodenschiene noch paar Zentimeter gekürzt wird wenn die Stahlwand reingelegt wird. Ich glaube nicht das es nachteilig ist die Bodenschienen auf die Bautenschutzmatte zu stellen. Ehr im Gegenteil, die Schienen würden wahrscheinlich auf dem Betonboden schneller verrutschen als auf der Bautenschutzmatte. Die Matten sind ja extrem druckbeständig und rutschfest.

      Mein Pool wird ja komplett versenkt in 1,5m Erdtiefe. Da wird nichts passieren wenn Bautenschutzmatte und Vlies unter der Bodenschiene liegt.

Login für Antwort